🌟 John Boy kämpft sich zurück ins Leben! 🌟
Nach einem unglücklichen Sprung erlitt John Boy eine schwere Einblutung im Rückenmark, die zu einer vollständigen Lähmung führte. 🚨 Leider gab es keine chirurgische Lösung, also hieß es: Konservativ dranbleiben und fleißig üben! 💪🏼
In den ersten Wochen konzentrierten wir uns darauf, den Schmerz zu lindern und sein Stehvermögen zurückzugewinnen. 🐾 Zu Hause wurde fleißig weitergeübt, und bald konnten wir mit dem Unterwasserlaufband starten – eine Therapie, die John Boy bereits kannte und die ihm viel Freude bereitete. 🌊✨
Die Fortschritte kamen Woche für Woche – und jetzt, nach nur 3 Monaten, läuft John Boy wieder mit voller Energie durch den Wald und zeigt seinen gewohnten, lustigen Charakter! 🎉🌲
Gemeinsam haben wir die Herausforderungen gemeistert und ich könnte nicht stolzer sein auf diesen kleinen Kämpfer! ❤️
Ich werde John Boy auch weiterhin auf seinem Weg begleiten und unterstützen, damit wir sein Gangbild weiter optimieren können. 🐶💕
#Tierphysiotherapie #HundeReha #Wiederaufstehen #Kämpferherz #Hundeleben #Physiotherapie #hundephysio #bandscheinbenvorfall #dogofinstagram #unterwasserlaufband
Seit letzter Woche ist 🩵Pan🩵bei mir zur Reha. Er ist vor einigen Wochen aus Bulgarien zum Tierschutzhof Heile Seele e.V. gekommen, um eine Chance auf ein neues Leben zu bekommen. Durch ein traumatisches Ereignis, vermutlich durch Misshandlung oder einem Autounfall, zeigt er eine Parese der Hintergliedmaßen. Auch den Kot- und Urinabsatz kann er nur teilweise steuern. Er zeigt beidseitig Reflexe, aber es fehlt an Muskulatur und Koordination. Zusätzlich sind die Vordergliedmaßen stark überbelastet. Jetzt heißt es, jeden Tag schmerzlindernd arbeiten, Koordination schulen, Muskeln aufbauen, ein natürliches Gangbild erlernen und ganz nebenbei alltägliche Einflüsse kennenlernen.
In den nächsten Wochen werde ich euch von der Kämpferin ⭐️Luna⭐️ berichten.
Grund der Vorstellung:
▪️Lähmung aller Gliedmaßen nach einem traumatisch bedingten Bandscheibenvorfall zwischen dem 2. und 3. Halswirbel mit Absplitterung und Hämatombildung
▪️zudem Einblutung in das Rückenmark 3. bis 5. Brustwirbel
Durch zusätzliche Komplikationen, wie einer beginnenden Infektion der Lunge durch Einatmen von Sekreten und einem kollabiertem Lungenabschnitt, sowie keinem eigenständigem Kot- und Urinabsatz, war die Prognose für die 9-jährige Hündin fraglich.
Am 12.10.23 war ich das erste Mal bei Luna, um mir von Ihrem aktuellen Zustand ein Bild zu verschaffen und die weiteren Schritte zu besprechen. An dieser Stelle sei den Besitzern der größte Respekt ausgesprochen, denn sie haben Luna alles ermöglicht und immer an sie geglaubt.
Und so viel sei vorweggenommen: Es hat sich gelohnt!
Nun galt es erstmal die Gelenke mobil zu halten und die Wahrnehmung des Körpers zu fördern. Jede Kopfbewegung war zu diesem Zeitpunkt ein Erfolg. Kurzerhand wurde ein Rollstuhl umfunktioniert, um das Handling zu vereinfachen.
In den ersten 2 Wochen intensiver Betreuung waren immer wieder kleine Erfolge sichtbar, wie z.B. die ersten Reflexen, eigenständiges Umlagern, erstes Hochstützen mit Unterstützung und am 26.10. die ersten vorsichtigen Schritte im Rollstuhl.
- Fortsetzung folgt -
#tierphysio #hundephysio #ridgeback #bandscheibenvorfall #lähmung
Heute stelle ich euch den kleinen, motivierten Fino vor. Anfang des Jahres hatte er sich innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Verletzungen zugezogen, die operativ versorgt werden mussten. Auf eine traumatisch bedingte Absplitterung im Schultergelenk folgte eine Patellaluxation Grad 3. Ich begleitete Fino mehrere Monate in seiner Rehabilitationszeit. Ziel war es wieder die volle Funktion der Gelenke herzustellen und vor allem gezielt Muskulatur aufzubauen, um die Gelenke weiter zu stabilisieren und langfristig zu entlasten.
Die „Reha“ zählt für uns Physiotherapeuten zu den wichtigsten Aufgaben. Nach der tierärztlichen Behandlung ist in vielen Fällen eine weitere Begleitung in der Heilungsphase anzuraten, um den Behandlungserfolg weiter zu unterstützen und fortwährend sicherzustellen.