Pferde- und Hundephysiotherapie Silke Hellinger

Pferde- und Hundephysiotherapie Silke Hellinger Pferde- und Hundephysiotherapie. Manualtherapie, Dry Needling, Akupunktur

15/01/2025

Physiotherapie/ Osteopathie bei Pferden mit ECVM, HWS Problematiken
Physiotherapie bei ECVM Pferden muß grundsätzlich anders gestaltet werden. Hier steht Schmerzmanagement, Propriozeption und Stabilisierung im Vordergrund, begleitet mit einem speziellen Physiotraining und immer wieder die Überpüfung mit einer professionellen Gangbildanalyse. Nicht jeder Therapeut hat hier Erfahrungswerte und kann das umsetzen, so dass die Physio bei ECVM Pferden leider oft nach hinten los geht, die Pferde dauerhaft schlechter laufen.
Ich habe mich auf diesem Gebiet spezialisiert und auf der Messe "Hund und Pferd" darüber referiert.
Solltet Ihr in meinem Einzugsgebiet liegen, Sprockhövel, Wuppertal, Hattingen, Bochum und Nahe Umgebung, könnt ihr Euch gerne an mich wenden.

Ihr Pferd läuft irgendwie schon länger nicht und scheuen sich, den großen und sehr kostenaufwendigen "medizinischen Appa...
14/01/2025

Ihr Pferd läuft irgendwie schon länger nicht und scheuen sich, den großen und sehr kostenaufwendigen "medizinischen Apparat" in Gang zu setzten. Sie würden sich wünschen, das Problem benennen zu können, um gezielt einen diagnostischen Auftrag an den Tierarzt zu geben", der Ihnen in vielen Fällen Zeit, Nerven und Geld sparen kann.

Aufgrund meiner Weiterbildungen bei fachübergreifenden Spezialisten bin ich in der Lage, eine fundierte Gangbildanalyse, inclusive einer neurologischen Testung durchzuführen, die Ihnen wertvolle Hinweise gibt, WO primär nachgesehen werden sollte. Sie bekommen von mir einen schriftliche Befundung und mehr Handlungssicherheit, was sie untersucht haben möchten.

Eine Befund ist keine Diagnose, aber mein therapeutischer Blickwinkel kann für eine gezieltere diagnostische Erhebung sehr hilfreich sein und gibt Ihnen Sicherheit in der Kommunikation mit der Klinik oder dem Tierarzt vor Ort.

17/11/2024

Wer demnächst "Vom Befund zur Diagnose" bucht, der sollte sich besser Joggingschuhe anziehen und sich ein gutes Frühstück gönnen, denn, hier läuft dann nicht nur das Pferd.🦾😁

12/11/2024

ECVM Equine Complex Vertebrae Malformation. Fehlbildungen an der unteren Halswirbelsäule und zwar dort, wo wichtige Muskelgruppen ihre Anheftung und ihren Verlauf haben. Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigungen mit Stabilitätsverlust im Pferdekörper führen. Es gibt Lösungsansätze, diese Pferde zu managen.
Sprecht mich gerne dazu an.

14/10/2024

Hier erkennt man anschaulich u.a wie instabil ein Becken ist, wenn die Beckensymphyse, die mit ca.6 Jahren verknöchert, offen bleibt. Oft eine Folge zu früher und nicht altersangemessener Belastung. Auch interessant, der berühmte Huntersbump. Wärt ihr drauf gekommen?

14/10/2024

Sehr anschaulich und man kann sich auch vorstellen, wie instabil Pferde im Becken sind, wenn die Beckensymphyse nicht verknöchert, was eigentlich ab ca. 5-6 J. bei passiert.

04/09/2024

Nach einer schwerwiegenden OP geht vieles verloren. Muskulatur, Ausdauer,das Nervenkostüm und wichtig, die Propriozeption.Die Tiefenwahrnehmung, wo sich die Gliedmaßen im Raum befinden. Zur besseren Vorstellung für Euch, was Propriozeption bedeutet. Stellt Euch vor ihr lauft über eine Wiese und tretet in ein Loch.Sofort zieht ihr das Bein hoch, ein Schritt beiseite. Euer Körper ist in der Lage, blitzschnell auf veränderte Bodenverhältnisse zu reagieren. Und all dies geht nach langen Stehphasen verloren. Engmaschige Physiotherapie ist hier wichtig, um dem Verletzungsrisiko entgegen zu wirken. Bei mir wird sich nicht nur um Muskulatur und Gelenke gekümmert, Rehapferde müssen mit funktionalen Reha-Training wieder aufgebaut werden. Die Trainingspläne der Kliniken geben da oft wenig her. Hier gehört aber weitaus mehr dazu, denn in der Regel haben diese Pferde schon eine lange Vorgeschichte, die zu einer muskulären Dysbalance geführt hat.Die Umformung macht nur im schmerzfreien Zustand Sinn, ansonsten trainiere ich in die Schiefe und züchte mir weitere Probleme.
Lange Stehphasen, nach Operationen, hier ist eine physiotherapeutische Begleitung zur Vermeidung von Verletzungen unabdingbar.

Es ist so verlockend und macht leider dennoch keinen Sinn. Hier könnt ihr das einmal plastisch sehen, wie sich das Innen...
21/08/2024

Es ist so verlockend und macht leider dennoch keinen Sinn. Hier könnt ihr das einmal plastisch sehen, wie sich das Innenleben mit verschiedenen Füllstoffen verhält. Da die Füllstoffe alle unterschiedliche Eigenschaften besitzen...eigentlich logisch oder?!

Warum läuft er/sie nicht? Warum so triebig?Warum stelle es sich nicht nach einer Seite, verweigert den Sprung, will kein...
07/08/2024

Warum läuft er/sie nicht? Warum so triebig?Warum stelle es sich nicht nach einer Seite, verweigert den Sprung, will keine Seitengänge...und und und...
ALLES was sich an Unrittigkeiten trotz guten Trainings und passenden Equipement nach 8 Wochen NICHT erledigt hat, hat eine körperliche Ursache, der man auf den Grund gehen sollte. Ansonsten trainierst Du immer weiter in einen Schaden hinein und aus einem Problemchen wird ein( oft) irreversibles Problem.

Wenn wir unter die Haut schauen könnten....🔍"Was unsere Hände, Beine und Gewicht ihnen antun können".

02/08/2024

Komplementäre Therapie bei COPD. Laut einer Studie der Charité im Humanbereich wurde gerade die Akupunktur als effektiv beschrieben. Ich unterstütze hier noch zusätzlich mit Medicaltapes und manuelle Techniken.

05/04/2024

Akupunktur bei Equinen Asthma

Ich unterstütze Euer Pferd mit einem Gesamtpaket aus manueller Therapie der Atemmuskulatur, Akupunktur und Tapeanlagen. Zur Weiterbehandlung für die Zeit zwischen den Physioterminen ,bekommt ihr ein Setting aus Akupressur, Tapeanlagen und Akupunkturpunkten für Crosstapes an die Hand.

15/03/2024

"...er stolpert eben ab und an, ist doch normal, oder??!!"
Stürzen und stolpern bedeutet gefressen werden und somit war es für das Pferd evolutionär wichtig, das dies eben nicht passiert.
Ein unpassender Sattel oder Muskelprobleme können zu stolpern führen, strauchelt Euer Pferd aber ohne ersichtlichen Grund oder stürzt mit Euch, ist äußerste Vorsicht geboten.
Wenn ich das von Kunden höre, führe ich immer ein speziellen HWS Scheckup mit neurologischen Test und eine ausführliche Ganganalyse durch, die gute Hinweise darauf geben kann, ob ein Problem vorliegt
Wichtig für die Anschlussbehandlung und auch das weiterführende Training.

Adresse

Sirrenbergstrasse
Sprockhövel
45549

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 14:00

Telefon

01795335556

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Pferde- und Hundephysiotherapie Silke Hellinger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Pferde- und Hundephysiotherapie Silke Hellinger senden:

Videos

Teilen

“Fachtherapeutin für Equines Dry Needling nach Schachinger”- “Pferdephysiotherapeutin DIPO- Zertifizierte Sattelexpertin DIPO”

"Fachtherapeutin für Equines Dry Needling nach Schachinger" Eine Fachqualifikation, die mir sehr sehr am Herzen lag, ein großes Menschenthema ein fast noch größeres Pferdethema. Eine effiziente Methode pathologisches Muskelgeschehen in Form von Triggerpunkten schnell aufzulösen. Wer mich kennt, der weiß, ich schätze Therapien mit wissenschaftlicher Evidenz. Therapien, die ich für mich erklären kann und auch für meine Kunden nachvollziehbar und transparent sind. Myofasziales Schmerzsyndrom bei Pferden in Form unklarer Lahmheiten, Taktstörungen, Unrittigkeiten ohne klinischen Befund. Was durch einen gestörten Muskelstoffwechsel aufgrund von Traumen, Erkrankungen, Fehlhaltungen, falscher Reiterei, unpassenden Equipement , Dauerstress passieren kann ist nicht in 2 Sätzen erklärt. Die Methodik des Equinen Dry Needlings nach Schachinger aber ein sehr wirkungsvoller Therapieansatz. Es hat sich gezeigt, was in 2 Sitzungen keine signifikante Besserung zeigt, ist immer ein( wenn erstmal auch unklarer klinische Fall) und man verweist zu weiteren diagnostischen Absicherung an den Tierarzt oder Klinik.

Zur weiteren Info besuchen Sie auch gerne meine Seitehttps://www.pferdephysiomobil-hellinger.com/