Physiotherapie/ Osteopathie bei Pferden mit ECVM, HWS Problematiken
Physiotherapie bei ECVM Pferden muß grundsätzlich anders gestaltet werden. Hier steht Schmerzmanagement, Propriozeption und Stabilisierung im Vordergrund, begleitet mit einem speziellen Physiotraining und immer wieder die Überpüfung mit einer professionellen Gangbildanalyse. Nicht jeder Therapeut hat hier Erfahrungswerte und kann das umsetzen, so dass die Physio bei ECVM Pferden leider oft nach hinten los geht, die Pferde dauerhaft schlechter laufen.
Ich habe mich auf diesem Gebiet spezialisiert und auf der Messe "Hund und Pferd" darüber referiert.
Solltet Ihr in meinem Einzugsgebiet liegen, Sprockhövel, Wuppertal, Hattingen, Bochum und Nahe Umgebung, könnt ihr Euch gerne an mich wenden.
Wer demnächst "Vom Befund zur Diagnose" bucht, der sollte sich besser Joggingschuhe anziehen und sich ein gutes Frühstück gönnen, denn, hier läuft dann nicht nur das Pferd.🦾😁
#lahmheitsbefundung#lahmheiten#unrittigkeit#pferdephysiotherapie#befundung#schiefe
ECVM Equine Complex Vertebrae Malformation. Fehlbildungen an der unteren Halswirbelsäule und zwar dort, wo wichtige Muskelgruppen ihre Anheftung und ihren Verlauf haben. Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigungen mit Stabilitätsverlust im Pferdekörper führen. Es gibt Lösungsansätze, diese Pferde zu managen.
Sprecht mich gerne dazu an.
Nach einer schwerwiegenden OP geht vieles verloren. Muskulatur, Ausdauer,das Nervenkostüm und wichtig, die Propriozeption.Die Tiefenwahrnehmung, wo sich die Gliedmaßen im Raum befinden. Zur besseren Vorstellung für Euch, was Propriozeption bedeutet. Stellt Euch vor ihr lauft über eine Wiese und tretet in ein Loch.Sofort zieht ihr das Bein hoch, ein Schritt beiseite. Euer Körper ist in der Lage, blitzschnell auf veränderte Bodenverhältnisse zu reagieren. Und all dies geht nach langen Stehphasen verloren. Engmaschige Physiotherapie ist hier wichtig, um dem Verletzungsrisiko entgegen zu wirken. Bei mir wird sich nicht nur um Muskulatur und Gelenke gekümmert, Rehapferde müssen mit funktionalen Reha-Training wieder aufgebaut werden. Die Trainingspläne der Kliniken geben da oft wenig her. Hier gehört aber weitaus mehr dazu, denn in der Regel haben diese Pferde schon eine lange Vorgeschichte, die zu einer muskulären Dysbalance geführt hat.Die Umformung macht nur im schmerzfreien Zustand Sinn, ansonsten trainiere ich in die Schiefe und züchte mir weitere Probleme.
Lange Stehphasen, nach Operationen, hier ist eine physiotherapeutische Begleitung zur Vermeidung von Verletzungen unabdingbar.
#pferdephysiotherapie #sportpferdereha #sportpferdephysio#sportpferde
Komplementäre Therapie bei COPD. Laut einer Studie der Charité im Humanbereich wurde gerade die Akupunktur als effektiv beschrieben. Ich unterstütze hier noch zusätzlich mit Medicaltapes und manuelle Techniken.
Akupunktur bei Equinen Asthma
Ich unterstütze Euer Pferd mit einem Gesamtpaket aus manueller Therapie der Atemmuskulatur, Akupunktur und Tapeanlagen. Zur Weiterbehandlung für die Zeit zwischen den Physioterminen ,bekommt ihr ein Setting aus Akupressur, Tapeanlagen und Akupunkturpunkten für Crosstapes an die Hand.
#equinesasthma #COPD #copdpferd #pferdegesundheit #pferdehusten #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie
"...er stolpert eben ab und an, ist doch normal, oder??!!"
Stürzen und stolpern bedeutet gefressen werden und somit war es für das Pferd evolutionär wichtig, das dies eben nicht passiert.
Ein unpassender Sattel oder Muskelprobleme können zu stolpern führen, strauchelt Euer Pferd aber ohne ersichtlichen Grund oder stürzt mit Euch, ist äußerste Vorsicht geboten.
Wenn ich das von Kunden höre, führe ich immer ein speziellen HWS Scheckup mit neurologischen Test und eine ausführliche Ganganalyse durch, die gute Hinweise darauf geben kann, ob ein Problem vorliegt
Wichtig für die Anschlussbehandlung und auch das weiterführende Training.
#ataxie#hws#hwssyndrom #hwsarthrose#pferde#stolpern#stürzen#instabilität#stenose#pferdephysiotherapie#tierphysiotherapie#osteopathie
Das "Hüsterchen" beim Pferd, welches keines ist, sondern ein ernstes Problem für die Lebensqualität darstellt. Ergänzend zur medikamentösen Therapie hat sich Akupunktur, manuelle Therapie der Atemmuskulatur und Medicaltaping bewährt. Sprecht mich auch hierzu gerne an.
#rao#equinesasthma#cood#pferdekrankheiten#pferdegesundheit
Magenprobleme können von mir physiotherapeutisch mit Akupunktur, Entlastung der Atemmuskulatur und mit speziellen Medicaltaping begleitet werden.
#pferdephysiotherapie #magenprobleme #pferdemagen#magengeschwürebeimpferd#pferdegesundheit
Im Sommer "turnt" es sich irgendwie...netter😁
#pferdephysiotherapie #physiotherapie #osteopathie#manualtherapie#unrittigkeit#mobilität#pferdefreundenrw#pferdehattingen#sprockhövel#witten#hattingen#velbertlangenberg#witten
Magenprobleme...von der Befundung zur Diagnose.
#magenproblem#magengeschwürebeimpferd#magenproblemebeimpferd#pferdemagen#ulcus#sucrabest#hastroguard#gastroskopie#unrittigeit
Lateroflexion nach rechts eingeschränkt. Ihr seht hier im ersten Video deutlich, wie der Hüftschwung nach rechts stoppt. Nach der Physio bewegt sich die Hüfte symetrischer. Da das Pferd sich krankheitsbedingt immer wieder aus einer Schonhaltung heraus schief zieht , kann hier nur eine regelmäßige Physiotherapie die Überlastung anderer Strukturen verhindern oder abmildern. 🦾
#pferdegesundheit
#pferdephysiotherapie #manualtherapie#neurostimbehandlung#schiefehüfte#friesenfreunde#friesen#pferdeosteopathie#sportpferde