CaniSina Hundetraining

CaniSina Hundetraining Faires und bedürfnisorientiertes Hundetraining in Nabburg, Landkreis Schwandorf & online

Süßes oder Saures 🎃Am 31.10.24 gibt es ein kleines Halloween-Special – explizit für Bestandskund:innen!Du hast Lust auf ...
12/10/2024

Süßes oder Saures 🎃

Am 31.10.24 gibt es ein kleines Halloween-Special – explizit für Bestandskund:innen!

Du hast Lust auf einen gemütlichen Gruppenspaziergang mit kleinen Übungen, spannenden Rätseln, ein paar Snacks und wertvollem Austausch unter Hundemenschen?

Dann freue ich mich riesig, wenn du dabei bist!

Der Spaziergang findet im Landkreis Schwandorf statt. Der genaue Treffpunkt wird ein paar Tage vorher per Mail bekannt gegeben.

Den Link zur Anmeldung findest du in meiner Bio (unter „Specials“).

Feiert ihr Halloween oder ist das für euch einfach ein Tag wie jeder andere?

Übermorgen geht es wieder los 🇭🇺 Am Donnerstag geht es mit dem .v wieder in unser Partnertierheim nach Eger. Ich freu mi...
01/10/2024

Übermorgen geht es wieder los 🇭🇺

Am Donnerstag geht es mit dem .v wieder in unser Partnertierheim nach Eger. Ich freu mich schon riesig darauf! Für uns wird es auch eine kleine Premiere: Joe und Sora bleiben bei meinen Eltern, denn mein Freund kommt dieses Mal mit nach Ungarn 🫶🏻

Habt ihr Lust auf verschiedene Eindrücke aus dem Tierheim?

Lust auf einen kleinen Ausflug? 🦌Ja, Ausflüge mit Hund können herausfordernd sein – besonders dann, wenn viele Reize auf...
17/09/2024

Lust auf einen kleinen Ausflug? 🦌

Ja, Ausflüge mit Hund können herausfordernd sein – besonders dann, wenn viele Reize auf unsere Hunde einprasseln. Am 13. Oktober unternehmen wir eine 2-stündige Tour durch den Wildpark, um genau solche Situationen kontrolliert zu trainieren.

Vom ruhigen Ankommen, über das Ausführen von Basissignalen, der Frustrationstoleranz und Impulskontrolle, der Orientierung am Menschen, bis hin zu Ruheübungen und entspannten Begegnungen. Auch der Spaß soll natürlich nicht zu kurz kommen.

Der Ausflug ist auch für jagdlich motivierte Hunde geeignet und richtet sich in erster Linie an alle Mensch-Hund-Teams, die schon einmal bei mir im Training waren.

Wenn du neu bei mir bist und trotzdem Interesse am Ausflug hast, dann melde dich gerne bei mir.

Ich freue mich jetzt schon auf eine schöne Zeit im Wildpark! 🦌

Ein neuer Durchgang startet! ⬇️Am 20. September startet wieder ein neuer Durchgang vom Basiskurs für Junghunde & erwachs...
10/09/2024

Ein neuer Durchgang startet! ⬇️

Am 20. September startet wieder ein neuer Durchgang vom Basiskurs für Junghunde & erwachsene Hunde, die noch Basics der Hundeerziehung lernen oder vertiefen dürfen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit wichtigen Signalen für den Alltag, der Kombination aus Be- und Erziehung, sinnvollen Regeln und Strukturen, richtig eingesetzter Körpersprache und den Bedürfnissen unserer Hunde 🤍

Spaß am gemeinsamen Lernen und die Arbeit als Team stehen hier im Vordergrund ☺️ Du kannst natürlich auch teilnehmen, wenn dein Hund schon einiges an Basics kann, du aber bestimmte Themen (wie z.B. Leinenführigkeit) nochmal strukturierter angehen willst. Die Übungen werden für jedes Team entsprechend angepasst.

Wir beschäftigen uns mit:

🐾 Ruhe & Entspannung, Deckentraining
🐾 Orientierung am Menschen
🐾 Leinenführigkeit
🐾 Rückruf
🐾 Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
🐾 zuverlässige Signalkontrolle
🐾 Körpersprache
🐾 Begegnungs- und Alltagssituationen

- Feste Kleingruppe (2 bis 6 Teams)
- Termine: Freitags 16:30 - 17:30 Uhr
- Verschiedene Treffpunkte (Umkreis Schmidgaden, Stulln, Nabburg, Schwarzenfeld)

Weitere Infos und die Anmeldung findest du unter dem Link in meiner Bio oder unter www.canisina.de ☺️

📸

Jetzt anmelden! ⬇️Am 12.07.24 startet ein neuer Durchgang vom Basiskurs für Junghunde & erwachsene Hunde, die noch die B...
25/06/2024

Jetzt anmelden! ⬇️

Am 12.07.24 startet ein neuer Durchgang vom Basiskurs für Junghunde & erwachsene Hunde, die noch die Basics der Hundeerziehung lernen dürfen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit wichtigen Signalen für den Alltag, der Kombination aus Be- und Erziehung, sinnvollen Regeln und Strukturen, richtig eingesetzter Körpersprache und den Bedürfnissen unserer Hunde 🤍

Spaß am gemeinsamen Lernen und die Arbeit als Team stehen hier im Vordergrund ☺️

Wir beschäftigen uns mit:

🐾 Ruhe & Entspannung, Deckentraining
🐾 Orientierung am Menschen
🐾 Leinenführigkeit
🐾 Rückruf
🐾 Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
🐾 zuverlässige Signalkontrolle
🐾 Körpersprache
🐾 Begegnungs- und Alltagssituationen

Feste Kleingruppe von max. 6 Mensch-Hund-Teams
Termine: Freitags 18:30 - 19:30 Uhr
Verschiedene Treffpunkte (Umgebung Stulln/Schwarzenfeld, Schmidgaden, Nabburg)

Weitere Infos und die Anmeldung findest du unter dem Link in meiner Bio oder unter www.canisina.de ☺️

SUP mit Hund 🏄‍♀️Keine Frage: SUP mit Hund macht Spaß. Bevor du aber so richtig startest, kannst du ein paar Dinge beach...
22/06/2024

SUP mit Hund 🏄‍♀️

Keine Frage: SUP mit Hund macht Spaß. Bevor du aber so richtig startest, kannst du ein paar Dinge beachten, damit du und dein Hund eine gute Zeit auf dem Board haben werden. Mehr dazu in den Slides ⬆️

In den kommenden Tagen wird es außerdem das ein oder andere Video vorbereitenden zum Training auf dem SUP geben.

Wenn du schon mal mit deinem Hund auf dem SUP unterwegs warst: was gefällt dir besonders gut daran? 🤍

⚠️ Triggerwarnung: Offene Wunden ⚠️Vielleicht hast du schon einmal was von Grannen gehört. Leider wird die Gefahr, die d...
02/06/2024

⚠️ Triggerwarnung: Offene Wunden ⚠️

Vielleicht hast du schon einmal was von Grannen gehört. Leider wird die Gefahr, die davon ausgeht, oft noch unterschätzt.

Was sind Grannen? 🌾

Grannen sind borstige Fortsätze von Pflanzenorganen, die besonders an den Ähren bestimmter Getreidearten sitzen. Aber auch Gräser haben Grannen. Sie befinden sich oft auf Feldern, können aber auch ganz einfach am Wegrand vorkommen. Lange Grannen tragen vor allem Gerste (z.B. Mäusegerste) und Federgräser. Auch manche Roggensorten besitzen kurze Grannen. Sie kommen vor allem zwischen Juni und September vor.

Grannen sind gefährlich, weil sie sich in Ohren, Pfoten und andere Körperstellen des Hundes bohren können. Sie haben Widerhaken und bewegen sich deswegen nur in eine Richtung. So können sie schnell in den Hundekörper eindringen und schwere Entzündungen und Verletzungen hervorrufen. Durch Bewegung und Schütteln werden die Grannen nicht abgeworfen – im Gegenteil: Die Bewegung befördert sie meist noch viel tiefer ins Fell. 

Ich selbst durfte das als Hundehalterin leider am eigenen Leib erfahren. Auf den Fotos siehst du meinen Rüden Joe. Er hatte einen Abszess an der linken Bauchwand, der schnell wuchs und dessen Ursache lange nicht gefunden wurde. Am Ende waren es sogar mehrere Abszesse – und mindestens so groß wie ein Tennisball. Er wurde zweimal operiert, leider kamen die Abszesse immer wieder. Nach langer Einnahme von Antibiotika, schlaflosen Nächten, viel Ungewissheit und einer ständig offenen Wunde wurde er erneut operiert. Viele Zentimeter hinter der Anfangsstelle des Abszesses kam dann irgendwann eine Granne ans Licht – zum Glück.

Deswegen mein kleiner Reminder: Nimm das Thema ernst. Lass deinen Hund im Sommer nicht durch allzu hohes Gras und vor allem nicht durch Felder mit Grannen laufen. Durchsuche das Fell nach dem Spaziergang und taste deinen Hund regelmäßig ab.

Und bei Verdacht auf eine eingebohrte Granne: schnellstmöglich ab zum Tierarzt oder zur Tierärztin deines Vertrauens 🙏

Hattest du schon einmal eine unschöne Erfahrung mit Grannen?

Füreinander da sein.„Ich bin immer für euch da“ – hab ich persönlich schon oft zu meinen Hunden gesagt. Auch wenn sie de...
15/05/2024

Füreinander da sein.

„Ich bin immer für euch da“ – hab ich persönlich schon oft zu meinen Hunden gesagt. Auch wenn sie den Satz wohl nicht verstehen, mein ich damit eine ganze Menge.

Was bedeutet „ich bin immer für euch da“ aus meiner Sicht?

Es bedeutet, für meine Hunde einzustehen, wenn ihnen etwas zu viel wird.
Es bedeutet, ihnen Schutz zu geben, wenn sie ihn brauchen.
Es bedeutet, ihre Bedürfnisse zu erkennen und nach besten Möglichkeiten zu erfüllen.
Es bedeutet, ihre Körpersprache lesen zu können, um zu merken, wie sie sich gerade fühlen.

Es bedeutet aber auch…
… ihnen etwas zuzutrauen und dabei zur Seite zu stehen, wenn ich glaube, dass sie diese Situation händeln können.
… neue Herausforderungen anzunehmen, die sie selbstständig oder die wir gemeinsam meistern können.
… ihnen unsere Welt zu erklären, in die wir sie reingeholt haben – und ihnen gleichzeitig zu zeigen, wie sie mit dieser Welt umgehen können.
… ihnen die Chance und den Raum zu geben, sich zu entwickeln und zu entfalten.

Und naja: ganz viel Liebe und Schmackos natürlich.

Was bedeutet „für deinen Hund da sein“ für dich?

Noch wenige Plätze frei! ⬇️Am Freitag startet der Basiskurs für Junghunde & erwachsene Hunde, die noch die Basics der Hu...
29/04/2024

Noch wenige Plätze frei! ⬇️

Am Freitag startet der Basiskurs für Junghunde & erwachsene Hunde, die noch die Basics der Hundeerziehung lernen dürfen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit wichtigen Signalen für den Alltag, der Kombination aus Be- und Erziehung, sinnvollen Regeln und Strukturen, richtig eingesetzter Körpersprache und den Bedürfnissen unserer Hunde 🤍

Spaß am gemeinsamen Lernen und die Arbeit als Team stehen hier im Vordergrund ☺️

Wir beschäftigen uns mit:

🐾 Ruhe & Entspannung, Deckentraining
🐾 Orientierung am Menschen
🐾 Leinenführigkeit & Freifolge
🐾 Rückruf
🐾 Impulskontrolle & Frustrationstoleranz
🐾 zuverlässige Signalkontrolle
🐾 Körpersprache
🐾 Begegnungs- und Alltagssituationen

- Feste Kleingruppe von max. 6 Mensch-Hund-Teams
- Termine: Freitags 18:30 - 19:30 Uhr
- Verschiedene Treffpunkte (Stulln/Schwarzenfeld, Nabburg, Pfreimd)

Weitere Infos und die Anmeldung findest du unter dem Link in meiner Bio oder unter www.canisina.de ☺️

Spontanschuppung – was ist das eigentlich?Ich hab das Foto heute nach einer Begegnungssituation aufgenommen, die für Joe...
22/04/2024

Spontanschuppung – was ist das eigentlich?

Ich hab das Foto heute nach einer Begegnungssituation aufgenommen, die für Joe extrem stressig und nervenaufreibend war.

Auf seinem schwarzen Fell sieht man die weißen Schuppen sehr deutlich. Umgangssprachlich spricht man auch von „Stressschuppen“. Wieso? Weil sie häufig dann auftauchen, wenn im Körper des Hundes stressbedingt Cortisol und Adrenalin ausgeschüttet werden. Man geht davon aus, dass diese beiden Hormone einen direkten Einfluss auf den Stoffwechsel der Haut haben, wodurch vermehrt Zellen abgeschilfert und so die Schuppen auf dem Fell sichtbar werden.

Sinkt der Stresspegel wieder, verschwinden auch die Stressschuppen langsam.

Achtung: Schuppen beim Hund können nicht nur auf Stress, sondern auch auf Erkrankungen hinweisen. Wenn ihr euch unsicher seid, wieso ihr bei eurem Hund vermehrte Schuppenbildung erkennen könnt, lasst es von einer Tierärztin oder einem Tierarzt abklären.

Ist dir die Spontanschuppung schon einmal bei deinem Hund aufgefallen?

Terminübersicht April & Mai 🗓️ Ich freu mich schon sehr auf die nächsten Gruppenstunden! Wenn du dabei sein willst, find...
16/04/2024

Terminübersicht April & Mai 🗓️

Ich freu mich schon sehr auf die nächsten Gruppenstunden! Wenn du dabei sein willst, findest du alle weiteren Infos und die Anmeldung unter dem Link in meiner Bio 🫶🏻

„Also ich könnte das ja nicht. Das würde mich voll fertig machen.“Das hör ich immer wieder, wenn es um unsere Ungarnreis...
02/04/2024

„Also ich könnte das ja nicht. Das würde mich voll fertig machen.“

Das hör ich immer wieder, wenn es um unsere Ungarnreise geht. Und ich kann es auch erstmal verstehen: Klar gibt es Momente, in denen mir die Geschichten der Hunde sehr nahegehen. Und ja, vielleicht wird dazwischen auch mal das ein oder andere Tränchen verdrückt. Aber am Ende ist es jedes Mal wieder eine so schöne und intensive Erfahrung. Wir können in den wenigen Tagen vielleicht nicht die ganze Welt verändern, aber wir können die Welt von ein paar Hunden dort ein kleines bisschen schöner machen. Wir können dort anpacken, wo dringend Hilfe benötigt wird – und so auch die wundervollen Menschen vor Ort unterstützen.

Und ganz ehrlich: Es gibt kein schöneres Gefühl als zu wissen, dass es einen Unterschied macht, ob wir kommen oder nicht.

Wegschauen löst keine Probleme. Und es gibt viele Möglichkeiten, im Tierschutz zu unterstützen. Wenn du aber vielleicht schon länger mit dem Gedanken spielst, doch mal vor Ort mit anzupacken: Tu es. Du wirst es nicht bereuen ❤️

Adresse

Stulln
92551

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00

Telefon

+4915150510509

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CaniSina Hundetraining erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CaniSina Hundetraining senden:

Teilen

Kategorie