Teamplayer, die Hundeschule mit Herz und Verstand

Teamplayer, die Hundeschule mit Herz und Verstand Erlaubnis gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8f Tierschutzgesetz, gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten.

Dauerhaft geschlossen.
13/12/2019

Gestern waren wir zusammen im Park. Laylamaus fleißig am Buddeln und Emmy wartet geduldig....soooo süüüüß 🥰😍🥰. Beide!!!

Endlich!!!! Der erste Hundebesuch nach meinem Handgelenkbruch!!! Ich freu mich so!!!! Endlich kann ich wieder mit 2 Hund...
13/12/2019

Endlich!!!! Der erste Hundebesuch nach meinem Handgelenkbruch!!! Ich freu mich so!!!!
Endlich kann ich wieder mit 2 Hunde gleichzeitig Gassi gehen 🥰. Die süße Emmy ist mal wieder da!
Ich freu mich sehr darüber 🤗

13/12/2019
22/09/2019

Layla und das Apportieren 😀.

Das 1. Mal machen wir das im Park. Das bedeutet mehr Ablenkung.

Sie macht es gaaaanz toll 🤗.

Warum werfe ich den Futterbeutel nicht?
Ich möchte, dass Layla auf das Signal „Apport“ los läuft um den Beutel zu holen.
Wenn ich ihn werfe, ist der Reiz für Layla sehr groß sofort los zu stürmen.
Da es mir wichtig ist, dass wir Beide Erfolg haben, mach ich’s ihr einfacher 🧡.
Und noch ein kleiner Hinweis ums dem Hund einfacher zu machen. Ich beuge mich bei der Übergabe des Futterbeutels weg von Layla. Das verhindert das für den Hund unangenehme über ihn drüber Beugen 😀

Aus gegebenen Anlass:C. Milan kommt demnächst auch (wieder) nach Stuttgart. Da Layla mit fremden Hunden Schwierigkeiten ...
22/09/2019

Aus gegebenen Anlass:
C. Milan kommt demnächst auch (wieder) nach Stuttgart.
Da Layla mit fremden Hunden Schwierigkeiten hat, bin ich von einer Hundehalterin darauf hingewiesen worden, ich solle doch zur C. Milan Show gehen.........

NEIN DANKE!!!!!

Ich bin zu 100% für gewaltfreies Training und positive Verstärkung!
Aus diesem Grund möchte ich nichts mit den gewalttätigen Methoden des selbsternannten Hundeflüsterers zu tun haben.

https://www.peta.de/cesar-millan-hundefluesterer-gewalt

https://www.facebook.com/fuergewaltfreiesHundetraining/ https://www.peta.de/cesar-millan-hundefluesterer-gewalt

Die Methoden von Cesar Millan verstoßen sogar gegen unser Tierschutzgesetz. Erfahren Sie hier, warum Sie keine Shows des selbsternannten „Hundeflüsterers“ besuchen sollten!

06/09/2019

Die kleine süße Emmy ist mal wieder zu Besuch 🥰. Layla findets toll und ich auch ❤️🥰

Heute gibt’s zum Kauen eine Rinderkopfhaut für Haciko 🥰....für meine Layla natürlich auch 😍💛🧡
30/08/2019

Heute gibt’s zum Kauen eine Rinderkopfhaut für Haciko 🥰....für meine Layla natürlich auch 😍💛🧡

29/08/2019

Und danach.....ein Feld der Verwüstung 🙃🥰. Und beide liegen zufrieden, Haciko macht ein Schläfchen 😍🧡

29/08/2019

Beschäftigungsprogramm:

Layla und Haciko haben jeweils ein Weidenkörbchen bekommen. Sie dürfen es nach Herzenslust zerstören. Für den Kleinen ist Kauen und Nagen gerade ganz wichtig 😀 und Layla gesellt sich gerne dazu 😂

Da meine Layla auch eher eine Hündin ist, die fremde Hunde (bisher) lieber in der Ferne sieht....
24/08/2019

Da meine Layla auch eher eine Hündin ist, die fremde Hunde (bisher) lieber in der Ferne sieht....

Die Sache mit der Sozialverträglichkeit…

💢💢💢💢💢💢💢💢💢💢💢💢💢

Von Hundebesitzern höre ich oft, dass sie beschimpft werden, wenn sie darum bitten, einfach ohne direkten Körperkontakt zwischen ihrem und einem fremden Hund, weiter ihres Weges gehen zu dürfen…
Meist fallen dann Sätze wie: „Ach. Ihrer ist wohl schlecht sozialisiert?!“

Auch ich erlebe dies oft.

Genau solche Sätze sind es, die anderen suggerieren, in der Erziehung des eigenen Hundes versagt zu haben, wenn er nicht uneingeschränkt und in jeder Situation freundlich zu jedem Hund ist.

Daher wundert es mich mittlerweile nicht mehr, dass fast jeder Hundebesitzer bei uns als erstes Trainingsziel den Wunsch äußert, dass sein Hund sozialverträglich werden solle.

Durch andere Hundehalter unterliegen sie dem unterschwelligen Druck, ihren Hund scheinbar zwanghaft dahin erziehen zu müssen, dass er sich sofort freundlich und spielbereit gegenüber jedem anderen Hund verhalten und aggressives Verhalten anderer Hunde einfach ignorieren soll. Untermauert wird diese Einstellung oft mit dem Argument, dass Hunde schließlich Rudeltiere seien.

Auch wenn es gelegentlich Hunde gibt, die genau so sind, ist diese Interpretation von „Sozialverträglichkeit“ dennoch eine Fehleinstellung, die viele Hunde niemals erfüllen können.

Hunde wissen nichts um die menschliche Definition von Sozialverträglichkeit. Und mal ehrlich, welcher Mensch mag schon jeden anderen Menschen? Hier haben wir also einen höheren moralischen Anspruch an unsere Hunde als an uns selbst.

Wir legen also den menschlichen Moralmaßstab (den wir selbst nicht erfüllen) an unsere Hunde an. Das ist unfair und verkennt die Realität: Der Hund ist ein domestiziertes Raubtier.

Und jetzt in aller Deutlichkeit für alle, die noch immer der Meinung sind, alle Hunde dieser Welt seien ein einziges großes Rudel und potentielle Spielpartner für den eigenen Hund:
Was erwarte ich von einem Raubtier, wenn es auf ein fremdes Raubtier trifft?

Wer darauf hofft, dass der eigene Hund ohne jegliches Management und Führung durch seinen Menschen immer freundlich bleibt, nie in einen Konflikt gerät und uneingeschränkt hundespielwiesentauglich ist, hat eine realitätsfremde Erwartungshaltung an seinen Hund.

Also kann man sich die Hoffnung auf Sozialverträglichkeit gleich sparen?

Nein, es ist eine Definitionssache.

Sozialverträglichkeit bedeutet nicht, dass ein Hund beim kleinsten Erahnen der Silhoutte eines anderen Hundes am Horizont, seinen Besitzer stehen lässt, jedes Rufen ignoriert um den fremden Hund mit Spielaufforderungen penetrant zu belästigen.
Sozialverträglichkeit bedeutet auch nicht, dass ein Hund sich in Lauerhaltung flach auf den Boden legt, entgegenkommende fremde Hunde anstarrt, nur um dann plötzlich los zu sprinten und (natürlich freundlich!) in die anderen Hunde zu brettern!

Wer solches Verhalten seines Hundes zulässt, ist auch als Hundebesitzer alles andere als „sozialverträglich“.

Sozialverträglichkeit des eigenen Hundes beginnt beim Besitzer und zwar mit der Einstellung niemanden belästigen zu wollen.

Ich definiere Sozialverträglichkeit für mich als Neutralität des Hundes gegenüber seiner Umwelt.
Dies bedeutet, dass er weder überdreht freundlich, noch aggressiv auf fremde Menschen oder Hunde reagiert. Eben einfach neutral, so als wären diese gar nicht da. Somit ist er weder eine Belästigung, noch ein Risiko für meine Mitmenschen und deren Hunde. Dies ist sehr sozialverträglich.

Auch ich habe Hunde (einen Malinois, zwei Jagdterrier, alles Rüden, alle unkastriert). Darunter einen, der nicht unter die öffentliche Definition von „sozialverträglich“ fällt.

Wie auch ich, mag er keinen Körperkontakt mit fremden Artgenossen und würde sicher auch wie ein Raubtier darauf reagieren, wenn ich ihn ließe.
Und nein, es liegt nicht daran, dass er schlechte Erfahrungen mit Artgenossen machte. Es liegt auch nicht daran, dass ich in der Erziehung versagt habe.
Ich kann die Einstellung eines Hundes zu anderen Hunden nicht mit Erziehung verändern. Ich kann ihm nicht anerziehen jeden fremden Hund sofort zu mögen. Ich kann seinen Charakter auch nicht durch Ausbildung verändern.

Wenn ein Hund unerlaubt ein Kommando verlässt, um mit einem anderen Hund zu spielen, käme niemand auf die Idee, dies als mangelnde Sozialverträglichkeit zu werten. Es wäre allenfalls Ungehorsam.

Nun… wie im Guten, so auch im Schlechten…

Demzufolge ist es ebenfalls nur Ungehorsam (und nicht mangelnde Sozialverträglichkeit), wenn ein Hund ein Kommando verlässt, um einen anderen Hund zu vermöbeln.

Das ist das, was jeder beeinflussen kann.
Den Gehorsam.
Nicht den Charakter.

Ein Arschlochhund bleibt auch nach dem besten Training ein Arschlochhund. Nur ist er dann eben ein Arschlochhund mit zuverlässigem Gehorsam.

Ich kann ihm (wie auch mir selbst) nicht aufzwingen, jeden zu mögen. (Wozu auch?)
Aber ich kann ihm beibringen, auf mich zu achten und fremde Hunde einfach zu ignorieren (wie ich es ebenfalls mit Menschen handhabe, die mir unsympathisch sind).

Ignorieren funktioniert allerdings nur so lange (wie bei uns mit unsympathischen Mitmenschen auch), wie vom Gegenüber kein direkter Kontakt aufgezwungen wird.

Wie würde wohl unsere Reaktion ausfallen, wenn uns ein Mensch, der uns grundlegend unsympathisch ist, Kontakt aufzwingt?
Sind wir dann auch schlecht sozialisiert?

(C) Juliane Lange (Hundeschule Potsdam)

Layla möchte ruhen-Haciko möchte noch mit ihr spielen 💛. Er pirscht sich von der Seite unter die Husse hin zu Layla und ...
22/08/2019

Layla möchte ruhen-Haciko möchte noch mit ihr spielen 💛. Er pirscht sich von der Seite unter die Husse hin zu Layla und fängt an an ihren Pfoten zu nagen 😂. Hat er Erfolg?
Nur kurz, denn Lady Layla möchte jetzt ihre Ruhe.

Ich helfe ihr und hole den Zwerg zu mir 💚

22/08/2019

Layla und Haciko beim Gras fressen. Haciko denkt, da wo Layla frisst, wird das Gras wohl am Besten sein 😂😂😂

Haciko und Layla das 1. Mal in einem Zimmer 👍🧡. Obwohl der Kleine ein Wirbelwind ist, bleibt Layla cool. Nach kurzer Zei...
20/08/2019

Haciko und Layla das 1. Mal in einem Zimmer 👍🧡. Obwohl der Kleine ein Wirbelwind ist, bleibt Layla cool. Nach kurzer Zeit hat sie sich in ihr Zimmer verkrümelt. War genug Wirbelwind 😂😂😂😍

Nach einem gemeinsamen Spaziergang, können Beide schlafen, ruhen. Das war gestern noch nicht möglich 👍🧡🥰

19/08/2019

Haciko mit Layla unterwegs 😍

19/08/2019

Spiel mit Emmy 🥰

Heute ist Haciko das 1. Mal bei mir 🤗. Er ist ein Samojedenwelpe. Mit Emmy konnte der Knirps schon kurz spielen 💛. Layla...
19/08/2019

Heute ist Haciko das 1. Mal bei mir 🤗. Er ist ein Samojedenwelpe.
Mit Emmy konnte der Knirps schon kurz spielen 💛.
Layla braucht noch etwas Zeit, bis sie davon überzeugt ist, dass es schön ist, den Knirps hier zu haben.

Adresse

Urbanstrasse
Stuttgart

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Teamplayer, die Hundeschule mit Herz und Verstand erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen