Hundeschule Stuttgart

Hundeschule Stuttgart Wir begleiten Dich und Deinen Hund auf dem Weg zu einem wohlerzogenen Alltagsbegleiter! Melde Dich einfach bei mir! Kommunizieren statt Kommandieren!!

Wir bieten Welpenerziehung, Grunderziehungskurse, geistige und körperliche Auslastungsmöglichkeiten an. Wir bieten Hundeschule der besonderen Art! Unser Ziel : verantwortungsvolle Hundehalter und alltagstaugliche Hunde! Welpenschule, Einzeltraining, Seminare, Gruppentraining, Problemhundecoaching, Apportiertraining, Stadttraining, Nasenarbeit

Hundebetreuung, Hundepension nur für Teilnehmer unser

er Hundeschule! Impressum : Daniela Hubl, Steinenhausenstr. 23, 70193 Stuttgart
Tel.: 0711/ 63 33 677

Ein Welpe soll es sein....Die Anschaffung eines Welpen ist eine aufregende, aber auch sehr verantwortungsvolle Entscheid...
01/09/2025

Ein Welpe soll es sein....
Die Anschaffung eines Welpen ist eine aufregende, aber auch sehr verantwortungsvolle Entscheidung. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit der Start für Sie und Ihren neuen Welpen reibungslos verläuft.

1. Die grundlegenden Überlegungen vor dem Kauf
Bevor Sie sich für einen Welpen entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen ehrlich beantworten:

Zeit: Haben Sie in den ersten Monaten ausreichend Zeit für die Erziehung, das Training und die Sozialisierung? Ein Welpe benötigt anfangs alle 2-3 Stunden Aufmerksamkeit.

Aber es gibt noch viel mehr zu beachten - lesen Sie einfach hier weiter:
https://www.welpenclub-stuttgart.de/blogs/2025/05/29/eine-welpe-soll-es-sein/

Ruhe, Zuhören, vertrauen Bindung Das waren neben verschiedenen Untergründen gestern die Themen in der Welpenstunde!Alle ...
30/08/2025

Ruhe, Zuhören, vertrauen Bindung
Das waren neben verschiedenen Untergründen gestern die Themen in der Welpenstunde!
Alle Teams haben die Aufgaben mit Bravour gemeinsam gemeistert

# hundeschulestuttgart

10 Möglichkeiten, einen Hund im Sommer abzukühlen:1. Tagesablauf anpassen: Vermeiden Sie Spaziergänge in der Mittagsh*tz...
29/08/2025

10 Möglichkeiten, einen Hund im Sommer abzukühlen:

1. Tagesablauf anpassen: Vermeiden Sie Spaziergänge in der Mittagsh*tze. Nutzen Sie die kühleren Morgen- und Abendstunden und prüfen Sie, ob der Boden zu heiß für die Pfoten ist.

2. Baden: Ein Planschbecken, ein Wassersprinkler oder ein See bieten eine gute Möglichkeit zur Abkühlung. Achten Sie dabei auf die Sicherheit und Wasserqualität.

3. Flüssigkeitsaufnahme: Stellen Sie immer frisches, kühles Wasser bereit. Ergänzen Sie dies durch Hundesmoothies oder Nassfutter, um die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen.

4. Schattenplätze: Sorgen Sie im Garten oder auf der Terrasse für schattige Plätze, damit Ihr Hund der direkten Sonne ausweichen kann.

5. Kühlende Unterlagen: Bieten Sie Ihrem Hund feuchte Handtücher oder spezielle Kühlmatten an, um seine Körpertemperatur zu senken.

6. Hundeeis: Bereiten Sie aus hundefreundlichen Zutaten ein erfrischendes Eis zu.

7. Kühlhalsbänder: Spezielle Kühlhalsbänder können helfen, die Körpertemperatur zu regulieren, indem sie die Halsschlagader kühlen.

8. Fellpflege: Regelmäßiges Bürsten entfernt lose Haare. Besprechen Sie ein Ausdünnen des Fells mit einem Tierarzt oder Hundefriseur, da dies nicht für alle Rassen geeignet ist.

9. Mahlzeiten: Füttern Sie im Sommer mehrere kleine Mahlzeiten anstelle einer großen, um die Verdauung zu erleichtern und den Energiebedarf anzupassen.

10. Ventilatoren: Ventilatoren können die Raumtemperatur senken, aber achten Sie auf einen sicheren Stand und sichern Sie Kabel, um Gefahren zu vermeiden. Beachten Sie auch, dass einige Hunde empfindlich auf Zugluft reagieren könnten.

Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt zwischen 37,5 und 39 Grad Celsius. Bei Welpen kann die Temperatur auch e...
23/08/2025

Die normale Körpertemperatur eines Hundes liegt zwischen 37,5 und 39 Grad Celsius. Bei Welpen kann die Temperatur auch etwas höher sein, bis zu 39,5 Grad, ohne dass dies gleich ein Grund zur Besorgnis ist. Ab einer Temperatur von 40 Grad spricht man bei Hunden von Fieber.
Hier ist eine genauere Aufschlüsselung:
37,5 - 39°C: Normale Körpertemperatur.
39° - 40°C: Erhöhte Temperatur, sollte beobachtet werden.
Ab 40°C: Fieber, tierärztliche Untersuchung empfohlen.
Ab 41°C: Hohes Fieber, tierärztliche Behandlung dringend erforderlich.
Ab 42°C: Lebensgefährliches Fieber.
Es ist wichtig, die Temperatur des Hundes regelmäßig zu überprüfen, besonders wenn er Anzeichen von Unwohlsein zeigt. Eine rektale Messung ist die genaueste Methode, um die Temperatur zu bestimmen.

14/08/2025
Wir sind wieder ab Samstag, 12.April für euch da!
01/04/2025

Wir sind wieder ab Samstag, 12.April für euch da!

Adresse

SteinenhausenStr. 23
Stuttgart
70193

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 16:00
Sonntag 09:00 - 16:00

Telefon

+497116333677

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Stuttgart senden:

Teilen

Kategorie

Wir zeigen Dir wie Du es schaffst, dass alle Welt Dich um Deinen wohlerzogenen Hund beneidet!

Kommunizieren statt Kommandieren!! Wir bieten Hundeschule der besonderen Art! Unser Ziel : verantwortungsvolle Hundehalter und alltagstaugliche Hunde! Welpenschule, Einzeltraining, Seminare, Gruppentraining, Problemhundecoaching, Apportiertraining, Stadttraining, Nasenarbeit Hundebetreuung, Hundepension nur für Teilnehmer unserer Hundeschule! Impressum : Daniela Hubl, Steinenhausenstr. 23, 70193 Stuttgart Tel.: 0711/ 63 33 677