Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Offizielle Seite der Wilhelma in Stuttgart. Die Wilhelma ist der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland und einer der artenreichsten Zoos der Welt.

Die Förderung heimischer und weltweiter Artenvielfalt, botanische Sammlungen und wissenschaftliche Forschungsarbeit zählen zu unseren wichtigsten Aufträgen.

Auszeichnung für gelebte Vielfalt: Volker Heß als Q***r Mentor Role Model geehrt! Vergangene Woche wurde unser Leiter de...
03/02/2025

Auszeichnung für gelebte Vielfalt: Volker Heß als Q***r Mentor Role Model geehrt!
Vergangene Woche wurde unser Leiter des Fachbereichs Verwaltung und stellvertretender Direktor der Wilhelma, Volker Heß, als Q***r Mentor Role Model ausgezeichnet! Diese Ehrung würdigt sein Engagement für eine offene, gleichberechtigte und vielfältige Arbeitswelt – Werte, die tief in unserem Leitbild verankert sind.
💜 Unsere Werte in der Wilhelma:
✔ Zugang für alle – Wir schaffen Angebote, an denen jeder teilhaben kann.
✔ Gleichberechtigung – Alle haben die gleichen Chancen und Hindernisse werden aktiv abgebaut.
✔ Diversität – Jeder wird unabhängig von Unterschieden gleich wertgeschätzt.
✔ Inklusion – Ein Umfeld, in dem sich alle willkommen und anerkannt fühlen.
Wir leben IDEA – Inclusion, Diversity, Equity, Accessibility.
🛡 Unser Moralkodex:
Als modernes Unternehmen orientieren wir uns am IDEA-Konzept und setzen uns zusätzlich für gegenseitigen Respekt und Zivilcourage ein. Wir nehmen aufeinander Rücksicht und stehen füreinander ein.

Die ***rMentor Role Model Awards wurden erstmals in München verliehen, um Menschen zu ehren, die sich für echte Chancengerechtigkeit und Antidiskriminierung in der Arbeitswelt einsetzen.
🌎 Warum ist das wichtig?
LGBTQIA-Role Models wie Volker Heß zeigen, dass Vielfalt nicht nur die Gesellschaft bereichert, sondern auch Unternehmen stärkt. Wo Menschen authentisch sie selbst sein können, entstehen Innovation, Zusammenhalt und eine bessere Zukunft für alle.
🎤 Ein inspirierender Abend voller Anerkennung und Sichtbarkeit! Vielen Dank an alle Beteiligten, die sich täglich für eine inklusive und diverse Arbeitswelt einsetzen. 💪🏳‍🌈
👉 Jeder kann ein Role Model sein! Setzt euch ein, seid sichtbar und steht für eine Welt ein, in der Vielfalt als Stärke gesehen wird.
***rMentor

🦓 Grevy’s Zebras in Gefahr – Die Wilhelma hilft! Grevy’s Zebras sind die seltenste und größte aller Zebra-Arten – und si...
31/01/2025

🦓 Grevy’s Zebras in Gefahr – Die Wilhelma hilft!
Grevy’s Zebras sind die seltenste und größte aller Zebra-Arten – und sie brauchen dringend Schutz! In Kenia gibt es nur noch etwa 2.800 Tiere in freier Wildbahn. Ihr Lebensraum wird durch Dürre, Wilderei und neue Bauprojekte immer kleiner.
Heute ist World Zebra Day! Ein Tag, um auf den Schutz dieser einzigartigen Tiere aufmerksam zu machen – und um gemeinsam etwas für ihr Überleben zu tun.
Wie hilft die Wilhelma?
Die Wilhelma unterstützt aktiv den Schutz der Grevy’s Zebras in Kenia, indem sie Forschung, Monitoring und Schutzmaßnahmen finanziert.
Konkret bedeutet das:
✔ GPS-Tracking & Nationaler Zebra-Zensus: 2024 wurden über 14.000 Bilder von Grevy’s Zebras gesammelt, um ihre Bestände besser zu erfassen.
✔ Lebensraum-Sicherung: Schutzmaßnahmen in Nationalparks & Gemeindeschutzgebieten helfen, Wanderwege der Zebras zu bewahren.
✔ Ranger & Community-Projekte: 24 Scouts beobachten die Zebras, sammeln wichtige Daten und klären lokale Gemeinden über Artenschutz auf.
✔ Kampf gegen Wilderei & Straßenbau: Neue Straßenprojekte gefährden die Tiere. Dank der Forschung können Schutzmaßnahmen für wichtige Korridore entwickelt werden.
Warum ist das wichtig?
• 76,4 % der Grevy’s Zebras leben außerhalb von Schutzgebieten – sie brauchen dringend Unterstützung!
• 2024 wurden 20 Zebras mit GPS-Halsbändern ausgestattet, um ihre Wanderwege besser zu verstehen.
• Wilderei und Straßenbau gefährden die Art – mit Schutzmaßnahmen können tödliche Unfälle vermieden werden.
Du kannst helfen!
📢 Teile diesen Beitrag zum World Zebra Day und mach auf den Schutz der Grevy’s Zebras aufmerksam!

Du kannst der Seite auch über ihr Instagram-Konto folgen, um mehr zu sehen.
29/01/2025

Du kannst der Seite auch über ihr Instagram-Konto folgen, um mehr zu sehen.

🌱 Jugend in Laos für Naturschutz!Das von uns über die Organisation Anoulak unterstützte Pilotprojekt „Lao Youth on a Mis...
24/01/2025

🌱 Jugend in Laos für Naturschutz!
Das von uns über die Organisation Anoulak unterstützte Pilotprojekt „Lao Youth on a Mission for Nature Conservation“ war ein voller Erfolg! 31 engagierte Teilnehmende aus neun Provinzen des Landes haben in 16 Modulen praxisnah gelernt, wie sie die Artenvielfalt ihres Landes schützen können. 🌍

💡 Highlights des Programms:
✅ Einführung in Wildtiermonitoring, Biodiversitätsforschung, Projektmanagement & Storytelling für den Naturschutz.
✅ Viel praktisches Lernen: 62% der Zeit in Workshops, Übungen & Exkursionen – inklusive eines Besuchs beim Lao Conservation Trust for Wildlife.
✅ Netzwerk-Möglichkeiten mit über 20 Partnerorganisationen.

Die Wilhelma hat das Programm mit knapp 8000 EUR unterstützt und dazu beigetragen, die nächste Generation von Naturschützerinnen und Naturschützer in Laos zu fördern.

Die Zukunft des Naturschutzes liegt in den Händen der Jugend – und Laos hat eine leidenschaftliche Community, die bereit ist, etwas zu bewirken. Wir freuen uns darauf, dieses Programm weiter auszubauen und noch mehr junge Talente zu fördern!

Die Wilhelma auf der CMT 2025Besucht uns vom 18. bis 26. Januar auf der CMT in Stuttgart! Wir sind am Gemeinschaftsstand...
20/01/2025

Die Wilhelma auf der CMT 2025

Besucht uns vom 18. bis 26. Januar auf der CMT in Stuttgart! Wir sind am Gemeinschaftsstand von Stuttgart Marketing in Halle 6, Stand 6E61 für euch da.

Unsere Mitarbeiter*innen und die ehrenamtlichen Wilhelmabegleiter vom Freundeskreis der Wilhelma informieren euch über den Zoologisch-Botanischen Garten.
Am Stand gibt’s Wissensspiele für Groß und Klein: Lernt Spannendes über unsere Pflanzen und Tiere und sichert euch tolle Gewinne wie Pflanzensamen oder Postkarten!

Wir freuen uns auf euch!

13/01/2025

Zootier des Jahres 2025: Das Gürteltier!
Mit ihrem Knochenpanzer und Millionen Jahren Evolution sind Gürteltiere faszinierende „Ökosystemingenieure“ – doch sie brauchen unsere Hilfe! Die Kampagne „Zootier des Jahres“ setzt sich 2025 für den Schutz dieser bedrohten Tiere ein.

Heute wurde die Kampagne offiziell in der Wilhelma Stuttgart vorgestellt. Die Wilhelma unterstützt, gemeinsam mit der ZGAP und weiteren Partnern, nachhaltige Projekte in Brasilien und Kolumbien, um Lebensräume zu schützen und den Fortbestand der Gürteltiere zu sichern.

̈t

Geier in Not – Wir helfen! Geier sind wahre Helden der Natur – sie entsorgen verendete Tiere und halten so Krankheiten i...
10/01/2025

Geier in Not – Wir helfen!

Geier sind wahre Helden der Natur – sie entsorgen verendete Tiere und halten so Krankheiten in Schach und unser Ökosystem im Gleichgewicht. Doch ihre Zukunft steht auf der Kippe.

🚨 Was macht ihnen das Leben schwer?
⚡ Stromleitungen – tödliche Kollisionen und Stromschläge
☠ Giftköder – ganze Kolonien werden ausgelöscht
🚫 Wilderei – ihre Köpfe werden als „Glücksbringer“ verkauft

Seit 2019 unterstützt die Wilhelma mit 5.000 € jährlich die Arbeit von VulPro, einer Organisation, die im südlichen Afrika verletzte Geier rettet, pflegt und wieder auswildert. 60 % der Tiere finden dank ihrer Hilfe den Weg zurück in die Wildnis.

💡 Und wenn das nicht möglich ist, beispielsweise weil die Tiere nicht mehr fliegen können (siehe Bild 6 u.7), werden sie in ein Zuchtprogramm bei VulPro aufgenommen. Ihre Nachkommen können dann in die freie Wildbahn entlassen werden und helfen dabei, die bedrohten Geierbestände zu stärken!

Auch die Umweltbildung an südafrikanischen Schulen hat die Wilhelma unterstützt – damit der grausame Handel mit angeblichen Glücksbringern ein Ende findet.

📸 Fotos: Chris Elsey

Jahresrückblick Wilhelma 2024 – Ein Jahr voller Highlights!Mit über 1,83 Mio. Besuchenden war 2024 ein erfolgreiches Jah...
08/01/2025

Jahresrückblick Wilhelma 2024 – Ein Jahr voller Highlights!

Mit über 1,83 Mio. Besuchenden war 2024 ein erfolgreiches Jahr für die Wilhelma!

🐨 Koala-Babys in Doppelmission
Kurz vor Weihnachten wagten gleich zwei Koala-Jungtiere erstmals einen Blick aus den Beuteln ihrer Mütter – ein seltenes und besonderes Ereignis!

🦜 Erfolge in der Tierzucht
Bei den Riesentukanen gab es doppelten Nachwuchs – eine Seltenheit, da diese Vögel nur schwer zu züchten sind. Und auch Schabrackentapir Melati, geboren im Oktober, zog viele Blicke auf sich!

🌱 Botanische Highlights: Chili-Schau & Artenschutz
Die Wilhelma zeigte 2024 Wechselausstellungen wie die Chili-Schau, die Besuchende durch die faszinierende Welt der scharfen Schoten führte. Zudem setzt sich die Wilhelma aktiv für den Schutz bedrohter Pflanzen ein: Glänzende Seerosen wurden vorübergehend beherbergt, während ihr natürlicher Lebensraum saniert wurde.

🌍 1 Mio. € für weltweiten Artenschutz
Dank Spenden und dem freiwilligen Artenschutz-Euro flossen über 1 Million Euro in Projekte auf der ganzen Welt.

🏡 Nachhaltige Umgestaltung der Parkanlagen
Mehr Biodiversität in der Wilhelma! Insektenfreundliche und trockenheitsresistente Staudenbeete ersetzen jetzt wechselnde Bepflanzungen, um Wasser zu sparen und Lebensräume für Insekten zu schaffen.

🎄 Christmas Garden bis 12. Januar
Auch jetzt noch ein Highlight: Der Christmas Garden taucht die Wilhelma bis Mitte Januar jeden Abend in eine magische Welt aus Licht und Farben!

📸 Bildnachweise:
🐨 Koala-Nachwuchs © Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann
🦜 Schabrackentapir Melati © Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann
🌶️ Chili-Schau © Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann
🌱 Insektenfreundliche Staudenbeete © Wilhelma Stuttgart/Stefanie Reska
🌍 Artenschutz-Projekt Ecuador © Jocotoco

💬 Was war euer Highlight 2024 in der Wilhelma?

"Neues Jahr, neues Glück – oder doch nur noch eine Runde snoozen?"2025 ist da, die Ferien sind vorbei, der Alltag ruft.A...
07/01/2025

"Neues Jahr, neues Glück – oder doch nur noch eine Runde snoozen?"

2025 ist da, die Ferien sind vorbei, der Alltag ruft.

Aber keine Sorge – wir lassen es langsam angehen! Unsere Tiere machen’s vor: Erstmal ausgiebig gähnen, sich gemütlich einkuscheln und ganz entspannt ins neue Jahr starten.

Wie sieht’s bei euch aus? Schon voller Tatendrang oder doch eher Team Winterschlaf? Schreibt’s in die Kommentare!

Wir wünschen euch eine erfolgreiche Arbeitswoche und einen entspannten Start ins neue Jahr! 🚀



📸Wilhelma Stuttgart

🍂 Laub für die Botanik! Herbstlaub einfach entsorgen? Nicht bei uns! 💪🌿 Unsere Kollegen aus der Botanik waren noch vor W...
03/01/2025

🍂 Laub für die Botanik!
Herbstlaub einfach entsorgen? Nicht bei uns! 💪🌿 Unsere Kollegen aus der Botanik waren noch vor Weihnachten im Wald in Stuttgart-Rotenberg unterwegs, um Laub mit Rechen und Laubbläsern zusammenzutragen. Mit vereinten Kräften wird es anschließend in einer großen Trage zum Containerfahrzeug transportiert.
Doch warum dieser Aufwand? Das gesammelte Laub findet eine besondere Verwendung in unseren Schauhäusern – wie dem Amazonienhaus oder der Krokodilshalle. Dort erfüllt es gleich mehrere Zwecke:
🍃 Natürliche Dekoration: Das Laub sorgt für eine authentische Atmosphäre und bringt ein Stück Wald in die Tropen- und Regenwaldhäuser.
🌱 Botanischer Nutzen: Laub zersetzt sich mit der Zeit und verbessert die Bodenqualität, indem es wertvolle Nährstoffe liefert. Zudem unterstützt es das natürliche Mikroklima in den Schauhäusern, indem es Feuchtigkeit speichert und langsam abgibt.
So nutzen wir, was die Natur uns gibt – nachhaltig und sinnvoll! 🌍♻️

👉 Wusstest du, dass Laub so vielseitig genutzt werden kann? Schreib es in die Kommentare! 💬

1 Million Euro für den Artenschutz – Wilhelma zieht BilanzAuch 2024 hat die Wilhelma mit 1 Million Euro über 40 Artensch...
31/12/2024

1 Million Euro für den Artenschutz – Wilhelma zieht Bilanz

Auch 2024 hat die Wilhelma mit 1 Million Euro über 40 Artenschutzprojekte weltweit unterstützt. - von Wiederaufforstungen in Lebensräumen des Orang-Utans in Indonesien, der Schaffung und Überwachung von Brutplätzen für Hornvögel in Thailand, Auswilderungen von Braunen Brüllaffen und Taubenhalsamazonen in Brasilien, dem Schutz von Berggorillas und Bonobos in der Demokratischen Republik Kongo bis hin zu einem Projekt zum Erhalt des Bilbys, einer Beuteltierart in Australien.

Des Weiteren:

🐠 Goldene Skiffia in Mexiko: Wiederansiedlung einer in der Natur ausgestorbenen Fischart nach erfolgreicher Renaturierung.
🌳 Tropenwald in Ecuador: Kauf und Renaturierung von 240 Hektar Land, um seltene Arten wie endemische Magnolien zu schützen.
🐢 Schildkröten in Südafrika: Rettung gestrandeter Karettschildkröten nach Stürmen durch einen Nothilfe-Einsatz.

Auch vor Ort in Baden-Württemberg ist die Wilhelma aktiv: Die stark gefährdete Glänzende Seerose wurde während der Sanierung ihres Lebensraums sicher untergebracht und wird zurückgeführt. Ebenso wurden junge Borstige Glockenblumen auf der Schwäbischen Alb neu ausgepflanzt.

Die Wilhelma engagierte sich außerdem als Gold-Sponsor des ersten World Species Congress, einem globalen Event zur Förderung des Artenschutzes.

#2024

Bild 01: Brauner Brüllaffe in Brasilien © Daniel de Granville
Bild 02: Rhinozeroshornvogel in Thailand ©
Hornbill Research Foundation
Bild 03: In der Natur zeitweise ausgestorben:
Die Goldene Skiffia © André Scheiwiller Bild 04: Luftbild aus dem Buenaventura-Reservat Ecuador © Jocotoco Bild 05: Jungtier der Unechten
Karettschildkröte © Two Oceans Aquarium
Foundation
Bild 06: Glänzende Seerose © Wilhelma
Stuttgart/Birger Meierjohann

Ja ist denn schon Ostern? Nein, aber unsere Romanov-Schafe bekommen ihren Nachwuchs pünktlich zum Weihnachtsfest. Sind s...
23/12/2024

Ja ist denn schon Ostern? Nein, aber unsere Romanov-Schafe bekommen ihren Nachwuchs pünktlich zum Weihnachtsfest. Sind sie nicht entückend?

In diesem Sinne wünschen wir euch auch eine besinnliche Weihnachtszeit und schöne Feiertage.

Noch ein paar basics zu den Romanov-Schafen:
Beim Romanov-Schaf handelt es sich um eine Nutztierrasse, die Ende des 17. Jahrhunderts in Russland durch gezielte Zucht für die Fellgewinnung entstanden ist. Sie gilt als sehr widerstandsfähig und unempfindlich gegen Wind und Kälte.
Die Anlagen im Asiatischen Schaubauernhof sind teilweise begehbar, sodass kleine und große Besuchende mit den Schafen, Ziegen und Schweinen auf Tuchfühlung gehen und sogar mit bereitgestellten Bürsten striegeln können. Für den Menschen nicht passierbare Durchgangsschleusen sorgen dafür, dass sich die Tiere immer in Ruhebereiche zurückziehen können – was in der Zeit der Jungtieraufzucht besonders wichtig ist.



Fotos: Wilhelma Stuttgart

Grün ist das neue cool! Werde   und gestalte die grüne Welt der Wilhelma! Bewirb dich jetzt bei uns als Zierpflanzengärt...
19/12/2024

Grün ist das neue cool! Werde und gestalte die grüne Welt der Wilhelma! Bewirb dich jetzt bei uns als Zierpflanzengärtnerin oder Zierpflanzengärtner für 2025.

Deine Bewerbung kannst du noch bis zum 31.12.24 bei uns per E-Mail einsenden.

Weitere Infos findest du auf unserer Website: www.wilhelma.de/jobs
oder einfach den QR-Code scannen!

🌻

Letzte Woche durften wir Gastgeber für gleich zwei sehr wichtige Tagungen des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) sei...
05/12/2024

Letzte Woche durften wir Gastgeber für gleich zwei sehr wichtige Tagungen des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) sein, in dem wir selbst Mitglied sind.
Vergangenen Donnerstag besuchte uns die AG Artenschutz des VdZ in Kooperation mit der Stiftung Artenschutz.
Knapp 50 Teilnehmende aus insgesamt 32 verschiedenen Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen in der Wilhelma zusammen, um sich fachlich auszutauschen.
Schwerpunkte des Treffens waren unter anderem die Vermittlung von Artenschutzaktivitäten und die Zusammenarbeit von Zoos und Partnern im Artenschutz.
(Foto 1-3)
Am darauffolgenden Freitag durften wir dann die rund 50 Teilnehmenden aus der AG Forschung bei uns begrüßen.
Die Tagung befasste sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Tierwohl.
Wir freuen uns, dass so viele Kollegen und Kolleginnen vor Ort waren und wir uns konstruktiv zu so wichtigen Themenfeldern austauschen konnten.
(Foto 4-6)

Landesbeste! Vor wenigen Tagen wurde unsere Mitarbeiterin Carolin Müller geehrt🏆: Im Juli hat sie nämlich vor der Indust...
01/12/2024

Landesbeste! Vor wenigen Tagen wurde unsere Mitarbeiterin Carolin Müller geehrt🏆: Im Juli hat sie nämlich vor der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart die Abschlussprüfung ihrer Ausbildung als Tierpflegerin mit Fachrichtung Zoo 🦍🦓🐘🐆🦭🐢🦋🐟🦩🐁 erfolgreich abgelegt – und zwar als Beste in ganz Baden-Württemberg 🥇! Wir sind richtig stolz und gratulieren ganz herzlich!

📷Wilhelma Stuttgart


Heute stehen die Supernasen im Rampenlicht: Der 29. November ist nämlich World Anteater Day – also der Welttag der Ameis...
29/11/2024

Heute stehen die Supernasen im Rampenlicht: Der 29. November ist nämlich World Anteater Day – also der Welttag der Ameisenbären 🐜 . Bei uns in der Wilhelma könnt Ihr zwei Arten beobachten: Den Südlichen Tamandua im Haus für Kleinsäuger, Vögel und Insektivoren (KVI) und den Großen Ameisenbären auf der Südamerika-Anlage🦙.

Der Tamandua hat die Fähigkeit, auf Bäume🌳zu klettern. Dabei hilft ihm sein langer und beweglicher Schwanz. In der Natur besiedelt der Südliche Tamandua ein großes Verbreitungsgebiet in Südamerika östlich der Anden. Deutlich größer als der Tamandua, ist der Große Ameisenbär. Er hat eine Körperlänge von bis zu 1,40 Meter – hinzu kommt der bis zu 90 cm lange buschige Schwanz. Er hat ein ähnliches Verbreitungsgebiet wie der Südliche Tamandua. Da er nicht klettert, sondern sich am Boden fortbewegt, ist er gerade in Savannenlandschaften eine charakteristische Art.

Eines haben Tamandua und Großer Ameisenbär gemeinsam: Nämlich ihre Vorliebe für Ameisen und Termiten. Mit ihren kräftigen Klauen können sie die Baue dieser Insekten aufbrechen und sie dann mit ihrer langen und klebrigen Zunge 👅aufschlecken.

Leider gilt der Bestand des Großen Ameisenbären als gefährdet 😧. Seit mehreren Jahren unterstützen wir daher, zusammen mit unserem Förderverein, das Wild Animal Conservation Institute ICAS bei ihrem Projekt „Anteaters & Highways“ im brasilianischen Pantanal. Auf den dortigen Landstraßen werden immer wieder Ameisenbären totgefahren 🚛. Dank der GPS-gestützten Erfassung der Bewegungen der Tiere in ihrem Lebensraum konnten bereits zahlreiche Maßnahmen getroffen werden, um den unnötigen Unfalltod der langnasigen Zotteltiere zu verhindern.

📷 1-2 artismedia/Olaf Kühl, 3-4 Birger Meierjohann, 5-6 Lisa-Marie Grimmer, 7 ICAS, 8-9 ICAS/Alessandra Bertassoni

Vor rund 17 Jahren rückte in der Wilhelma ein kleiner Eisbär ins Rampenlicht: Wilbär 🐻‍❄️. Das Eisbärbaby eroberte damal...
25/11/2024

Vor rund 17 Jahren rückte in der Wilhelma ein kleiner Eisbär ins Rampenlicht: Wilbär 🐻‍❄️. Das Eisbärbaby eroberte damals die Herzen unserer Besucherinnen und Besucher im Flug. Nun erreichte uns die traurige Nachricht, dass Wilbär in seinem letzten Zuhause, dem eindhovenzoo, verstorben ist 😪. Gerne erinnern wir uns mit Fotos aus seiner „Kindheit“ zurück an die ersten 1,5 Jahre, die er nach seiner Geburt am 10.12.2007 in der Wilhelma verbracht hat.

Im Mai 2009 ging es dann für Wilbär in den Orsa Park in Schweden. Als dieser geschlossen wurde, zog der Eisbär 2022 nach Eindhoven in den Niederlanden. Mehrfach hat Wilbär für Nachwuchs gesorgt und damit einen wichtigen Beitrag für das Ex-Situ Erhaltungszuchtprogramm geleistet.

Wir selbst haben 2018 die Haltung von Eisbären beendet. Ihre ehemalige Anlage wurde komplett umgestaltet – heute lebt dort unsere Gepardin Niara🐱 .

Besonders unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter denken gerne an die Zeit mit Wilbär zurück 🤍.

📸Wilhelma Stuttgart

Wir stehen schon in den Startlöchern! Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. November 2024 findet wieder die Heimtiermesse AN...
21/11/2024

Wir stehen schon in den Startlöchern! Von Freitag, 22. bis Sonntag, 24. November 2024 findet wieder die Heimtiermesse ANIMAL 🐶🐈 auf der Messe Stuttgart statt. Das Team der Wilhelma, unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma, freut sich auf Euren Besuch an Stand 9D36 in Halle 9. Hier könnt Ihr Euch nicht nur über die Tier 🦍- und Pflanzenwelt 🌷 der Wilhelma und die von uns unterstützten Artenschutzprojekte 🦓 informieren. Kinder dürfen am Stand ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Tiermotive malen ✍. Dazu gibt es Wissensspiele, bei denen Ihr kleine Überraschungen wie Tüten mit Pflanzensamen oder Postkarten gewinnen könnt. Also: Sehen wir uns auf der ANIMAL?

📸Wilhelma Stuttgart

Adresse

Wilhelma 13
Stuttgart
70376

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart senden:

Videos

Teilen

Kategorie