Faultier on Tour!
Unsere Faultierdame Edeka hat jetzt freien Zugang zum gesamten Amazonienhaus der Wilhelma! Seit Ende Januar 2025 kann sie sich in der 1.100 m² großen Regenwaldlandschaft frei bewegen – zwischen üppigen Pflanzen, hoch oben in den Baumwipfeln.
Aber Achtung: Wer sie entdecken will, braucht Geduld! Mit ihrer perfekten Tarnung und den entspannten Bewegungen ist sie ein echter Profi im Versteckspiel.
In unserem Reel erzählt Volker Grün, Fachbereichsleiter Zoologie der Wilhelma, warum Begegnungen mit frei lebenden Tieren wie Edeka für Besucherinnen und Besucher so besonders sind. „Ein unvergessliches Erlebnis ist es, dabei auf Tiere zu treffen, die sich im Amazonienhaus frei bewegen können: Von verschiedenen Vogel- und Reptilienarten bis hin zu Zwergseidenäffchen – und nun auch einem Faultier.“
#wilhelma #faultier #amazonienhaus #slowlife
Gesundheits-Check bei Gorilladame Undi
Unsere 53-jährige Undi stand vergangene Woche im Mittelpunkt einer tierärztlichen Untersuchung. Grund dafür waren Lidödeme, Atemgeräusche und Nasenausfluss beim Trinken. Zum Glück gab es keine schwerwiegenden Befunde! Die Atemgeräusche lassen sich vermutlich auf Papillome im Rachen zurückführen. Der Nasenausfluss stammt von einer Fistel zwischen Mund und Nase – nichts Akutes. Herz, Organe und Blutwerte? Alles stabil!
Im Video erklärt Dr. Tobias Knauf-Witzens, leitender Tierarzt der Wilhelma, die Untersuchung und die Ergebnisse. 🩺🐒 Besonderer Einsatz: Die Oberärzte Philipp Nikolai & Laura Wiedemann vom RBK machten sogar einen „Hausbesuch“ bei Undi – eine eher seltene Patientenvisite.!
#Wilhelma #Gorilla #Tiermedizin #Undi #Stuttgart #Tierschutz #robertboschkrankenhaus #RBK
Drei außergewöhnliche Orchideenarten aus Palau – ein Geschenk der Natur und von Heinfried, Orchideenspezialist im San Diego Zoo. 🌺✨ Heinfried hat die Samen dieser seltenen, endemischen Arten selbst auf der Insel Palau gesammelt. Da Orchideen besonders anspruchsvoll sind und sterile Bedingungen für ihre Kultivierung benötigen, hat er sie im Labor des San Diego Zoos erfolgreich herangezogen. 🌸 Bei seinem Deutschlandbesuch hat er uns diese botanischen Schätze überreicht. Wir sind begeistert über diese einzigartigen Pflanzen und hoffen, sie in ein bis zwei Jahren in der Wilhelma präsentieren zu können! 💚
#orchideenliebhaber #botanischeschätze #botanischergarten #SanDiegoZoo #EndemischeArten #InternationalerAustausch #Naturschutz #PflanzenVielfalt #Biodiversität #ArtenErhaltung #WilhelmaStuttgart #palau
Na, wer schaut denn da raus? 🐨
Die kleinen Koala-Joeys werden immer mutiger – und tatsächlich bekommt man sie immer öfter zu Gesicht. Zuckersüß, oder? 🥰
#KoalaLove #BabyKoala #Tierliebe #joeys #meinewilhelma
Artenschutzprojekt für Gürteltiere in Brasilien!
Gürteltiere – die Zootiere des Jahres 2025 – stehen im Fokus eines spannenden Artenschutzprojekts in Brasilien. Das Projekt „Giant Armadillos & Honey“ des brasilianischen Wild Animal Conservation Institute (ICAS) hat eine wichtige Mission: den Mensch-Tier-Konflikt zu entschärfen, der die charismatischen Riesengürteltiere bedroht.
Auf ihren nächtlichen Streifzügen stürzen Gürteltiere Bienenstöcke um, um an die Insektenbrut zu gelangen. Für viele Imker ein Ärgernis – oft mit schlimmen Konsequenzen für die Tiere.
Dank der Unterstützung von ICAS und unserer jährlichen Finanzierung von 20.000 Euro können Imker ihre Bienenstöcke „armadillosicher“ machen und den besonderen armadillosicheren Honig vermarkten. Seit 2021 konnten wir das Projekt mit über 60.000 Euro fördern – ein großer Schritt für den Schutz dieser faszinierenden Tiere!
👉 Schau dir das Reel an, um mehr über dieses tolle Projekt zu erfahren!
#Artenschutz #Gürteltiere #ZootierDesJahres #WildlifeConservation #Armadillos #Brasilien #HoneyProject #Nachhaltigkeit
Die letzte Blüte der Agave attenuata – jetzt in der Wilhelma! 🌿
Ein echtes Naturspektakel: In der historischen Gewächshauszeile der Wilhelma steht derzeit eine Agave attenuata in voller Blüte! Doch diese beeindruckende Erscheinung ist zugleich ihr Abschied – denn Agaven blühen nur ein einziges Mal in ihrem Leben. Der lange, geschwungene Blütenstand kostet sie so viel Energie, dass sie danach abstirbt.
Zu finden ist sie im Bereich der Sukkulenten – ein Muss für alle Pflanzenfans! 🌵 Wer dieses seltene Ereignis mit eigenen Augen sehen möchte, sollte sich beeilen, bevor der Kreislauf der Natur weitergeht.
Habt ihr schon mal eine blühende Agave gesehen?
#agaveattenuata #wilhelmastuttgart #Blühwunder #Naturfaszination #Sukkulenten #Gewächshauszauber
Zootier des Jahres 2025: Das Gürteltier!
Zootier des Jahres 2025: Das Gürteltier!
Mit ihrem Knochenpanzer und Millionen Jahren Evolution sind Gürteltiere faszinierende „Ökosystemingenieure“ – doch sie brauchen unsere Hilfe! Die Kampagne „Zootier des Jahres“ setzt sich 2025 für den Schutz dieser bedrohten Tiere ein.
Heute wurde die Kampagne offiziell in der Wilhelma Stuttgart vorgestellt. Die Wilhelma unterstützt, gemeinsam mit der ZGAP und weiteren Partnern, nachhaltige Projekte in Brasilien und Kolumbien, um Lebensräume zu schützen und den Fortbestand der Gürteltiere zu sichern.
#zootierdesjahres #artenschutz #Gürteltier #zgap #wilhelma #biodiversität #wildlifeconservation
🐘 Haben Elefanten wirklich Angst vor Mäusen? 🐭❌
Der Mythos hält sich hartnäckig, aber die Antwort ist: Nein, Elefanten haben keine Angst vor Mäusen! Tatsächlich sind sie eher von plötzlichen Bewegungen irritiert – so wie unsere Elefantendame Pama. Wenn auf ihrer Außenanlage Eichhörnchen um sie herumhuschen, findet sie das nicht witzig. Ihre Reaktion? Sie wirft Sand nach den kleinen Flitzern!
Ein Zeichen von Angst? Eher nicht!
Was denkt ihr über diesen Mythos? 👇
#Elefanten #Tierfakten #Wilhelma #Pama #Wildtiere #MythosOderWahrheit #Eichhörnchen #NaturWissen
🌳 Baumpflege in luftiger Höhe! 🌳
James zeigt uns heute, wie wichtig Baumpflege ist – besonders bei seltenen Pflanzen wie diesem Grün-Gurken-Magnolienbaum in der Wilhelma. ✂️
Hoch oben entfernt er totes Holz, um den Baum gesund zu halten und Platz für neues Wachstum zu schaffen. 🪓🌿 Ein spannender Einblick in eine Arbeit, die genauso präzise wie abenteuerlich ist!
Woher James Begeisterung für Bäume herkommt, erfahrt ihr auf unserem TikTok-Kanal.
#Wilhelma #Baumpflege #GrünGurkenMagnolie #Naturschutz #Hochhinaus #wirsindzoo
Fanalokas sind Madagassische Raubtiere. Sie leben in Regenwäldern der Ostküste Madagaskars und sind nachtaktiv. Deshalb ist es gut möglich, dass ihr bei einem Besuch in der Wilhelma, die Tiere nicht sehen könnt. #fanalokas #fanaloka #medicaltraining #Enrichment #wirsindzoo #meinewilhelma
Unsere beiden Elefantendamen Pama und Zella bekommen pünktlich zu Weihnachten neue Baumstämme. Jetzt kann sich noch besser gekratzt und geschubbelt werden. Das Bestücken mit den neuen Stämmen war allerdings gar nicht so einfach. Die Stämme wiegen zwischen drei und zwölf Tonnen. Das ging also nur mit schwersten Geschützen, aber der Aufwand hat sich definitiv gelohnt. #AsiatischerElefant #meinewilhelma #Elefanten #wirsindzoo #baumstämme #elefantenliebe