11/11/2025
Was ist ein Mastzelltumor?
Grundsätzlich sind Mastzellen im Körper an Immun-, Allergie-, und Entzündungsreaktionen beteiligt. Ein Mastzelltumor entsteht durch eine Ansammlung von entarteten Mastzellen, ist in der Regel bösartig und meistens an Gliedmaßen oder Kopf zu finden.
Es handelt sich häufig um kleine Knötchen in der (Unter-) Haut, diese können auf einen Durchmesser von einigen Zentimetern heranwachsen, seltener sind auch innere Organe betroffen.
Je nach Art des Tumors und ob sich bereits Metastasen gebildet haben, kann sich die Lebenserwartung des Hundes deutlich verkürzen auf bis zu 1-3 Jahren nach Diagnosestellung. Doch früh erkannt und behandelt, stehen die Chancen der erfolgreichen Therapie gut.
Behandelt werden können diese Zubildungen durch chirurgische Entfernung, Bestrahlung, Chemotherapie oder eine Injektion in den Tumor.
Ihr Tier hat eine Zubildung? Sprechen Sie uns gerne in unserer Tierarztpraxis an.