19/08/2025
Ihr Stubentiger durfte in Ruhe Geschirr und Leine kennenlernen, um bald mit Ihnen um die Häuser zuziehen? Dann kann es jetzt losgehen, oder? Nicht ganz!
Denn sobald ihr Stubentiger Freigang erhält und möglicherweise sogar Kontakt zu Artgenossen anderer Haushalte erhält, gibt es noch ein paar Dinge zu bedenken. Zum einen ist ein ausreichender Schutz gegenüber Ektoparasiten (Zecken/Flöhe/Milben) wichtig. Wie häufig eine solche Prophylaxe angewendet werden sollte, ist recht individuell. Neben den lästigen Biestern, die sich von außen auf Ihrer Samtpfote breit machen können, dürfen auch die Endoparasiten, umgangssprachlich auch Würmer genannt nicht vergessen werden. Wenn Sie nicht sicher ausschließen können, ob Ihr Tier bei einem Ausflug etwas aufnimmt (z.B. Kot, Pflanzen oder andere Tierchen), sollte daher alle paar Monate auch an eine Entwurmung gedacht werden.
Zu guter Letzt fehlen noch die Impfungen! Neben der Impfung gegen die beiden wichtigsten Erreger aus dem Katzenschnupfen-Komplex und die sogenannte Katzenseuche (felines Panleukopenie-Virus), gegen die auch Ihre reine Hauskatze bereits geimpft sein sollte, kommen ggf. noch andere Impfungen in Frage. Welche das sind, ist ebenfalls sehr individuell. Wie bei uns Menschen gibt es auch in der Tiermedizin die Ständige Impfkommission, die Empfehlungen ausspricht. An diese halten wir uns und beraten Sie gerne im Einzelfall.