Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dres. Klemt u. Nadol-Liedhegener

Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dres. Klemt u. Nadol-Liedhegener Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dres. Klemt u. Nadol-Liedhegener, Tierarzt, Hauptstraße 68 a, Sundern.

Liebe Tierbesitzer☺️Aufgrund einer Fortbildung bleibt unsere Praxis am Freitag, den 26.09.2025, für Behandlungen nachmit...
16/09/2025

Liebe Tierbesitzer☺️
Aufgrund einer Fortbildung bleibt unsere Praxis am Freitag, den 26.09.2025, für Behandlungen nachmittags geschlossen.

Den Notdienst erreichen Sie von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr unter der Rufnummer: 02372-9114900.

Darüber hinaus ist die Tierklinik in Recklinghausen 24 Stunden unter der Rufnummern 02361-9045980 erreichbar.

Ist das Tier einmal von Flöhen betroffen, ist es oft ein zeitintensiver Prozess, bis man die Plage wieder los ist. Flöhe...
12/09/2025

Ist das Tier einmal von Flöhen betroffen, ist es oft ein zeitintensiver Prozess, bis man die Plage wieder los ist.
Flöhe legen ihre Eier im Fell des Tieres ab. Von hier aus rieseln die Eier in die Umgebung des Tieres, bevorzugt an Schlaf- und Liegeplätzen. Diese Floheier schlüpfen gerne in geheizten Wohnräumen, z. B. wenn ein vorbeilaufendes Tier (oder Mensch) durch Signale wie Wärme oder Erschütterung den Schlupf des Jungflohs auslöst. So kommt es schnell zu einem Neubefall.
Wir raten Ihnen daher zu einer konsequenten Behandlung aller (!) im Haushalt lebenden Tiere und einer wirksamen Umgebungsbehandlung, denn ca. 95% der Flohpopulation befindet sich in der Umgebung.

Der Herbst hat viel Obst und Gemüse zu bieten, die Kaninchen besonders gerne fressen.    Kleine Mengen vom heimischen Ob...
09/09/2025

Der Herbst hat viel Obst und Gemüse zu bieten, die Kaninchen besonders gerne fressen.

Kleine Mengen vom heimischen Obst (Äpfel, Birnen, Trauben, Zwetschgen) eignen sich hervorragend, um Winterspeck anzufuttern. Auch Knollengemüse wie Pastinake, Sellerie oder Steckrüben haben jetzt Saison. Hauptfutter bleibt natürlich immer Grünfutter, aber gegen ein bisschen Abwechslung auf dem Speiseplan hat ihr Kaninchen sicher nichts einzuwenden – im Gegenteil!

Canine Papillomatose ist eine Viruserkrankung, bei der betroffene Hunde viele, meist gutartige Warzen im Kopfbereich bek...
05/09/2025

Canine Papillomatose ist eine Viruserkrankung, bei der betroffene Hunde viele, meist gutartige Warzen im Kopfbereich bekommen.
Die Hunde stecken sich gegenseitig mit dem Virus an, im Normalfall erkranken nur Junghunde (bis 2 Jahre). Wenn die Hunde ein funktionierendes Immunsystem haben, heilen die Wucherungen in wenigen Wochen von selbst.
Sollten die Warzen an Stellen (z. B.: im Maul) auftreten, an denen Sie das Tier
stören oder schmerzhaft sind, können diese chirurgisch entfernt werden.
Auch gibt es die Möglichkeit eine Autovakzine, also eine individuell angepasste Impfung, in einem Labor herstellen zu lassen.

Verrückt, meinungsstark, laut und lebensfroh – so würden wohl einige Tierhalter:innen ihre roten Samtpfoten beschreiben....
02/09/2025

Verrückt, meinungsstark, laut und lebensfroh – so würden wohl einige Tierhalter:innen ihre roten Samtpfoten beschreiben.
Die meisten werden dann einen Kater beschreiben, denn von Natur aus kommen rote Katzen eher selten vor.
Dass weibliche Säugetiere zwei X-Chromosome und männliche nur ein X-Chromosom besitzen und dort die Fellfarbe vererbt wird, haben wir ja bereits im Glückskatzen-Post geklärt.
Das rote Farbgen ist dominant und überschreibt bei einem Kater quasi die anderen Farben (z. B. schwarz). Wenn ein Elternteil rot ist, werden die männlichen Kitten auch rot. Bei den weiblichen Nachkommen braucht es eine rote Mutter und einen roten Vater, damit auch sie die Farbe bekommen.
Wie würden Sie ihre roten Stubentiger mit einem Emoji beschreiben?

Was kann bei Hunden oder Katzen unter anderem für Atemprobleme, Husten, Fieber und Gewichtsverlust führen? Klar, bei die...
29/08/2025

Was kann bei Hunden oder Katzen unter anderem für Atemprobleme, Husten, Fieber und Gewichtsverlust führen?
Klar, bei diesen Symptomen kann man an eine Erkältung oder virale Lungenentzündung denken, aber hätten Sie auch an Lungenwürmer gedacht?
Aufgenommen werden Lungenwürmer meistens über Schnecken. Ja, Sie haben richtig gelesen. Die Schnecken fungieren als sogenannte Zwischenwirte.
Einmal aufgenommen wandern die Larven durch die Darmwände in die Blutbahn und gelangen hier in die Lungenarterien. Binnen 6-8 Wochen nach Infektion entwickeln sich die Larven zu erwachsenen Würmern und die Weibchen beginnen mit der Eiablage. Die Eier gelangen in die Blutkapillaren der Lunge und die ersten Larvenstadien wandern dann in die Lungenbläschen ein.
Die winzigen neuen Larven werden in die Luftröhre transportiert und lösen dort einen Hustenreiz aus, um ins Maul ihres Wirtes zu gelangen. Dort werden sie dann wieder abgeschluckt und mit dem Kot ausgeschieden. Im Kot warten die Larven dann auf einen neuen Zwischenwirt, nämlich die Schnecke, dann beginnt der Kreislauf von vorne.

Heute möchten wir ein paar Mythen zum Thema ,,Zecken'' klären.
26/08/2025

Heute möchten wir ein paar Mythen zum Thema ,,Zecken'' klären.

In Amerika ist heute der Lass-Deine-Katze-Untersuchen-Tag und wir finden, dies ist eine super wichtige Message!Viele Erk...
22/08/2025

In Amerika ist heute der Lass-Deine-Katze-Untersuchen-Tag und wir finden, dies ist eine super wichtige Message!
Viele Erkrankungen der inneren Organe schleichen sich langsam ein, werden dadurch von den Besitzer:innen kaum bemerkt und bleiben lange unentdeckt, so können große Schäden entstehen. Durch regelmäßige Untersuchungen in einer Tierarztpraxis und Blutkontrollen können viele Krankheiten früh entdeckt und behandelt werden, wie Niereninsuffizienz, Herzerkrankungen oder Schilddrüsenprobleme.
Die Krankheiten können verschiedene Symptome haben z.B.: Gewichtszu- oder abnahme, Fellveränderung, geändertes Trink- und Fressverhalten, weniger Aktivität oder auch Charakteränderungen können Anzeichen sein.
Ist Ihnen eins oder sogar mehrere dieser Symptome bei Ihrer Katze aufgefallen? Dann kommen sie gerne auf uns zu!

Ihr Stubentiger durfte in Ruhe Geschirr und Leine kennenlernen, um bald mit Ihnen um die Häuser zuziehen? Dann kann es j...
19/08/2025

Ihr Stubentiger durfte in Ruhe Geschirr und Leine kennenlernen, um bald mit Ihnen um die Häuser zuziehen? Dann kann es jetzt losgehen, oder? Nicht ganz!
Denn sobald ihr Stubentiger Freigang erhält und möglicherweise sogar Kontakt zu Artgenossen anderer Haushalte erhält, gibt es noch ein paar Dinge zu bedenken. Zum einen ist ein ausreichender Schutz gegenüber Ektoparasiten (Zecken/Flöhe/Milben) wichtig. Wie häufig eine solche Prophylaxe angewendet werden sollte, ist recht individuell. Neben den lästigen Biestern, die sich von außen auf Ihrer Samtpfote breit machen können, dürfen auch die Endoparasiten, umgangssprachlich auch Würmer genannt nicht vergessen werden. Wenn Sie nicht sicher ausschließen können, ob Ihr Tier bei einem Ausflug etwas aufnimmt (z.B. Kot, Pflanzen oder andere Tierchen), sollte daher alle paar Monate auch an eine Entwurmung gedacht werden.
Zu guter Letzt fehlen noch die Impfungen! Neben der Impfung gegen die beiden wichtigsten Erreger aus dem Katzenschnupfen-Komplex und die sogenannte Katzenseuche (felines Panleukopenie-Virus), gegen die auch Ihre reine Hauskatze bereits geimpft sein sollte, kommen ggf. noch andere Impfungen in Frage. Welche das sind, ist ebenfalls sehr individuell. Wie bei uns Menschen gibt es auch in der Tiermedizin die Ständige Impfkommission, die Empfehlungen ausspricht. An diese halten wir uns und beraten Sie gerne im Einzelfall.

Sie wollen Ihrem Stubentiger ein wenig kontrollierten Ausgang an einer Leine ermöglichen? Dann sind ein paar Dinge zu be...
15/08/2025

Sie wollen Ihrem Stubentiger ein wenig kontrollierten Ausgang an einer Leine ermöglichen? Dann sind ein paar Dinge zu beachten!
Gewöhnen Sie ihre Katze langsam an das Geschirr in der Wohnung. Starten sie mit kurzen Einheiten und bestätigen Sie das Tier währenddessen positiv, durch Leckerchen, Streicheleinheiten oder spielen.
Sobald das Geschirr und die Leine kein Problem mehr für die Katze sind, können Sie gemeinsam ihre ersten kleinen Runden in Angriff nehmen.
Aber Achtung, am anderen Ende der Leine befindet sich kein Hund! Katzen sind Freigeister und bestimmen den Weg und wann & wo eine Pause gemacht wird, Herrchen oder Frauchen sind nur Mitläufer.

Alle Jahre wieder werden Hunde im Sommer „nur mal kurz“ im Auto gelassen. Das kann jedoch zum qualvollen Tod des Hundes ...
12/08/2025

Alle Jahre wieder werden Hunde im Sommer „nur mal kurz“ im Auto gelassen. Das kann jedoch zum qualvollen Tod des Hundes führen, auch wenn das Fenster ein kleines Stückchen offen gelassen wurde.
Bei angenehmen 22°C Außentemperatur heizt es sich im Auto auf 38°C hoch, in nur 30 Minuten. Wenn es dann draußen richtig warm über 30°C wird, braucht es nur wenige Minuten, bis die Temperatur im Auto über 40°C steigt und es unerträglich wird.
Da unserer Vierbeiner nicht schwitzen können, wird es für sie besonders schnell gefährlich.
Daher unser Appell an alle Hundebesitzer: Bitte lassen Sie ihren Hund nicht alleine im Auto - erst recht nicht im Sommer!
P.S.: Bitte auch keine anderen Tiere oder Kinder im Auto lassen.

Die Wohnung meiner Katze ist total schön. Ich darf alles mitbenutzen und wir verstehen uns super!Tja und genau dafür lie...
08/08/2025

Die Wohnung meiner Katze ist total schön. Ich darf alles mitbenutzen und wir verstehen uns super!
Tja und genau dafür lieben wir doch unsere Samtpfoten, oder? Heute feiern wir gemeinsam den Weltkatzentag.
Für welche Eigenschaft lieben Sie ihre Katze am meisten? Erzählen Sie es uns in den Kommentaren.

Adresse

Hauptstraße 68 A
Sundern
59846

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:30
Mittwoch 08:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 13:00
16:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+4929331045

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dres. Klemt u. Nadol-Liedhegener erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dres. Klemt u. Nadol-Liedhegener senden:

Teilen

Kategorie