Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde

Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde Ab 2023 Therapiezentrum für Pferde in Tönisvorst.

Das Knacken in der Bewegung 🐴Schonmal ein „Knacken“ in der Bewegung gehört und Euch gefragt, was das sein kann ❓Mir wird...
28/01/2025

Das Knacken in der Bewegung 🐴

Schonmal ein „Knacken“ in der Bewegung gehört und Euch gefragt, was das sein kann ❓
Mir wird diese Frage häufiger während der Behandlung gestellt, also scheint es doch einige Pferde zu betreffen.

Aus diesem Grund möchte ich euch ein paar Ursachen hierfür nennen…

🌟 ein schlechter Stoffwechsel & Übersäuerung der Gelenke. Durch Ablagerung von Säurekristallen an den Gelenken kommt es zu Einschränkungen in der Beweglichkeit.

🌟 vor der Bewegung bzw. während der Aufwärmphase ist die Gelenkflüssigkeit noch zäh und nicht ausreichend gebildet. Erst nach 20 Minuten wird sie flüssig und sorgt so für ein geschmeidiges Gleiten der Gelenke ☝🏻aus diesem Grund ist es unfassbar wichtig, ausreichend Schritt zu reiten!

🌟 Blockaden oder Verspannungen

🌟 Arthrose kann ebenfalls ein Knacken in den Gelenken verursachen und wäre somit die schlechteste Ursache für ein Knacken

🌟 Sehnen oder Bindegewebe, welche über einen Knochen springen -> meist jedoch der Fall im Wachstum

All diese möglichen Ursachen sagen uns aus, wie wichtig Bewegung für unsere Pferde ist und wie schädlich das „Stehen“ sein kann.

Habt ihr Fragen zu dem Thema❓

Ich wünsche Euch einen guten Start in den Tag 🐴

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Nicht nur Physiotherapie und Osteopathie ist entscheidend für die Gesundheit deines Pferdes, sondern auch die richtige F...
28/01/2025

Nicht nur Physiotherapie und Osteopathie ist entscheidend für die Gesundheit deines Pferdes, sondern auch die richtige Fütterung. Viele Probleme entstehen erst durch Stoffe im Futter, die uns nicht mal bekannt sind. Daher ist es so wichtig, dass wir uns informieren.

Wusstest Du, dass zu viel des Guten auch beim Futter für Dein Pferd schädlich sein kann? 🐴✨ Gerade bei Selen, einem wichtigen Spurenelement, kann eine falsche Dosierung gefährliche Auswirkungen haben. Der sogenannte „Rebound-Effekt“ zeigt, wie komplex die Fütterung wirklich ist.

🔍 Tipp: Wirf einen Blick auf die Inhaltsstoffe im Futter Deines Pferdes und achte auf anorganisches Natriumselenit, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

📖 Mehr Infos und den vollständigen Artikel findest Du hier auf www.wissen.sanoanimal.de und im Instagram Feed

💡 Teile Deine Erfahrungen in den Kommentaren – wie wählst Du das Futter für Dein Pferd aus?

Schaukeln 🐴  Diese Übung eignet sich optimal um den Rücken zu lockern und Verspannungen zu lösen.Gleichzeitig könnt ihr ...
22/01/2025

Schaukeln 🐴


Diese Übung eignet sich optimal um den Rücken zu lockern und Verspannungen zu lösen.
Gleichzeitig könnt ihr das Gleichgewicht trainieren.

Umfasse mit beiden Hände den Widerrist und ziehe diesen langsam, vorsichtig und nur ein kleines Stück in deine Richtung und wieder zurück.

Achte währenddessen auf dein Pferd, denn es sollte ruhig stehen bleiben. Starte deshalb langsam und sanft, damit es sich an die Übung gewöhnen kann.
Führe diese Übung von beiden Seiten aus.

Zeigt dein Pferd keine Probleme und macht die Übung gut mit, kannst du hin- und herschaukeln.

Für geübte eignet sich diese Übung auch auf Balance-Pads 😊

⚠️ Bitte nicht durchführen, wenn Verletzungen an der Wirbelsäule oder Widerrist bekannt sind!

Ich empfehle euch auch vorab diese Übung mit eurem Therapeuten abzuklären.

Ich wünsche Euch viel Spaß 😉

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Wie entstehen Blockaden ❓Ursachen für eine Blockade sind häufig Traumen. Die besten Beispiele hierfür sind:• wegrutschen...
19/01/2025

Wie entstehen Blockaden ❓

Ursachen für eine Blockade sind häufig Traumen. Die besten Beispiele hierfür sind:

• wegrutschen auf der Weide
• ein Sturz
• aufhängen im Halfter
• festlegen in der Box
• unpassendes Kopfeisen im Sattel
• fehlerhafter Sitz des Reiters (Druck)

Durch diese Traumen werden Muskelverspannungen verursacht, welche wiederum Fehlzüge auf Gelenke und Wirbelsäule ausüben und diese somit verschieben und Blockaden verursachen.

Eure Aileen ☺️😍

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 von .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Das Kiefergelenk 🦴 Auf diesem Video könnt ihr sehen, wie ich eine Blockade im Kiefergelenk löse.Ursachen für Blockaden i...
17/01/2025

Das Kiefergelenk 🦴

Auf diesem Video könnt ihr sehen, wie ich eine Blockade im Kiefergelenk löse.

Ursachen für Blockaden in den Kiefergelenken können vielfältig sein.
Bei diesem Pferd war eine statische Dysbalance im Becken ursächlich. Es können aber auch Problematiken in der Wirbelsäule, der Zähne oder Vorhand Grund für Blockaden in den Kiefergelenken sein.
Aber auch unpassende Sättel, ein schiefer Reiter und falsche Zäumung, denn das Pferd versucht dieses durch verschieben der Kiefer auszugleichen.

Läsionen in den Kiefergelenken, haben weitere Auswirkungen auf den gesamten Körper des Pferdes, denn über die Faszien- und Muskelketten beeinträchtigen sie den gesamten Bewegungsapparat und auch das Verdauungssystem.

Aus diesem Grund werden die Pferde bei mir immer ganzheitlich behandelt. Für mich ein A&O jedes einzelne Gelenk zu kontrollieren und auch die Muskulatur und Faszien zu lösen.

Ich wünsche Euch allen einen wundervollen Tag 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Activomed ❤️🫶Was ist neu an der Decke? ‼️• optimierte ergonomische Anpassung an unterschiedliche Pferdegrößen• gute Luft...
07/01/2025

Activomed ❤️🫶

Was ist neu an der Decke? ‼️

• optimierte ergonomische Anpassung an unterschiedliche Pferdegrößen
• gute Luftzirkulation durch atmungsaktivere
Materialien
• noch längere Produktlebensdauer durch neue
Metallverschlüsse
• ergonomisch optimierte Bedienbarkeit durch besseres Erreichen des Steuergeräts
• optimiertes Design durch neue Form- und Farbgebung
• Individualisierung auf der Decke ist möglich

Das Obermaterial:

• hohe Reibungsbeständigkeit
• hohe Reißfestigkeit durch Einsatz von Filamentgarn
• hohe Schmutzunempfindlichkeit durch hydrophobe
Garnfaser
• hohe Lichtechtheit

Euer Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN


Cranio Sacrale Therapie 👋🐴In der Cranio Sacrale Therapie geht es um das Zusammenspiel der Hirn- und Rückenmarkshäute, so...
07/01/2025

Cranio Sacrale Therapie 👋🐴

In der Cranio Sacrale Therapie geht es um das Zusammenspiel der Hirn- und Rückenmarkshäute, sowie dem Zusammenspiel von Schädel und Wirbelsäule.
Genau bei diesem Zusammenspiel setzt die Cranio-Sacrale-Therapie an.
Mit den Händen kann ich das pulsieren des Liquors erfühlen und beeinflussen. Der Liqour ist das Hirnwasser.
Hierdurch kann ich in den verschiedenen Gewebsschichten, tiefliegende Blockaden lösen, aber auch Blockaden an den einzelnen Schädelknochen, sowie des Kreuzbeins 🔝

Die meisten Pferde sind bei dieser Behandlung sehr ruhig und entspannen sich, denn diese Therapieform beeinflusst das Nervensystem und aktiviert den Parasympathikus, welcher für Ruhe und Entspannung sorgt 😊

Auch können tiefliegende Traumata im Körper oder Gewebe gelöst werden.
Auf die Psyche wirkt sich diese Behandlung ebenfalls positiv aus.

Hierdurch wird das Wohlbefinden des Pferdes gesteigert und trägt zur Erholung, Heilung und Regeneration bei🐴

Ich wünsche Euch einen schönen Start in den Tag ☀️

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Brustmuskulatur 🐴Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, warum die Brustmuskulatur so eine wichtige Rolle spielt❓Pferde...
06/01/2025

Brustmuskulatur 🐴

Habt ihr euch schonmal Gedanken gemacht, warum die Brustmuskulatur so eine wichtige Rolle spielt❓

Pferde besitzen im Gegensatz zu uns KEIN Schlüsselbein, deshalb übernimmt die Brustmuskulatur die Aufgabe Vorderextremitäten mit dem Rumpf zu verbinden und sind für die Stabilisierung zuständig.
Außerdem gehört die Brustmuskulatur zum Trageapparat der Vorhand. Ist sie verspannt oder nicht ausreichend ausgeprägt, können die Pferde den Rumpf nicht anheben und somit weder den Rücken richtig aufwölben noch Rückenmuskulatur aufbauen und ausreichend tragen.

Ich wünsche Euch einen schönen 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Faszien 🕸 Was sind eigentlich Faszien? 🤔Faszien sind bindegewebartige Umhüllungen, welche Muskeln, Knochen, Sehnen und G...
05/01/2025

Faszien 🕸

Was sind eigentlich Faszien? 🤔

Faszien sind bindegewebartige Umhüllungen, welche Muskeln, Knochen, Sehnen und Gefäße ummanteln.
Alle Faszien sind untereinander verbunden und bestehen aus mehreren Schichten, die unabhängig voneinander sind.
Damit die Faszie sich reibungslos gegenüber anderen Strukturen bewegen kann, befindet sich an der Außenseite der Faszie eine synoviale Schicht, welche permanent Flüssigkeit produziert.

Das Gefäß- und Lymphsystem wird durch die eigene Frequenz der Faszien von 8-12 Zyklen pro Minute unterstützt.

Welche Aufgaben haben Faszien? 😉

• Stoßdämpferfunktion (z.B. bei Trauma und Krafteinwirkung)
• Körperhaltung
• Stützfunktion für Gelenke und Organe
• Schutzfunktion (Verhinderung der Verbreitung von Infektionen)
• Lymphflüssigkeit transportieren
• Flexibilität des Gewebes
• Kontrolle über Spannungsänderungen
• Zusammenhalt von Muskeln, Blutgefäßen, Organen & Nerven
• Abgrenzung von funktionell verbundener Körperteile

Ich hoffe euch die Faszien etwas näher gebracht zu haben 😊

Ich wünsche Euch einen tollen Wochenende 🤩

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

̈ck

Heute und morgen bin ich in Frankfurt 🥰Hier habe ich nicht nur top Bedingungen zum behandeln, sondern auch viele tolle K...
05/01/2025

Heute und morgen bin ich in Frankfurt 🥰
Hier habe ich nicht nur top Bedingungen zum behandeln, sondern auch viele tolle Kunden und Pferde 😊

Ich bin immer gerne hier❤️

Ich therapiere auf dem & , danach geht es ins nach , bevor dann morgen nochmal ein paar Pferde in Liederbach auf dem Plan stehen 😊

Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntag.

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

„Mein Pferd hat Taktfehler“Was ist eigentlich ein Taktfehler❓Zuerst sollten wir uns aber der Frage widmen ➡️ Was versteh...
05/01/2025

„Mein Pferd hat Taktfehler“

Was ist eigentlich ein Taktfehler❓
Zuerst sollten wir uns aber der Frage widmen ➡️ Was versteht man unter Takt❓
„Das Gleichmaß einer Bewegung, welches in einer korrekten sowie zeitlich und räumlichen Abfolge passiert“.
Kommt es zur gestörten Fußfolge, spricht man von Taktfehlern.
Hierunter fallen z.B. das kürzer treten mit einer oder mehreren Gliedmaße, das Zehen schleifen, der Passgang oder auch ein Vertreten in der Trabverstärkung.
Auch in engen Wendungen können Taktfehler durch entlasten eines Beines sichtbar werden.

Wichtig ist, dass Taktfehler nie ohne Grund entstehen. Diese werden meist durch eine schmerzhafte Lahmheit verursacht!

Hierzu zählen übrigens auch die Zügellahmheiten, die durch eine zu starke Handeinwirkung vom Reiter verursacht werden.
Der Reiter blockiert quasi das Pferd mit seiner Handeinwirkung, wodurch auch Verspannungen entstehen.

Da Pferde zu den sogenannten Beutetieren gehören, zeigen sie ihre Schmerzen erst sehr spät ☝🏻
Taktfehler sind auf der Weide meist nicht sichtbar, sondern erst unter dem Reiter oder an der Longe.
Bei Arthrose kommt es häufig zum „Einlaufen“ und das Pferd läuft erst klar, wenn es sich eine Weile bewegt hat.

Es gibt niemals Taktfehler ohne Ursache☝🏻

Ursachen können sein:
⭐️ Asymmetrie des Reiters
⭐️ Beckenschiefstand des Pferdes
⭐️ muskuläre Verspannungen
⭐️ diverse Blockaden

Wichtig ist, dass die Ursache unverzüglich gefunden und behoben wird.
Denn wird ein Pferd weiter trainiert oder belastet, kann es weitere Probleme mit sich ziehen und alles verschlimmern!
Also reitet bitte niemals über Taktfehler hinweg und lasst eure Pferde checken.

Ich wünsche Euch einen guten Start in den Tag 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Pferd stolpert häufig ⚠️In letzter Zeit bekomme ich immer häufiger die Frage gestellt, woran es liegen kann, dass Pferde...
04/01/2025

Pferd stolpert häufig ⚠️

In letzter Zeit bekomme ich immer häufiger die Frage gestellt, woran es liegen kann, dass Pferde häufig stolpern.

Woran liegt es also und was kann man tun❓

Ein Grund kann die Hufbearbeitung sein. Pferde mit zu langer bzw. zu kurzer Zehe, falscher Beschlag und Stellungsfehler begünstigen das Stolpern.
Aus diesem Grund ist es wichtig, einen sehr guten Schmied oder Huforthopäden an der Hand zu haben!
Das Stolpern ist in dem Fall unabhängig davon, ob das Pferd Eisen hat oder Barhuf läuft.

Unachtsamkeit auf unebenen Böden, kann ebenfalls zum stolpern führen.
Hier sollte das Training angepasst werden, sprich abwechslungsreiches Training mit vielen Übergängen und ordentlichem vorwärts reiten.

Nicht passende Sättel können rutschen oder drücken, somit wird die Schultermuskulatur eingeengt und der Schritt verkürzt sich. Dadurch wird ein stolpern begünstigt.

Arthrose sorgt für Schmerzen in den Gelenken und führt als Folge auch zum Stolpern. Wichtig ist es die Pferde 20 Minuten vor dem Training aufzuwärmen, d.h. Schritt reiten oder führen.

Auch kann es durch Fehler des Reiters zum stolpern kommen. Falsche Hilfengebung, unstetige Anlehnung, Pferd in der Bewegung eingeschränkt oder sogar zu schwerer Reiter können Gründe sein.
Wird ein Pferd zu eng geritten, kann es seinen Hals nicht mehr als Balancierstange nutzen und stolpert.

Liegen Blockaden oder Verspannungen in Muskulatur oder Gelenken vor, wird ein Stolpern begünstigt. Durch die Blockaden ist kein flüssiger Bewegungsablauf möglich. Hier sollte unbedingt ein Therapeut die Blockaden sowie Muskelverspannungen lösen.

Habt ihr Fragen oder Anregungen zu diesem Thema?

Ich wünsche Euch einen schönen Samstag 😊

Eure Aileen 🐴

www.pferdetherapie-lindhorst.de

04/01/2025
Gestern habe ich euch erklärt wie ihr eine Brustbein-Blockade erkennen könnt.Was sind aber die Ursachen, wie wird behand...
03/01/2025

Gestern habe ich euch erklärt wie ihr eine Brustbein-Blockade erkennen könnt.

Was sind aber die Ursachen, wie wird behandelt und was kann der Besitzer tun❓

Ursachen für eine Brustbein-Blockade sind u.a.

• das falsche Aufsteigen des Reiters,
• einer Schonhaltung (nach Verletzungen oder andere Blockaden)
• falsche Hufbearbeitung
* schlecht sitzender Sattel & Gurt
• Wegrutschen
• Koppen
• zu harte Reiterhand
• Zahnprobleme

Wie sieht die Behandlung einer Brustbein Blockade aus❓

Ich beginne damit, das Vorderbein zu dehnen um damit die verklebten Stellen im Gewebe zu lösen & die Beweglichkeit der Beine sowie Rumpftragemuskulatur zu verbessern.
Dadurch wird auch der Schritt raumgreifender und schont die Gelenke.
Das Brustbein gleitet durch das lösen der Rumpfmuskulatur zurück in die Mitte. Die Muskulatur zwischen Hals und Schulter muss durch Ausstreichungen ebenfalls gelockert werden.
Zu guter letzt positioniere & justiere ich das Brustbein mit leichtem und gezielten Druck zurück an die richtige Stelle.

Was kann der Besitzer tun❓

Durch richtiges Training kann vorgebeugt werden.
Mit guter und ausreichender Aufwärmphase sowie korrekter Dehnungshaltung (aktiver Hinterhand, Maul auf Buggelenkeshöhe, Nase vor der Senkrechten) kann sehr viel bewirkt werden.
So kann sich die Oberlinie öffnen, die Halsbasis hebt sich und das Brustbein wandert nach hinten- oben. Auch hervorragend eignet sich Cavalettiarbeit im Trab.
Wichtig ist auch das Geraderichten des Pferdes, da solltest du immer wieder besonders drauf achten im Training.

Ich wünsche Euch einen schönen Freitag 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Guten Rutsch 🥰Danke für alle zusammen Pferdetherapeut ☺️Eure Aileen 📸 .momentcatch WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN ...
01/01/2025

Guten Rutsch 🥰

Danke für alle zusammen Pferdetherapeut ☺️

Eure Aileen

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Guten Rutsch für Euch 🥰Danke für eure ganzen dienten Bilder für Euch ☺️Eure Aileen & Jill                               ...
31/12/2024

Guten Rutsch für Euch 🥰

Danke für eure ganzen dienten Bilder für Euch ☺️

Eure Aileen & Jill

Traumberuf Pferdetherapeut/in❓Ja, ich liebe meinen Job, denn für mich ist es nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaf...
29/12/2024

Traumberuf Pferdetherapeut/in❓

Ja, ich liebe meinen Job, denn für mich ist es nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaft, die ich mit viel ❤️ ausübe - dennoch ist dieser Job nicht für jeden das Richtige 😊

• die Arbeit ist körperlich anstrengend ☝🏻
• es kann gefährlich werden, denn nicht jedes Pferd lässt sich sofort auf eine Behandlung ein - bei Schmerzen können Pferde auch schnell mal das Bein heben und ausholen
• Anschaffung von Arbeitsmaterialien kosten viel Geld (zB. Magnetfelddecke, Tape, Nadeln usw)
• ein Job mit viel Verständnis gegenüber den Besitzern und viel Einfühlungsvermögen gegenüber dem Pferd
• ein Job indem den Kunden viel erklärt werden muss, also sollte man zu 100% wissen was man tut und wovon man spricht
• Weiterbildungen sind das A & O, denn fachlich sollte man immer auf dem aktuellen Stand sein
• Geld für Weiterbildungen sollte eingeplant werden, denn hier reden wir schnell mal von mindestens 1000€ für ein Wochenende
• Gespräche und Austausch mit Tierärzten und Trainern sollten kein Problem sein
• es gibt keine geregelten Tagesabläufe, jeder Tag ist anders
• Arbeitszeit❓immer unterschiedlich und nicht immer vorhersehbar, teilweise bis spät abends
• Wochenende❓sehr selten, denn auch dann warten Kunden auf mich. Außerdem finden Weiterbildungen meist nur an Wochenenden statt
• Schöne Kleidung? Fehl am Platz 😝
• im Winter ist es sehr kalt und im Sommer wird es heiß draußen
• wenn ihr den Job wie ich selbstständig ausübt, habt ihr nie ein geregeltes und sicheres Einkommen 💴 gerade der Einstieg nach bestandener Prüfung ist sehr schwer, denn ihr müsst erst an Kunden kommen und euch dann auch noch beweisen 🙆🏻‍♀️ das kann eine Zeit dauern und viele schaffen den Sprung in die komplette Selbstständigkeit als Therapeut nicht.
Das sind alles Dinge, die einem klar sein müssen❗️

Ich liebe meinen Job trotzdem und für mich ist jede Behandlung eine Bereicherung.
Alleine die Reaktion der Pferde auf meine Behandlungen und die Verbesserung der körperlichen Verfassung geben mir sehr viel zurück😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

GelenkknackenJeder hat es bestimmt schonmal bei sich selbst gehört & auch bei dem ein oder anderem Pferd. Wodurch entste...
27/12/2024

Gelenkknacken

Jeder hat es bestimmt schonmal bei sich selbst gehört & auch bei dem ein oder anderem Pferd. Wodurch entsteht dieses Geräusch eigentlich & ist es schlimm❓

Häufig ist dieses „Knacken“ am Anfang der Bewegung zu hören, dann wenn das Pferd noch „kalt“ ist & die Gelenkflüssigkeit nicht auf „Betriebstemperatur“ ist 😉

Das Geräusch besteht eigentlich aus 2x „Knacken“. Ist euch das mal aufgefallen❓
Durch die Trennung von zwei Gelenkfächen entsteht ein Unterdruck im betroffenen Gelenk. Die Gelenkkapsel wird dabei etwas in den Gelenkspalt gezogen und verursacht bei Trennung der Gelenkflächen das erste Knacken. Hinzu kommt, dass sich eine Gasblase im Gelenk bildet, welche das Volumen im Gelenkspalt wieder vergrößert und die Gelenkkapsel wieder schnell nach außen drückt.
Dieses Zurückschnappen der Bänder verursacht das zweite Knacken.

Beim Gelenkknacken wird im Gelenkspalt Energie freigesetzt, allerdings zu wenig, um den Gelenkknorpel zu schädigen. Knackt ein Gelenk immer bzw. dauerhaft, kann es durch Überdehnung der Gelenkkapsel & Bänder zu Folgeschäden kommen.

Ein „Knacken“ muss also nicht immer direkt als dramatisch angesehen werden, sollte aber genau beobachtet werden‼️

Ich wünsche Euch einen schönen Tag 🎉

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Adresse

Tack 3
Tönisvorst

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde senden:

Videos

Teilen