26/01/2025
Ich glaube es wird dann nach paar Jahren doch mal Zeit mich vorzustellen....für alle, die mich noch nicht kennen.
Ich heiße Agnes, bin zarte 29+ Jahre alt 🙈 und wohne im schönen Oberbayern. Hauptberuflich bin ich seit 32 Jahren Zahntechnikerin und hatte seit 2000 immer ein Kleingewerbe nebenbei laufen.
Ich hatte ein Pericing- und Tattoostudio, in dem ich gepierct habe. Das habe ich aufgegeben, nachdem ich zu den Tätowierern kein so tolles Verhältnis mehr hatte (nett ausgedrückt).
Ich habe dann mit der Tierfotografie angefangen. Unter anderem habe ich viel für das Gut Aiderbichl fotografiert. Da ich mit meinen Fotos immer unzufriedener wurde und mich einfach nicht weiterentwickelt habe, wurde dieses Gewerbe abgestoßen. Es war irgendwann ein Zwang überall die schwere Cam mitzuschleppen. Zwischendrin habe ich noch bisschen Textildruck gemacht aber das war kein eigenes Gewerbe. Es lief bei der Fotografie mit.
Danach kam mein bisher längstes Gewerbe. Von 2011 bis 2022 habe ich Zubehör für Mensch und Tier geknüpft. Alle Stücke waren eigene Entwürfe und in dieser Art und Weise war ich auch die Einzige die das so angeboten hat. Ja es war viel Arbeit aber es hat Spaß gemacht. Als meine langjährige Seillieferantin aufgehört hat, weil die Produzenten einfach kein vernünftiges Material mehr geliefert haben, habe ich auch aufgehört. Ich war von ihr Abhängig und bekam sonst nirgends das Material das ich genau in diesen Stärken brauchte. Selber produzieren lassen war finanziell nicht machbar bei der großen Farbauswahl die ich hatte. Mit den Jahren sank auch die Nachfrage nach geknüpften Trensen und Halsbändern. Es musste etwas neues her.
Ich bekam ein Samiarmband zu Weihnachten und wusste erst gar nicht was das für ein Schatz ist, also hab ich mal gegooglet und war gleich hin und weg. Ich wollte dann noch eins und mein Wunscharmband war nicht lieferbar. Da hat mir mein Mann ein Sami-Bastelset geschenkt, weil er der Meinung war, das bekomme ich als handwerklich begabtes Weibchen locker selber hin. So wurde das Rabengeflecht geboren und lief erst gut an. Leider sind diese Armbänder in Deutschland kaum bekannt und so waren sie leider nicht der Renner. Ich denke auch, dass sie vielen zu kostspielig waren. In Skandinavien kennt diese Armbänder jeder und da zahlt auch jeder gern dafür, da die Materialien sehr hochwertig sind und man für ein Armband einige Stunden investieren muss.
Irgendwann ist dann mein Herzenskater gestorben und ein Freund fragte ob er mir eine Ascheperle aus dem Fell machen soll. Ich habe vorher noch nie etwas von Ascheperlen gehört und war gleich fasziniert. Ich habe zugeschaut wie eine Perle entsteht und habe meinem Freund vorgeschlagen, dass er seine Perlen bei mir auf der Rabengeflechtseite anbietet und wir sie mit meinem samischen Schmuck kombinieren. Leider verschwand er mit den ersten Aufträgen in der Versenkung und ich hatte Mühe an die Asche ranzukommen die noch bei ihm war. 2 Perlen habe ich dann aus der not heraus, nach meinenr Anleitung, von jemand anderen machen lassen und dann kam mein Mann wieder ins Spiel. Auch diesmal sagte er, sei doch nicht so blöd und gib Aufträge ab ohne etwas dafür zu verlangen. Das bekommst du doch auch selber hin. Also bekam ich zu Weihnachten 2021 ein Starterset zum Perlendrehen 🙈. Ich habe erstaunlicherweise gleich bei den ersten Perlen etwas vorzeigbares hinbekommen und habe meine Ausrüstung verbessert und immer mehr Glas gekauft, mir neue Schmuckstücke ausgedacht und meine Alben immer mehr erweitert. Das Rabenglas war geboren, eine Unterkategorie vom Rabengeflecht. Ich arbeite hauptsächlich mit Privatpersonen zusammen, aber auch Krematorien, Tierbestatter und Tierärzte gehören zu meinem Kundenstamm.
Was mir extrem wichtig ist dass mein Rabenglas nicht nur mit Tod und Trauer in Verbindung gebracht wird. Daher mache ich auch Partnerperlen, Freundschaftsperlen, Schutzperlen und Perlen vom geliebten Vierbeiner, einfach nur um ihn immer bei sich zu tragen. Dafür brauche ich nur eine Hand voll Haare, die ich zu Asche verbrenne und in das flüssige Glas einarbeite. Und da wären wir auch schon bei der Menge der Haare, die ich brauche, wenn keine Knochenasche zur Verfügung steht. Gleich mal vorneweg...Knochenasche ist immer vorzuziehen, da sie deutlich schöner ist als Haarasche. Haarasche bildet immer feine Bläschen im Glas, die neben den Aschepartikeln den sichtbaren Schleier in der Perle ausmachen. Bei Knochenasche können zwar auch Blasen entstehen aber das meiste was man sieht, ist die eigentliche Asche. Viele haben aber nur Haare, was auch kein Problem ist. Ich brauche da allerdings wirklich eine gute Hand voll, damit da auch nach dem Verbrennen Asche übrig bleibt. Sollte jemand nicht genug Haare haben, zur Not gehen auch Krallen und evt. auch Zähne. Die beliebteste Methode die Asche zu strecken, wenn man zu wenig Material hat, ist es eigene Haare oder die Haare eines weiteren Haustieres dazuzumischen. Eine weitere Möglichkeit ist es Baumasche dazuzumischen. Bäume haben unterschiedliche Bedeutungen. Ich mag z.b. die Weide sehr gern, die zwischen den Welten steht und ein Schutzbaum ist. Aber es wurde auch schon Holz von Bäumen genommen unter denen z.b. der Hund gerne gelegen hat, oder von einem Stock mit dem der Hund gerne gespielt hat. Wer es neutraler will, für den habe ich Pixie Dust, das ist ein Glitzerpulver in verschiedenen Farben, das man auch zum Strecken nehmen könnte.
Ihr seht, ich mache mir meine Gedanken um jedem seinen Wunsch zu erfüllen.
Der Nachteil an meiner Arbeit...ich kann wirklich nur Ascheperlen und auch nur das, was ich in meinen Alben anbiete. Es gibt so tolle Perlenwickler, die kleine Kunstwerke erschaffen. Das bin ich jetzt nicht unbedingt 🙈. Ich glaube was ich mache, mache ich gut und darauf konzentriere ich mich und mache nicht etwas halbherzig, nur weil man es machen könnte. Das nächste Problem an mir ist, dass ich mir selten notiere, welche Gläser ich für mehrfarbige Perlen verwendet habe. Das hat zwei Gründe. 1. Entscheide ich oft erst beim Perlenwickeln intuitiv welche Farben passen könnten und ich vergesse dann zu notieren, welche Farben ich verwendet habe. 2. Meistens notiere ich die Farben bewusst nicht, weil ich sie jedes Mal neu nach Kundenwünschen zusammenstelle um wirklich jede Perle individuell zu machen. Daher ist es für mich immer sehr schwierig eine Perle nachzuahmen, die ihr in meinen Alben gefunden habt, ausser die Standartfarben. Die Fotos sollen nur Beispiele sein, aber im Endeffekt bekommt jeder seine eigene, individuelle Perle.
Da es alles Handarbeit ist und die Gläser unterschiedlich reagieren und sich die Farben während des Wickelvorgangs verändern können, gibt es keine konkrete Farbliste. Manchmal werden die Farben nicht so, wie es die Glasstangen, mit denen ich arbeite, vermuten lassen. Daher macht es auch wenig Sinn eine Farbkarte anzulegen mit allen vorhandenen Farben. Es wäre blöd, wenn man sich da eine Farbe aussucht und die dann aber im fertigen Schmuckstück ganz anders aussieht. Fellfarben sind für mich immer besonders schwierig. Ich kann immer etwas ähnliches schaffen aber bitte nicht böse sein, wenn es nicht genauso wird wie es z.B. auf dem Foto von Eurem Tier ist. Ich muss das nehmen, was mir die Hersteller zur Verfügung stellen. Es ist bei Glas leider nicht wie bei einem Malkasten, wo ich mir alle Farben lustig zusammenbrechen kann.
Wenn ihr für Eure Perle noch Zubehör wie Ketten, Armreifen, Schlüsselanhänger, Lesezeichen usw braucht, gibt's das natürlich auch bei mir.
Eine Preisliste gibt es bewusst nicht, da alle Perlen individuell berechnet werden. Es hängt von der Größe, der Form und vom Glas ab, wie sich die Preise gestalten. Wenn Materialpreise steigen, muss ich das natürlich auch auf die Perlen umsetzen und das ist mit Preislisten immer schwierig, wenn sich die Kunden mal an Preise gewöhnt haben.
Aber ich kann Euch beruhigen. Die Perlen kosten alle so ca. 25-50 €. Teurer wird es nur selten.
Ich glaube das war jetzt so das Wichtigste. Zu mir selber gibt es sonst nicht viel zu sagen, ausser, dass ich verheiratet bin, mit meinen Tieren, Pferde, Katzen, Schlangen, Hühner, Enten, sehr abgelegen am Waldrand in der Prärie wohne. Mein Leben dreht sich fast komplett um meine Tiere, besonders um meine gelähmten Katzen. Durch sie bin ich gebunden und bin dadurch immer zuhause und mache keinen Urlaub. Bestenfalls Tagesausflüge. Ich helfe im Tierschutz auch behinderte Tiere zu vermitteln, wenn ich kann. Meine große Leidenschaft gilt seit einigen Jahren auch Flugzeugen. Besonders Kampfjets und alten Warbirds. Ich habe das große Glück ganz in der Nähe zwei tolle Warbirds zu haben, die ich immer besuchen und bestaunen kann. Das ist dann mein Urlaubsersatz. Selber mitfliegen kann ich leider nur bedingt, da mein Kreislauf das doof findet aber ich arbeite daran. Die meiste Zeit verbringen ich im Sommer in meinem Planschbecken, mit meinem Mann, meiner besten Freundin und dem ein oder anderen Cocktail oder Rum 🙈😊. Zwischendrin besuchen wir auch noch Mittelaltermärkte, aber das wird immer weniger. Ansonsten bin ich ne Fressraupe mit meist zweifelhaftem Humor, manchmal zuviel Ironie und Sarkasmus und einem großen Herzen für Tiere.
So und nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Stöbern. Um alle Alben zu sehen, müsst ihr auf Fotos klicken und dann auf "alle anzeigen" dann seht ihr alle Alben, wo die Perlen schön in Kategorien sortiert sind.
Ach noch etwas. Warum ist der Rabe beim Rabengeflecht, bzw. Rabenglas? Weil ich zu der Zeit, als das Gewerbe entstanden ist die Trilogie "Rabenringe" gelesen habe und vor allem weil ich eine Rabenkrähe namens Cori habe, die hier frei lebt. Cori hat sich selber ausgewildert, nachdem er mir gebracht wurde und letzt jetzt seit ca. 13 Jahren hier mit seinem Partner lebt und kommt auch immer mit seinem Nachwuchs, der manchmal richtig anstrengend ist. Wir füttern sie zwar noch aber sie sind nicht mehr zutraulich. Trotzdem habe ich durch Cori eine Begeisterung für Rabenvögel entwickelt und daher heisst mein Gewerbe jetzt Rabenglas. Einfach Cori zu ehren und weil in meinen Lieblingsbüchern auch Rabenglas ein Bestandteil war.
Und noch etwas ganz Wichtiges. Das Rabenglas ist ein reiner Onlinehandel. Das liegt mir sehr am Herzen. Ich habe weder Ausstellungs- noch Geschäftsräume, in denen ich Kunden empfange. Mein Zuhause ist mein Rückzugsbereich und da ist auch meine Werkstatt und ich habe und möchte keinen Kundenverkehr vor Ort. Würde ich so einen Raum einrichten, würden auch die Perlen teurer werden und das möchte ich nicht. Aufträge nehme ich nur schriftlich an, am besten hier über die Nachrichtenfunktion, da dann nichts verloren geht. Natürlich kann man vorher etwas telefonisch besprechen aber ich biete keine persönlichen Gesprächsterminevor Ort an. Man kann mir natürlich jederzeit Haare in den Briefkasten Zuhause werfen oder auch fertige Perlen abholen.
Das wollte ich einfach noch gesagt haben, weil da auch immer wieder Fragen kommen ob man sich die Perlen live anschauen kann. Ich habe kaum vorzeigbare Perlen hier, da ja alles, was ich fotografiere und einstelle Kundenaufträge sind. Das was hier in der Bienentränke liegt ist nichts, womit man Werbung machen will. Es sind kaputte oder misslungene Schrottperlen. 😊