25/02/2024
Wie unterschiedlich kann Heu sein? Hier ein paar interessante Fakten dazu... ist zwar aus 2021, aber zeitlos interessant!
Hier kommt die Auflösung ;-)
Es ist richtig: Man kann von einem Bild keinerlei Rückschlüsse auf die Qualität von Heu ziehen.
Und noch weniger kann man sich auf eine reine Sinnesprüfung verlassen.
Hier sehen wir zwei Heusorten, die tatsächlich bei mir auf der Tenne liegen. Beide kommen hier lokal von 2 verschiedenen Anbietern und natürlich verschiedenen Flächen.
Das linke, eher braune Heu wurde von euch als grobstängelig beschrieben. Es wurde vermutet, dass weniger Nährstoffe darin enthalten sind und es staubig aussähe. Das rechte wurde meistens als grüner, frischer und gesünder wahrgenommen. Auch als gehaltvoller. Was bei beiden natürlich da ist: Die Mikrobiologie ist einwandfrei! Also keine fiesen Keime drauf.
Tja, und das sagt das Labor zum bräunlicheren, grobem Heu:
RpR: 60g / kg TM (das ist echt wenig)
Verd. Rpr: 28g / kg TM (ja, es IST extrem wenig)
Rfe: 22g / kg TM (das ist eher viel)
ADF: 403g / kg TM
NDF: 604g / kg TM
NFC: 233g / kg TM (Hui!)
Zucker: 138g / kg TM (Aaaalter.)
DE: 8,8MJ DE (Huiuiui! Vor allem aus leicht löslichen Kohlenhydraten)
Ergo: Das braune Heu ist ein extrem zuckerhaltiges Powerheu mit sehr sehr wenig Eiweiß. Das macht Pferde wach und recht schnell fett und krank - aber sie werden abmuskeln.
Und das hier sagt das Labor zum grünen Heu:
RpR: 90g / kg TM (das ist ordentlich)
Verd. Rpr: 55g / kg TM (einen Eiweißmangel gibt es damit nicht)
Rfe: 18g / kg TM (das ist ok)
ADF: 444g / kg TM
NDF: 676g / kg TM
NFC: 159g / kg TM (Hui!)
Zucker: 53g / kg TM (Quasi nix, eher zu wenig)
DE: 8,55MJ DE (aus vor allem dickdarmverdauliche Faser)
Ergo: Das grüne Heu ist sehr zuckerarm, dafür gut eiweißhaltig. Allerdings braucht man bei diesem Heu keine "sportliche Leistung" erwarten.
Was ist der Mehrwert von dieser Information? Ich WEIß nun, dass ich beide miteinander mischen muss. Denn mit dem einen werden meine Rösser fett, krank und abgemuskelt. Ad libitum wäre suuuper gefährlich, denn statt 65MJ würde z.B. meine Stute 110MJ aufnehmen und gleichzeitig mindestens 30g Eiweiß zu wenig. Beim anderen Heu würde meine Stute zwar auch 106MJ aufnehmen, die allerdings eher dickdarmverdaulich sind und damit nicht ganz so kritisch. Der ME-Wert liebt bei gerade 7MJ (bei dem anderen sind es 8MJ).
Hätte ich nicht genau hingeschaut, hätte ich entweder um diese Zeit eine Hufrehe erzeugt ODER mein Ross brächte schlicht keine Leistung.
Und deswegen ist es wichtig, schlau zu sein und genau hinzuschauen.