Tierarztpraxis Wulmstorf

Tierarztpraxis Wulmstorf Als Tierarztpraxis mit Schwerpunkt im Kleintierbereich sind wir vor allem auf die Behandlung von Hund
(2)

Eine Änderung im Notdienstplan!Unsere Kollegin von der Tierarztpraxis Mielke in Martfeld-Kleinenborstel bietet dieses Wo...
20/09/2024

Eine Änderung im Notdienstplan!
Unsere Kollegin von der Tierarztpraxis Mielke in Martfeld-Kleinenborstel bietet dieses Wochenende Notdienst
zwischen 10h - 18h an.
Bitte melden Sie sich vorher telefonisch an unter 0176 7800 8362.
Außerhalb der genannten Zeiten, stehen Ihnen die umliegenden Tierkliniken in Posthausen, Sottrum oder Nienburg zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen ein sonniges und sorgenfreies Spätsommer-Wochenende!

Ein Notfall am Wochenende?Wir sind am Samstag, 14.09.24, zwischen 10h und 18h unter der Nummer 0174 527 80 50 zu erreich...
13/09/2024

Ein Notfall am Wochenende?
Wir sind am Samstag, 14.09.24, zwischen 10h und 18h unter der Nummer 0174 527 80 50 zu erreichen.
Am Sonntag, 15.09.24, wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken in Posthausen, Sottrum oder Nienburg.
Sie sind nicht sicher, ob ein Notfall vorliegt und möchten gern kostenpflichtig mit einem Tierarzt/ einer Tierärztin des tierärztlichen Notdienst von PFOTENDOCTOR sprechen? Bitte melden Sie sich einfach unter 0800 7777 444.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieblingen ein entspanntes Wochenende.

10/09/2024
Das Aufwachen aus der Narkose begleiten wir immer gern.Und wenn es mal in der Station nicht so schön ist, finden wir auc...
06/09/2024

Das Aufwachen aus der Narkose begleiten wir immer gern.
Und wenn es mal in der Station nicht so schön ist, finden wir auch ein bequemeres Plätzchen....

30/08/2024

Ein Notfall am Wochenende?
Wir sind Samstag und Sonntag zwischen 10h und 18h unter der Telefonnummer 0174 527 80 50 erreichbar.

Sie haben einen Notfall am Wochenende?Wir machen Notdienst.Sie können uns am Samstag und Sonntag zwischen 10h - 18h unte...
23/08/2024

Sie haben einen Notfall am Wochenende?
Wir machen Notdienst.
Sie können uns am Samstag und Sonntag zwischen
10h - 18h unter der Telefonnummer 0174 527 80 50 erreichen.
Wir wünschen Ihnen ein sorgenfreies und sonniges Wochenende.

In eigener Sache:Morgen, Freitag, 23.08.2024, macht das Team der Tierarztpraxis nachmittags einen gemeinsamen Sommerausf...
22/08/2024

In eigener Sache:
Morgen, Freitag, 23.08.2024, macht das Team der Tierarztpraxis nachmittags einen gemeinsamen Sommerausflug.
Deshalb sind wir nur bis 12h für Untersuchungen und OPs vor Ort.
Sie können uns allerdings telefonisch erreichen und auch in der Praxis Medikamente abholen, da eine Kollegin bis 18h15 die Stellung hält.
Am Samstag, 24.08.2024, sind wir bereits ab 9h für Sie und Ihre Lieblinge da.

Wir machen mit!Auch in diesem Jahr fördert das Land Niedersachsen gemeinsam mit dem deutschen Tierschutzbund wieder die ...
21/08/2024

Wir machen mit!
Auch in diesem Jahr fördert das Land Niedersachsen gemeinsam mit dem deutschen Tierschutzbund wieder die Kastration von wilden Katzen.
Dies geschieht im Sinn der Tiere, die leider durch unkontrollierte Vermehrung großes Leid erdulden müssen. Häufig sind sie unterernährt, stark von Parasiten befallen und erhalten keine tiermedizinische Versorgung.
Auch wir möchten unseren Beitrag leisten und kastrieren - unter Einhaltung der vorgeschriebenen Bedingungen - wilde Fundkatzen.
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!

Notdienst bietet dieses Wochenende zwischen 10h und 18h die Praxis Grimmelmann in Bücken an.Bitte melden sich zunächst t...
16/08/2024

Notdienst bietet dieses Wochenende zwischen 10h und 18h die Praxis Grimmelmann in Bücken an.
Bitte melden sich zunächst telefonisch unter 0152 581 683 48.
Wir wünschen Ihnen ein sorgenfreies und sonniges Wochenende.

Tierarzt+Wir haben seit Kurzem eine eigene App!Als Kunde oder Kundin unserer Praxis können Sie damit neue Termine buchen...
13/08/2024

Tierarzt+
Wir haben seit Kurzem eine eigene App!
Als Kunde oder Kundin unserer Praxis können Sie damit neue Termine buchen, Details zu vergangenen Untersuchungen nachlesen, die Rechnungen digital einsehen und auch Medikamente bestellen.
Zusätzlich erfahren Sie ganz unkompliziert wer Notdienst hat.
Probieren Sie es gern aus.
Einfach "Tierarzt+" im App Store auf Ihrem Smartphone suchen und installieren. Es gibt die App für iPhones und Android-Geräte.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Katzenschnupfen – Symptome und Behandlung – ein ÜberblickRund um ihr TierKatzenschnupfen hört sich im ersten Moment nach...
09/08/2024

Katzenschnupfen – Symptome und Behandlung – ein Überblick
Rund um ihr Tier
Katzenschnupfen hört sich im ersten Moment nach einer niedlichen Krankheit an, sollte aber dennoch nicht unterschätzt werden. Würden wir die Krankheit mit der von Menschen vergleichen, ist der Katzenschnupfen eher eine Grippe als ein leichter Schnupfen.

Falsch oder gar nicht behandelt kann diese Infektionskrankheit zu bleibenden Schäden wie Erblinden oder Knochenschwund oder sogar zum Tod des geliebten Stubentigers führen. Damit das nicht passiert, geben wir dir einen Überblick über die Krankheit, wie Du sie erkennen kannst und wie sie zu behandeln ist.

Katzenschnupfen – Ein Überblick
Katzenschnupfen wird nicht nur von einem Erreger ausgelöst. Sondern von verschiedenen Bakterien und Viren (z.B. Herpesviren), die die oberen Atemwege und Schleimhäute befallen.

Oftmals sind jüngere und ältere Katzen durch das noch nicht ausgeprägte bzw. schwache Immunsystem anfälliger für diese Erkrankung. Besonders betroffen sind Tiere, die in Gruppen leben.

Anzeichen und Symptome
Erkennen kannst du die ersten Anzeichen von Katzenschnupfen an vielen Symptomen. Je nachdem wie fortgeschritten die Krankheit bei deiner Katze ist, treten unterschiedlich viele Symptome in unterschiedlicher Stärke auf. Die häufigsten Symptome sind hier:

Deine Katze muss sehr häufig niesen
Später kommt Ausfluss am Auge deiner Katze hinzu (schleimig-eitrig)
Rote entzündete Augen
Schluckbeschwerden
Husten
Fieber (Nase und Ohren fühlen sich wärmer an als sonst)
Atembeschwerden
starker Speichelfluss
deine Katze frisst nicht mehr (durch schmerzhafte Entzündungen im Maul, Geruchssinn eingeschränkt,Fieber)
deine Katze schläft sehr viel
Sollten eines oder mehrere dieser Symptome bei deiner Katze auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie Katzenschnupfen hat. Doch keine Sorge: Wenn du die Symptome früh erkennst und handelst, wird deine Katze wieder vollständig genesen. Nur wenn du spät handelst, gibt es die Möglichkeit, dass deine Katze Folgeschäden wie Erblinden und Knochenschwund davonträgt oder der Katzenschnupfen chronisch wird.

Wodurch wird Katzenschnupfen ausgelöst?
Die Krankheit wird unter anderem durch Herpesviren, Caliciviren und/oder Bordetellen, Chlamydien verursacht. Das heißt nicht nur durch einen bestimmten Erreger, deshalb wird das Krankheitsbild auch als „Katzenschnupfen-Komplex“ bezeichnet.

Diese Viren und Bakterien werden durch Niesen, Husten oder über Speichel von infizierten Katzen übertragen und sind hochansteckend. Das ist auch der Grund, warum insbesondere Katzen betroffen sind, die Freigang haben oder in einem Haushalt mit mehreren Katzen leben. Alle anderen Katzen haben ein deutlich geringeres Risiko an Katzenschnupfen zu erkranken. Allerdings ist das Risiko nicht gleich null, weil Menschen die Krankheit über ihre Schuhe oder Kleidung verbreiten können. Erkranken können Menschen an Katzenschnupfen übrigens nicht.

Wie anfangs schon erwähnt, sind Katzen mit einem schwachen Immunsystem besonders gefährdet. Das ist meistens bei Alten und Jungen, sowie schon anders Erkrankten oder stark gestressten Katzen der Fall.

Was kannst du tun? – Behandlung und Vorsorge
Ist Katzenschnupfen heilbar?
Die grundsätzliche Antwort ist erstmal: Ja. Je früher die Krankheit behandelt wird, desto höher sind auch die Heilungschancen. Je später Katzenschnupfen allerdings behandelt wird, desto wahrscheinlicher sind Folgeschäden oder ein chronischer Verlauf.

Kontaktiere auf jeden Fall vorsorglich einen Tierarzt und das lieber zu früh als zu spät.

Hausmittel – was du gegen Katzenschnupfen tun kannst
Schenke deinem Tier viel Zuneigung und Liebe. Wie beim Menschen auch hilft eine stressfreie Atmosphäre.
Wenn deine Katze kein Fieber hat, gib ihr eine Heizdecke oder Wärmflasche oder suche ihr einen ruhigen Platz in der Nähe einer Heizung
Säubere Schleim und Verkrustungen an Auge und Nase mit lauwarmen Wasser und einem weichen Lappen
Frisst deine Katze nicht mehr, kannst du püriertes Futter vorsichtig über eine Plastikspritze direkt ins Maul geben oder frische Nahrung etwas erwärmen damit die Katze die Nahrung besser riechen kann
Halte deine Katze getrennt von gesunden Tieren und lass sie nicht mehr aus dem Haus um Stress zu vermeiden und um zu verhindern, dass sie andere Tiere ansteckt
Wechsle nicht das Katzenfutter.
Gib lauwarmen Salbeitee ins Trinkwasser
Behandlung beim Tierarzt
Eine Behandlung beim Tierarzt besteht oft aus einer Therapie mit Antibiotika. Dadurch sterben zwar die Bakterien ab, allerdings haben Antibiotika keine Auswirkung auf die Viren in deiner Katze, weshalb du unbedingt die oben genannten Tipps neben einer Arzneitherapie nutzen solltest.

28. Juli 2024

Notdienst machen dieses Wochenende 2 Tierarztpraxen in der Umgebung:1. Sa, 10.08.24 Praxis Mielke in Martfeld-Kleinenbor...
09/08/2024

Notdienst machen dieses Wochenende 2 Tierarztpraxen in der Umgebung:

1. Sa, 10.08.24 Praxis Mielke in Martfeld-Kleinenborstel.
zu erreichen unter: 0176 78 00 8362
2. So, 11.08.24 Praxis am Maidamm in Bruchhausen-Vilsen
zu erreichen unter: 0152 348 38 376

Wir wünschen Ihnen ein ganz entspanntes und sehr erholsames Wochenende.

Notfall? Am Wochenende?Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen.Sollte Ihr Haustier verunglückt sein, stark bluten od...
02/08/2024

Notfall? Am Wochenende?
Notfälle sind lebensbedrohliche Situationen.
Sollte Ihr Haustier verunglückt sein, stark bluten oder sich besorgniserregend verhalten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter 04233 94 23 28.
Tiere werden jedoch nicht nur zu unseren Öffnungszeiten krank.
Um auch an den Wochenenden Notfälle behandeln zu können, haben wir uns mit umliegenden Tierärzten zu einem Notdienstring zusammengeschlossen.
So steht Ihnen samstags nach unserer normalen Sprechstunde (10h bis 12h) und sonntags von 10h - 18h zuverlässig ein Tierarzt/eine Tierärztin als Ansprechpartner zur Seite. Ausserhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Tierkliniken in Posthausen, Sottrum oder Nienburg.
Unser Anrufbeantworter teilt Ihnen die Telefonnummer der jeweils diensthabenden Praxis mit.

DIESES WOCHENENDE STEHEN IHNEN 2 PRAXEN ZUR VERFÜGUNG:
1. am Sa, 03.08.24 die Praxis am MAIDAMM in BRUCHHAUSEN-VILSEN unter der Tel-Nr. 0152 348 38 376
2. am So, 04.08. die Praxis GRIMMELMANN in BÜCKEN
unter der Tel-Nr. 0152 58 16 83 48.

Wir wünschen Ihnen ein ganz entspanntes und sonniges Wochenende!

Norfolk Terrier - kernige Hunde im kleinen Format!Ein besonderer Charme zeichnet uns aus, wir sind keine Schoßhunde, möc...
05/07/2024

Norfolk Terrier - kernige Hunde im kleinen Format!

Ein besonderer Charme zeichnet uns aus, wir sind keine Schoßhunde, möchten jedoch gerne in der Nähe unserer Leute sein, wollen erzogen werden, können lange Spaziergänge machen, passen in die Reisetasche im Flugzeug.
Wir wiegen so zwischen 5 - 7 kg, so dass man uns auch gut unter den Arm klemmen kann! Wir sind lustig, fröhlich und haben einen besonderen Humor.
Wer uns kennen gelernt hat, liebt uns!

Zwei ältere Hundedamen suchen ein neues Zuhause, zusammen oder einzeln, sieben und acht Jahre alt, eventuell eine fünfjährige. Gerne bei hundeerfahrener Person mit Garten, da wir vom Lande kommen und die Stadt noch nicht kennen. Aber auch das kann man lernen mit etwas Geduld!

Antworten auf Fragen und Kontaktaufnahme gern telefonisch
unter 04233 785

28/06/2024

Wissen Sie es bereits?

Von Achim kommend, müssen Sie ab Montag, 01.07.2024 über das Wehr in Intschede fahren, um unsere Tierarztpraxis zu erreichen.

Die Straße zwischen Achim-Uesen und Lunsen wird 2 Monate vollständig oder teilweise gesperrt sein.
Alle genauen Informationen finden Sie im untenstehenden Artikel der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.

Anlieger der Landesstraße 156 zwischen Lunsen und Uesen
Sehr geehrte Anliegerinnen, sehr geehrte Anlieger,
die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden wird im
Bereich Ihres Ortes eine Baumaßnahme durchführen. Wir möchten Sie hiermit im Vorwege über die
wesentlichen Details informieren.
Was wird gebaut und mit welchen Beeinträchtigungen ist zu rechnen?
Zwischen der Einmündung des „Verdener Weg“ (L203) an die „Achimer Landstraße“ (L156) in Lunsen
und der Kreuzung der „Brückenstraße“ (L 156) in Uesen mit der „Verdener Straße“ (L158) wird im
Zeitraum vom 01. Juli – 24. Oktober 2024 die Fahrbahn sowie der Radweg erneuert.
Die Arbeiten werden im Zeitraum vom 01.Juli bis 30. August unter Vollsperrung der Landesstraße 156
durchgeführt. Anschließend werden die Arbeiten unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn und Führung
des Verkehrs mit einer Baustellenampel bis voraussichtlich zum 31. Oktober weitergeführt. Die
Gesamtmaßnahme unterteilt sich dabei in 2. Bauabschnitte.
Im Bereich der Ortsdurchfahrt Werder wird die Straße in einem Teilbereich im Vollausbau
erneuert. Die Straße wird in einer Tiefe zwischen 50 bis 70 cm ausgebaut und neu hergestellt.
Diese Arbeitsschritte sind ab dem 10.07. bis zum 04.08.2024 geplant. In diesem Zeitfenster ist
das passieren - auch für Anlieger - nicht möglich.
Die zeitliche Abfolge der einzelnen Bauabschnitte ist wie folgt vorgesehen:
01.07. bis 03.08. 1. BA (Vollsperrung)
04.08. bis 31.10. 1. BA (halbseitige Sperrung)
04.08. bis 30.08. 2. BA (Vollsperrung)
31.08. bis 12.09 2. BA (halbseitige Sperrung)
Die entsprechenden Bauabschnitte und Umleitungsstrecken sind auf den anliegenden Seiten
dargestellt.
Für sämtliche Bauabschnitte gilt: Die Fahrbahn wird in sämtlichen Bauabschnitten abgefräst. Nach den
Fräsarbeiten wird an dem Tag vor dem Einbau des Asphalts eine Bitumenemulsion (Haftkleber) zum
Herstellen des Schichtenverbunds zwischen alter und neuer Asphaltschicht aufgebracht. Teilweise
werden zwei neue Asphaltschichten aufgebracht, wobei zwischen den neuen Asphaltschichten
ebenfalls eine Bitumenemulsion zum Herstellen des Schichtenverbunds aufgebracht wird. Das
Befahren oder Begehen der Bitumenemulsion (Haftkleber) sollte vermieden werden, da die Emulsion
nur schwer wieder von Fahrzeugen und Kleidung entfernt werden kann und ferner die Baumaßnahme
verzögern könnte.
Die Anlieger nur mit Zufahrt über die Landesstraße 156 können Ihre Grundstücke während der Anspritz-
(Bitumenemulsion) und Einbauvorgänge nicht erreichen. Sie werden gebeten für diese Zeit außerhalb
des jeweiligen Bauabschnitts zu parken. Das ausführende Bauunternehmen ist bestrebt, diese
Einschränkungen möglichst gering zu halten.
Der Asphalteinbau im Bereich der Fahrbahn für den 1. Bauabschnitt ist zum jetzigem
Planungsstand vom 31.07. bis 03.08.2024 geplant.
Der Asphalteinbau im Bereich der Fahrbahn für den 2. Bauabschnitt ist zum jetzigen
Planungsstand vom 19.08. bis 20.08.2024 geplant.
Für Fragen zur Erreichbarkeit der einzelnen Grundstücke wenden Sie sich bitte vor Ort an die
ausführende Baufirma oder an die Bauüberwachung der SM Oyten Herr Raschen.
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Verden, Bgm.-Münchmeyer-Str. 10, 27283 Verden (Aller)

Wer ist mein Ansprechpartner bei wichtigen Fragen?
In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist der Geschäftsbereich Verden
für die Durchführung der Baumaßnahme zuständig.
Für die Beantwortung vorhabenbezogener Fragen steht Ihnen der zuständige Bauwart der
Straßenmeisterei Oyten Herr Raschen werktags zwischen 07:30 bis 15:30 Uhr unter der
Telefonnummer 0170 / 9155457 zur Verfügung.
Für das ausführende Bauunternehmen (F. Winkler GmbH & Co. KG, Bremen) steht Ihnen Herr
Bormann für Fragen unter der Telefonnummer 0172 / 4335830 werktags zwischen 07:30 bis 15:30
Uhr zur Verfügung.
Aus Witterungsgründen können Terminverschiebungen möglich werden!
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle in den Bauabschnitten 1 bis 2 passieren.
In Bezug auf die Müllabfuhrtermine die innerhalb der Zeit für die Vollsperrungen liegen möchten
wir Sie bitten Ihre Mülltonnen außerhalb des jeweils gesperrten Bauabschnitts zur Abholung
bereitzustellen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die wichtigsten Fragen beantworten konnten und bitten bezüglich der
notwendig werdenden Beeinträchtigungen um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Geschäftsbereich Verden
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Verden, Bgm.-Münchmeyer-Str. 10, 27283 Verden (Aller)
Niedersächsische Landesbehörde
für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Verden

Umleitung während der Vollsperrung
Die Umleitung für die Zeit der Vollsperrung verläuft aus Richtung Thedinghausen kommend
über die L203 („Verdener Straße“) bis Verden dort weiter über die B215 („Bremer Straße“). In
Verden von der B215 auf die L158 („Achimer Straße“) Richtung Achim /Uesen. In Achim /
Uesen zurück auf die L 156. Für die Gegenrichtung gilt die vorgenannte Umleitung in
gegenläufiger Richtung.

Mundgeruch Hund – Ursachen & BehandlungsmöglichkeitenRund um ihr TierInhaltsverzeichnisIst Mundgeruch beim Hund normal?W...
14/06/2024

Mundgeruch Hund – Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten
Rund um ihr Tier
Inhaltsverzeichnis
Ist Mundgeruch beim Hund normal?
Warum haben Hunde Mundgeruch?
Mundgeruch beim Hund richtig verstehen: Diagnose
Was tun, wenn der Hund Mundgeruch hat? Tipps gegen Mundgeruch bei Hunden
Fazit
Warum haben Hunde Mundgeruch? Was hilft gegen Mundgeruch bei Hunden? Was du tun kannst, wenn dein Hund Mundgeruch hat und bei welchen Anzeichen du lieber zum Tierarzt solltest.

Ist Mundgeruch beim Hund normal?
Wenn dein Vierbeiner gelegentlich nicht nach frisch geputzten Zähnen riecht, brauchst du dir im Regelfall keine Sorgen zu machen. Rinderohren, Fischreste, Pansen und was es sonst so an Leckereien gibt, riecht nach menschlichem Empfinden eben nicht immer gut.

Gelegentlicher akuter Mundgeruch bei Hunden ist normal, verschwindet schnell wieder und ist (meistens) kein Grund zur Sorge. Chronischer Mundgeruch deines Vierbeiners ist allerdings nicht normal und sollte immer tierärztlich untersucht werden.

Warum haben Hunde Mundgeruch?
Chronischer Mundgeruch bei Hunden kann fast unzählige Ursachen haben. Angefangen bei ständigem Reste essen während der Gassirunde, über grundsätzlich unpassendes Futter und schlechte Zahnhygiene, bis hin zu ernsthaften Organ- oder Stoffwechselerkrankungen. Hat dein Hund dauerhaft oder wiederkehrend Mundgeruch, solltest du deswegen immer das Gespräch mit einem Tierarzt suchen.

Zu gängigen Ursachen für Mundgeruch bei Hunden gehören unter anderem:

Plaque oder Zahnstein
Zahnfleischerkrankungen
Faule Zähne
Lefzenekzeme
Entzündungen oder Tumore im Maul- und Rachenraum
Unzureichende Verdauung oder Magenschleimhautentzündungen
Leber- oder Nierenerkrankungen
Nasennebenhöhlenentzündung oder Lungenentzündung
Diabetes
Zahnwechsel (bei Welpen)
Mundgeruch beim Hund richtig verstehen – Diagnose
Die Art des Mundgeruchs kann einen ersten Hinweis auf seine Ursache geben. Wichtig: Eine richtige Diagnose ist immer nur durch einen Tierarzt möglich.

Der Tierarzt wird zunächst versuchen, den Duft des Mundgeruchs zu klassifizieren, dich nach seinem Auftreten und sonstigen Gesundheitsmerkmalen, sowie Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten deines Hundes und eventuellen Besonderheiten fragen. Auch eine allgemeine Untersuchung gehört zur Standardprozedur.

Mithilfe dieser Informationsbasis führt er dann verschiedene Untersuchungen durch. Das Spektrum reicht von einer mechanischen Untersuchung und Röntgen der Maulhöhle, über Blutuntersuchungen zum Ausschluss von Stoffwechselerkrankungen und Analyse von Entzündungsmarkern bis hin zu CTs und Endoskopie bestimmter Körperteile oder Organe.

Was tun, wenn der Hund Mundgeruch hat? Tipps gegen Mundgeruch bei Hunden
Die folgenden Tipps dienen vorwiegend der Prävention von Mundgeruch beim Hund. Dein wichtigstes To-do ist immer, die Ursache für den Mundgeruch deines Hundes herauszufinden, gezielt zu behandeln und in Zukunft zu vermeiden.

Richtige Zahnpflege: die beste Prävention gegen Mundgeruch beim Hund
Regelmäßiges Zähneputzen mit speziellen Zahnbürsten und Zahnpasta für Hunde, Spielzeuge und Snacks zur Zahnpflege und die regelmäßige professionelle Entfernung von Zahnstein bei Hunden reichen oft schon aus, um deinem gesunden Vierbeiner zu einem frischen Atem zu verhelfen.

Wie Zähne putzen richtig geht oder wie du deinen Vierbeiner davon überzeugst, dass es gar nicht so schlimm ist, kannst du mit deinem Tierarzt besprechen.

Finde das richtige Futter
Mundgeruch kommt nicht immer aus dem Mund, sondern manchmal vom Magen. Vielleicht verdaut dein Hund sein Futter nicht richtig. Welche Art von Futter wie gut verdaut wird, ist individuell. Gesundheit, Bewegung, die Zusammensetzung der Darmbakterien und der Maulflora und ganz einfach Ernährungsgewohnheiten spielen eine Rolle. Das richtige Futter zu finden, ist also gar nicht so einfach.

Glaubst du, dass das Futter der Grund für den Mundgeruch deines Hundes ist? Dann hilft detaillierte Anamnese mit Ernährungsberatern oder deinem Tierarzt dir zu mehr Sicherheit. Gemeinsam analysiert ihr die Ernährungssituation und Probleme deines Hundes und findet heraus, welches Futter am besten zu ihm passt.

Hausmittel gegen Mundgeruch beim Hund: Wirkung nicht belegt
Viele Hundehalter schwören auf Kokosöl, Brombeerblätter- oder Tee und Minze für guten Atem und zur Bekämpfung von Bakterien und Viren in der Maulhöhle. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung dieser Hausmittel gegen Mundgeruch bei Hunde aber nicht.

Logisch betrachtet ergeben sich einige Probleme: Während Kokosöl theoretisch eine Weile in der Mundhöhle behalten werden muss, entfalten Brombeerblätter und Minze ihre keimreduzierende respektive duftende Wirkung erst, wenn sie gekaut werden. Weder das eine noch das andere ist unseren Hunden möglich.

Allerdings kannst du Zähne und Zahnfleisch deines Hundes regelmäßig mit desinfizierenden Lösungen auf Basis von Chlorhexidin betupfen. Auch desinfizierende Zusätze für das Trinkwasser können zur Unterstützung hilfreich sein. Diese sorgen dafür, dass Zahnbelag sich schlechter anheften kann.

Die effektivsten Mittel gegen Mundgeruch beim Hund bleiben aber richtiges Zähneputzen und das passende Futter.

Fazit
Während gelegentlich akuter kurzzeitiger Mundgeruch bei Hunden ist normal und meistens kein Grund zur Sorge.
Tritt der Mundgeruch regelmäßig auf, hält länger an oder ist sehr stark, deutet das immer auf ein gesundheitliches Problem hin und bedarf tierärztlicher Beratung.
Gute Zahnpflege und das richtige Futter sind die beste Prävention gegen Mundgeruch bei Hunden.

Diabetes bei Katzen – Gut eingestellt das Leben genießenDie Diagnose Diabetes ist oft erst einmal verunsichernd. Verstän...
22/04/2024

Diabetes bei Katzen – Gut eingestellt das Leben genießen

Die Diagnose Diabetes ist oft erst einmal verunsichernd. Verständlicherweise. Schließlich assoziiert man Diabetes (nicht nur) bei Katzen mit einem deutlichen Einschnitt in das bisherige Leben.

Die gute Nachricht: Katzendiabetes muss kein Grund zur Sorge sein. Im Regelfall kann die Zuckerkrankheit gut therapiert und begleitet werden. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren sind eine gut eingestellte Insulintherapie und das richtige Futter. Sobald ihr diese Grundlagen geschaffen und eure Routine gefunden habt, können du und deine Katze trotz Diabetes das Leben genießen.
Was ist Diabetes bei Katzen?
Feliner Diabetes mellitus heißt diese Erkrankung korrekt fachlich ausgedrückt. Ebenso wie beim Menschen handelt es sich auch hierbei um eine chronische Insulinregulierungsstörung, bei der nicht genug Insulin produziert wird.
Als Folge leidet deine Katze unter einem konstant hohen Blutzuckerspiegel und Energielosigkeit bei gleichzeitigem Übergewicht und verstärktem Hunger- und Durstgefühl.

Ebenfalls wie beim Menschen lässt sich auch der feline Diabetes mellitus in Typ 1 und Typ 2 unterteilen. Zu 90% handelt es sich bei Katzen um Typ 2.

Im Regelfall ist es eine dauerhafte Erkrankung, die bis ans Lebensende deiner Katze begleitend therapiert werden muss.

Exkurs: Wie funktioniert Insulin?
Um besser zu verstehen, was bei Diabetes im Körper deiner Katze passiert, hilft es, die Basics des Insulinstoffwechsels zu kennen. Der funktioniert vereinfacht in etwa so:

Deine Katze frisst. Im Magen wird diese Nahrung in ihre einzelnen Bestandteile aufgespalten. Kohlenhydrate werden dabei zu Einfachzuckern (Glucose) zerlegt.
Die Kohlenhydrate aus der Nahrung kommt über die Darmwand als Glucose ins Blut.
Die Bauchspeicheldrüse erhält ein Signal, dass es Zeit ist, das Hormon Insulin auszuschütten.
Die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse produzieren Insulin und schicken es los ins Blut.
Das Insulin bindet sich an spezielle Insulinrezeptoren, die an fast allen Zellen des Körpers zu finden sind.
Dieser Prozess gibt das Signal für die Zellen, die Glucose aus dem Blut aufzunehmen und entweder sofort in Energie umzuwandeln oder als Energievorrat (Glykogen) in den Muskeln und der Leber zu speichern.
Der Blutzuckerspiegel sinkt auf seinen normalen Zustand.
Was ist Diabetes mellitus Typ 2?
Hat deine Katze Diabetes Typ 2 wird initial nicht zu wenig Insulin produziert, sondern die Zielzellen haben eine Resistenz gegen das Insulin entwickelt.

Das heißt, diese Zielzellen nehmen weniger Insulin auf, als sie sollten. Infolgedessen wird weniger Zucker (Glucose) aus dem Blut abgebaut. So entsteht ein zu hoher Blutzuckerspiegel auf der einen und eine Unterversorgung der Zellen mit Energie (Glucose) auf der anderen Seite.

Der Körper deiner Katze merkt nun, dass nicht genug Energie zur Verfügung steht. Auf diesen Mangel reagiert er mit einer erhöhten Insulinausschüttung. Kurzfristig puffert er so die Insulinresistenz der Zellen ab und senkt selbstwirksam den Blutzuckerspiegel.

Mittel- und langfristig erschöpft dieser Prozess die Insulin produzierenden Zellen. Nun produzieren sie grundlegend zu wenig Insulin. Der Blutzuckerspiegel bleibt erhöht und deine Katze zeigt die typischen Diabetes-Symptome.

Bei dem sehr seltenen Typ 1 werden die Insulin-produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse durch immunvermittelte Prozesse zerstört, und es entsteht ein absoluter Insulinmangel.

Ursachen
Fast immer resultiert die Insulinresistenz, aus einem genetischen Defekt, dessen Ursachen noch nicht abschließend geklärt sind. Übergewicht, mangelnde Bewegung und ein zu hoher Getreide- oder Zuckeranteil im Futter verstärken die Insulinresistenz der Zellen und verschlimmern die Diabeteserkrankung der Katze.

Diabetes kann bei Katzen auch als Nebenwirkung von Medikamenten oder im Kontext einer anderen Erkrankung auftreten. Dann stören meist toxische Effekte oder atypisch abgelagerte Proteine die eigentlich normale Insulinproduktion.

Diabetes unbehandelt – Geht das?
Bleibt der Diabetes bei Katzen unbehandelt, leidet der Stoffwechsel deines Tieres. Insbesondere die Leber nimmt Schaden. Aber auch andere Organe - z.B. die Nieren - werden angegriffen.

Wenn du den Diabetes deiner Katze unbehandelt lässt, nimmst du in Kauf, dass sie unter vermeidbaren Schmerzen und Krankheitssymptomen leidet und deutlich früher stirbt.
Deswegen gilt: Sobald du die Symptome einer Katzendiabetes an deinem Tier bemerkst, geh sofort zum Tierarzt.

Im akuten Fall, also bei einem plötzlich stark erhöhten Blutzuckerspiegel, fällt die Katze ins Koma. Dieser akute Fall lässt sich beim Tierarzt zwar behandeln, dennoch solltest du jetzt schnellstmöglich reagieren.

Symptome
Diabetes führt bei Katzen anfänglich nur zu unspezifischen Symptomen, die auch auf andere Krankheiten hindeuten könnten. Schürt die Summe der Symptome deiner Katze den Verdacht auf Diabetes, ist eine Blutuntersuchung unerlässlich.

Diese Symptome können auftreten:

erhöhtes Hungergefühl (Polyphagie)
viel Fressen ohne Gewichtszunahme, ggf. sogar bei Gewichtsverlust
erhöhtes Durstgefühl, viel Trinken
vermehrtes Urinieren
Kraftverlust, selten: Kreislaufprobleme
plantigrader Gang: Die Katze läuft statt auf den Hinterpfoten auf dem unteren Teil des Beines oder setzt diesen sogar bis hin zum Sprunggelenk auf. Das sieht ein bisschen so aus wie bei Hasen.

Diagnose – Blutzucker & Fructosamin
Bringst du deine Katze mit Diabetes-Symptomen zum Tierarzt, wird dieser zwei Blutzuckerwerte messen:
den aktuellen Glukosewert und den Fructosaminwert.

Da die Blutabnahme beim Tierarzt Stress für die Katze bedeutet, kann es sein, dass ihr aktueller Blutzuckerwert in der Praxis sprunghaft ansteigt. Infolgedessen entsteht ein verzerrtes Bild des Blutzuckerspiegels. Allerdings steigt der Wert aufgrund des Stresses nicht so stark an wie es bei manchen Diabetes Katzen der Fall ist.

Deswegen ist es für eine zuverlässige Diagnose (und spätere Verlaufskontrollen) unerlässlich, dass dein Tierarzt den Fuctosaminwert misst.
Fructosamin ist ein Langzeitzucker, der Rückschlüsse auf den Blutzuckerspiegel der letzten 3 Wochen zulässt.

Nur die Messung des Fructosaminspiegels lässt klar erkennen, ob es sich nur um einen temporären Anstieg des Blutzuckerwertes handelt, oder ob der tatsächlich dauerhaft erhöht ist und Diabetes diagnostiziert werden kann.

Behandlung – Blutzucker, Insulin und Futter
Der Schlüssel einer erfolgreichen Behandlung liegt in einer gut eingestellten Insulintherapie mit passendem Futter und genauem Home Monitoring des Blutzuckerwertes.

Das klingt erstmal kompliziert, ist mit ein bisschen Übung und Routine aber relativ einfach.

Blutzucker bei Katzen messen
Mit regelmäßigen Messungen der Blutzuckerwerte deiner Katze kontrollierst du, ob die Werte im Normbereich liegen und die Insulintherapie erfolgreich ist. Nach Absprache mit deinem Tierarzt misst du den Blutzucker deiner Katze meistens zweimal täglich.

Diese sogenannten Home-Monitoring-Werte sind sehr wichtig. Sie geben Rückschluss über das Wohlbefinden deiner Katze und geben frühzeitig Auskunft darüber, ob und wie die Insulintherapie angepasst werden muss.

Damit die Werte aussagekräftig sind, ist es wichtig, dass die Blutzuckermessungen für deine Katze zu einer angenehmen Routine werden. Stress verfälscht die Werte. Miss am besten in vertrauter Umgebung und Situation.

Zur Blutkontrolle piekst du deine Katze einmal ins Ohr. Dann kommt ein Blutstropfen auf ein Untersuchungsgerät, wie du es vielleicht aus der Humanmedizin kennst. Nach einer kurzen Wartezeit siehst du den aktuellen Blutzuckerwert deiner Katze.

Notiere jeden Messwert in einer App oder einem kleinen Notizbuch gemeinsam mit Datum, Uhrzeit der Messung und einer kleinen Anmerkung über eventuelle Besonderheiten.

Diabetes bei Katzen: Was sind Blutzuckernormwerte der Katze?
Als Referenzwert für Glucose im Blut gelten bei Katzen: 63 – 140 mg/dl. Es gibt auch noch Messungen in anderen Einheiten, z.B. 2,6 – 8,4 mmol/l. Die Angabe der Normwerte kann von Labor zu Labor minimal variieren.

Zusätzlich zu den Home Monitoring Werten, führt dein Tierarzt bei deiner diabetischen Katze ca. halbjährliche Glucose- und Fructosamin-Kontrollen, die im Labor ausgewertet werden, durch. Diese Blutzuckerwerte sind ausschlaggebend für die Menge des Insulins, die gespritzt wird.

Wichtig: Jede Katze mit Diabetes muss von einem Tierarzt unter Berücksichtigung all ihrer Werte, Lebensumstände und ihres gesamten gesundheitlichen Zustandes individuell mit Insulin eingestellt werden. Allgemeine Parameter wie Größe, Gewicht und Alter spielen keine Rolle.

Besprich die Insulintherapie deiner Katze also genau mit deinem Tierarzt. Alleingänge und Experimente können fatale Folgen für deinen Liebling haben.

Das richtige Insulin finden und anwenden
Grundsätzlich wird zur Behandlung von Diabetes bei Katzen ein lang wirksames Insulin eingesetzt. Aktuell gibt es auf dem Markt vor allem zwei Insulinarten, die zum Einsatz kommen.

Kurz wirksames Insulin kommt sehr selten und nur bei extremen Werten und in Absprache mit dem Tierarzt zum Einsatz. Dein Tierarzt empfiehlt dir das Insulin, das am besten zu deiner Katze passt. Die richtige Einstellung der Insulinmengen dauert ein paar Wochen und erfordert etwas Geduld und Zeit.

Meistens beginnst du mit einer sehr kleinen Insulinmenge. So gewöhnt sich der Organismus der Katze nach und nach an die neue Situation. Ist deine Katze gut eingestellt, bleibt die Insulinmenge meistens recht konstant.

Dennoch kann auch bei gut eingestellten Katzen gelegentlich eine Anpassung der Insulindosis nötig sein. Nimm aber nie alleine Änderungen vor.

In seltenen Fällen ist die Einstellung von Diabetes-Katzen mit Insulin besonders kompliziert. Dann gibst du deine Katze am besten für ein paar Tage in stationäre Behandlung beim Tierarzt deines Vertrauens oder in eine Tierklinik.

Dort können die Profis regelmäßig messen, die Insulinmenge anpassen und falls erforderlich schnell spritzen. Natürlich ist ein Aufenthalt weg von zu Hause für deine Katze nie ganz stressfrei. Aber von einer guten Einstellung mit Insulin profitiert sie ihr ganzes Leben. Und das ist den kurzen Schrecken definitiv wert.

Insulin Spritzen: Timing & Prozedere
Insulin wird, meistens zweimal täglich, kurz nach der Fütterung unter die Haut gespritzt. Die Nadel der speziellen Insulinspritzen sind so fein, dass die Katzen diese kaum bemerken. Eine orale Therapie funktioniert bei Katzen nicht.

Bevor du das erste Mal selbst spritzt, zeigt dein Tierarzt dir, wie du das Insulin richtig dosierst und blasenfrei in die Spritze ziehst. Falls du unsicher sein solltest, wie es richtig geht, frag ihn, ob du das erste Mal unter seiner Anleitung spritzen darfst.

Den genauen Abstand zwischen Fütterung und Spritze stimmst du mit deinem Tierarzt ab. Meistens spritzt du nach der Fütterung.

Um zu spritzen, nimmst du dir eine Hautfalte an der Flanke der Katze. Stich ruhig, aber mit einem kleinen Ruck in die Flanke und spritz das Insulin gleichmäßig. Achte darauf, dass die Spritze steril bleibt. Leg sie also nach dem Befüllen nicht mehr ohne Kappe auf den Tisch oder den Boden.

Was ist, wenn meine Katze nicht frisst?
Dann spritzt du lieber nicht und versuchst ihr etwas Flüssigfutter ins Maul zu geben. Wenn du vor der Insulingabe sehr niedrige Werte misst, sprich 200 mg/dl oder noch weniger, besprich mit einem Tierarzt, ob du das Insulin einmal ganz weglassen oder nur eine niedrige Dosis geben sollst.

Andernfalls riskierst du eine Unterzuckerung oder zu hohe Werte durch Gegenregulation. Riskiere lieber einige Stunden zu hohe Werte, als wenige Minuten zu niedrige.

Futter – Was du beachten solltest
Katzen brauchen bei Diabetes immer spezielles Futter. Dein Tierarzt wird gemeinsam mit dir überlegen, welches Futter am besten zu deiner Katze passt. Grundsätzlich ist Futter für Diabetes-Katzen immer möglichst proteinreich und arm an Kohlenhydraten.

Ein bisschen snacken dürfen Katzen aber auch. Wenn du deinen Liebling mit Leckerli verwöhnen möchtest, gilt das gleiche Prinzip: Möglichst proteinreich und kohlenhydratarm. Ideal ist also zum Beispiel gedörrtes Fleisch. Arbeite dennoch in Maßen – so bleiben die Leckerli auch was Besonderes.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn deine diabetische Katze Freigänger ist. Hier und da mal eine Maus als Snack, wird meistens gut vertragen. Du solltest aber unbedingt vermeiden, dass sie von Fremden gefüttert wird.

Es gibt Halsbänder mit Sicherheits-Verschlüssen, die aufgehen, wenn die Katze hängen bleibt. Lege ihr so eins an und schreibe darauf: „Diabetiker – bitte nicht füttern!“

Adresse

Müggenort 40
Thedinghausen
27321

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 12:00

Telefon

+494233942328

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Wulmstorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Wulmstorf senden:

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Tierärzte in Thedinghausen

Alles Anzeigen