Fiftyfive Flowery Gold Hahn
Staubbad genießen!
Das Staubbad oder auch Sandbad dient der Gefiederpflege und steigert das Wohlbefinden der Tiere. Hautschuppen und lose Federn sowie Dreck und Ungeziefer werden durch das Wälzen aus dem Gefieder gestreift. An warmen Sommertagen dient es auch zur Abkühlung.
Warum krähen Hähne?
Als Warnung, bei Stress oder Gefahr. Sie markieren ihr Revier und signalisieren ihre Kampfbereitschaft und den Hennen wie toll sie sind, Imponiergehabe. Andere Hähne in der Nähe antworten, so entsteht oft ein Hahnenkonzert unabhängig von der Uhrzeit oder Tageslicht.
Dabei folgen die Hähne einer inneren Uhr, nach der sie sich richten. Etwa 2 Stunden vor Sonnenaufgang geht es los.
Übrigens haben Hennen die selben Organe und könnten auch krähen. Daher ist das Krähen hormonell gesteuert. Dauer und Lautstärke hängen von der Hals- und Brust-Muskulatur und dem Lungenvolumen ab. Jeder Hahn hat sein individuelles Krähen.
Früher diente das Hahnenkrähen tatsächlich auch als Weckruf.
Hier schlüpft gerade ein Fiftyfive Flowery Gold Küken, eine Henne.
Wie kann ich jetzt schon wissen, dass es eine Henne ist?
Fiftyfive Flowery ist die erste kennfarbige Rasse von Martin Silverudd, es ist also direkt nach dem Schlupf zu erkennen welches Küken eine Henne ist und welches ein Hähnchen.
Die Hennen sind dunkler gefärbt und die Hähne hell.
Auch bei der Kreuzung mit FFG-Hähnen und silberfarbenen Hennen einer anderen Rasse wird es eindeutig geschlechtsspezifische Küken geben. Wenn man FFG-Hähne mit Hennen einer silbernen Rasse kreuzt, erhält man durchweg helle Hähnchen und braun / goldfarbene Hennen…..ebenso kann man FFS Hennen mit einem Hahn einer anderen goldenen Rasse kreuzen um wieder kennfarbige Küken zu bekommen.
Die Fiftyfive Flowery war die erste Rasse die der schwedische Pastor und Hühnergenetiker Martin Silverudd erschaffen hat. Und wie der erste Teil des Namens verrät, war dies im Jahr 1955….der zweite Teil „Flowery“ hat damit zu tun das die Hennen „floral“ sind, sie tragen das Gen für ein weiß geflecktes Gefieder….die Hähne hingegen sind weiß mit mehr oder weniger Farbspritzern (gold oder silber) im Hals- und Sattelgefieder.
Es gibt die Fiftyfive Flowery in der Farbe Gold und in Silber….FFG und FFS in der Abkürzung genannt.