Unfallort: Heizkörpergitter!
Mit einer Luxation der dritten Zehe seiner rechten Hinterpfote kam dieser Kater in die Praxis. Um den kleinen Kerl zu retten, musste seine Familie den Heizkörper auseinander bauen. Der Grund: Der Kater war mit der Kralle in dem Gitter hängen geblieben. Kein Einzelfall!
Für einen Heizkörperschutz benötigt man nur drei Dinge:
- Lichtschachtabdeckung
- Schere
- Maßband
Das Heizungsgitter von der Heizung abnehmen und die Abdeckung mit dem Maßband abmessen. An jeder Seite 2 Zentimeter hinzurechnen und mit der Schere die Lichtschachtabdeckung zurechtschneiden.
Das Aluminiumgeflecht von oben auf das Heizgitter legen und an den Kanten andrücken.
Das Gitter wieder auf die Heizung setzen.
Mit einer Reposition konnte der Knochen gerichtet werden. Mit etwas Ruhe und Schmerzmittel hat der Kater den Schreck bald wieder vergessen. Doch solche Unfälle können schnell ins Geld gehen. Daher empfehlen wir immer eine gute Tierkrankenversicherung für die Schützlinge!
#gefahr #katze #heizung #tierärzte #tierärztemitherz #tierkrankenversicherung #katzenpfote #pfote #luxation
Die Tierärzte mit Herz @herzvets machten sich auf den Weg nach Halle und folgten damit einem Hilferuf vom Felidae Kleintierschutzverein e.V. @felidae_kleintierschutzverein . In einer Kleingartenanlage wurde die Population von Streunerkatzen immer größer. Die Samtpfoten mussten dringend kastriert werden. Beim Netzwerktreffen der Initiative Sächsische Katzenverordnung @katzen_politik_sachsen am 1. März kam der Verein mit Christina Wallosche von der Tierhilfe Torgau @tierhilfetorgau in Kontakt. Dann wurde die Aktion geplant. Für den Einsatz stellte der Tierschutz Halle e.V. @tierschutz_halle die Räumlichkeiten zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Aktion wurde das Tierheim vom Tierschutz Halle e.V. angeschaut und viele Gespräche geführt.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen.
#tierschutzvereine #tierschutz #tierheim #halle #kastrationisttierschutz #kastration #katzen #zusammenarbeit #katzenschutz
Eine spannende und aufschlussreiche Veranstaltung liegt hinter uns. Am Sonnabend kamen Politiker, Veterinärmediziner, Tierschützer, Behörden und viele weitere tolle Menschen zusammen, um sich miteinander auszutauschen.
Spannende Vorträge, interessante Gespräche und viele neue Ideen waren das Ergebnis des Netzwerktreffens in Delitzsch.
Gemeinsam wollen wir eine Katzenschutzverordnung vorantreiben.
Welche Vorträge es gab und welche Gespräche geführt wurden, erfahrt ihr in den nächsten Tagen.
#katzenschutzsachsen #registrierungspflicht #kennzeichnungspflicht #kastrationisttierschutz #katzenschutzverordnung #katzen #tierschutz #kastrationrettetleben #katzenleid #kastration
Für mehr Katzenschutz: Seid dabei! Meldet Euch zur Veranstaltung am 1. März an!
Derzeit ist Sachsen das einzige Bundesland ohne eine Regelung für die Rechtsverordnung zum Schutz von freilebenden Katzen nach § 13 b des Tierschutzgesetzes.
Die Initiative sächsische Katzenverordnung setzt sich für ein starkes Netzwerk für mehr Katzenschutz in Sachsen ein.
Am 1. März wird im Bürgerhaus Delitzsch von 10 bis 15.30 Uhr eine Veranstaltung zur Information von Tierschutzvereinen und weiteren Beteiligten rund um das Thema Katzenschutz geplant.
Bei diesem Treffen sollen möglichst viele Aktive miteinander ins Gespräch gebracht werden.
Anmeldungen sind unter [email protected] möglich.
#katzenschutz #initiativekatzenschutz #katzenschutzsachsen #tierschutz #kastrationrettetleben #katzenleid #kastrationisttierschutz #Katzenschutzverordnung #Kastrationspflicht #delitzsch #netzwerktreffen #Gedankenaustausch #diskussion #tierschutzvereine
Rasenmäher-Opfer!
Ich weiß, es ist eklig, aber was soll der kleine Igelmann sagen. Ihm wurde ein großes Stück seines Rückens einfach abgeschnitten. Nun wurde er fast bei lebendigem Leib gefressen.
BITTE BITTE schaut vor dem Mähen über die Wiese und die Beetränder. Der kleine Stachelritter hat nun eine Chance auf Heilung, aber so viele da draußen bleiben verletzt liegen.