Tierärzte mit Herz

Tierärzte mit Herz Wir sind Tierärzte mit Herz. Wir sind für Ihren Liebling da. Klein und Heimtiere sind mit allen großen und kleinen Fragen bei uns gut aufgehoben.

Unsere Leistungen entnehmen Sie bitte unserer Website www.Herz.vet Wir bieten zusätzlich zu unseren regulären Terminsprechstunden täglich einen Notdienst von 8.00 Uhr bis 20 Uhr. Auch am Wochenende/Feiertage. Außerhalb dieser Zeiten verweisen wir an den Kreisnotdienst oder umliegende Kliniken. Wir bitten um Verständnis, da es uns durch das Arbeitszeitschutzgesetz anders nicht möglich ist.

08/04/2025

😻 Überall in der Bundesrepublik engagieren sich großartige Tierschützende mit viel Energie, um das Leid von Streunerkatzen zu verringern. Eine von ihnen ist Christina Walloschke.

🫵 Mit ihrem Statement spricht sie vermutlich vielen Katzenschützenden aus der Seele – oder?

😿 In Sachsen, Christinas Heimat, ist die Situation besonders herausfordernd: Zwar stehen seit Jahren Fördermittel für Kastrationsaktionen zur Verfügung, die von Vereinen auch intensiv genutzt werden. Dennoch fehlt eine verbindliche Regelung wie eine Katzenschutzverordnung. Hinzu kommt, dass der Umgang der Behörden mit Fundkatzen oft unzureichend ist – ein Problem, das auch in anderen Bundesländern besteht.

😾 Die Tierschützenden vor Ort sind daher zunehmend frustriert – und das mit gutem Grund: Eine Umfrage hat gezeigt, dass die Zahl der Streunerkatzen trotz Kastrationsaktionen stetig steigt und sich der Gesundheitszustand der Tiere von Jahr zu Jahr verschlechtert. Doch die zuständigen Behörden sehen weiterhin keinen Handlungsbedarf für eine gesetzliche Regelung.

💪 Beim Netzwerktreffen in Delitzsch wurde ein starkes Zeichen gesetzt: 34 Organisationen sowie 49 Privatpersonen haben mit ihren Unterschriften die Forderung nach einer landesweiten Katzenschutzverordnung in Sachsen unterstützt. Die Liste wurde bereits an das zuständige Ministerium übergeben.

‼️ Jetzt heißt es: Dranbleiben! Christina gehört zu denjenigen, die sich mit voller Kraft und klarem Fokus dafür einsetzen, dass auch Sachsen endlich eine verbindliche Katzenschutzverordnung erhält.

Anke 🌻
Für mehr Politik für die Katz'


Herz

02/04/2025
01/04/2025
2. bundesweiter TFA-Streik am 31. März 2025Weil Tiermedizinische Fachangestellte die Basis guter tiermedizinischer Verso...
30/03/2025

2. bundesweiter TFA-Streik am 31. März 2025

Weil Tiermedizinische Fachangestellte die Basis guter tiermedizinischer Versorgung sind!

Auch wenn wir dieses mal nicht persönlich am Streik in Frankfurt am Main teilnehmen können, wollen wir alle TFA dazu ermutigen, am Streik am 31. März teilzunehmen!

Die Beteiligung beim ersten Streik wäre noch höher gewesen, wenn verschiedene Arbeitgeber im Vorfeld nicht mit Kündigungen, Abmahnungen etc. bei Streikteilnahme gedroht hätten.

Wir von Tierärzte mit Herz Torgau wissen, wie unglaublich wertvoll die Arbeit unserer Praxisengel ist. Ohne TFA ist die vollumfängliche Versorgung der Tiere nicht möglich. Diese unendlich wichtige Aufgabe verdient nicht nur höchsten Respekt, sondern auch gute Löhne und vernünftige Arbeitszeiten.

Aus diesem Grund ruft der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) auf Grundlage der Streikrichtlinien alle Tiermedizinischen Fachangestellten, die in Tierarztpraxen und Tierkliniken tätig sind, zu einem weiteren ganztägigen, bundesweiten Streik am 31. März 2025 von 0:00 bis 24:00 Uhr auf.

Der Aufruf richtet sich auch an Beschäftigte in den Tierarztpraxen und Tierkliniken, die im Berufsbild der Tiermedizinischen Fachangestellten arbeiten, sowie an Auszubildende und Fortgebildete in diesem Beruf.

An diesem Tag wird zudem von 12:05 bis 14:00 Uhr eine zentrale Kundgebung in Frankfurt am Main stattfinden.

Alle TFA sind dazu aufgerufen, sich online für die Teilnahme am Streik zu registrieren!

Alle wichtigen Informationen gibt es auf der Website des Verbands medizinischer Fachberufe.

https://www.vmf-online.de/tfa/tfa-tarife/tfa-streik

Hunde- und Katzenbesitzer in Nordsachsen sind in Sorge: Die Zahl der Meldungen über ausgelegte Giftköder und mit Rasierk...
28/03/2025

Hunde- und Katzenbesitzer in Nordsachsen sind in Sorge: Die Zahl der Meldungen über ausgelegte Giftköder und mit Rasierklingen präparierte Leckerlis nimmt zu. Erste Tiere haben bereits schwere Schäden erlitten.
Meldungen kamen bereits aus Mügeln, Beilrode, Torgau und Eilenburg. Vor wenigen Tagen nahmen zwei Hunde an den Elbwiesen im Torgauer Ortsteil Kunzwerda mit Leberwurst umhüllte Rasierklingen auf.
Tierarzt Bernd Walloschke aus Torgau erklärt, was Tierbesitzer in solchen Fällen schnellstmöglich tun sollten. Für ihn steht fest: Bereits bei einem Verdacht sollte der erste Weg direkt zum Tierarzt führen! Oft zählt jede Minute.

Mehr dazu heute in der

24/03/2025

Auf den Elbwiesen bei Torgau sind mehrere heimtückische Köder gefunden worden, die mit Rasierklingen versehen waren. Zwei Hunde kamen bereits mit den gefährlichen Präparaten in Kontakt. Die Polizei ermittelt und warnt eindringlich.

23/03/2025
12/03/2025
Update! Besitzer gefunden 💚 Besitzer gesucht!Diese kuschelige Mietz wurde uns als Fundtier aus Ochsensaal (Gemeinde Dahl...
10/03/2025

Update! Besitzer gefunden 💚

Besitzer gesucht!
Diese kuschelige Mietz wurde uns als Fundtier aus Ochsensaal (Gemeinde Dahlen) gebracht. Sie hat am linken Ohr einen Tumor, was ihre Optik auffällig macht.
Sie ist gechipt, aber nicht registriert.
Sie möchte so gern wieder nach Hause.
Wer Infos hat, kann sich gerne in unserer Praxis melden.

Mit hoffnungsvollen Grüßen
Das Praxisteam

Wie ist der Stand der Katzenschutzverordnung in Sachsen? Darüber berichtete Carina Heinrich,Landestierschutzbeauftragte ...
09/03/2025

Wie ist der Stand der Katzenschutzverordnung in Sachsen? Darüber berichtete Carina Heinrich,
Landestierschutzbeauftragte des Freistaats Sachsen in ihrem Vortrag am 1.3.2025 zum Netzwerktreffen in Delitzsch.

Den kompletten Vortrag findet ihr auf der Webseite:
https://politik-fuer-die-katz.de/isk-netzwerktreffen/

Netzwerktreffen: Mehr Katzenschutz in Sachsen
Mehr Katzenschutz in Sachsen ist dringend notwendig. Die Veranstaltung brachte Tierschutzvereine, Tierschützende sowie Vertreter von Veterinär- und Ordnungsämtern zusammen, um ein starkes Netzwerk für verbesserten Katzenschutz in Sachsen aufzubauen. Das Hauptziel war es, eine gemeinsame Forderung nach einer landesweiten Katzenschutzregelung an das zuständige Ministerium und die Landespolitik zu formulieren.

Es war einfach toll. So viele interessante Menschen, so viel Interaktion. Jeder konnte gehört werden. Wir alle zusammen ...
03/03/2025

Es war einfach toll. So viele interessante Menschen, so viel Interaktion. Jeder konnte gehört werden. Wir alle zusammen werden lauter als je zuvor.💪

26/02/2025

Wir sind dabei!
Kommt auch, meldet euch an!

Für mehr Wertschätzung, Geld und geregelte Arbeitszeiten für alle tiermedizinischen Fachangestellten!                   ...
21/02/2025

Für mehr Wertschätzung, Geld und geregelte Arbeitszeiten für alle tiermedizinischen Fachangestellten!

-ablauf

Wir wollen alle Tiermedizinischen Fachangestellten dazu ermutigen, am 21. Februar an den Streiks vom Verband medizinisch...
20/02/2025

Wir wollen alle Tiermedizinischen Fachangestellten dazu ermutigen, am 21. Februar an den Streiks vom Verband medizinischer Fachberufe (vmf) teilzunehmen, um für mehr Wertschätzung, Geld, das zum Leben reicht, und geregelte Arbeitszeiten zu kämpfen. Denn ohne ein Umdenken werden sich viele Tiermedizinische Fachangestellte einen anderen Beruf suchen.

Wir selbst zahlen unseren Praxisengeln übertarifliche Gehälter. Und das aus Überzeugung. Denn sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Praxis. Unter Anweisungen können sie zum Beispiel selbstständig behandeln, spritzen, infundieren, nachbehandeln und je nach Qualifikation noch einiges mehr. Sie übernehmen das Hygienemanagement, betreuen die Apotheke, rocken alle Laborarbeiten und den gesamten OP-Ablauf inklusive der Anästhesie und sorgen für reibungslose Organisation und Praxisverwaltung.

Seid also auch dabei: Unter anderem am 21. Februar ab 12 Uhr in Dresden auf dem Neumarkt.

-ablauf

Das Ziel der vor einigen Monaten gegründeten Initiative sächsische Katzenverordnung ist es, Katzenelend zu verringern un...
11/02/2025

Das Ziel der vor einigen Monaten gegründeten Initiative sächsische Katzenverordnung ist es, Katzenelend zu verringern und unnötige Überlastungen der Tierheime zu vermindern. Dafür soll es am 1. März im Bürgerhaus Delitzsch ein Netzwerk-Treffen geben. Im Gespräch ist dazu die Christina Walloschke, eine der Mitbegründerinnen der Initiative, die aus ganz Sachsen und darüber hinaus kommen.

Wer kann beim Netzwerktreffen teilnehmen?

Es ist für alle Interessierte, die sich über das Thema informieren möchten. Die Veranstaltung soll zudem Tierschutzvereine, Tierschützende sowie Vertreter von Veterinärämtern zusammenbringen, um ein starkes Netzwerk für verbesserten Katzenschutz in Sachsen aufzubauen. Das Hauptziel ist, eine gemeinsame Forderung nach einer landesweiten Katzenschutzregelung an das zuständige Ministerium und die Landespolitik zu formulieren.

Warum ist das so wichtig?

Sachsen ist bundesweit Schlusslicht in Sachen Katzenschutz. 15 Bundesländer haben bisher eine Regelung nach § 13b TierSchG umgesetzt oder entschieden. Hamburg hat im Januar 2025 eine Verordnung mit Wirkung ab 01. Januar 2026 verabschiedet. Wir setzen uns für eine Regelung in Sachsen ein.

Was soll sich durch diese Regelung verändern?

Die Tierschutzvereine kommen mehr und mehr an ihr Limit. Jedes Jahr kämpfen wir um das Leben so vieler junger Katzen, die an schlimmen Krankheiten, wie Katzenschnupfen und Panleukopenie leiden. So viele versterben. In anderen Bundesländern sind diese Krankheiten schon längst kein Thema mehr. Denn dort gibt es die Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für alle Freigängerkatzen. Es ist wichtig, das Sachsen endlich nachzieht.

Was erwartet die Teilnehmer beim Netzwerk-Treffen?

Neben einem Grußwort von der Bundestierschutzbeauftragten Ariane Kari, geht es zudem um das Thema „Theoretisches rund um Katzenschutzverordnungen“ und „Wirkt eine Katzenschutzverordnung“. Die Landestierschutzbeauftragte Carina Heinrich spricht über den Katzenschutz in Sachsen. Zudem geht es um das Kastrationsprojekt in Leipzig und um das Fundrecht für Fundkatzen.

Wie können sich Interessierte für die Veranstaltung anmelden?

Mail: [email protected]

11/02/2025

284 Followers, 27 Following, 10 Posts

Adresse

Leipziger Str 25
Torgau
04860

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4934217766298

Webseite

Undefined variable: isMonitored
    Return to your account

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärzte mit Herz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärzte mit Herz senden:

Videos

Teilen

Kategorie