
27/06/2025
🕊 Operation Stadttaube: vom Beinahe-Futter zur Kämpferin 🩺
Eine ganz besondere Patientin hat uns besucht: Eine Stadttaube, die einem Greifvogel nur knapp entkommen ist. 🦅💨
Mit Verletzungen am Schwanzansatz und unter dem linken Flügel kam sie in unsere Praxis. Schnell war klar: Das wird eine OP! 🧵🩹
Die Wunden wurden sorgfältig vernäht und jetzt wird die tapfere Dame von ihrer Finderin gesund gepflegt.
Mutig, zäh und vermutlich etwas beleidigt, dass wir ihr die Federn rasiert haben.
Aber mal ehrlich: Warum haben Tauben eigentlich so einen schlechten Ruf?
Stadttauben gelten oft als „Ratten der Lüfte“. Dabei sind sie schlau, sozial, treu! Und vor allem eins: völlig zu Unrecht verkannt!
Viele Stadttauben stammen von Haus- oder Brieftauben ab, die auf menschliche Hilfe angewiesen sind. Hunger, Verletzungen und Stress gehören zu ihrem traurigen Alltag.
Und das mit den Krankheiten? Auch ein hartnäckiger Mythos. Gesunde Tauben übertragen nicht mehr Krankheiten als andere Tiere auch. Im Gegenteil, viele der kursierenden Vorurteile sind längst wissenschaftlich widerlegt.
Diese Taube hatte Glück im Unglück, aber viele werden nicht gesehen.
Deshalb unser Appell: Hinschauen, helfen, nicht urteilen.
Denn wer schon mal eine Taube mit einer schicken Naht und viel Attitüde gesehen hat, weiß: unterschätzt sie nicht! 🕊