07/01/2025
Hier ein kleines Video mit dazugehöriger Geschichte wann und wie richtig angewendet ein halti eine große Hilfe und Bereicherung sein kann:
Eddi ist knapp 8 Jahre alt, intakt und gehört wahrlich nicht zum alten Eisen. Er wird jagdlich geführt und ist grundsätzlich nett, jedoch hoch reaktiv, sprich, es war für die Halterin nicht möglich einen Spaziergang mit süßem Nachwuchs und ihm zusammen zu machen. Auch ohne Nachwuchs dabei zeigte sich Eddi an der Leine als wahre Herausforderung. Für die junge Mutter ein Spießrutenlauf Kind und Hund und Haushalt und frische Luft unter einen Hut zu bekommen.
Eddi war Draussen nicht wirklich erreichbar, Gerüche und optische Reize haben ihn ständig im Aussen sein lassen. Selbst für mich eine Herausforderung ihn an der Leine in die Aufmerksamkeit zu bekommen, was ja nunmal Vorraussetzung ist. Wie sollte das dann eine Mutter mit Kleinkind im Wagen schaffen...ich würde sagen, fast unmöglich. Arbeiten mit Futter übrigends auch unmöglich, da Eddi sich Draussen null dafür interressiert hat.
Letztendes haben wir uns für einen Halti entschieden, ausschlaggebend für mich war, das die Halterin ein äusserst gutes Gefühl in Bezug auf Timing und Korrektur über das Halti besaß, was ich leider in den seltensten Fällen so beobachte, deshalb auch nur in Ausnahmefällen empfehle.
Ich möchte dazu noch erwähnen das es sich bei einem Halti nicht um eine reine Führhilfe handelt nach dem Motto "ich mach das mal dran und führe den Hund damit", was nicht seltend zu Verletzungen oder Missmut beim Hund führt, sondern gewissermassen als Korrekturgeber bzw. Impulsgeber,mit dem Ziel das die Führung ohne Ziehen und ständig sein Ding zu machen auch bald ohne Halti funktioniert und er, auch gerade Mental, beim Menschen bleibt.
Bereits am Tag nach unserem ersten Training hat sich Eddi daran erinnert das er im (Halti)Führmodus ausschließlich neben seinem Menschen gehen darf, nach einer Woche sah das Ergebnis dann so aus wie im Video. Eddi kann nun gemeinsame Spaziergänge mit seiner Famlie geniessen und muss nicht in dieser Zeit alleine Daheim bleiben. An alle die jetzt denken, "oh jeh der arme Hund muss jetzt immer so nebenher latschen" , natürlich bekommt er Freiphasen und hat wenn die Zeit es zulässt Spaß mit Herrchen im Wald und geht weiterhin auf die Jagd, aber mit der Zieherei wenn die Halterin ihn führt ist jetzt schluß. Ich finde das ist für alle eine riesen Bereicherung. Die Familie ist sehr Glücklich darüber, dann bin ich es auch !!!!!
hier noch das Feedback der Kundin: 🙂
Hallo Anja. Schau mal, was ich heute gemacht habe. Ich war mit Eddi und "Töchterchen" gleichzeitig spazieren. Es hat richtig gut geklappt. Manchmal hat er auch schon gehört, wenn ich nur gesprochen habe und nicht an der Leine Signale gegeben habe. Habe ihn zwischendurch in den „Freilauf“ gelassen, dass er sein Geschäft erledigen konnte und ihn dann wieder zu mir genommen. Es war ein richtig entspannter Spaziergang 😌
Danke für deine Hilfe. So langsam hege ich doch nochmal Hoffnung in diesen Hund das er es noch lernt ordentlich an der Leine zu gehen 👍😅
Bin wirklich sehr dankbar für deine Tipps und Ratschläge 🙏
Viele Grüße