Gross- und kleintierpraxis Dr. Kerstin Schwarzer

Gross- und kleintierpraxis Dr. Kerstin Schwarzer Behandlung & Operationen von Hund, Katze und Heimtieren

Kaninchen und Meerschweinchen vertragen Hitze deutlich schlechter als Kälte – besonders bei Außenhaltung ist Vorsicht ge...
09/07/2025

Kaninchen und Meerschweinchen vertragen Hitze deutlich schlechter als Kälte – besonders bei Außenhaltung ist Vorsicht geboten!
Hier unsere Tipps:
🌳 Immer Schattenplätze anbieten – Sonnensegel, Regenschutz oder natürliche Schattenquellen
🥤 Mehrmals täglich frisches Wasser – Trinkflaschen auf Funktion prüfen!
🧊 Kühle Rückzugsorte – z. B. gefrorene Wasserflaschen in ein Tuch gewickelt oder kühle Steinplatten
🧹 Hygiene ist jetzt besonders wichtig – feuchte Einstreu kann zur Fliegenplage werden
🧼 Kontrollieren Sie täglich auf Fliegenmaden – vor allem am Afterbereich (Stichwort: Myiasis!)

Ob Wochenendtrip oder Sommerurlaub – Hunde reisen gerne mit! Damit es für alle sicher und stressfrei wird, hier ein paar...
07/07/2025

Ob Wochenendtrip oder Sommerurlaub – Hunde reisen gerne mit! Damit es für alle sicher und stressfrei wird, hier ein paar Tipps:
✅ Anschnallen: Bitte niemals am Halsband! Nutzen Sie ein spezielles Sicherheitsgeschirr mit Gurt oder eine Transportbox.
✅ Box sichern: Die Box sollte rutschfest im Kofferraum oder auf der Rückbank stehen – am besten quer zur Fahrtrichtung.
✅ Pausen einlegen: Alle 2–3 Stunden raus für Wasser, P**i und Bewegung.
✅ Nicht allein im Auto lassen – auch nicht „nur kurz“!
✅ Wohlfühl-Kleinigkeiten mitnehmen: Lieblingsdecke, Kauartikel, Napf.
Unser Tipp: Lassen Sie Ihren Hund die Box oder das Geschirr vor der Reise mehrmals ausprobieren – das gibt Sicherheit.

Achtung heißer Asphalt – Gefahr für Hundepfoten!Im Sommer heizen sich Asphalt und Gehwege stark auf – das kann für Hunde...
02/07/2025

Achtung heißer Asphalt – Gefahr für Hundepfoten!
Im Sommer heizen sich Asphalt und Gehwege stark auf – das kann für Hunde im wahrsten Sinne brandgefährlich werden.
🔥 Testen Sie selbst:
Legen Sie Ihre Handfläche oder Fußsohle für 5 Sekunden auf den Boden. Ist es zu heiß für Sie, ist es auch zu heiß für Ihren Hund.
🐾 So schützen Sie Ihr Tier:
• Gehen Sie morgens oder abends Gassi, wenn der Boden abgekühlt ist
• Schattenwege und Wiesen bevorzugen
• Bei längeren Strecken: Hundeschuhe nutzen
• Pfotenpflege nicht vergessen – z. B. mit pflegenden Cremes
❗Verbrannte Ballen sind schmerzhaft und heilen schlecht – beugen Sie rechtzeitig vor.

Die Wahl einer guten Katzenpension kann den Unterschied machen zwischen einem stressigen und einem entspannten Urlaub – ...
27/06/2025

Die Wahl einer guten Katzenpension kann den Unterschied machen zwischen einem stressigen und einem entspannten Urlaub – für Sie und Ihre Katze.
Achten Sie darauf, dass die Umgebung ruhig, sauber und artgerecht gestaltet ist. Rückzugsorte, Kratzbäume und individuelle Betreuung sind wichtig. Auch die Frage, ob Ihre Katze allein oder mit anderen untergebracht ist, spielt eine Rolle.
❗ Lassen Sie sich vorab alles zeigen – und fragen Sie, ob aktuelle Impfungen (Katzenschnupfen, -seuche, ggf. Tollwut) Pflicht sind.
🚫 Unser No-Go: Wenn niemand nach dem Impfpass fragt oder die Räume ungepflegt wirken – lieber weitersuchen.
📦 Bringen Sie gerne gewohnte Decken oder Spielzeug mit – das hilft Ihrer Katze bei der Eingewöhnung.
👉 Haben Sie schon eine gute Pension gefunden? Oder schlechte Erfahrungen gemacht? Teilen Sie es gern mit anderen in den Kommentaren.

Wenn Ihr Kater ständig aufs Klo geht, aber kaum Urin kommt, laut miaut oder plötzlich außerhalb der Box pinkelt, könnte ...
25/06/2025

Wenn Ihr Kater ständig aufs Klo geht, aber kaum Urin kommt, laut miaut oder plötzlich außerhalb der Box pinkelt, könnte eine FLUTD (Feline lower urinary tract disease) dahinterstecken – eine Erkrankung der unteren Harnwege.
Oft spielen Harnsteine, Kristalle oder Stress eine Rolle. Besonders gefährlich ist ein Harnröhrenverschluss, bei dem kein Urin mehr abfließen kann – ein lebensbedrohlicher Notfall!
Wichtig ist: Rechtzeitig erkennen und handeln. Auch Stressmanagement, spezielle Diäten und eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme gehören zur Therapie.
💧 Ein Trinkbrunnen oder mehr Nassfutter kann helfen, die Harnwege durchzuspülen.
👉 Hatten Sie schon einmal mit FLUTD bei Ihrem Kater zu tun? Was hat geholfen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gern – und kommen Sie bei Verdacht unbedingt zeitnah in die Praxis.

Wenn Ihr Hund plötzlich trinkt wie ein Weltmeister, ständig hungrig ist, dünner wird, aber gleichzeitig einen Hängebauch...
20/06/2025

Wenn Ihr Hund plötzlich trinkt wie ein Weltmeister, ständig hungrig ist, dünner wird, aber gleichzeitig einen Hängebauch bekommt oder sich das Fell verändert – dann könnte Morbus Cushing dahinterstecken.
Hier produziert der Körper zu viel Cortisol, das „Stresshormon“. Die Ursachen sind meist gutartige Tumoren an der Hypophyse oder Nebenniere.
Typische Anzeichen:
– Vermehrter Durst und Harnabsatz
– Fellveränderungen, Haarausfall
– Schwäche, Muskelschwund
– Infektanfälligkeit
Die Diagnose ist nicht ganz einfach und erfolgt über spezielle Bluttests (z. B. ACTH-Stimulationstest) und Bildgebung.
💊 Die Behandlung erfolgt meist medikamentös und kann den Alltag Ihres Hundes wieder deutlich verbessern.
👉 Wenn Sie solche Veränderungen bemerken: Bitte lassen Sie Ihren Hund untersuchen – je früher, desto besser!

FIP – eine Krankheit, die früher fast immer tödlich verlief. Sie entsteht, wenn ein eigentlich harmloses Coronavirus in ...
18/06/2025

FIP – eine Krankheit, die früher fast immer tödlich verlief. Sie entsteht, wenn ein eigentlich harmloses Coronavirus in der Katze mutiert.
Die Symptome sind oft unspezifisch: anhaltendes Fieber, Appetitlosigkeit, Mattigkeit. In der sogenannten „feuchten Form“ kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen im Bauch oder Brustraum. Bei der „trockenen Form“ kommt es zu einer Entzündung der inneren Organe ohne Flüssigkeitsansammlungen.
Das Problem: Es gibt keinen einfachen Schnelltest auf FIP. Die Diagnose ist oft eine Ausschlussdiagnose.
Doch es gibt Hoffnung: Moderne Medikamente – zwar (noch) nicht offiziell zugelassen, aber inzwischen gibt es Möglichkeiten der legalen Anwendung in Europa – können mittlerweile viele Katzen retten.
💬 Haben Sie Fragen zu FIP oder ein Tier, das betroffen ist oder war? Wir sind gern für Sie da – schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

🐾 Vorsicht, Parasiten! 🐛  Ob Flöhe, Zecken oder Würmer – unsere Vierbeiner können schnell ungebetene Gäste mit nach Haus...
13/06/2025

🐾 Vorsicht, Parasiten! 🐛
Ob Flöhe, Zecken oder Würmer – unsere Vierbeiner können schnell ungebetene Gäste mit nach Hause bringen. Besonders Freigängerkatzen sind gefährdet und sollten regelmäßig entwurmt und mit einem Floh- und Zeckenschutz versorgt werden.
💡 Wussten Sie? Einige Darmparasiten können auch auf den Menschen übertragen werden – besonders kritisch, wenn kleine Kinder im Haushalt leben!
✅ Zum Glück gibt es Kombipräparate, die gleich mehrere Parasitenarten gleichzeitig bekämpfen.
📅 Wie oft und welches Mittel das richtige ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
👉 Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie individuell!

nn Ihr Hund häufiger „Schlitten fährt“, sich auffällig am Po leckt oder einen unangenehmen Geruch verströmt, könnten die...
11/06/2025

nn Ihr Hund häufiger „Schlitten fährt“, sich auffällig am Po leckt oder einen unangenehmen Geruch verströmt, könnten die Analbeutel überfüllt oder entzündet sein.
Die Analbeutel enthalten Drüse, welche ein Sekret produzieren, das normalerweise beim Kotabsatz mitausgeschieden wird. Es dient als Geruchsstoff. Wenn das nicht passiert, staut sich das Sekret – das kann zu Juckreiz, Schmerzen und sogar Abszessen führen.
Aber: Nicht bei jedem Hund müssen die Analbeutel regelmäßig “ausgedrückt” werden! Zu häufige manuelle Entleerung kann das Problem sogar verschlimmern.
💡 Wenn Sie unsicher sind, ob bei Ihrem Hund Handlungsbedarf besteht: Lassen Sie’s lieber abklären – eine einfache Untersuchung genügt.
👉 Vereinbaren Sie gern einen Termin in unserer Praxis, wenn Sie Anzeichen bemerken oder einfach mal auf Nummer sicher gehen möchten.

Eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist für viele Hunde gut behandelbar – aber sie verändert einiges im täglichen L...
06/06/2025

Eine exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) ist für viele Hunde gut behandelbar – aber sie verändert einiges im täglichen Leben. Denn wenn der Körper keine oder nur zu wenige Verdauungsenzyme produziert, kann das Futter nicht richtig verwertet werden.
Das bedeutet: Ihr Hund frisst viel, nimmt aber trotzdem ab. Der Kot ist oft heller, übelriechend oder fettig.
Die gute Nachricht: Mit Enzympräparaten, die direkt über das Futter gegeben werden, lässt sich der Mangel ausgleichen. Auch eine fettarme, hochverdauliche Ernährung ist wichtig – oft sind mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag besser als zwei große.
🐶 Viele Hunde blühen unter Therapie regelrecht auf – sie nehmen zu, werden aktiver, das Fell glänzt wieder.
❗ Wenn Sie unsicher sind, ob bei Ihrem Hund eine Pankreasschwäche vorliegen könnte: Vereinbaren Sie gern einen Termin bei uns. Wir klären das gemeinsam ab.

# Enzyme

Die Koffer sind gepackt – fehlt nur noch eins: die Reiseapotheke für Ihren Vierbeiner! Denn Durchfall, kleine Verletzung...
04/06/2025

Die Koffer sind gepackt – fehlt nur noch eins: die Reiseapotheke für Ihren Vierbeiner! Denn Durchfall, kleine Verletzungen oder Zecken lassen sich im Urlaub leider nicht immer vermeiden.
Was auf keinen Fall fehlen sollte? Zeckenzange, Wunddesinfektion, ein Mittel gegen akuten Durchfall, Verbandsmaterial, eventuell Schmerzmittel und natürlich alle regelmäßig benötigten Medikamente Ihres Tieres. Auch eine Pinzette, Augentropfen oder ein Fieberthermometer können sinnvoll sein. Je nach Reiseziel können noch individuelle Maßnahmen nötig sein, gerne beraten wir Sie individuell.
Ganz wichtig: Speichern Sie sich die Adresse einer Tierarztpraxis am Urlaubsort – besonders bei Reisen ins Ausland.
🐾 Reisen Sie regelmäßig mit Ihrem Tier? Was darf in Ihrer Reiseapotheke nie fehlen? Schreiben Sie’s in die Kommentare – Tipps sind willkommen!

Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein guter Anlass, sich bewusst zu machen, welchen unschätzbaren Wert Bienen für unser Öko...
20/05/2025

Am 20. Mai ist Weltbienentag – ein guter Anlass, sich bewusst zu machen, welchen unschätzbaren Wert Bienen für unser Ökosystem haben.
Bienen bestäuben rund 80 % aller Blütenpflanzen, darunter viele Obst-, Gemüse- und Futterpflanzen. Ohne sie gäbe es nicht nur weniger Vielfalt auf dem Teller, sondern auch massive ökologische Folgen.
Doch Wild- und Honigbienen sind bedroht – durch Pestizide, Monokulturen, fehlende Blühflächen und Parasiten wie die Varroa-Milbe.
Auch im eigenen Garten kann man viel bewirken:
🌼 Pflanzen Sie bienenfreundliche Blumen wie Lavendel, Salbei oder Sonnenhut.
🚫 Verzichten Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel.
💧 Stellen Sie flache Wasserschalen mit Steinen zum Landen auf – besonders im Sommer wichtig.
➡️ Bienen schützen heißt auch: Biodiversität, gesunde Ernährung und ökologische Balance erhalten – für uns, unsere Tiere und die Natur. 🐝💛

Adresse

Hauptstraße 68
Tutzing
82327

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 17:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+4981589148977

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gross- und kleintierpraxis Dr. Kerstin Schwarzer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Gross- und kleintierpraxis Dr. Kerstin Schwarzer senden:

Teilen

Kategorie