Martin Rütter Hundeschule Ulm

Martin Rütter Hundeschule Ulm Ihre Hundeschule nach der Philosophie von Martin Rütter

Beratung - Training - Seminare

🐾 Hundeschul-ABC – L wie Leckerli 🐾Leckerlis sind mehr als nur „Bestechung“ – sie sind eine wertvolle Möglichkeit, deine...
31/10/2025

🐾 Hundeschul-ABC – L wie Leckerli 🐾

Leckerlis sind mehr als nur „Bestechung“ – sie sind eine wertvolle Möglichkeit, deinem Hund zu zeigen: „Das hast du richtig gemacht!“
Richtig eingesetzt, sind sie ein starkes Werkzeug im Training und im Alltag.

👉 Worum geht’s?
Leckerlis dienen als positive Verstärker: Dein Hund verknüpft ein Verhalten mit etwas Angenehmem und zeigt es dadurch häufiger.
Das motiviert, erleichtert das Lernen und schafft Freude am gemeinsamen Training.

👉 Worauf kommt es an?
• Qualität: Wähle kleine, hochwertige Snacks, die dein Hund wirklich mag.
• Timing: Das Leckerli muss direkt nach dem erwünschten Verhalten kommen.
• Maß halten: Leckerlis sind ein Hilfsmittel, kein Dauer-Selbstbedienungsladen.

👉 So startest du:
1. Teste verschiedene Leckerlis und finde heraus, was dein Hund am liebsten mag (Softsnacks, Käsewürfel, Trockenfleisch).
2. Belohne präzise: genau in dem Moment, in dem dein Hund das gewünschte Verhalten zeigt.
3. Variiere die Belohnung: Mal ein Leckerli, mal Spiel oder Lob – so bleibt dein Hund motiviert.
4. Achte auf die Menge: Kleine Stückchen reichen völlig, sonst wird dein Hund zu schnell satt.

✨ Das Ziel: Dein Hund erlebt Training als etwas Positives und versteht: „Gutes Verhalten lohnt sich richtig für mich.“
Leckerlis sind damit ein Schlüssel zu Motivation, Freude und erfolgreichem Lernen.

🎾 Apportiertraining für Anfänger – Spaß, Teamarbeit & sinnvoller Ausgleich 🐶Apportieren ist so viel mehr als nur „Ball w...
29/10/2025

🎾 Apportiertraining für Anfänger – Spaß, Teamarbeit & sinnvoller Ausgleich 🐶

Apportieren ist so viel mehr als nur „Ball werfen und bringen“ – es ist eine tolle Möglichkeit, deinen Hund geistig und körperlich auszulasten, die Bindung zu stärken und gleichzeitig kontrolliertes Arbeiten zu fördern. 💪💚

In unserem Apportiertraining für Anfänger lernst du gemeinsam mit deinem Hund die Grundlagen dieses vielseitigen Trainings kennen. Schritt für Schritt zeigen wir euch, wie ihr spielerisch und mit Freude am Apportieren arbeitet – ganz ohne Hektik oder Druck, dafür mit viel Motivation und Spaß! ✨

Das Apportiertraining bietet:
🐾 Gezielte Auslastung für Körper und Kopf
🎯 Förderung von Impulskontrolle, Konzentration und Kooperation
🤝 Stärkung der Bindung zwischen dir und deinem Hund
🦴 Sinnvolle Beschäftigung für den Alltag – auch ohne Dummy oder spezielles Equipment

Egal, ob dein Hund gerne trägt, bisher wenig Interesse zeigt oder du einfach eine neue Beschäftigung für euch suchst – Apportiertraining bringt Struktur, Freude und Teamarbeit in euren Alltag! 💛

💬 Melde dich gerne an und entdecke, wie abwechslungsreich, nützlich und spaßig Apportieren sein kann!

🐾 Koordinationstraining – Bewusst bewegen, selbstbewusst werden 🐶Beim Koordinationstraining steht ruhiges, konzentrierte...
27/10/2025

🐾 Koordinationstraining – Bewusst bewegen, selbstbewusst werden 🐶

Beim Koordinationstraining steht ruhiges, konzentriertes Arbeiten im Mittelpunkt. Hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um bewusste Bewegung, Körperspannung und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund. 💪💛

Dieses Training fördert gezielt die Koordination und Geschicklichkeit deines Hundes. Durch verschiedene Übungen lernt er, seinen Körper besser wahrzunehmen, sicher zu balancieren und sich kontrolliert zu bewegen. Das stärkt nicht nur Muskulatur und Körpergefühl, sondern auch das Selbstbewusstsein – besonders bei unsicheren Hunden ein echter Gewinn! 🐕✨

Wenn dein Hund neue Herausforderungen liebt oder einfach Spaß an gemeinsamer Arbeit hat, ist dieses Training perfekt für alle, die mit Ruhe und Konzentration als Team wachsen möchten. 💚

📅 Termin: Donnerstags, 06.11.–27.11.25
🕕 Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr
📍 Ort: Hundesportzentrum Vöhringen
👩‍🏫 Trainerin:

Die Übungen werden individuell an jedes Mensch-Hund-Team angepasst – so findet jeder sein Tempo und Niveau.

Melde dich jetzt an und entdecke, wie viel Spaß bewusste Bewegung machen kann! 🤸‍♀️🐾

⚽️ Treibball – Teamwork, Spaß & Köpfchen! 🐾Du suchst nach einer spannenden Beschäftigung für deinen Hund, bei der Bewegu...
26/10/2025

⚽️ Treibball – Teamwork, Spaß & Köpfchen! 🐾

Du suchst nach einer spannenden Beschäftigung für deinen Hund, bei der Bewegung, Köpfchen und Teamarbeit gefragt sind? Dann ist Treibball genau das Richtige für euch! 🤩

Ab 13. November startet unser neuer Treibball-Kurs mit im Hundesportcenter Vöhringen.
📅 Alle zwei Wochen
🕖 Immer donnerstags um 19 Uhr
⏱ Dauer: ca. 1 Stunde
🐶 Noch 3 freie Plätze!

Beim Treibball lernt dein Hund, große Gymnastikbälle gezielt zu dir zu treiben – ganz ohne Druck, aber mit viel Freude, Motivation und Zusammenarbeit. 💪💚
Ein ideales Training für körperliche und mentale Auslastung – und richtig viel Spaß für Mensch und Hund!

💬 Interesse? Melde dich direkt bei uns oder sichere dir deinen Platz über den Link in der Bio!

Wir freuen uns auf euch und eure Ballkünstler! 🎈🐕

🏠 Online-Seminar: Beschäftigung im Haus 🐾Regen, Kälte, Dunkelheit – und trotzdem Lust auf gemeinsame Aktivität mit deine...
25/10/2025

🏠 Online-Seminar: Beschäftigung im Haus 🐾

Regen, Kälte, Dunkelheit – und trotzdem Lust auf gemeinsame Aktivität mit deinem Hund? 🌧️❄️
Dann ist unser Online-Seminar „Beschäftigung im Haus“ genau das Richtige für dich und deinen Vierbeiner! 💡🐶

In diesem Seminar bekommst du viele praktische Ideen und kreative Anregungen, wie du deinen Hund auch drinnen sinnvoll auslasten kannst – körperlich wie geistig.
Ob kleine Suchspiele, Tricks, Nasenarbeit oder Übungen für mehr Konzentration – hier ist für jeden Hund etwas dabei, egal ob jung, alt, groß oder klein. 🐕❤️

📅 Termin: 07.11.25 ab 19:00 Uhr
⏰ Ort: Online – bequem von Zuhause aus
👩‍🏫 Referentin:
💻 Geeignet für: alle, die ihren Hund gerne fördern und beschäftigen möchten
✉️ Anmeldung: über den Link in der Bio oder schreib uns direkt eine Nachricht

Mach es euch gemütlich, schnapp dir eine Tasse Tee ☕️ – und entdecke, wie viel Spaß und Abwechslung Beschäftigung im Haus bieten kann!

Wir freuen uns auf dich und deinen Hund! 💚

📸
21/10/2025

📸

🐾 Hundeschul-ABC – K wie Kontrollverhalten 🐾Manche Hunde fühlen sich verantwortlich, ihren Menschen ständig „im Blick“ z...
19/10/2025

🐾 Hundeschul-ABC – K wie Kontrollverhalten 🐾

Manche Hunde fühlen sich verantwortlich, ihren Menschen ständig „im Blick“ zu haben – sie kontrollieren, wo du hingehst, wem du dich näherst oder ob du das Haus verlässt.
Das wirkt für viele Halter:innen wie „Liebe“, ist aber oft ein Zeichen von Unsicherheit und fehlender Rollenverteilung.

👉 Worum geht’s?
Kontrollverhalten zeigt sich z. B. darin, dass dein Hund dir auf Schritt und Tritt folgt, Besucher nicht an dich heranlassen möchte oder nervös wird, wenn du ohne ihn gehst.
Für den Hund bedeutet das Stress – er übernimmt eine Aufgabe, die eigentlich dir zusteht: die Verantwortung für die Situation.

👉 Worauf kommt es an?
• Rolle klären: Du bist derjenige, der Entscheidungen trifft und Sicherheit gibt.
• Ruhe statt Strafe: Kontrollverhalten wird nicht „abgestellt“, sondern durch Sicherheit überflüssig.
• Struktur im Alltag: Klare Regeln und Rituale helfen deinem Hund, Verantwortung abzugeben.

👉 So startest du:
1. Achte darauf, ob dein Hund dir wirklich folgt – oder dich kontrolliert. Lerne, den Unterschied zu sehen.
2. Übe kleine Trennungen im Alltag: Geh mal kurz in einen anderen Raum und komm gelassen zurück.
3. Belohne ruhiges, entspanntes Warten, statt dass dein Hund immer mitläuft.
4. Übernimm bewusst Situationen: Begrüße Gäste selbst, entscheide über den Spazierweg – so merkt dein Hund, dass er diese Aufgabe nicht übernehmen muss.

✨ Das Ziel: Ein Hund, der sich entspannen kann, weil er weiß: „Mein Mensch hat die Lage im Griff – ich muss nicht alles kontrollieren.“
Das bringt Gelassenheit für beide Seiten und stärkt eure vertrauensvolle Bindung.

🐾
17/10/2025

🐾

Distanztraining – Bindung auf Distanz stärken! 🐾👣 Was ist Distanztraining?Beim Distanztraining lernt dein Hund, auch auf...
16/10/2025

Distanztraining – Bindung auf Distanz stärken! 🐾

👣 Was ist Distanztraining?
Beim Distanztraining lernt dein Hund, auch auf Entfernung aufmerksam mit dir zusammenzuarbeiten. 🐶✨
Ob beim Longieren, im Agility oder bei Rettungshunden – die Fähigkeit, auf Distanz Signale auszuführen, fördert Vertrauen, Konzentration und Teamarbeit. 💪

🎯 Ziele des Trainings:
• Aufbau einer stabilen Bindung durch kontrollierte Distanz
• Mentale & körperliche Auslastung
• Förderung der Kommunikation zwischen Mensch & Hund

🏃‍♀️ Wie wird trainiert?
Der Hund bewegt sich im Kreis um den Menschen. Schritt für Schritt wird die Distanz vergrößert, bis der Hund auf kleinste Signale reagiert – ganz ohne Zwang, dafür mit viel Motivation & Spaß! 🎾

⚠️ Wichtig:
Nur auf sicher eingezäuntem Gelände trainieren und auf die körperliche Belastung des Hundes achten – besonders bei Hitze oder gesundheitlichen Einschränkungen.

💬 Neugierig geworden?
Melde dich bei uns
👉 Gemeinsam schaffen wir Nähe – auch auf Distanz! 💛

🐾

15/10/2025
🐾 Hundeschul-ABC – J wie Jagdverhalten 🐾Jagen ist ein völlig natürliches Verhalten vieler Hunde – tief in ihren Genen ve...
14/10/2025

🐾 Hundeschul-ABC – J wie Jagdverhalten 🐾

Jagen ist ein völlig natürliches Verhalten vieler Hunde – tief in ihren Genen verankert.
Für uns Menschen kann es jedoch herausfordernd werden, wenn der Hund eigenständig Wild hinterhergeht. Ziel ist nicht, Jagdtrieb „abzustellen“, sondern ihn kontrolliert in sinnvolle Bahnen zu lenken.

👉 Worum geht’s?
Jagdverhalten umfasst alle Phasen – vom Aufspüren über Fixieren bis hin zum Hetzen. Nicht jeder Hund zeigt das komplette Verhaltensmuster, aber viele genießen es, Reize wie Bewegungen oder Gerüche zu verfolgen.

👉 Worauf kommt es an?
• Management statt Verbot: Jagdtrieb kann man nicht wegtrainieren, aber lenken.
• Bedürfnisse ernst nehmen: Jagdverhalten ist Teil der Hundepersönlichkeit.
• Alternative Aufgaben bieten: Beschäftigungen wie Nasenarbeit, Apportieren oder Fährtensuche können Ersatz bieten.

👉 So startest du:
1. Arbeite am Rückruf und an Signalen wie „Stopp“ in sicherer Umgebung.
2. Baue kontrollierte Jagdspiele ein – z. B. Zerrspiele, Hetzspiele mit Spielzeug oder Suchaufgaben.
3. Nutze Schleppleine und belohnungsorientiertes Training, um Sicherheit und Kontrolle zu behalten.
4. Belohne deinen Hund, wenn er sich trotz Wildspur für dich entscheidet.

✨ Das Ziel: Dein Hund darf seine Bedürfnisse ausleben – aber auf eine Weise, die für dich, ihn und die Umwelt sicher ist.
So wird aus Jagdtrieb keine Gefahr, sondern eine gemeinsame Aufgabe.

Adresse

Örlinger-Tal-Weg 40
Ulm
89081

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 16:00

Telefon

+491772322777

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Martin Rütter Hundeschule Ulm erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Martin Rütter Hundeschule Ulm senden:

Teilen

Kategorie