16/09/2025
🐔Ma**ern = Veränderung
Der Begriff kommt vom Lateinischen mutare – „wechseln“.
Vögel verlieren ihr Gefieder nicht alle gleich:
- Manche, wie die Kanadagans, mausern einmal im Jahr komplett und können wochenlang nicht fliegen – sie schließen sich dann zu Schutzgruppen zusammen.
- Andere, wie Hühner oder Tauben, wechseln ihre Federn mehrmals leicht und bleiben flugfähig.
Die Hauptmauserzeit liegt zwischen September und Oktober. Sie dauert oft bis zu 3 Monate und wird auch „Großgefiedermauser“ genannt. Eine spannende Ausnahme ist die Schockmauser: Bei Gefahr werfen Vögel spontan Federn ab – völlig schmerzfrei, aber lebensrettend.
Wichtig in dieser Zeit:
🥚 Eiweiß für den Federaufbau
🌻 Gute Fette & Vitamine
🛁 Sandbad (gern mit etwas Kieselgur) gegen Parasiten
Tipp: Wirf einen Blick auf die ausgefallenen Federn – brüchig oder löchrig? Das kann auf Stoffwechselprobleme oder Stress hinweisen.
Und: Naturnahe Hühnerrassen pausieren im Spätsommer oft mit dem Eierlegen, weil die Ma**er all ihre Energie braucht.
💚 Unser Tipp: Ma**er Komplett (psst: Im September gibts 10% Rabatt)
Die Erneuerung des Federkleides bedeutet enormen Stress für Haut und Leber. Ma**er Komplett liefert sorgfältig abgestimmte Zusätze, die den Hautstoffwechsel und das Federwachstum gezielt unterstützen:
🌱 L-Methionin – essentiell für gesundes Federwachstum, beugt Ma**erschäden vor
🌱 Biotin & Zink – fördern Hornbildung, stärken Haut und Immunsystem
🌱 Bierhefe & Seealgen – reich an B-Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen
🌱 Lecithin – bringt Glanz und Brillanz ins Gefieder
🌱 Kieselerde – stärkt Federn, Sehnen, Bänder und Gelenke
So entwickeln deine Tiere ein belastbares, glänzendes Federkleid. Legehennen verkürzen ihre Legepause, Reisetauben werden leistungsstärker und Ausstellungstiere glänzen mit Vitalität und Farbintensität.
**erzeit