Hundeaufsherz

Hundeaufsherz Gewaltfreies und faires Training mit Hunden

Ich biete mobile Beratung und Hilfe bei Problemen und Verhaltensauffälligkeiten mit individueller Analyse und Therapie

07/04/2025

Ich höre mittlerweile von immer mehr Trainerinnen und Trainern, die mit „Bedürfnisorientierten Training“ werben, und dann zu Wassflasche greifen, Wurfschellen einsetzen und mit Leinenruck arbeiten. Ja geht’s noch??

Hier mal eine kleine Aufklärung für alle Verunsicherten 🫶

Was ist bedürfnisorientiertes Hundetraining?

Im Mittelpunkt steht der Hund als fühlendes Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen – körperlich, emotional und sozial. Anstatt Verhalten mit Druck zu „korrigieren“, schauen wir auf die Ursachen. Warum zeigt ein Hund ein bestimmtes Verhalten? Was möchte er damit erreichen? Welche Bedürfnisse stecken dahinter – und wie können wir diese im Alltag sinnvoll erfüllen?

Ziel ist nicht ein „funktionierender Hund“, sondern ein Hund, der sich sicher fühlt, verstanden wird und gerne kooperiert.
Dazu gehört eben nicht nur die Erfüllung von Grundbedürfnissen (Sicherheit, Futter, Wasser, Gesundheit, ausreichend Ruhe und Schlaf, Bewegung), sondern auch die Beachtung von sozialen und emotionalen Bedürfnissen.

Was ist bindungsorientiertes Hundetraining?

Bindungsorientierung bedeutet, die Beziehung zwischen Mensch und Hund aktiv zu gestalten. Vertrauen, Verlässlichkeit, Empathie und Einfühlung, Sicherheit und klare Kommunikation stehen im Fokus. Dabei geht es nicht um ständige Nähe oder Kontrolle, sondern um echte Verbindung.
Ein Hund, der sich in der Beziehung zu seinem Menschen sicher fühlt, kann besser mit Stress umgehen, ist kooperationsbereiter und zeigt weniger unerwünschtes Verhalten.

Grundprinzipien im bedürfnis- und bindungsorientierten Hundetraining

🐾 Wissenschaftlich fundiert: Moderne Lerntheorie statt veralteter Dominanzmodelle
🐾 Positive Verstärkung: Das Training basiert vorrangig auf Belohnung von erwünschtem Verhalten
🐾 Vorausschauendes Handeln: Situationen schaffen, in denen der Hund möglichst viel erwünschtes Verhalten zeigen kann
🐾 Verzicht auf den Einsatz von Strafreizen: Strafen werden nicht bewusst eingesetzt, auf angst- oder stressauslösende Methoden wird verzichtet
🐾 Kooperation statt Kontrolle: Der Hund als aktiver Partner, nicht als Befehlsempfänger
🐾 Individuelle Anpassung: Jeder Hund ist anders – und so auch das Training
🐾 Beziehungsarbeit: Eine stabile Bindung ist die Basis für gelingendes Lernen

Positives Training = keine Grenzen?

Positives Training bedeutet nicht, dass es keine Regeln oder Grenzen gibt. Im Gegenteil! Klare, fair gesetzte Grenzen geben Hunden Orientierung und Sicherheit. Grenzen werden jedoch nicht durch Strafe, Einschüchterung oder körperliche Maßnahmen vermittelt, sondern durch liebevolle Konsequenz, vorausschauendes Management und gezieltes Training. Es geht nicht um „alles ist erlaubt“, sondern darum, wie wir Grenzen setzen – nämlich respektvoll, verständlich und nachvollziehbar für den Hund. Aussagen wie "Die Tierheime sind voll mit Hunden wegen positiven Trainings" sind nicht nur unwahr und irreführend, sondern auch überhaupt nicht belegbar.

Bedürfnisorientiertes Training beachtet alle Bedürfnisse! Auch die der Halterinnen und Halter, sowie die Bedürfnisse anderer Menschen und Tiere. Auch deshalb gibt es natürlich Grenzen und rote Linien im positiven Training.

Was kommt nicht zum Einsatz?

Ein bedürfnis- und bindungsorientiertes Training schließt bestimmte Methoden kategorisch aus. Dazu gehören:
❌ Leinenruck, Rappeldose, Wurfketten
❌ Schreckreize (Wasserpistole, Klatschen, Bedrohung)
❌ Stachelhalsband, Erziehungsgeschirr mit Zugwirkung, Stromhalsband
❌ Alpha-Rollen, Schnauzgriff oder andere körperliche Maßnahmen
❌ Veraltete Raum- und Rangordnungskonzepte („Der Hund will die Weltherrschaft“)

Diese Methoden können kurzfristig Verhalten unterdrücken – verursachen aber oft Stress, Angst oder sogar Aggression. Langfristig leidet die Beziehung. Und Lernen auf Basis von Angst ist nicht nur ethisch fragwürdig, tierschutzrechtlich verboten, sondern auch neurobiologisch ineffektiv. Ein gestresstes Gehirn kann nicht gut lernen!

Warum ist dieser Ansatz so wirkungsvoll?

Weil er nicht Symptome bekämpft, sondern Ursachen versteht. Weil er den Hund nicht verändert, sondern ihm hilft, sich besser zurechtzufinden. Und weil echte Zusammenarbeit auf Vertrauen basiert – nicht auf Kontrolle.
Ein Hund, der gesehen und verstanden wird, zeigt gerne kooperatives Verhalten. Training wird zur gemeinsamen Sprache. Und genau das macht den Unterschied.

Bedürfnisorientiert ist keine "Methode"
Bedürfnis- und bindungsorientiertes Hundetraining ist mehr als eine Methode – es ist eine Haltung. Es bedeutet, Hunde ernst zu nehmen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und ihnen mit Empathie, Klarheit und Konsequenz zu begegnen.

13/02/2025

Dies ist kein Vermittlungstext, sondern ein Mahnmal! Patch steht hier stellvertretend für all die Hunde, die nicht versagt haben, sondern am Menschen gescheitert sind.

__________

Patch ist zwei Jahre alt. Zwei Jahre alt und systematisch zerstört.

Hier steht kein junger, neugieriger Hund – sondern ein Wrack. Ein Produkt aus Zwang, Druck und Korrekturen. Ein Körper voller Anspannung, ein Lebewesen, das nichts mehr kennt außer der Eskalation; Weil ihm alles andere genommen wurde.

Jedes Knurren wurde unterdrückt. Jedes Drohverhalten wurde wegkorrigiert. Jede Eskalationsstufe wurde ihm systematisch ausgetrieben.

Patch durfte nie lernen, sich zu regulieren, er musste lernen sich zu fügen.
Patch durfte nie erfahren, was faire Anleitung ist, nur, was es heißt, drangsaliert zu werden.
Patch durfte nie wachsen, er wurde gebogen, bis er brach.

Er hat gelernt, dass Fragen nichts bringen, also stellt er keine mehr. Er hat gelernt, dass Drohungen ignoriert werden, also warnt er nicht mehr. Er hat gelernt, dass Eskalation der einzige Weg ist, um sich Gehör zu verschaffen – also schlägt er direkt zu.

Und genau diese Hunde sind es, die dann als „unberechenbar“, als „gefährlich“, als „hoffnungslose Fälle“ abgestempelt werden. Dieselben, die vorher in Bootcamps, Resozialisierungsprojekten waren und unter fragwürdigen Methoden „behandelt“ wurden, stehen plötzlich vor der Euthanasie – weil sie kaputt gemacht wurden.

Und jetzt?

Jetzt ist Patch das „Monster“.
Der, der „aus dem Nichts angreift“.
Jetzt ist er tatsächlich „gefährlich“.

Doch Patch ist kein Monster.
Vielmehr ist er das, was von einem Hund übrig bleibt, wenn Menschen glauben, dass ein Hund, der stillhält, ein Hund ist, der „funktioniert“. Wenn sie davon ausgehen, dass ein Hund, der sich nicht mehr wehrt, „geheilt“ ist, wenngleich man tickende Zeitbomben freigibt.

Das ist das Endprodukt einer Szene, die sich in ihrem Selbstbild als Experten feiert, während sie Individuen zerstört. Die nicht an Verständnis interessiert ist, sondern an Kontrolle. Die nicht an fairer Führung über ne intakte Beziehung interessiert ist, sondern an Herrschaft.

Patch ist nicht von Grund auf gefährlich.
Er ist nicht „plötzlich“ eskalierend.
Er ist Soldat in einem Krieg, in den er selbst nie gezogen wäre.

17/01/2025
02/01/2025

UPDATE 02.01.2024 – Meldung der Dänischen Behörden hinzugefügt. Betroffen sind Hundekauknochen der Marke Chrisco Die Netherlands Food and Consumer Product Safety Authority (NVWA) warnt vor Hundekaustangen von Barkoo. Betroffen sind der Meldung zufolge die Barkoo-Kaustange (29 Zentimeter) und Ba...

01/11/2024

Man bekommt ja bei Facebook dauernd irgendwelche Anzeigen von irgendwelchen Hundetrainer:innen angezeigt.

Leider vermehrt wieder der ganze Kram mit nonverbaler Erziehung und Rudelgedöns.
Gestern flog mir auch wieder eine Anzeige um die Ohren, wo es um Leadership und Rudelrang-Gedöns geht. 😵

Dieses ganze Thema ist ja nun schon hinlänglich erforscht und widerlegt.
Ich kann ja noch verstehen, dass Hundehalter:innen so was erstmal glauben, wenn eine „Fachperson“ das predigt.

Und da liegt das Problem:

Wenn ich eine Fachperson bin im Bereich Hundetraining, sollte ich mich stetig fortbilden und mich auf dem NEUESTEN Stand der Forschung befinden.

Ich stelle mir immer vor, wie solche Leute auf eine Mobilfunkmesse gehen, ein Nokia 3210 auf den Tisch legen und sagen:
Das ist das Nonplusultra! Es gibt nix besseres auf dem Markt! Alles andere funktioniert nicht richtig!

🤯

Warum springen die Leute so darauf an wenn es heißt:

▶️ dein Hund dominiert dich!
▶️ Du bist der Leader!
▶️ Du bist wichtiger!

Und hinterfragen auch nicht, ob die Anbieterin neben ihrem Studium der VWL überhaupt eine Ausbildung im Bereich Hundetraining hat.
Profis erkennen anhand der ganzen falschen Behauptungen schon, dass da nicht viel fachlicher Background vorhanden ist.
Ein paar Beispiele:

▪️Hunde reagieren wertfrei auf das Verhalten ihres „Partners“

Aha? Also wenn ich einen Hund körperlich bedrohe ist seine Reaktion überhaupt nicht wertfrei.

▪️Hunde sind nicht taktisch, logisch, berechnend oder gar nachtragend

Ach so. Hunde sind im Grunde strunzdumm und löschen jeden Abend ihre Festplatte.

Heutzutage wird einfach viel dummes Zeug in ganz viel Social Media verpackt.
Nimm ein paar Schlagworte, ein bisschen „Lifecoach“ dazu und das Versprechen in 3 Tagen einen komplett erzogenen Hund zu bekommen.

Es ist fürchterlich.

Das hat NICHTS mit modernem Hundetraining zu tun.

28/09/2024

Hundetrainer? Was ist das eigentlich?Lass dir den Artikel vorlesen!Eine sehr gute Frage!!! Denn in Deutschland ist dieser Begriff nicht geschützt. Im Prinzip kann sich jeder Hundetrainer, Hundepsychologe, Hundeverhaltensberater oder was auch immer nennen.Und das Wichtigste, es gibt keine einheitlic...

26/09/2024

❤️ Beide Hunde wurden gefunden ❤️

Der Wagen wurde gefunden‼️
Die Hunde sollen wohlauf sein ❤️
https://www.facebook.com/100000285783007/posts/8704733649546075
CHR - nd 26.09.2024

🆘 AUSNAHMEPOST: Dacia Logan MCV mit dem Kennzeichen LG-RG 678 gesucht 🆘

2 HUNDE vermisst
2133x Lüneburg
25.09.2024

Lüneburg‼️

Dieser Dacia Logan MCV mit dem Kennzeichen ### wird dringend gesucht‼️

Er wurde gestern Abend in Lüneburg abgestellt, es sind zwei Hunde im Auto‼️

👉🏻 Kleine Galgo Hündin, eher Whippet Größe, gestromt und Mischlingshündin, schwarzes, längeres Deckhaar, optisch etwa Münsterländer/Afghane 🍀🙏

▶️ Der Wagen gehört einer Bekannten und kann theoretisch überall im Landkreis stehen. Der Fahrer fuhr in Melbeck los und kam gestern Abend nicht wieder Zuhause an. Er stieg heute morgen am Marktplatz in Lüneburg in ein Taxi und wurde nach Hause gebracht, allerdings ohne Hunde und ohne Wissen, wo er den Dacia abgestellt hat.

Möglicherweise steht der Wagen in der Nähe des Marktplatzes oder auch irgendwo im Landkreis und der Herr ist auf anderem Wege zum Marktplatz gelangt.

Bitte haltet dringend die Augen auf und schickt sofort eine Info an mich oder auch an die Polizei, wenn ihr den Wagen seht. Die Polizei sucht ebenfalls nach dem Wagen 😥🙏

PS: Fotos sind nicht aktuell sondern dienen der Erkennung des Wagens ‼️


̈neburg



Kontakt: https://www.facebook.com/martina.alex.thf

Text- und Bildquelle:
https://www.facebook.com/100000285783007/posts/8704733649546075
+
https://www.facebook.com/groups/530585483678949/permalink/26673357455641728

22/09/2024
12/09/2024
05/09/2024
28/08/2024

– Positives Hundetraining: Wurfdiscs, Taschentuchpackerl & Co 🐾

Immer mehr vermeintliche Hundetrainer:innen empfehlen zur Bestrafung verbotene Hilfsmittel, die beispielsweise einen Schreckreiz auslösen. Das Konzept dahinter: Das Tier soll durch den Schockmoment so verängstigt bzw. eingeschüchtert werden, dass es das vom Menschen als unerwünscht angesehene Verhalten sofort unterbricht. 🛑

Hunde zeigen bestimmtes Verhalten, wie Bellen oder Unruhe bei vorbeigehenden Hunden und Menschen, nicht ohne Grund – Stress, Unsicherheit oder Angst könnten die Ursachen sein. ❌ 🐶 Arbeitet ihr nun mit Straf- oder Schreckreizen, wird der Hund in einer für ihn ohnehin schon unangenehmen Situation auch noch bestraft. 💢 Mit dem Einsatz solcher Hilfsmittel reagiert ihr nur auf das Verhalten (Symptom) und behandelt nicht die Ursachen hierfür.

Egal, ob ihr euren Hund mit sogenannten Wurfdiscs, einer Rütteldose, euren Schlüsseln oder einem Taschentuchpackerl bewerft oder ihn gar mit einer Sprühflasche anspritzt: Solche Methoden sind verboten, nicht tierschutzkonform und haben nichts mit einem fairen Hundetraining zu tun! Verwendet bitte niemals solche „Hilfsmittel“, meidet Trainer:innen, die diese empfehlen oder anwenden, und meldet sie bei den zuständigen Behörden, Tierschutzorganisationen wie VIER PFOTEN und der Tierschutzombudsstelle.

Das Tierschutzgesetz besagt: Die Verwendung von technischen Geräten, Hilfsmitteln oder Vorrichtungen, die darauf abzielen, das Verhalten eines Tieres durch Härte oder durch Strafreize zu beeinflussen, ist verboten! Auch der Kauf, Verkauf und der Besitz solcher Hilfsmittel wird ab 1.1.2025 verboten.

In unserem vergangenen Instagram Live könnt ihr mehr über illegales und quälendes Hunde-Equipment erfahren. Schaut rein ▶️ www.instagram.com/reel/C4JF1fYx_0y/
(Ps Es dauert ein paar Minuten bis die Aufnahme startet)

26/08/2024

Adresse

Massener Heide 1
Unna
59427

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeaufsherz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeaufsherz senden:

Teilen

Kategorie