Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten Dr. med. vet. Heike Reball

Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten Dr. med. vet. Heike Reball Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten eine der wenigen hoch spezialisierten Tierpraxen Bayerns Impressum: https://vogeltierarzt-reball.de/

Die Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten ist mit ihrem ausgewählten und gleichzeitig vielfältigen Patientenspektrum eine der wenigen hoch spezialisierten Tierarztpraxen in Bayern. Unser Leitsatz lautet: „Helfen und Heilen!“

Ganz gleich ob Papageien, Sittiche, Greifvögel, Tauben, Rasse- und Hausgeflügel oder andere gefiederte Raritäten – alles was Federn hat, wird in unserer Tierärztlichen

Fachpraxis für Vögel & Exoten auf allerhöchstem medizinischen Niveau betreut. Außerdem kommen kleine Heimtiere, wie Gerbil, Degu und Co, als weitere Tiergruppe mit besonderen Ansprüchen bei uns zur Untersuchung und Behandlung. Spezifisches Fachwissen, medizinisch-technische Spezialausstattung sowie die einfühlsame Betreuung der Patienten und ihrer Besitzer charakterisieren die tierärztlichen Leistungen in der Tierärztlichen Fachpraxis für Vögel & Exoten. Im Praxisnotdienst unter 0173/9557715 gewähren wir unseren Stammklienten sowie allen anderen Patienten täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr eine medizinische Notfallversorgung.

Abgeschoben: „Leo“ wohnt zur Zeit in unserer Tierarztpraxis. Er hatte einen viel zu engen Ring. Leider konnten wir seine...
09/02/2025

Abgeschoben: „Leo“ wohnt zur Zeit in unserer Tierarztpraxis. Er hatte einen viel zu engen Ring. Leider konnten wir seinen Fuß nicht retten. Die Halter von „Leo“ wollten oder konnten seine Behandlung nicht bezahlen. Deshalb haben wir den kleinen Kanarienvogel kurzerhand übernommen. Wir werden „Leo“ so lange pflegen, bis das Beinchen ganz verheilt ist und hoffen, dass wir bald einen guten Pflegeplatz für ihn finden.🐥

Ist das was?? 🤓Diese zwei Hübschen sind noch nicht lange in ihrem neuen Zuhause. Der Halterin sind kleine Verfärbungen a...
02/02/2025

Ist das was?? 🤓Diese zwei Hübschen sind noch nicht lange in ihrem neuen Zuhause. Der Halterin sind kleine Verfärbungen am Schnabel bei „Buhara“ aufgefallen. Deshalb wandte sie sich ratsuchend an uns. Man sieht winzige Veränderungen der Wachshaut genau an der Grenze zum Schnabel. So könnten Defekte aussehen, die durch Schnabelmilben (Knemidokoptes sp.) verursacht werden. Klassisch dafür ist aufgeworfene wulstige Haut mit sichtbaren Löchern, den Bohrgängen der Milben. Veränderungen durch Schnabelmilben finden sich häufig auch um die Augen, die Kloake und an den Füßen Durch die stark angeschwollenen Füße führen die Milbenerkrankungen regelmäßig zu Abschnürungen durch einen zu eng gewordenen Ring. Wir haben bereits einen Termin ausgemacht, um „Buhara“ und „Efsane“ einmal genau unter die Lupe zu nehmen.🔍👀

Blutparasiten, eine versteckte Bedrohung für freilebende Vögel! Schon mal von Blutparasiten gehört? Diese Winzlinge habe...
19/01/2025

Blutparasiten, eine versteckte Bedrohung für freilebende Vögel!
Schon mal von Blutparasiten gehört? Diese Winzlinge haben es in sich. Über Insekten oder Zeckenstiche gelangen sie in die Blutbahn. Dort vermehren sie sich zum Teil sogar in den roten Blutkörperchen, den Erythrozyten, die für die Sauerstoffversorgung des Körpers extrem wichtig sind. Häufige Erreger sind Plasmodien. Ja, genau die, die Malaria beim Menschen verursachen. Auf dem Foto, mit den Pfeilen gekennzeichnet, seht Ihr Haemoproteus in Vogel-Erythrozyten, eine andere Art von Blutparasiten. Wir weisen diese Blutparasiten häufig bei Eulen in Volierenhaltung, falknerisch gehaltenen Greifvögeln oder Wildvögeln, mit Hilfe eines gefärbten Blutausstriches, nach. Infiziert zeigen die Vögel Anzeichen von schneller Erschöpfung, Konditionsschwäche, manchmal Durchblutungsstörungen und Blutarmut (Anämie). Geringgradiger Befall verläuft symptomlos. Die Behandlung erfolgt mit speziellen Antibiotika und Malariamitteln. Spannend, nicht wahr?🤓

Start in 2025 mit den zwei armen Stadttauben Charly und Lotte: Charly hat ein Luftgewehrprojektil im Bauch und Lotte ein...
11/01/2025

Start in 2025 mit den zwei armen Stadttauben Charly und Lotte: Charly hat ein Luftgewehrprojektil im Bauch und Lotte eine gebrochenen Flügelspitze! Wir geben unser Bestes, um beiden zu helfen. Für Lotte stehen die Chancen gut, dass sie nach vollständiger Heilung der Flügelspitze noch fliegen kann. Um Charlie´s Überleben kämpfen wir noch. Vielen herzlichen Dank an die Finderin, die sich schnell zu eine versierten Taubenpflegerin entwickelt hat und mit deren finanzieller Unterstützung wir einen guten Teil unseres Aufwandes für die zwei Unglücksvögel bestreiten können! Es ist nicht erlaubt mit Luftgewehren auf Tiere zu schießen. Deshalb raten wir unbedingt zur Anzeige solcher Vorfälle!🥺

Unser ganzes Team sagt danke für ein Jahr mit vielen tollen Patienten und Menschen  Ein wunderschönes Weihnachten und un...
24/12/2024

Unser ganzes Team sagt danke für ein Jahr mit vielen tollen Patienten und Menschen Ein wunderschönes Weihnachten und unsere guten Wünsche für 2025!🎄🌟

Es gibt sie noch: Die schöne, individuelle, handgemachte, selbst gestaltete oder lustige Weihnachtskarte! Heute wollen w...
22/12/2024

Es gibt sie noch: Die schöne, individuelle, handgemachte, selbst gestaltete oder lustige Weihnachtskarte! Heute wollen wir Euch an ein paar besonderen Exemplaren teilhaben lassen. Einen schönen 4. Advent, den man auch dazu nutzen kann, ein paar Weihnachtskarten an liebe Menschen zu schreiben.🕯️🕯️🕯️🕯️😇

Züchterstolz! Nach fünf Jahren langen Wartens gelang die Zucht von diesen außergewöhnlichen Vö**ln. Die zwei kleinen Pal...
21/12/2024

Züchterstolz! Nach fünf Jahren langen Wartens gelang die Zucht von diesen außergewöhnlichen Vö**ln. Die zwei kleinen Palmkakadus (Probosciger aterrimus) zeigen wieder einmal auf beeindruckende Weise die Vielfalt von Formen und Farben in der Welt der Vögel. Ihren ersten Gesundheitscheck haben die beiden mit Bravour bestanden. 🤩

Die Zeit rennt, es ist schon 3. Advent! Ist das nicht ein süßer Adventskalender? Alles Liebe zum 3. Advent!🕯️🕯️🕯️
15/12/2024

Die Zeit rennt, es ist schon 3. Advent! Ist das nicht ein süßer Adventskalender? Alles Liebe zum 3. Advent!🕯️🕯️🕯️

Shoutout an meine neuesten Top-Fans! 💎 Sabine MarountasHerzliche Grüße
15/12/2024

Shoutout an meine neuesten Top-Fans! 💎 Sabine Marountas

Herzliche Grüße

Ultraschall beim Vogel? Diese Nordbüscheleule (Ptilopsis leucotis) wartet hier ganz entspannt auf Ihre Ultraschallunters...
14/12/2024

Ultraschall beim Vogel? Diese Nordbüscheleule (Ptilopsis leucotis) wartet hier ganz entspannt auf Ihre Ultraschalluntersuchung. Die Sonografie ist, entgegen früherer Annahmen, gut bei Vö**ln durchführbar. Bei dieser weiblichen Eule wurde per Ultraschall der Heilungsverlauf einer Eileiterentzündung überwacht. Ultraschall ist alternativ zum Röntgen eine sinnvolle bildgebende nicht invasive Methode für die Untersuchung und Abklärung von Legestörungen. Ebenso können Umfangsvermehrungen und Tumore in ihrer Ausdehnung, Abgrenzung und dem Durchblutungsgrad sehr gut charakterisiert werden. Auch die Untersuchung der Herztätigkeit ist bei unseren gefiederten Patienten in vielen Fällen möglich. Eine Narkose ist dafür nur bei sehr aufgeregten oder übermäßig sensiblen Patienten notwendig. Inzwischen geht es unserer Patientin wieder besser. Wir raten ihr trotzdem, die nächste Brutsaison unbedingt auszulassen.

Im leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franz und mittendrin der ...
08/12/2024

Im leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franz und mittendrin der freche Hans. Sie haben die Augen zu, ganz zu und oben drüber schneit es hu! Sie rücken zusammen dicht an dicht, so warm wie Hans hat´s niemand nicht. Sie hör´n alle drei ihrer Herzlein Gepoch. Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch. Christian Morgenstern🎇
Einen schönen kuscheligen zweiten Advent! 🕯️🕯️

FalkenwrapDieser Turmfalke wird von uns zurzeit medizinisch versorgt. Das weibliche Tier wurde am 18. November bei uns s...
05/12/2024

Falkenwrap
Dieser Turmfalke wird von uns zurzeit medizinisch versorgt. Das weibliche Tier wurde am 18. November bei uns schwer verletzt eingeliefert. Das Röntgen zeigte eine schlimme gesplitterte Oberarmfraktur. Mit einer speziellen Operationstechnik, die bei Vogelpatienten häufig zur Fixierung von Knochenbrüchen eingesetzt wird, erfolgte die Stabilisierung der komplizierten Fraktur. Tägliche Medikation und regelmäßige Verbandswechsel unter Inhalationsnarkose mit Physiotherapie muss die kleine „Wilde“ eingewickelt, wie auf dem Foto zu sehen, über sich ergehen lassen. Ein bisschen scheint sie sich schon an ihre missliche Lage gewöhnt zu haben. Sie hat Appetit und die Knochenheilung schreitet voran. Wir hoffen sehr, dass wir die Pins bald ziehen können und sie dann in einer Auswilderungsstation die Weihnachtsfeiertage mit „Fleißig-Fliegen-Üben“ für Ihre Freilassung verbringt.

Einen wunderschönen 1. Advent!✨️
01/12/2024

Einen wunderschönen 1. Advent!✨️

Zug verpasst?  Diese geschwächte junge Mehlschwalbe wurde von unseren Tierärzten in der Fachpraxis versorgt und wird jet...
23/09/2024

Zug verpasst? Diese geschwächte junge Mehlschwalbe wurde von unseren Tierärzten in der Fachpraxis versorgt und wird jetzt in einer Wildtierstation gepflegt, bis sie wieder zu Kräften gekommen ist. Ziel ist, sie noch in diesem Spätsommer kontrolliert in die Freiheit zu entlassen, damit sich der kleine Piepmatz noch rechtzeitig auf seine erste große Reise in das westliche und südliche Afrika begeben kann.🥰

Engelchen oder Teufelchen? Egal! Auf jeden Fall ist ganz klar, WER hier die erste Geige spielt…😘
21/07/2024

Engelchen oder Teufelchen? Egal! Auf jeden Fall ist ganz klar, WER hier die erste Geige spielt…😘

„Steinchen“, ist erst drei Monate alt und kam schlapp und mit Durchfall zu uns in die Praxis. Es stellte sich heraus, da...
03/07/2024

„Steinchen“, ist erst drei Monate alt und kam schlapp und mit Durchfall zu uns in die Praxis. Es stellte sich heraus, dass Steinchen an einer Hefepilzinfektion leidet… Die hat er mit einem Pilzmittel und der liebevollen Pflege durch seine Besitzerin gut überstanden. Jetzt ist sein Appetit so groß, dass er schon fast wieder eingebremst werden muss. Mach‘s gut Steinchen, wir sehen uns nächsten Sommer wieder zum jährlichen Gesundheitscheck!😍

Unsere Praxisexkursion in den Vogelpark Olching war ein echtes Highlight! Es gab tolle Vögel zu sehen und wunderbare Ges...
16/06/2024

Unsere Praxisexkursion in den Vogelpark Olching war ein echtes Highlight! Es gab tolle Vögel zu sehen und wunderbare Geschichten zu hören. Herzlichen Dank! Wir waren sehr beeindruckt von diesem schönen privat geführten Park.

31/03/2024
Tierische Weihnachtsgrüße!Wir wünschen allen Tierhaltern und Tierfreunden ein frohes Weihnachtsfest, ruhige Feiertage un...
23/12/2023

Tierische Weihnachtsgrüße!
Wir wünschen allen Tierhaltern und Tierfreunden ein frohes Weihnachtsfest, ruhige Feiertage und eine erholsame Zeit mit der Familie!
Ihr Team der Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten Dr. med. vet. Heike Reball

Adresse

Inselkammerstraße 3
Unterhaching
82008

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 13:00
14:00 - 19:00
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+498961208805

Webseite

https://termin.petleo.de/Fachpraxis_Dr-Reball

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten Dr. med. vet. Heike Reball erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten Dr. med. vet. Heike Reball senden:

Videos

Teilen

Kategorie