
09/03/2025
🤓Neue Gefahr für Vögel? Ein totbringendes Virus geht um. Nein, nicht das Vogelgrippevirus ist gemeint, sondern das WEST-NILE-VIRUS (WNV)! Mit 82 Erregernachweisen bei Vö**ln im vergangenen Jahr ist das der Höchststand seit 6 Jahren laut Friedrich-Löffler-Institut (FLI). Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich deutlich höher. Über das aktuelle Seuchengeschehen, das gegenwärtig auf den Norden und Osten von Deutschland fokussiert ist, kann man sich hier informieren: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/west-nil-virus/ Da das WNV sich über Stechinsekten ausbreitet, ist davon auszugehen, dass das Virus im Sommer auch vor den Grenzen Bayerns und Baden-Württembergs nicht haltmacht. Es gibt Impfstoffe für Pferde. Impfstoffe dürfen bei der Anwendung am Vogel durch den Tierarzt nach Risikoabwägung umgewidmet werden. Eine Arbeitsgruppe um Dr. D. Fischer hat Ergebnisse über die Verträglichkeit und Wirksamkeit von einem in Deutschland verfügbaren Impfstoff gegen WNV gesammelt. Deshalb empfiehlt unsere Tierarztpraxis jetzt die Impfung von züchterisch und jagdlich gehaltenen Greifvögeln gegen das WNV. Was nicht heißen soll, dass andere Vögel mit Kontakt zum Virus durch befallende Mücken nicht erkranken können. Vögel mit mehr als 750 g Körpergewicht erhalten nach dem heutigen Wissensstand dreimalig im Abstand von drei Wochen eine komplette Impfdosis in den Brustmuskel injiziert. Um die Wirksamkeit der Impfung zu prüfen wäre es toll, wenn wir von so vielen geimpften Greifvögel wir möglich, den Impferfolg über eine Blutprobe testen können. Die Probe würden wir ein bis zwei Wochen nach der dritten Impfung kostenfrei entnehmen und an Kollegen Fischer zur Auswertung weiterleiten. Bei Interesse an der Impfung gegen WNV bitten wir um Voranmeldung, da die Impfstoffe nicht immer verfügbar und lieferbar sind.
https://www.fli.de/de/presse/pressemitteilungen/presse-einzelansicht/anstieg-von-west-nil-virus-faellen-in-deutschland/