Kleintierpraxis Dr med vet Birgit Weigl

Kleintierpraxis Dr med vet Birgit Weigl ❗Auf Grund des hohen Patientenaufkommens derzeit keine Neukundenannahme. Currently no new customers❗

22/03/2025
11/03/2025

❗Bitte um Beachtung
Am Freitag 14.03.2025 ist die Praxis wegen Fortbildung geschlossen ❗

❗Please notice
Friday 14.03.2025 the practice is closed because of further training ❗

24/02/2025

🪻🌿🌷🪻🌿🌷🪻🌿🌷🌿🪻

❗Wir machen Urlaub ❗

Von Samstag 01.03.25 bis einschließlich Sonntag 09.03.25 ist die Praxis geschlossen.
Ab Montag 10.03.25 sind wir wieder für Sie da.

Im Notfall oder in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die
Kleintierpraxis Dr. Burkhardt, Goethestr. 6,
92237 Sulzbach Rosenberg
Bitte telefonische Terminvereinbarung unter
Tel. 09661-810755
Notfallnummer 0170-4158088

🪻🌿🌷🪻🌿🌷🪻🌿🌷🪻🌿

❗We take vacation ❗

Saturday 01.03.25 til including Sunday 09.03.25 our practice is closed.
We are there again for you on
Monday 10.03.25.

In urgent cases or emergency please turn to
Kleintierpraxis Dr. Burkhardt, Goethestr. 6,
92237 Sulzbach Rosenberg

Please call for an appointment
Phone 09661-810755 Emergency Phone 0170-4158088

🪻🌿🌷🪻🌿🌷🪻🌿🌷🪻🌿

15/02/2025

Wisst ihr, was hinter den Kosten für einen Eingriff in Narkose bei eurem Tier steckt? 🐾💉

Viele Anfragen beginnen mit:
„Was kostet die Kastration/Zahnreinigung etc. meines Hundes/Katers?“ 🐶🐱

Da Narkosen in der Tiermedizin sehr unterschiedlich sein können, ist es schwierig, realistische Kostenschätzungen per E-Mail oder Telefon zu geben. Aber wir erklären es euch gerne! 😊

Warum?
Für eine ordentliche Kostenschätzung ist es wichtig, dass euer Tier zuerst bei uns zur Voruntersuchung vorgestellt wird. 🩺

In diesem Termin können wir den geplanten Eingriff im Detail besprechen, das Narkoserisiko einschätzen und ggf. weiterführende Untersuchungen wie z.B. eine Blutuntersuchung/Röntgenbild vornehmen.

Auch ein Herzultraschall ist bei Bedarf bei uns möglich.
All diese Faktoren beeinflussen die Auswahl der Narkosemedikamente, die Narkoseform und -dauer und somit auch die Gesamtkosten. 💰

Oft hört man die Frage:
„In einer anderen Praxis wurde mir aber ein ganz anderer Preis genannt. Wie kann das sein?“ 🤔

Der Unterschied im Preis liegt oft in der Art der Narkose und den zusätzlichen Untersuchungen:

🔵Einfache Narkose:
• Muskel Injektion 💉
• Mehrere Stunden Aufwachzeit ⏳
• Oft ein ganzer Tag bis zur vollen Bewegungsfähigkeit
• Das Tier wird teilweise noch halb schlafend an den Besitzer übergeben 😴

🔴Komplexere Narkose (wie bei uns in der Praxis):
• Venenzugang mit Beruhigungs-, Schmerz- und Narkosemitteln 💉💊
• Intubation, Notfallbeatmung möglich 🫁
• Aufwendiges Monitoring (Überwachung der Vitalfunktionen) 📊
• Ca. 30 Minuten bis zur vollen Bewegungsfähigkeit 🕒
• Das Tier wird geh- und stehfähig nach Hause entlassen 🚶‍♀️

Allein anhand dieser Beispiele wird deutlich, warum es teilweise so große Unterschiede bei den Kosten gibt.

Der Umfang und die Qualität der Narkoseüberwachung haben ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf den Preis 🏥💰

Welche Fragen würden wir uns am Telefon wünschen?
Statt nur zu fragen: „Warum kostet der Eingriff bei euch so viel (mehr)?“, könnt ihr uns auch diese Fragen stellen:

👉„Wie sicher ist bei Ihnen eine Narkose?“
👉„Werden die Atemwege gesichert (Intubation)?“
👉„Bekommt mein Tier einen Venenzugang und Infusion?“

👉„Kann mein Tier im Notfall beatmet werden?“
👉„Haben Sie Geräte zur Narkoseüberwachung?“
👉„Wird mein Tier vor, während und nach der Narkose gewärmt?“
👉„Ist zusätzlich eine Person ausschließlich zur Überwachung meines Tieres da?“
👉„Wie lange dauert die Aufwachphase?"

Fragt lieber:
„Was bekomme ich für diesen Preis? Was ist alles enthalten?“ 💡

Wir erklären es euch gerne! 😊

10/02/2025

Fundkater Sulzbach-Rosenberg, Gallmünz 🐈🐾

Dieser ältere, kastrierte Kater wurde in Gallmünz aufgegriffen.
Das Tier ist gesundheitlich schwer angeschlagen, Danke an den Finder, der nicht weggesehen hat 🙏🏻
Wir haben den Kater abgeholt und sind sofort zum Tierarzt gefahren 🐾

UPDATE: BESITZER HAT SICH GEMELDET❗Katze, männlich kastriert, kein Tattoo, kein Mikrochip. Wurde in 92249 Vilseck/Schlic...
06/02/2025

UPDATE: BESITZER HAT SICH GEMELDET❗
Katze, männlich kastriert, kein Tattoo, kein Mikrochip. Wurde in 92249 Vilseck/Schlicht überfahren, gegenüber Schlichter Fußballplatz, Einfahrt Zum Weidenstock.
Der Kater wurde von mir mitgenommen und wird noch eine Zeit in der Kleintierpraxis Dr. Weigl verwahrt

06/02/2025

❗Bitte um Beachtung
Am Freitag 14.02.2025 ist die Praxis wegen Fortbildung geschlossen ❗

❗Please notice
Friday 14.02.2025 the practice is closed because of further training ❗

14/01/2025

📽️ TV-Tipp: Dokumentarfilm über Tiertransporte

Der neue Film von Manfred Karremann zeigt mit Empathie und Fachwissen das millionenfache Leid sogenannter «Nutz»tiere – vom letzten Transport von Hühnern bis hin zu qualvollen Exporten von Rindern in Drittländer. Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Projektleiterinnen Iris Baumgärtner (Bild), Gerit Weidinger und Maria Boada ihre langjährige Expertise beigesteuert haben und so Einblicke in unsere wichtige Arbeit ermöglichen.

📅 Heute auf ARD – Das Erste um 23:35 Uhr
📺 Auch in der ARD-Mediathek verfügbar https://bit.ly/3ZWMCAG

Bitte weitersagen und den Film empfehlen – gemeinsam können wir etwas bewegen! 👀

10/01/2025

Wir haben es geschafft!
Igel auf der Roten Liste der bedrohten Arten

Bereits seit dem unfassbaren Zeitraum von 50 Millionen Jahren gibt es Igel auf der Erde. Seit wenigen Tagen ist es amtlich, was Igelstationen schon lange täglich zu spüren bekommen: Der Igel ist bedroht und steht nun auf der Roten Liste.

Wie konnte das passieren, bei solch einem ‚Allerweltstier‘, das früher durch fast jeden Garten geraschelt ist?
Da hat der Mensch doch tatsächlich etwas in wenigen Jahrzehnten hinbekommen, was 50 Millionen Jahre zuvor nichts und niemand geschafft hat: Er hat den Igel zu einem gefährdeten Lebewesen gemacht.

Leicht war da nicht. Dafür hat der Mensch schon an mehreren Fronten verdammt hart gearbeitet:

Er hat seine Gärten verschottert und versiegelt, so dass dort ja kein Lebewesen auftaucht. Stattdessen hat er ein erweitertes Outdoor-Wohnzimmer gestaltet: stylish, steril, leblos. Dass dort kein Teppich liegt, ist alles.

Er hat fein säuberlich alles Laub unter den Büschen weggepustet und aufgesaugt, so dass dort ja kein Blättchen bleibt, aus dem sich der Igel ein schützendes Winterquartier hätte bauen können.

Bei der dröhnenden Reinigungsaktion wurden praktischerweise auch noch all die Kleinstlebwesen aufgesaugt, die dem Igel als Nahrung gedient hätten. Apropos Nahrung: Hier hat die industrielle Landwirtschaft ganze Arbeit geleistet, indem sie auf ihren pestizidverseuchten Äckern den Insekten den Garaus gemacht hat. Und Insekten sind nun mal Hauptnahrungsmittel des Igels.

Und als hätte all das nicht gereicht, hat er sich hochgefährliche Geräte in den Garten geholt: In der Vergangenheit wurden unzählige Igel von Mährobotern skalpiert und von Motorsensen amputiert.

Besiegelt hat der Mensch sein Werk mit fröhlichem Shoppen im ‚Giftschrank‘ des örtlichen Baumarktes: Hier eine ordentliche Portion Schneckenkorn, dort kräftig Unkrautvernichter, vielleicht dazu ein wenig Rattengift. Alles natürlich unter fachkundiger Beratung des geschulten Baumarktangestellten.

Wir sehen also: Der Mensch hat weder Kosten noch Mühen gescheut, ein Tier an die Grenze seines Überlebens zu bringen, das 50 Millionen Jahre auf dem Buckel hat.

Stolze Leistung!

06/01/2025

Jedes Jahr sterben viele Katzen und Hunde an einer Ethylenglycol-Vergiftung. Dies ist der Hauptinhaltsstoff der meisten Frostschutzmittel.
Verwendung findet Ethylenglycol meist im Scheibenwischwasser in Autos und manchmal in Springbrunnen im Garten, um ein Zufrieren zu verhindern.
Auch kleine Mengen, zum Beispiel, wenn sich die Haustiere die Substanz aus dem Fell oder von den Pfoten lecken, sind ausreichend, um schwere Nierenschäden hervorzurufen.

Daher:
- Falls möglich, den Gebrauch von Frostschutzmitteln vermeiden
- Alternativen zu Ethylenglycol wählen
- Frostschutzmittel bitte nie in Wasser geben, zu dem Tier aller Art Zugang haben
- Aufbewahrung außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren
- verschüttetes Frostschutzmittel bitte direkt aufwischen

Wer eine Aufnahme von Frostschutzmitteln bei seinem Tier vermutet, sollte bitte direkt als Notfall die nächste Tierarztpraxis aufsuchen!

05/01/2025

KAUKNOCHEN - BITTE NICHT FÜTTERN

Liebe Leser,

seit geraumer Zeit treffen bei den Tierärzten & Tierkliniken gehäuft Vierbeiner mit massiven neurologischen Ausfällen ein & es wurde viel spekuliert was die Ursache ist. 🫣

Nun hat man es vermutlich raus gefunden, was dieses sogenannte "Werwolf-Syndrom" wie es genannt wird, auslöst und die Vierbeiner zeigen dann Symptome wie plötzliche Panikattacken, aggressives Verhalten, Halluzinationen, epileptische Anfälle, übermässiges Hecheln oder gar Schreien. 😔

Ich werde hier nun keine Marke nennen, denn es macht keinen Sinn eine Marke anzuprangern und viel mehr braucht es, dass darauf aufmerksam gemacht wird dass solche Kauknochen wie auf dem Bild nie gefüttert werden sollten - auch nicht wenn diese vom Besuch unwissend mitgebracht werden! 😇

Solche Kauknochen sind voller Chemie, wie beispielsweise zur Entfernung von Haar & Geweberesten (Calciumoxid, Natriumhydroxid & Co), Bleichmittel (Wasserstoffperoxid, Chlordioxid, Salzlösungen & Co) und Stabilisatoren (Chromsalze, Ameisensäure & Co), als auch Klebstoffe um das ganze zusammen zu halten - nichts was ihr in euren Vierbeinern haben wollt. 😣

Ganz zu schweigen von den Medikamentenrückständen, Konservierungsstoffen, Toxine, Schwermetallen oder auch unzulässigen Zusatzstoffen, macht bitte die Augen auf und die Rückverfolgbarkeit ist kaum gegeben, denn sobald es ein Hersteller davor dazugekippt hat und der Produzent das Rohmaterial einkauft, als auch weiter verarbeitet, braucht er es nicht mehr deklarieren! 😲

Und wenn noch Farbe drauf ist, dann bitte direkt weg werfen. Denn da sind krebserregende Farbstoffe wie E129 für rot, E102 für gelb, E110 für gelb-orange, E133 für blau oder deren Farbmischungen enthalten. Gar E171, also Titandioxid wird verwendet! 🤢

Wer da nicht aufhorcht, schaut euch auch wenn ihr kein Englisch könnt einfach Mal das Video an und hoffentlich fällt auch beim letzten Halter der "Groschen", dass sowas niemals dem Hund gefüttert werden sollte - nicht nur eklig, sondern vor allem auch giftig & gehört verboten. 🙏
https://www.youtube.com/watch?v=Oc265q0ZRss&t=38s

Passt auf eure Vierbeiner auf!

03/01/2025

📌Bitte um Beachtung!
Am Dienstag 07.01. und Mittwoch 08.01. geänderte Öffnungszeiten! 📌

Dienstag 07.01. 09.30-11.30
16.30-18.00
Nachmittags geöffnet!

Mittwoch 08.01. 09.30-11.30
Nachmittags geschlossen!

📌Please notice! Tuesday 07th and Wednesday 08th January changed opening-hours📌

Tuesday 07th January
09.30a.m.-11.30a.m. and
04.30p.m.-06.00p.m.
Open in the afternoon!

Wednesday 08th January
09.30a.m.-11.30a.m.
Afternoon closed!

Adresse

Schlichter Straße 9
Vilseck
92249

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 11:30
16:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 11:30
Mittwoch 09:30 - 11:30
16:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 11:30
16:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 13:30

Telefon

+4996627016253

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis Dr med vet Birgit Weigl erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis Dr med vet Birgit Weigl senden:

Teilen

Kategorie