Hundehaus Renner

Hundehaus Renner Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Hundehaus Renner, Im Winkel 3, Vlotho.

12/05/2022

Wofür diese Hunde halten, wenn man das was sie ausmacht nicht nutzt, es sie nicht ausleben lässt, es vielleicht sogar nicht mag?

Ich frage mich, warum das alles? Warum schafft man sich Hunde an, die gerne brennen, wenn man brennende Hunde nicht mag? Warum schafft man sich Hunde an, die darauf selektiert sind mit und für den Hundeführer zu arbeiten, zu interagieren und zu kommunizieren, wenn man es am Ende nicht nutzt? Wenn man lieber einen will der die Fresse hält und einen halben Meter hinter einem her wackelt mit angeklappten Ohren, warum dann einen Malinois?

Warum ein Malinois, wenn man dieses Feuer in ihnen immer nur versucht zu löschen anstatt zu lernen mit brennenden Fackeln zu jonglieren?

Es ist ein auffälliger Trend. „Malis sind auch nur Hunde“, ich kann’s nicht mehr hören. Du bist auch nur ein Mensch und trotzdem ist der eine faul und träge und der andere joggt 7 Tage die Woche ein paar km und macht danach noch Bodypump. Style.

Je mehr glückliche, verstandene, ausgeglichene Malis ich kennenlerne, desto mehr wird mir klar, es geht nicht um irgendeine Methode. Es geht um den Kern. Sie wollen sich verbinden, sie wollen arbeiten, sie wollen über ihre Grenzen gehen, sie wollen sich konzentrieren bis das Hirn brennt und vor allem wollen sie mit dem Hundeführer kooperieren. Jaja, der eine mehr der andere weniger, aber sehr oft sind die Hunde eben nicht scheiße, sondern unverstanden und falsch geführt.

Und dann sehen sie andere Malis und fragen „wow, wie hast du die Unterordnung aufgebaut?“ und bewundern wie sehr der Hund im Schutzdienst brennt und wie gern der Hund für den Hundeführer arbeitet.

Diese Schere zwischen unauffälligem Alltagsbegleiter und krassem Sporthund schafft fast keiner. Aber warum auch? Wenn man lernt mit Feuer zu spielen, kann man das auch zwischen 1000 Leuten machen, ohne das jemand Schaden davon trägt. Wenn man von vornherein nur den Feuerlöscher zücken will, dann sollte man vielleicht lieber die Heizung aufdrehen. Ist einfacher und sicherer.

Denn Feuer will brennen. Dafür existiert es. Egal ob als hübsche Kerze oder als Inferno.

08/03/2022

Bart Bellon bringt es in der aktuellen Ausgabe von "Der Gebrauchshund" auf den Punkt:
"Ich sehe mehr und mehr Dopamin-Hunde. Das sind Hunde, die Trieb machen, wenn sie ein Leckerli oder Beute nicht bekommen. Diese Hunde können von den meisten Hundeführern trainiert werden. Aufgrund der Tatsache, dass negative Verstärker zunehmend geächtet werden, sind diese Hunde momentan gefragt. Schon bei der Welpenauswahl werden diese Hunde, die etwas nervös sind und immer die Rute oben haben, bevorzugt. Die guten und stabilen Hunde werden aussortiert.
So hast du im Sport diese sehr aktiven Nervenbündel, die kaum mehr ruhig sein können. Diese Hunde sind nicht mein Fall, aber ich verstehe, dass Hundeführer Tiere aussuchen, die sie mit den heutzutage noch erlaubten Möglichkeiten trainieren können."

06/03/2022

LOS DOS GRANDES OLVIDADOS

Si bien es cierto que en muchas disciplinas deportivas, se ha tomado mayor conciencia de la importancia de un calentamiento y enfriamiento adecuados, el calentamiento y más aún el enfriamiento, son dos grandes olvidados en el paquete de la práctica deportiva de IGP.

Alcanzar un ritmo cardiaco estable, predisponer al sistema nervioso y aparato locomotor del perro para la práctica deportiva, mejorar la eliminación de metabolitos y subproductos del esfuerzo son algunos de los beneficios de un calentamiento y enfriamiento adecuados.
Calentando adecuadamente la probabilidad de que el perro padezca una lesión durante el ejercicio es significativamente menor, los músculos calentados son más eficientes, la realización del gesto deportivo durante el calentamiento predispone al sistema nervioso/motor a ejecutar con mayor rapidez y precisión los ejercicios, esto es, realizar en el calentamiento los movimientos a una menor intensidad de los que posteriormente se le va a pedir al perro predispone a ejecutarlos con mayor rapidez y precisión.

Cuando el precalentamiento es inadecuado el ejercicio físico da lugar a un aumento significativo de la incidencia de arritmias cardíacas, un dato a tener muy en cuenta, esto es porque la frecuencia del pulso del perro necesita un periodo de adaptación para estabilizarse, en el momento en el que el perro ya sabe que sale a la pista, una descarga de catecolaminas se produce en su sistema, opamina, norepinefrina y epinefrina se liberan al torrente sanguíneo, todo se acelera y ocurre lo que se denomina “overshoot” – pasar los límites -

_Ya en los momentos previos al esfuerzo se produce una taquicardia como respuesta anticipada al ejercicio, debida a la activación de la corteza motora y de las áreas superiores del cerebro, que producen un aumento del tono nervioso simpático. Tras este aumento previo, una vez iniciado el ejercicio, la FC experimenta una elevación rápida, alcanzando un equilibrio en 2-3 minutos. Este incremento rápido de la FC se denomina “overshoot” (pasar los límites)y se debe a la actividad simpática y/o liberación de catecolaminas, al incremento en el volumen sanguíneo total después de la esplenocontracción.(3)
El momento en el que se produce el aumento inicial y el tiempo necesario para que la FC se estabilice está supeditado al estado del sistema cardiovascular, al nivel de forma física, al estado de entrenamiento y al calentamiento previo al esfuerzo.(1-2)_

_En los momentos previos al inicio de la sesión de entrenamiento, la médula suprarrenal produce adrenalina y noradrenalina que aumentan la frecuencia cardíaca y presión arterial, se contraen los vasos sanguíneos para aumentar el flujo a los músculos y al cerebro, mientras que disminuye la sangre al sistema digestivo y los órganos internos. Esto prepara al perro para la respuesta, también se estimula el hígado para aumentar la glucosa en la sangre, dando por lo tanto al corazón, los músculos y el cerebro la energía que el perro necesita para la respuesta inminente_(4)

Terminado el entrenamiento hay que dirigir al perro por el camino correcto de “vuelta a la calma”. ES UN GRAVÍSIMO ERROR METER AL PERRO DE NUEVO AL TRANSPORTÍN O JAULA SIN DEJAR QUE SE ENFRÍE CORRECTAMENTE.
Un ligero paseo para mejorar el proceso de retorno del sistema linfático y favorecer la eliminación de todos los metabolitos y subproductos derivados del esfuerzo es imprescindible. Igualmente dejar que se normalice la respiración y el pulso es una premisa antes de ofrecer agua al animal, por último, si dentro de la fase de enfriamiento se realizan algunos estiramientos aún mejor, mejoraremos la eliminación de lactato muscular entre otros.

Realizar un calentamiento y enfriamientos adecuados repercutirá directamente en el rendimiento deportivo de tu perro y en su salud. Recuerda, la sesión de entrenamiento empieza en el calentamiento y no termina hasta que se ha devuelto a la calma al perro enfriándolo correctamente.

Fuentes.

_1. Cuesta I. Influencia de los parámetros hematológicos y metabólicos sobre el patrón locomotor en caballos durante el ejercicio. Tesis doctoral. Universidad de Córdoba; 1999_

_2.Muñoz A, Riber C, Santisteban R, Rubio MD, Agüera EI, Castejón FM. Cardiovascular and metabolic adaptations in horses competing in cross-country events. J. Vet. Med. Sci., 61 (1): 13-20; 1999._

_3. Adaptaciones cardiovasculares derivadas de la práctica de agility en la especie canina MILAGROS BENITO HERNÁNDEZ (Dra. en Veterinaria) SABINA ROVIRA CARDETE (Dra. en Veterinaria)_

_4.Cardiovascular evaluation of immediate response dogs_

Fuente: Fernando Jimenez
Real Ceppa

04/02/2022

SHORT INFORMATION
Due to the new animal welfare rules 1 Jan 2022 in Germany.
By Helmut Raiser, chairman RSVglobal

“This is in my eyes a very unfortunate political decision. However, it has caused the VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) to act. An online meeting has been held for all working dog associations, and a specialist group has been formed to analyze the guidelines for dog sport.

This inspired me because we had worked out something similar in the Federal Ministry in the years 2000-2002, but unfortunately it was never implemented. Since the new regulation is completely irrelevant, and many people are indeed upset about it, there may now be an opportunity to revisit the matter.

I have been invited to take part in the specialist group, which I have accepted. Let's see if anything positive can be achieved there.”

28/10/2021
18/10/2021
14/10/2021
26/08/2021

... darüber könnte man tatsächlich mal nachdenken 🤔

21/06/2021

Hallo Malifreunde ,hallo Hundesportler,
In dieser rundum verrückten und anstrengenden Zeit möchte ich euch etwas normalität und Spaß ermöglichen.
Wie schon 2019 organisieren wir( DMC Leichlingen) auch in diesem Jahr ein Malitreffen. Es wird ein treffen rund um den Schutzdienst. Ihr habt die Möglichkeit mit erfahrenen Helfern eure Hund unter realistischen Bedingungen für die ZTP und die Körung vorzubereiten. Als Highlight wird Sebastian Schäfer für euch einen Einblick in den Mondioring geben und ihr könnt aktiv mit euren Hunden in dieses Programm hinein schnuppern.Natürlich seit ihr auch als Zuschauer Wilkommen und das ganze ist kostenlos.
Für das Leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.
Diese Veranstaltung ist für alle interessierten Malifreunde, ganz egal ob LG, DMC oder sonst ein Verein.
Wir wollen mit euch ein schönes Wochenende verbringen und freuen uns auf Euren besuch.
Hoteladressen findet ihr auf der Homepage des DMC Leichlingen. Campingmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Bitte meldet Euch unter [email protected] an damit wir einen Überblick haben wer alles kommt und das wir die Coronaregeln mit Konzept einhalten können.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen
Beste Grüße Knut Fuchs

26/05/2021

Etwas Neues fur die IGP Prufung😁

Meine "Kapo" Heute 1 Jahre.                                                                                             ...
18/05/2021

Meine "Kapo" Heute 1 Jahre. (Troy van de Suikerdijk - Usha van de Sluize)

23/04/2021

R e a d y f o r s h o w . . . . ? Die SV-BUNDESSIEGERZUCHTSCHAU ist für den 2. - 5. September 2021 in Nürnberg geplant und das Team von WINNER PLUS freut sich auf ein Wiedersehen mit Euch!
Nicht vergessen: Meldeschluss ist der 31.05.21 🏆🐾🥇

SV BUNDESSIEGERSCHAU is sceduled for 2. - 5. September 2021 in Nuremberg/Germany. WINNER PLUS will be part of it as a sponsor and our team is looking forward to see you again in Nuremberg!

21/04/2021

Kennt Ihr eigentlich schon unser Sortiment an natürlichen Nahrungsergänzungen? Das gesunde Extra aus der Natur... unterstützt Eure Vierbeiner in allen Lebenslagen 🙃🐾

Immunsystem & Haut & Laktation
Ungeziefervorbeugung

06/12/2019

Hyvää Itsenäisyyspäivää! Suomen sodissa palveli satoja koiria. Kuvassa saksanpaimenkoira Taru tulilinjoilla. Koiralle kirjoitetaan viestiä vietäväksi.
Kuva ja lähde: SA-arkisto.

Adresse

Im Winkel 3
Vlotho
32602

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundehaus Renner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundehaus Renner senden:

Videos

Teilen