Liss 🐶 🥰
Liss ist eine 12jährige Schäferhündin, die vor ein paar Wochen noch "nur" an einer altersbedingten Hinterhandschwäche litt.
Durch wirklich unglückliche Umstände,wurde sie dann von einem Jeep überfahren, vor dem sie gelegen hat.
Sie kam glücklicherweise nicht unter ein Rad, aber wurde unter dem Auto durchgeschleudert und bekam dabei einen massiven Schlag gegen ihren Schädel ab.
Zunächst sah es "nur" wie eine Gehirnerschütterung aus,aber am nächsten morgen konnte sie sich nicht mehr auf den Beinen halten und hatte eine extreme Kopfschiefhaltung.
Durch dieses schwere Kopftrauma, erlitt sie ein sogenanntes
VESTIBULARSYNDROM.
WAS IST EIN VESTIBULARSYNDROM?
Im Innenohr des Hundes
liegt das Gleichgewichtsorgan. Es wird auch als Vestibularapparat bezeichnet und spielt für die räumliche Orientierung und die Bewegungsabläufe eine wichtige Rolle.
Wird die Funktionsfähigkeit des Vestibularapparats beeinträchtigt, können Hunde am Vestibularsyndrom erkranken.
Die neurologische Erkrankung kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B.
Ohrerkrankungen, Kopftrauma,
Schilddrüsenunterfunktion,
Gefäßerkrankungen, oder auch Tumore
Die Symptome sind z.B.
Kopfschiefhaltung, Nystagmus (die Augen bewegen sich ununterbrochen hin und her),
Gleichgewichtsstörung,
Im Kreis laufen, Erbrechen...
Anfangs ging es Liss sehr schlecht.
Durch die massive Gehirnerschütterung, wussten wir nicht wie die Chancen stehen und ob sie es schafft.
Aaaaaber......mit Medikamenten, täglich Physiotherapie und viel Liebe ihrer zwei-und vierbeinigen Familie hat Liss sich wieder zurück gekämpft
💪💪💪🐶🐕❤!!!!!!
Sie wird vermutlich eine leichte Kopfschiefhaltung und leichte Gleichgewichtsdefizite beibehalten, aber sie ist putzmunter und freut sich wieder ihres Lebens.
Bin stolz auf dich mein Mädchen 🥰
Balou und Maggy🐶🐶
....wenn die Freundin Therapie hat und es dem Bube langweilig ist,muss die Therapeutin auch mal Animationsarbeit leisten😁
Spotty & Loulou🥰
Meine Freunde aus der Schweiz 🇨🇭🐶😁
Dexter🐱
Der hübsche einjährige Kater, war ein paar Tage verschwunden, wurde von Passanten verletzt gefunden und zum Tierarzt gebracht.
Dieser konnte zum Glück,mit einem Aufruf auf seiner Seite, seine Besitzerin ausfindig machen die ihn dann kurze Zeit später abholen durfte.
Dexter hatte keine Kontrolle mehr über seine Hinterbeine.
Vermutlich durch eine Quetschung des Rückenmarks. Dies geschieht sehr häufig, wenn Katzen sich durch ein Kippfenster zwängen und für einige Zeit festklemmen. Es kann aber auch durch Unfälle entstehen, wie z.B. wenn sie von einem Auto angefahren werden.
Oftmals entsteht dadurch ein Hämatom, das die Blutzufuhr abklemmen kann und dadurch eine Unterversorgung der Muskeln und Nerven verursacht.
Wird der Nerv nicht durchtrennt und das Tier sofort Tierärztlich versorgt, hat es große Chancen wieder komplett gesund zu werden.
Wichtig ist es allerdings sofort zu reagieren.Mit Physiotherapie, kann man den Heilungserfolg enorm unterstützen.
Dexter wurde folgendermaßen in meiner Praxis behandelt:
Mit Laser,-Ultraschall,-und Elektrotherapie um das Hämatom und die Entzündung zu behandeln.
Mit Manueller,- und Bewegungstherapie um Muskelverkürzungen vorzubeugen, die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten und durch gezielte Übungen die Koordination, Stabilität und Kräftigung der Hinterbeine, sowie der Wirbelsäule wieder herzustellen.
Desweiteren hat seine Besitzerin mit sehr viel Liebe, Engagement und Hingabe täglich Übungen mit ihm gemacht und ihn mit kleinen begleiteten Streifzügen durch die Natur aufgemuntert und motiviert.
Der kleine tapfere Kämpfer, springt mittlerweile schon wieder munter durch die Wiese und darf bald wieder alleine auf Tour und sein Katzenleben in vollen Zügen genießen❤🐈🐱🐈❤
Elektrotherapie
Die Kraft des Stroms wirkt schmerzlindernd, löst Muskelverspannungen und kurbelt den Stoffwechsel an. Das hilft Pferden bei Verspannungen, Arthrosen oder Problemen mit Bändern und Sehnen.
Chex findet es offensichtlich sehr entspannend😴😄