Müritzeum

Müritzeum Natur erleben, Natur entdecken & Natur verstehen: Dies alles entdeckst du im Müritzeum in Waren.
(682)

Die Faszination des Müritz Nationalparks inklusive einmaliger Unterwasserwelt.

Natur ist  unberechenbar…🦢da haben wir alle auf den Schwanennachwuchs gewartet und gewartet. Nun aber ist klar - dieses ...
02/07/2025

Natur ist unberechenbar…🦢
da haben wir alle auf den Schwanennachwuchs gewartet und gewartet. Nun aber ist klar - dieses Jahr gibt es keine flauschigen Küken am Herrensee. Warum wissen allein die Schwäne, die aber beide ganz gesund aussehen und friedlich sind. Nun ja, Nachwuchs haben wir dafür bei den Lachmöwen 🐣umso mehr auf den Seeinseln und auf unserem Dach.

Karin Franz/Müritzeum

Früher starten, länger genießen! ☀️Ab morgen starten wir in die Hauptsaison – und das heißt:🕤 Täglich von 9:30 bis 18 Uh...
30/06/2025

Früher starten, länger genießen! ☀️
Ab morgen starten wir in die Hauptsaison – und das heißt:
🕤 Täglich von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet!
Eine halbe Stunde mehr Naturerlebnis am Morgen für alle, die gerne früh auf Entdeckungstour gehen.

🌿 Unsere klimatisierten Ausstellungen & die faszinierende Aquarienwelt bieten euch nicht nur spannende Einblicke in die Natur, sondern auch eine wunderbar kühle Auszeit an heißen Sommertagen – so, wie sie auch für die nächsten Tage angesagt werden.

💦 Und das Beste: Nach eurem Besuch bleibt genug Zeit für ein Eis, eine Abkühlung im See oder einfach gleich beides! 😎🍦🌊

☀️ Der perfekte Sommertag beginnt im Müritzeum. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 🥰🤗

📸 Claudia Siatkowski/Müritzeum

unermüdliche Gartenhelfer 💪Dank der Unterstützung der "Besonderen Wohnform Waren (Müritz) und der Tagespflegegruppe des ...
27/06/2025

unermüdliche Gartenhelfer 💪
Dank der Unterstützung der "Besonderen Wohnform Waren (Müritz) und der Tagespflegegruppe des Diakoniewerks Kloster Dobbertin hier in Waren sind unsere Gartenwege auch nach den stürmischen, verregneten Tagen in dieser Woche von Ästen und Laub befreit und wieder gut begeh- und barrierefrei befahrbar👨‍🦽. Vielen Dank auf diesem Weg an die vielen fleißigen Hände! 🙏

📸 Karin Franz/Müritzeum

Action im Bienenstock 🐝Seit Juni könnt ihr in der Schaubeute im Musemsgarten wieder die Bienen beobachten. Das Bienenvol...
26/06/2025

Action im Bienenstock 🐝
Seit Juni könnt ihr in der Schaubeute im Musemsgarten wieder die Bienen beobachten. Das Bienenvolk wird über den Sommer vom Imkerverein Waren (Müritz) e. V. betreut. Werft bei eurem nächsten Besuch im Müritzeum einen Blick in den Bienenstock und schaut den Sechsbeinern bei der Arbeit zu. Mit viel 🍀könnt ihr die Bienenkönigin sehen (größer und mit Punkt auf dem Rücken).

📸 Birte Schadlowski/Müritzeum

2. Gesteinssprechstunde im Müritzeum⚒Im Rahmen unserer Sonderausstellung „Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandsch...
23/06/2025

2. Gesteinssprechstunde im Müritzeum⚒
Im Rahmen unserer Sonderausstellung „Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ bieten wir euch die Gelegenheit eure Sammler-Steine zu bestimmen. Was steckt in deinem Stein? Finde es heraus! 🔍
🪨 Bringe deine gesammelten Steine mit
🪨 Erhalte eine Einführung in die Gesteinsbestimmung durch unseren Geologen Bastian Bruckhoff
🪨 Entdecke faszinierende Exponate aus unserer geologischen Sammlung
🪨 Bestimme gemeinsam mit dem Experten deine Funde

📅 Termin: 28.06. | 10–12 Uhr
🗓 Weitere Termine: 12.07., 16.08., 18.10.2025
💡 Alle Infos & Termine im Veranstaltungskalender auf unserer Website
📞 Anmeldung bis zum Vortag unter: 03991 633 680
💸 Teilnahme kostenfrei!

Wir freuen uns auf euch und eure steinigen Schätze! 🤗

📸 Müritzeum

📍Bruterfolg auf dem Dach 🐣Nach fast 5 Jahren ohne Nachwuchs auf dem Dach des Müritzeums sind nun die ersten Lachmöwenkük...
22/06/2025

📍Bruterfolg auf dem Dach 🐣
Nach fast 5 Jahren ohne Nachwuchs auf dem Dach des Müritzeums sind nun die ersten Lachmöwenküken geschlüpft. Während die Küken auf der Insel im Herrensee schon die ersten Flugversuche unternehmen, wird auf dem Dach noch gebrütet.

📸 Birte Schadlowski/Müritzeum

Pünktlich zur Sommersonnenwende 🌞 erstrahlt auch unser Museumsgarten in leuchtendem Gelb - in jedem Eckchen blüht es - u...
20/06/2025

Pünktlich zur Sommersonnenwende 🌞 erstrahlt auch unser Museumsgarten in leuchtendem Gelb - in jedem Eckchen blüht es - und das vor allem gelb - kommt und seht selbst!
🌼Wer wissen will, was denn da so schön blüht, der kann ja mal eine PflanzenbestimmungsAPP probieren. Wir haben es mit Flora Incognita probiert.

📸Karin Franz/Müritzeum

Gefiederter Nachwuchs im Müritzeum 🐥🦆Mit etwas Glück könnt ihr derzeit dieses niedliche Entenküken bei einem Spaziergang...
17/06/2025

Gefiederter Nachwuchs im Müritzeum 🐥🦆

Mit etwas Glück könnt ihr derzeit dieses niedliche Entenküken bei einem Spaziergang um den Herrensee beobachten. 😍

📸Birte Schadlowski/Müritzeum

Faszination Nacht 🦋🤩Auch in diesem Jahr laden wir euch ein mit uns die Nacht zum Tag zu machen. Nächsten Freitag, 20.06....
15/06/2025

Faszination Nacht 🦋🤩
Auch in diesem Jahr laden wir euch ein mit uns die Nacht zum Tag zu machen. Nächsten Freitag, 20.06. findet ab 20.30 Uhr die erste Fangnacht für dieses Jahr statt. Um in die faszinierende Welt der nachtaktiven Tiere einzutauchen, müsst ihr euch anmelden und Plätze sichern. Dr. Volker Thiele vom Entomologischen Verein Mecklenburg e.V. steht wie auch im letzten Jahr als Experte bereit und streift zusammen mit euch durch unseren nächtlichen Museumsgarten. Im Fokus stehen aber nicht nur die Insekten sondern auch die nachtaktiven Vierbeiner, die wir in unserem Garten und auf dem Dach des Müritzeums nachgewiesen haben. Könnt ihr euch vorstellen, wenn wir da entdeckt haben?
Anmelden könnt ihr euch am besten telefonisch unter: 03991 633 680 📞🤗

📸 Müritzeum

Um das weiße Gold von Rügen dreht sich der nächste Vortrag bei uns. Wisst ihr was ich meine?🤓Es geht um die Kreide, dere...
12/06/2025

Um das weiße Gold von Rügen dreht sich der nächste Vortrag bei uns. Wisst ihr was ich meine?🤓
Es geht um die Kreide, deren Entstehung und die Nutzung bis heute. Thomas Fitzke geht mit uns als ehemaliger Leiter des Rügener Kreidemuseums auf Entdeckungstour, denn die Kreide ist nicht nur zum Schreiben da. In ihr stecken Fossilien aus längst vergangenen Zeiten und sie lag einst verborgen.🪨 Kommt vorbei und erfahrt mehr über das weiße Gold des Nordens.

📆 Mittwoch, 18.06.2025, 18:30 Uhr
💬 Eintritt frei - Spende erbeten
📍Müritzeum, Waren (Müritz)

📸Thomas Fitzke: Kreidebruch Gummanz

🌱

Warten auf den Nachwuchs 🥰🦢In diesem Jahr hat unser Höckerschwan-Pärchen wieder neben der Brutinsel im Schilf ihr Nest g...
02/06/2025

Warten auf den Nachwuchs 🥰🦢
In diesem Jahr hat unser Höckerschwan-Pärchen wieder neben der Brutinsel im Schilf ihr Nest gebaut. Während es bei den Lachmöwen schon recht laut und turbulent zugeht und glücklicherweise schon viele Küken zu sehen sind, lässt der Nachwuchs bei den Schwänen bisher noch ein wenig auf sich warten. Das Weibchen sitzt noch immer auf den Eiern, während das Männchen seine Kreise zieht. Denn während der Brutzeit werden Nest und Brut mitunter rabiat von den Tieren gegenüber potentiellen Feinden verteidigt.
Schaut also bei euren Erkundungen durch unseren Museumsgarten auch immer mal, was die Schwäne so machen 😉

📸 Claudia Siatkowski/Müritzeum

Podcast 2. Auflage 😍🤗Auch in diesem Jahr sind wir wieder in einer spannenden Folge des Podcasts "K*K mal da!" von K&K Fe...
28/05/2025

Podcast 2. Auflage 😍🤗
Auch in diesem Jahr sind wir wieder in einer spannenden Folge des Podcasts "K*K mal da!" von K&K Ferienimmobilien GmbH & Co. KG zu hören. Dieses Mal waren Karin Franz und unser Geologe Bastian Bruckhoff am Mikrofon von Herrn Holzhausen zu Gast. Dort durften sie ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Es ging um das laufende Geinitz-Jahr, um Gesteine, Fossilien und darum, warum Geologie eben alles andere als trocken und kein ödes Spezialthema ist, sondern eher eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Viel Spaß beim Reinhören 😉

Ihr findet die Müritzeums-Folge in eurem bevorzugten Podcast-Player:
👉 Apple-Podcast: https://bit.ly/K*KApple
👉 Spotify: https://bit.ly/K*KSpotify

Adresse

Zur Steinmole 1
Waren
17192

Öffnungszeiten

Montag 09:30 - 18:00
Dienstag 09:30 - 18:00
Mittwoch 09:30 - 18:00
Donnerstag 09:30 - 18:00
Freitag 09:30 - 18:00
Samstag 09:30 - 18:00
Sonntag 09:30 - 18:00

Telefon

03991-63368-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Müritzeum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Müritzeum senden:

Teilen

Das NaturErlebnisZentrum

Das Müritzeum ist ein multimediales Naturerlebniszentrum. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische zeigt es die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. Die Ausstellungen werden wissenschaftlich betreut und basieren auf den einzigartigen und über 150 Jahre alten Naturhistorischen Landessammlungen für Mecklenburg-Vorpommern, die in einem zweiten Gebäude bewahrt und erfahrbar gemacht werden. Im Garten um den idyllischen Herrensee gibt es weitere Elemente um Natur zu erleben und besser zu verstehen. Das Haus der 1000 Seen vermittelt jährlich ca. 160.000 Besucher unterhaltsam Wissen zur Natur. Mit spannenden Umweltbildungsangeboten für Groß und Klein und wechselnden Sonderausstellungen ist das Müritzeum eine abwechslungsreiche Bildungseinrichtung für die Region und ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.

Erlebe Natur unterm Dach!

Das Müritzeum bietet einen einzigartigen und spielerischen Zugang zur Natur rings um die eiszeitlich geformte Müritz. Auf den Streifzügen durch Wald-, Vogel- und Wasserwelten begegnet der Gast tausendjährigen Baumgiganten, winzigen Waldbewohnern, er fliegt mit Kranichen um die Wette und steht Auge in Auge mit einem Maränenschwarm. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische ist das Müritzeum das Schaufenster zum angrenzenden Müritz-Nationalpark.

Verpassen Sie nicht die Schönheiten des Museumsgartens rund um den idyllischen Herrensee. Begeben Sie sich im historischen Gebäude, dem Haus der Sammlungen, auf die Spuren der Forscher. Kapitän ans Steuerrad und Leinen los! Spiel und Spaß haben die jüngsten Besucher auf dem Piratenschiff, wenn sie den Abenteuerspielplatz im Garten entern.