Loky ist ein Setter aus dem Tierschutz und er zeigt ganz typisches Jagdverhalten, nämlich große, große Kreise ziehen um Wild aufzustöbern, am liebsten Vögel. An Ableinen ist nicht zu denken und auch Leinenführigkeit ist für diesen Typ Hund eine riesige Herausforderung. Das Bedürfnis nach Bewegung in flottem Tempo und in große Radius ist genetisch feste verankert. Die Meinung, dass man Jagdverhalten mit viel Konsequenz löschen kann ist quatsch. Diese Hunde sind dafür gezüchtet auch gegen Widerstände ihrem genetischen Programm zu folgen.
Wir können aber mit dem Jagdverhalten kooperieren. Belohnungen finden die zum Bedürfnis des Hundes passen, sein Bedürfnis nach Bewegung und Stöbern auf anderem Wege stillen…..
...doch das braucht Zeit und Möglichkeiten das in den Alltag zu integrieren.
Entscheide bewusst welcher Hund in dein Leben passt. Lass dich vorab unabhängig Beraten damit du den richtigen Hund für dich findest. Schreib mir für einen Beratungstermin!
#Jagdhund #Setter #Tierschutzhund #Jagdverhalten #Hundetraining #Bedürfnisorientiert #KooperationStattKonfrontation #ArtgerechteHundeerziehung #Hundewissen #BewusstEntscheiden #HundUndMensch
Schnüffeln, eine Bewegungen verfolgen, in der Erde buddeln, Eindringlinge verbellen, Kontakt mit anderen Hunden, Menschen begrüßen, Mäuse fleddern, Müll durchsuchen, einer Wildspur folgen… Die Liste der Hunde-Hobbys ist lang!
Hast du schon einmal darüber nachgedacht wie oft du deinen Hund dabei unterbrichst diese Hobbys auszuführen? Müll liegen lassen, schnell weiter, vorbei an anderne Hunden, Schnüffel-Spots … Wenn wir zählen, wie oft wir unsere Hunde unterbrechen Dinge zu tun die in ihren Augen sinnvoll sind, wir wären erstaunt.
Versetzen wir uns mal in die Lage eines Hundes, aus dem Auslandstierschutz, der vielleicht auf der Straße gelebt hat, all seine Entscheidungen selbständig getroffen hat, sein ganzer Tagesablauf war selbstbestimmt. Nun lebt dieser Hund in unserer Wohnung, wird geliebt und umsorgt. Türen, eine Leine und notwendige Regeln begrenzen seinen Alltag. All das gehört zu einem Zuhause in unserer Welt dazu und trotzdem ist es für einen Hund nicht selbstverständlich sondern kann unglaublich frustrierend sein.
Wenn du nachher mit deinem Hund vor die Türe gehst, wie wäre es einmal zu zählen wie oft du deinen Hund dabei unterbrichst seinen Interessen nachzugehen?
Es ist unmöglich ein Leben ohne Begrenzung und Regeln zu führen. Es ist aber möglich, diese so anzupassen, dass dein Hund nicht völlig frustriert duch sein Leben geht. Zeit für die Interessen deines Hundes einplanen, freundliches und angepasstes Unterbrechen der Aktivitäten.
Magst du dich mehr mit der Selbstbestimmtheit deines Hundes im Alltag beschäftigen?
Dann buche dir ein kostenloses Vorgespräch unter https://www.dogabout.de/vorgespr%C3%A4ch-buchen/
#Tierschutzhund #Hundetraining #Auslandstierschutz #Hundeleben #RescueDog #Hundeverhalten #Hundeliebe #Bedürfnisorientiert #VertrauenAufbauen #AchtsamMitHund #HundUndMensch #SchnüffelnErlaubt #Artgerecht #Frustrationstoleranz
Vertrauen von Anfang an: Die perfekte Vorbereitung auf deinen Tierschutzhund!
Du möchtest einem Tierschutzhund ein Zuhause geben? Doch welcher Hund passt wirklich zu dir und deinem Alltag?
Welche Art der Vermittlung ist in deinem individuellen Fall die Beste? 🏡🐶
Damit eure gemeinsame Reise von Anfang an gelingt, ist eine gute Vorbereitung das A und O! 🎯
✨ Unabhängige Beratung vor der Adoption beinhaltet
💡 Hilfe bei der Auswahl eines passenden Hundes
💡 Vorbereitung auf den Einzug
💡 Planung der ersten Kontakte zum Hund
💡 Individuelle Strategie für einen gelungenen Start
Vertraue auf eine fundierte Entscheidung – für einen entspannten Start mit deinem neuen Begleiter! 🐕❤️
📩 Buche jetzt deine Beratung – Link in der BIO!
#Tierschutzhund #Hundeadoption #Tierheimhund #Hundeberatung #Hundetraining
Nichts belohnen....oder was genau ist denn NICHTS??
Das ist natürlich ein wenig frech formuliert, aber lasst uns mal überlegen: Was meine ich mit NICHTS?
Meine Formulierung zielt auf Verhalten, dass ich nicht abrufen muss, dass mein Hund von selbst zeigt, weil er es gerne macht und weil es sich schon 1 000 000 x gelohnt hat. Typische Reaktionen von NichtWissern ist: "Warum belohnst du jetzt? Der hat doch gar nichts gemacht!" Genau, ich belohne die Tatsache, dass mein Hund in einer Situation ein Verhalten zeigt, dass mir gefällt. In einer Situation, in der er hätte 1000 anderen Verhaltensweisen zeigen können.
❗Spur verfolgen
❗stöbern gehen
❗extrem weit voraus laufen
❗hetzen
❗Phoebe nerven 😆
❗...du darfst hier alle jeden quatsch ergänzen den dein Hund so macht ....
Ich bediene mich dem Einfangen von erwünschtem Verhalten und das tue ich von Anfang an in den unterschiedlichsten Situationen. Gerade in der ersten Zeit sind viele Hunde (nicht alle) sehr am Menschen orientiert, kennen das Umfeld und die Regeln noch nicht, bewegen sich also eher vorsichtig in der neuen Welt.
Belohne ich zögern, verharren, Orientierung zum Menschen, ruhiges Anschauen von Bewegungsreizen, etc. und ist diese Belohnung auch ein Verstärker (!!) dann wird das Verhalten häufiger auftreten. Parallel, sozusagen als Add-one, bekomme ich positive Emotionen, für neuen Situationen und eine gute Stimmung zwischen Mensch und Hund hinzu!
Nun können wir ja in den Kommentaren noch einmal über die Bedeutung von NICHTS nachdenken!! 😉
#Tierschutzhund #hundeausdemtierschutz #cockerspaniel
Du möchtest eine vertrauensvolle Beziehung zu deinem Tierschutzhund
aufbauen? Dann kommst du nicht drum herum, dir Gedanken über Bedürfnisse
und damit auch über Belohnungen zu machen.
Hast du im Blick, welche Bedürfnisse dein Hund in dieser oder jener Situation
hat, dann hast du eine Chance dir eine passende Belohnung zu überlegen.
Du vermittelst dein Hund wahrgenommen zu werden in seinen Bedürfnissen.
Ja, Kekse sind eine tolle Sache aber Essen ist ganz und gar nicht das einzige
Bedürfnis deines Hundes.
Lass uns gemeinsam schauen, wie euer Weg in euer Zusammenleben voller
Vertrauen aussehen kann!!
#tierschutzhund #dogsofinstagram #hundeausdemtierheim #gießen
Zieht ein neuer Hund in deinen Haushalt ein und wird deine Hundegruppe somit größer, ist es hilfreich seine Rituale zu reflektieren. Welche bestehen schon und wie kann ich sie so anpassen, das keine Konflikte zwischen den Hunden entstehen?
Es liegt in der Natur der Sache, dass ein neuer Hund mehr Aufmerksamkeit braucht. Er muss viel Neues lernen und ist so viel mehr im Fokus der Menschen.
Im Video seht ihr, wie Niva für das aufmerksame Laufen neben mir belohnt wird. Phoebe braucht dieses Training nicht, wird aber trotzdem belohnt und wir praktizieren gleichzeitig das Namensspiel.
Das bedeutet, dass jedes Mal bevor die Futterbelohnung gereicht wird der jeweilige Name ertönt. So weiß jeder Hund, dass er dran ist und es gibt keine Konflikte um das Futter.
Das Namensspiel ist ein tolles Werkzeug für jeden Mehrhundehaushalt.
TIERSCHUTZHUND
MEHRHUNDEHAUSHALT
BEDÜRFNISORIENTIERTESHUNDETRAINING
Welpentraining,
bedeutet seinen Hund lesen zu lernen, seine Körpersprache zu sehen und im zweiten Schritt interpretieren zu können. Im PuppyTalk am Donnerstag haben wir verschiedenen Videos und Fotos zu Alltagssituationen angeschaut und so das Lesen der Körpersprache geübt. Dabei sind Hund-Hund Interaktionen genauso wichtig wie die Hunde-Mensch Kommunikation.
Die Körpersprache deines Hundes zu verstehen bedeutet seine Bedürfnisse und Empfindungen zu erkennen. Das ist ein elementarer Grundstein für Verständnis und Vertrauen zwischen Mensch und Hund.
Hast du auch Interesse Welpentraining bei dogabout. Du findest hier weitere Informationen https://www.dogabout.de/kurseangebot/welpentraining/
#puppys #puppydogs #hundeschuledogabout #lich #hungen #hundeschule #positiverockskampagne #welpenliebe
Ich mag es gerne Hund-Hund Kontaktaufnahmen am Zaun zu trainieren. Für Hunde die eher unsicher und schnell überfordert sind ist das eine gute Möglichkeit dosiert gute Erfahrungen zu machen. Auch den Bezugs-Menschen gibt ein Zaun mehr Sicherheit, sodass man sich im Training auch einmal ein wenig mehr trauen kann.
Doch Achtung, ich renne nicht zu jedem Hund am Zaun um Kontakt zu üben❗
Hier an diesem Zaun🚧 haben wir schon vorab viel trainiert:
Wir haben an der guten Stimmung gearbeitet, haben Signale ganz ohne den Hundekontat trainiert, sodass Phoebe 🐕 an diesem Ort in einer positiven Erwartunghaltung ist und eine hohe Ansprechbarkeit hat.
Unser Vorbei-Signal gehörte ganz oft zum Übungs-Repertoire. Das bedeutet für Phoebe: "wir gehen weiter und haben keinen Kontakt" Sie hat, an diesem Ort gelernt, dass wir zügig weiter laufen und weiter oben am Weg eine tolle Belohnung folgt. Ich erhöhe so die Wahrscheinlichkeit, dass sie, wenn nötig selbst auf die Idee kommt weiter zu gehen.
Vor diesem Zaun-Kontakt hatte ich schon beobachtet, dass dieser Hund sehr freudlich in der Kommunikation mit anderen Hunden ist.
Als der junge Retriever nun zum Zaun geschossen kam, war Phoebe zwar kurz irritiert über die "dynamische" Kontaktaufnahme, konnte sich dann aber großartig darauf einlassen. Achtet mal auf die kleine Bürste (Piloerektion, vergleichbar mit einer Gänsehaut beim Menschen) in der Nähe von Phoebes Rute.
Kontakte zu anderen Hunden zu haben ist wichtig, aber nicht um jeden Preis. Wenn ihr euch nicht sicher seid. lasst euch durch einen Trainer begeiten. Wünscht ihr euch Unterstützung beim Training mit eurem Hund, dann meldet euch für ein kostenloses Vorgespräch unter:
https://www.dogabout.de/vorgespr%C3%A4ch-buchen/
#bedürfnisorientierteshundetraining #trainierenstattdominieren #positiverockskampagne #hundeliebe #hundeschulePohlheim #utelohdogabout #Gießen #Lich
Welche Bedürfnisse dein Hund, als Individuum und in seiner speziellen Genetik hat, kannst du durch beobachten sehr gut herausfinden. Mit einer Strichliste auf dem Handy kannst du auf einer Gassirunde ruhig mal dokumentieren was dein Hund so treibt wenn du ihn, gesichert an einer langen Leine, seinen Hundedingen nachgehen lässt.
Solltest du feststellen, dass die Lieblingsbeschäftigungen deines Hundes von dir im Alltag richtig oft unterbrochen wird, oder vielleicht gar nicht mit unserer Umwelt kompatibel ist, dann lass uns mal darüber reden wie wir das verändern können.
Kein Verhalten ist in Stein gemeißelt! Ist die Lieblingsbeschäftigung deines Hundes das Hetzen von Bewegungsreizen, dann ist es natürlich notwendig ihn zu sicher und an der Kontrolle von Hetzverhalten zu arbeiten. Gleichzeitig solltest du dir die Frage stellen wie du das Bedürfnis deines Hundes in Kooperation mit dir stillen kannst.
#pohlheim #hundeliebe #Gießen #Hundeschule #puppylife #positiverocks #welpen ##bedürfnisorientiert
Es gibt ja immer noch Menschen die glauben, dass Training mit Hunden darauf basiert diesen in ein unerwünschtes Verhalten zu bringen um ihn dann mit fraglichen Methoden davon abzuhalten dieses zu zeigen.
Wenn du gerne möchtest, dass dein Hund von Anfang an eine vertrauensvolle Beziehung zu dir hat, dann macht es so gar keinen Sinn wenn deine Trainingsmethoden auf Schreck, Strafe und Verunsicherung basieren.
#ibh_ev #positiverocks #UteLohdogabout #Hundetraining #hundeliebe #Lich