Tierarztpraxis An der Promenade

Tierarztpraxis An der Promenade Die Tierarztpraxis im Herzen von Weißenfels - kompetent, zuverlässig und patientennah!

„Pyo- Friday“ Gestern hatten wir gleich zwei Notoperationen bei zwei Hündinnen mit Gebärmuttervereiterung. Aber was ist ...
22/02/2025

„Pyo- Friday“

Gestern hatten wir gleich zwei Notoperationen bei zwei Hündinnen mit Gebärmuttervereiterung.

Aber was ist das und wo kommt das her?

Die Pyometra ist eine ernsthafte, potenziell lebensbedrohliche Gebärmuttervereiterung bei nicht kastrierten Hündinnen. Sie tritt meist 4-8 Wochen nach der letzten Läufigkeit auf und wird durch eine hormonelle Überstimulation der Gebärmutterschleimhaut begünstigt. Dabei können sich Bakterien in der Gebärmutter vermehren und eine eitrige Entzündung verursachen.

Es gibt zwei Formen der Pyometra:
• Offene Pyometra: Der Eiter kann über die Scheide abfließen, wodurch Ausfluss sichtbar wird.

• Geschlossene Pyometra: Der Eiter bleibt in der Gebärmutter eingeschlossen, was zu einer schnellen Verschlechterung des Allgemeinzustands führen kann.

Typische Symptome sind vermehrtes Trinken, Abgeschlagenheit, Fieber, Appetitlosigkeit und ein aufgeblähter Bauch, starkes Hecheln, Erbrechen oder Durchfall. Ohne Behandlung kann es zu einer Sepsis oder einem Organversagen kommen.

Eine Gebärmuttervereiterung ist immer ein lebensbedrohlicher Zustand, welcher umgehend chirurgisch oder in einzelnen Ausnahmefällen konservativ behandelt werden muss.

Präventiv lässt sich nur die rechtzeitige Kastration euer Hündin empfehlen, damit es gar nicht erst soweit kommt.

Kickeriki! Es ist wieder soweit! Die nächste Hühnerimpfung findet am 4. Januar 2025 um 9 Uhr - wie gewohnt - bei Familie...
29/12/2024

Kickeriki!

Es ist wieder soweit!

Die nächste Hühnerimpfung findet am 4. Januar 2025 um 9 Uhr - wie gewohnt - bei Familie Geißler in Uichteritz statt.

Wir wünschen all unseren Kunden und Ihren Tieren einen guten Rutsch und ein böllerfreies Silvester.

Ihr Team der Tierarztpraxis An der Promenade

Liebe Tierfreunde, Wir möchten uns auf diesem Wege für das entgegengebrachte Vertrauen all unserer Kunden sowie ihrer gr...
21/12/2024

Liebe Tierfreunde,

Wir möchten uns auf diesem Wege für das entgegengebrachte Vertrauen all unserer Kunden sowie ihrer großen und kleinen felligen Begleiter in diesem Jahr bedanken.
Ganz besonders haben wir uns über diese personalisierten Christbaumkugeln als Überraschung für das gesamte Team gefreut. 🎅🎄😍😊
Eine wirklich tolle Idee!

Heute zum Nikolaustag waren wir zu Besuch auf dem Esel- und Ponyhof Goseck um die jährliche Impfung aller Fellnasen durc...
06/12/2024

Heute zum Nikolaustag waren wir zu Besuch auf dem Esel- und Ponyhof Goseck um die jährliche Impfung aller Fellnasen durchzuführen. Während der Untersuchung und beim Spritzen zeigten sich alle Tiere ausnahmslos von ihrer besten Seite. 🫶🏼

Wichtig für alle Tierbesitzer: Mikrosporum canisMikrosporum canis ist ein Pilz, der bei unseren geliebten Haustieren, in...
03/11/2024

Wichtig für alle Tierbesitzer: Mikrosporum canis

Mikrosporum canis ist ein Pilz, der bei unseren geliebten Haustieren, insbesondere Katzen und Hunden, Hautinfektionen verursachen kann. Hier sind einige wichtige Informationen, die jeder Tierbesitzer wissen sollte:

Symptome:
Achte auf folgende Anzeichen bei deinem Tier:
• Runde, kahle Stellen auf der Haut
• Juckreiz oder übermäßiges Kratzen
• Schuppige oder rissige Haut
• Verändertes Fellwachstum

Diagnosestellung:
Wenn du den Verdacht hast, dass dein Tier betroffen sein könnte, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Mögliche Untersuchungsmethoden sind:
• Visuelle Untersuchung: Der Tierarzt schaut sich das Fell und die Haut genau an.
• Haarproben: Einige Haare können entnommen und unter dem Mikroskop untersucht werden.
• Wood-Lampe: Diese spezielle UV-Lampe kann bei manchen Pilzarten helfen, die betroffenen Stellen sichtbar zu machen, denn einige Hautpilzarten leuchten unter UV-Licht (siehe Bild)
• Pilzkultur: In einigen Fällen kann eine Kultur angelegt werden, um den Pilz genau zu identifizieren.
Therapie:
Die Behandlung von Mikrosporum canis kann je nach Schwere der Infektion variieren. Hier sind die häufigsten Ansätze:
• Antimykotische Shampoos: Diese speziellen Shampoos helfen, den Pilz von der Haut zu entfernen.
• Orale Medikamente: In schwereren Fällen kann der Tierarzt Tabletten verschreiben, die das Wachstum des Pilzes bekämpfen.
• Topische Behandlungen: Cremes oder Salben können direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
• Hygienemaßnahmen: Es ist wichtig, die Umgebung deines Tieres gründlich zu reinigen. Regelmäßiges Waschen von Bettzeug und Spielzeug kann helfen, eine Wiederansteckung zu vermeiden.

⚠️ Zoonose-Gefahr:
Achtung! Mikrosporum canis kann auch auf Menschen übertragen werden, insbesondere auf Kinder oder Personen mit geschwächtem Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Infektion schnell zu handeln und den Kontakt zu minimieren.

Prävention und schnelle Behandlung sind der Schlüssel!

Unsere Gemischtpraxis in Weißenfels (nahe Leipzig) sucht Unterstützung!• Teilzeitstelle 24h/Woche, flexible Arbeitszeite...
20/10/2024

Unsere Gemischtpraxis in Weißenfels (nahe Leipzig) sucht Unterstützung!
• Teilzeitstelle 24h/Woche, flexible Arbeitszeiten
• 3-Tage-Woche, vereinzeltes Abdecken von Notdiensten
• modernes Equipment, sehr gute Ausstattung, regelmäßige Teamevents, familiäre Arbeitsatmosphäre
• Du hast Lust auch mal ein Pferd, Schaf, Ziege und Co. zu behandlen? Auch das bekommen wir hin.
Wir freuen uns über jede Bewerbung!
(per Mail an [email protected])

Die nächste Hühnerimpfung findet am 28.09.24  um 9 Uhr wie gewohnt in Uichteritz statt. Für nähere Informationen kontakt...
25/09/2024

Die nächste Hühnerimpfung findet am 28.09.24 um 9 Uhr wie gewohnt in Uichteritz statt.

Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!

Liebe Tierbesitzer, am Freitag, den 20.09.2024 bieten wir ausschließlich eine Terminsprechstunde von 8-11 Uhr an. Die Na...
18/09/2024

Liebe Tierbesitzer,

am Freitag, den 20.09.2024 bieten wir ausschließlich eine Terminsprechstunde von 8-11 Uhr an. Die Nachmittagssprechstunde entfällt.

Wir freuen uns schon sehr auf unseren jährlichen Praxisausflug und viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Ab Montag sind wir, wie gewohnt, wieder für Sie und Ihre Fellnasen da.

Benötigen Sie einen Termin?
Dann nutzen Sie bitte die Möglichkeit online einen Termin über unsere Homepage (PetLeo) zu buchen.

Benötigen Sie dringende Hilfe?
Dann kontaktieren Sie bitte die umliegenden Tierarztpraxen bzw. den Notdienst. Den aktuellen Notdienstplan finden Sie auch auf unserer Homepage.

Benötigen Sie Medikamente für ihr Tier?
Kommen Sie bitte rechtzeitig vorbei oder bestellen dieses telefonisch bei uns.

Ihr Praxisteam

Die Kleinen ganz groß! Diese Woche hatten wir Besuch aus der Kita An der Mühle aus Tagewerben. Die Kleinen durften unser...
23/08/2024

Die Kleinen ganz groß!
Diese Woche hatten wir Besuch aus der Kita An der Mühle aus Tagewerben. Die Kleinen durften unseren Praxishund „Bentley“ abhören, Röntgenbilder anschauen und beim Ultraschall dabei sein.
☺️

Nach 3 Jahren Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten verlässt uns unsere liebe Sabrina um ihrer großen Liebe ...
13/08/2024

Nach 3 Jahren Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten verlässt uns unsere liebe Sabrina um ihrer großen Liebe und ihrem Heimweh gen Thüringen zu folgen. Wir werden sie und ihre freundliche, ausgleichende und witzige Art sehr vermissen. ❤️ Und damit wir sie auch immer in guter Erinnerung behalten, hat uns Sabrina 200 kleine Enten überall in der Praxis hinterlassen! 😊🐥

Begrüßen dürfen wir nun unsere beiden neuen Auszubildenden Louisa und Alicia. Wir freuen uns sehr auf die nächsten Jahre mit euch zusammen alle Höhen und Tiefen der TFA Ausbildung zu durchlaufen. Willkommen! 🤗 🤗

Neulich in der Tierarztpraxis……das Pferd ohne „Pony“ 😉🐴🐎🐴🐎🐴🐎
30/05/2024

Neulich in der Tierarztpraxis…

…das Pferd ohne „Pony“ 😉

🐴🐎🐴🐎🐴🐎

Der Wolf und die sieben GeißleinDiese Woche mussten wir eine Not-OP durchführen und einem Schäferhund 8 Steine aus dem M...
04/05/2024

Der Wolf und die sieben Geißlein

Diese Woche mussten wir eine Not-OP durchführen und einem Schäferhund 8 Steine aus dem Magen holen.

Ursachen für die für das Fressen von Steinen können eine Mangelernährung, Verhaltensstörung, Unterforderung oder Langeweile sein. Die Aufnahme von Steinen kann schnell lebensbedrohlich werden und zu einem Darmverschluss führen. Bitte achten Sie auf solche abnormen Verhaltensweisen und suchen Sie zeitnah Hilfe bei einem Tiermediziner oder auch Hundetrainer.

Ein Osterlamm kommt selten allein! Pünktlich zum Osterfest durften wir diesen süßen Lämmchen zu einem guten Start ins Le...
31/03/2024

Ein Osterlamm kommt selten allein!

Pünktlich zum Osterfest durften wir diesen süßen Lämmchen zu einem guten Start ins Leben verhelfen. ☺️

In diesem Sinne wünschen wir all unseren tierischen und menschlichen Kunden schöne Ostern! 🐣

❤️
10/03/2024

❤️

Ein Floh kann einem Löwen mehr zu schaffen machen als ein Löwe einem Floh.Flöhe sind fast täglich Thema in unserer Praxi...
15/02/2024

Ein Floh kann einem Löwen mehr zu schaffen machen als ein Löwe einem Floh.

Flöhe sind fast täglich Thema in unserer Praxis. Die leidlichen Schädlinge treiben ihre Lieblinge wortwörtlich in den Wahnsinn. Der ständige Juckreiz ist nervenaufreibend und der Speichel der Flöhe kann eine Allergie auslösen. Doch Flöhe sind nicht nur nervig, sie können auch Überträger von Bandwürmern sein. Mittlerweile sind Flöhe sehr robuste Tiere, welche den verschiedenen Wetterbedingungen gut trotzen. Sobald es wieder Plusgrade sind fühlen sie sich wohl und suchen sich ihr Festmahl.
Eine gute Flohprophylaxe und regelmäßige Entwurmung sind daher sehr wichtig für Sie und ihre Vierbeiner. Lassen Sie sich gern von uns zu den verschiedenen Präparaten beraten, damit Sie für sich und Ihr Tier das Richtige finden.

24/01/2024

Haarlinge haben Hochsaison!

Insbesondere in den Wintermonaten bzw. während der Stallperiode treten Haarlinge gerne bei dicht behaarten, älteren Pferden auf. Bitte achten Sie auf Symptome wie mottenfraßähnlichen Haarausfall und Juckreiz. Haarlinge sind beigefarbene, zigarrenförmige Ektoparasiten, welche mit dem bloßen Auge gut erkennbar sind. Eine regelmäßige Fellpflege sowie eine ausgewogene Vitamin-/Spurenelement-/ und Mineralstoffversorgung helfen Ihnen und ihrem Pferd diese Plagegeister frühzeitig zu erkennen und das Immunsystem positiv zu unterstützen.

Los geht’s!
18/01/2024

Los geht’s!

Achtung! Am Samstag, den 06.01.2024 findet die nächste Hühnerimpfung 9 Uhr in Uichteritz bei Familie Geißler statt. Bei ...
03/01/2024

Achtung!
Am Samstag, den 06.01.2024 findet die nächste Hühnerimpfung 9 Uhr in Uichteritz bei Familie Geißler statt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Praxis-Team.

Bildquelle: Bild von 8photo auf Freepik

Adresse

Promenade 6
Weißenfels
06667

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
14:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00
14:00 - 18:00

Telefon

+493443303533

Webseite

https://link.petleo.de/Tierarztpraxis_an_der_Promenade

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis An der Promenade erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis An der Promenade senden:

Videos

Teilen

Kategorie