🦟 West-Nil-Virus 🦟
Ihr konntet vor kurzem Fragen stellen und die meistgestellten beantwortet unsere internistische Oberärztin Nina Weltrich heute für euch. 🙌🏽
Die Szintigrafie beim Pferd ist eine bildgebende Untersuchung, die vor allem zur Erkennung von Knochen- und Gelenkproblemen eingesetzt wird. Dabei wird ein radioaktiver Tracer (meist Technetium-99m) in den Körper des Pferdes injiziert. Dieser bindet sich in den Knochen an Stellen, die eine erhöhte Stoffwechselaktivität aufweisen.
Ablauf der Szintigrafie:
1. Bewegung: Das Pferd wird 10-15 Minuten longiert, um den Kreislauf in Schwung zu bringen
2. Injektion des Tracers: Der radioaktive Stoff wird in die Vene des Pferdes injiziert. Dieser Stoff verteilt sich im Körper und wird vor allem in Bereichen mit erhöhtem Knochenstoffwechsel angereichert
3. Warten auf den Tracer: Nach der Injektion muss das Pferd für eine gewisse Zeit ruhen, damit der Tracer sich im Körper verteilen und an die entsprechenden Stellen binden kann (etwa zwei Stunden)
4. Durchführung der Szintigrafie: Anschließend wird das Pferd in einen Raum mit einer Szintigrafie-Kamera geführt, die die vom Pferd ausgestrahlte Gamma-Strahlung auffängt und in Bilder umwandelt. Diese Bilder zeigen, welche Bereiche des Körpers besonders aktiv sind – etwa durch Entzündungen, Verletzungen oder Überlastung
5. Nach der Untersuchung: Wenn alle Bereiche des Pferdes gescannt wurden, geht es für den Patienten zurück in die Box. Nach zwei Tagen Boxenruhe zum Abstrahlen können weitere Untersuchungen vorgenommen werden
Wozu wird die Szintigrafie eingesetzt?
• Lokalisation von Lahmheiten: Wenn eine Lahmheit oder Schmerzquelle nicht eindeutig lokalisiert werden kann, zeigt die Szintigrafie die betroffenen Bereiche auf.
• Diagnose von Frakturen: Szintigrafie kann auch Frakturen oder Stressbrüche aufdecken, die auf Röntgenbildern (noch) nicht sichtbar sind.
• Erkennung von Entzündungen: Sie hilft, entzündliche Prozesse im Knochen oder Gelenk zu erkennen
Vorteile der Szintigrafie:
• Sie zeigt die gesamte Skelettstruktur
• Sie kann frühe Veränderungen im Knochenstoffwechsel erkennen, b
✨Jahresrückblick 2024✨
Das Jahr 2024 war für uns ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge. Wir haben nicht nur zahlreiche Patienten erfolgreich behandelt und betreut, sondern auch unser Team durch Schulungen und Weiterbildungen gestärkt. Der Umbau der Zahnstation wurde erfolgreich abgeschlossen und bietet nun modernste Ausstattung sowie ein noch besseren Patientenservice. 🦷 Außerdem wurde die neue Schmiede eröffnet. Wir sind gespannt was das nächste Jahr für Veränderungen bringt.
Mit einem engagierten Team und der Unterstützung unserer treuen Kunden blicken wir optimistisch auf das kommende Jahr!
Wir wünschen euch und euren Vierbeinern einen guten und ruhigen Start ins Jahr 2025❤️🩹
Das gesamte Team Burg Müggenhausen wünscht euch und euren Vierbeinern schöne und friedliche Weihnachtsfeiertage. ✨
Natürlich sind wir auch während der Feiertage im Notfall 24 Stunden am Tag für eure Pferde da.
🎄🎄🎄
Rückblick: Lahmheitsuntersuchung A-Z
Ein Kurs mit Theorie und viel Praxis für Einsteiger:innen und interessierte Fortgeschrittene.
In der Theorie wurden die wesentlichen Aspekte zur Durchführung der Lahmheitsuntersuchung inklusive Bildgebung im Bereich Ultraschall und Röntgen erläutert. 🩻 Am ersten Tag des Kurses wurden Leitungs- & Gelenksanästhesien vom Huf bis Karpus/Tarsus demonstriert und erprobt. 💉 Am 2. Tag wurden, zusammen mit den Instruktoren, reelle Lahmheitsuntersuchungen an Pferden durchgeführt und Ultraschall & Röntgen interpretiert. 🐴
Instruktoren: Julie Pokar, Jens Körner und Thomas Weinberger
#pferdeklinikburgmüggenhausen #teamvet #weiterbildung #lahmheitsdiagnostik #lahmheitsuntersuchung #lahmheiterkennen
Arbeitsplatz in besonderem Ambiente.
#pferdeklinikburgmüggenhausen
Jetzt bewerben und die Chance nutzen!
Werde Teil des Empfangsteams 👩💻📞📠
Du willst gerne für die Pferde da sein und für deren Besitzer die/der erste Ansprechpartner/in sein, wenn Sie in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen anrufen, um die Probleme Ihrer Pferde lösen zu lassen. Das bedeutet, dass Du ganz vorne in der ersten Reihe stehst und alle auf deine Unterstützung hoffen! Du bist in der Hektik der Ruhepol und sorgst im direkten Gespräch für Lösungen. Multitasking, Belastungsfähigkeit, Organisationstalent und (fast) immer ein freundliches Lächeln…
Erwartungen:
- Bevorzugt ausgelernte tiermedizinische- oder medizinische Fachangestellte
oder Quereinsteiger mit langjähriger Pferdeerfahrung
- EDV Kenntnisse (Schulungen erfolgen)
Wir bieten:
- Einen schönen & modernen Arbeitsplatz
- Geregelte Arbeitszeiten mit digitaler Zeiterfassung
- ab 30 Std. Bis 40 Std.
- Diverse Sozialleistungen inkl. Mittagessen, Sportangebot, Boni, Betriebliche Altersvorsorge
- Personalentwicklungsgespräche
- Ein großartiges, harmonisches Team
- Intensive Einarbeitung und Schulungen
Die Stelle steht ab sofort zu Deiner Verfügung und wir bieten diesen Arbeitsplatz in Teilzeit oder Vollzeit an.
Du bist immer noch die richtige Person für diesen Job??
Super, dann bewirb Dich via mail an [email protected] oder an
Pferdeklinik Burg Müggenhausen GmbH
Heimerzheimer Str. 18
53919 Weilerswist
z.Hd. Lena Dahmen
@teamvet_tierkliniken , @premium_pferdekliniken