Teil VI — Der Spatwickel
Bei der Behandlung der Sprunggelenksarthrose/SPAT ist das Anlegen eines gut haltenden hydrotherapeutischen Wickels durchaus eine echte Herausforderung. Hierzu benötigst Du definitiv einen Helfer, bis die Handgriffe nach einigen Übungen sitzen und auch der Pferdepatient gut mitmacht.
Für einen Sprunggelenkswickel benötigst Du die AKTIV Wickelunterlagen, diese dienen als Innenwickel und die Wickelbandagen als Außenwickel zum fixieren des Innenwickels.
Beides erhältst Du paarweise und in unterschiedlichen Größenausführungen in unserem Shop.
Die Wickelanwendung wird bei der Sprunggelenksarthrose/Spat wie folgt durchgeführt:
Beide Wickelunterlagen mit kaltem sauberem Wasser gut tränken (das Wasser sollte eine Temperatur von ca. 15°C haben) und die Wickelunterlagen gut auswringen. In der warmen Jahreszeit darf der Innenwickel noch pappig nass sein. TIP vom Profi: Sollte Dein Pferd hautempfindlich oder weiß gestiefelt sein, empfiehlt es sich die AKTIV Wickelunterlagen mit Silber zu verwenden. 👍🏻
Beide Wickelunterlagen werden in der Mitte gefaltet und wie auf den Bildern zu erkennen so um das Sprunggelenk gelegt, dass der Sprungelenkshöcker frei bleibt. Hierfür ist eine helfende Hand, die die Wickelunterlagen festhält nötig.
Darüber die Wickelbandage / Außenwickel so umwickeln, dass möglichst jeder Teil der Wickelunterlagen zweimal bedeckt wird und der Sprunggelenkshöcker für die Beweglichkeit frei bleibt.
Nach ca. 10 Minuten das ganze nochmals auf den Sitz überprüfen und ggf. die Klettbänder nachstellen.
Dauer der Anwendung im Sommer 1 Stunde, im Winter 1,5 Stunden.
Häufigkeit der Anwendung: bis zu 3 x täglich, im Akutfall mindestens 1 x täglich, bei chronischen Beschwerden 3-5 x wöchentlich.
Wundere Dich nicht, die meisten Pferde sind anfangs irritiert etwas um das Sprunggelenk zu haben und müssen sich erst an das komische Gefühl gewöhnen.
Meist gelingt das aber ganz schnell, da ein mit den Wic
Teil V - Wickel bei Arthrose an den Pferdebeinen
Vor allem an den Gliedmaßen lassen sich durch hydrotherapeutischen Wickelanwendungen mit den AKTIV Gamaschen die Symptome der Arthrose sehr effektiv und besonders einfach behandeln.
In Teil II unserer Serie über die „Hydrotherapeutischen Wickelanwendungen“ haben wir erklärt, dass eine Wickelanwendung immer SCHMERZLINDERN, ENTZÜNUNGSHEMMEND und ABSCHWELLEND wirkt.
Genau das verringert bei einem Arthroseschub die Hauptbeschwerden - Schmerzen 😣, Hitze 🔥und Schwellung 🥴.
Durch die Volldurchblutung des tiefliegenden Gewebes während einer Wickelanwendung wird die Versorgung des Gelenks deutlich verbessert und erhöht.
Der Gelenkknorpel selbst wird nicht durchblutet und ist auf die Versorgung mit Synovia/Gelenkflüssigkeit angewiesen.
Daher ist es enorm wichtig, ein an Arthrose erkranktes Pferd zusätzlich zu therapeutischen Maßnahmen ausreichend moderat zu bewegen und zu gymnastizieren, denn nur durch Zug und Stoß kommt es zur Bildung von neuer Gelenkschmiere.
Die Wickelanwendung wird bei Arthrose wie folgt durchgeführt:
1. Innenwickel der AKTIV Gamaschen mit kaltem sauberem Wasser gut tränken (das
Wasser sollte eine Temperatur von ca. 15°C haben) und den Innenwickel gut
auswringen. In der warmen Jahreszeit darf der Innenwickel / Innengamasche noch
pappig nass sein. TIP vom Profi: Sollte Dein Pferd hautempfindlich oder weiß
gestiefelt sein, empfiehlt es sich die AKTIV Gamaschen mit Silber zu verwenden.
2. Darüber die Außengamasche / Außenwickel anlegen und gut fixieren.
3. Nach ca. 10 Minuten das ganze nochmals auf den Sitz überprüfen und ggf. die
Klettbänder nachstellen.
4. Dauer der Anwendung im Sommer 1 Stunde, im Winter 1,5 Stunden.
5. Häufigkeit der Anwendung: bis zu 3 x täglich, im Akutfall mindestens 1 x täglich,
bei chronischen Beschwerden 3-5 x wöchentlich.
Du hast noch Fragen zur Anwendung, dann schreibe uns, wir he
Teil IV „Die kleine Wickelschule“
Heute zeigen wir Dir, wie einfach es ist einen naturheilkundlichen Wickel richtig anzulegen.
Keine Angst, auch wenn Du überhaupt keine Erfahrung damit hast, ist das mit unseren MuliMann AKTKIV Gamaschen wirklich kinderleicht.
Dank des zweiteiligen Wickelsets kannst Du diese geniale Therapieform innerhalb weniger Minuten anlegen.
Unsere Wickel-Textilien - die AKTIV Gamaschen - bestehen aus rein natürlichen Materialien und sind mit sehr praktischen Klettverschlüssen versehen. Das vereinfacht die Anwendung enorm. 👍🏻
Und so gehts:
1. Weiche den Innenwickel in der Wickelflüssigkeit / Wasser gut ein.
2. Wringe ihn gut aus, denn er soll feucht und nicht nass sein. Im
Sommer darf der Innenwickel etwas pappig nasser sein als im
Winter.
3. Lege den feuchten Innenwickel um die zu behandelnde Stelle
faltenfrei an und verschließe ihn gut mit den Klettverschlüssen.
4. Lege den trockenen Außenwickel ebenfalls faltenfrei über den
Innenwickel und verschließe auch diesen mit den
Klettverschlüssen.
5. Kontrolliere den Wickel auf guten Sitz und prüfe nach ca. 10 bis
15 Minuten nach, ob du die Klettverschlüsse noch etwas enger
ziehen musst.
Die Wickelanwendung stellt immer eine Ruheanwendung dar.
Während der Behandlungszeit kannst du dein Pferd aufs Paddock oder in die Box stellen oder z.B. mit ihm grasen gehen.
Wenn dein Pferd sich gerade in der Reha-Phase befindet, kannst du es während der Wickelanwenung auch im Schritt bewegen.
Die Wickelanwendung mit der AKTIV Gamasche bleibt nun für ca. 1-1,5 Stunden am Pferdebein angelegt und wird nach der Anwendungsdauer abgenommen. Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem Beschwerde- und Krankheitsbild.
Den Innenwickel wäschst Du unter sauberem Wasser gut aus, denn darin sammeln sich der ganze Schmodder von Krankheitsstoffen und Stoffwechselabbauprodukten welche während der Dauer des Wickels nach außen gezogen werden.
Innen- u
Ein Video über unsere beliebten flauschigwarmen MuliMann WÄRME Gamschen aus reiner Schurwolle / Wollwalk 🐑.
Hier siehst du ein informatives Video zu unseren MuliMann MAUKE Gamaschen. 🐴
#pferdverletzung #krankespferd #gesundespferd #maukepferd #tinkerhorse #friesenpferd #kaltblut
Schau mal, so gut sitzt der hydrotherapeutische Sprunggelenkswickel, wenn er mittels der MuliMann Wickel Unterlagen und der Wickel Bandage angelegt wird. Dank der hohen Elastizität der Wickel Bandage kann das Pferd das Sprunggelenk frei bewegen und empfindet den Wickel nicht als störend. Eine Wickelanwendung sollte allerdings immer als "Ruheanwendung" durchgeführt werden. Am besten stellst Du Dein Pferd während der Anwendungsdauer von 1-2 Stunden beaufsichtigt an einen Ort, wo es sich rundum wohl fühlt.
Mehr Infos findest Du hier: https://shop.benecura.de/mulimann-wickelunterlagen-und-wickelbandagen/
#manufakturmulimann #hydrotherapie #pferdtherapieren #pferdwickel #pferdsprunggelenk #pferdspat #pferde #gesundespferd #pferdop #altespferd #krankespferd
In diesem Video siehst du, wie du deinem Pferd in weniger als 2 Minuten mit einer hydrotherapeutischen Anwendung helfen kannst.🥰Alles was du dazu brauchst ist die MuliMann Aktiv- Wickelunterlage, eine Bandage und Wasser.
Bei welchen Beschwerden können Wickel helfen?
- Sehnenschaden
- Fesselringbandsyndrom
- Griffelbeinbruch
- Einschuss/Phlegmone
- CPL
- Mauke
- Hufrehe
- Wundbehandlung
uvm.
Schau gerne auf unserer Homepage für mehr Infos vorbei.🙋🏼♀️ https://mulimann.de/pferd-aktiv-wickelunterlagen.php #pferd #pony #kaltblüter #hydrotherapie #pferdmauke #gesundespferd #warmblüter #pferdsehnenschaden #pferdepflege #pferdetherapie
Muskelentspannung zum Wochenstart 🥰🐴♥️ @equitron_pro_official Werbung #mulimann #equitron #horse #health #passion #icelandichorse
Kurze Impression unserer Wärmegamaschen zum Wochenstart🥰🐴 die Tage soll es viel und lange regnen, zieht euch warm an und packt die Beine eurer Liebsten am besten auch gleich mit ein - gerade bei Arthrose oder Spat😊 #mulimann #horse #health #passion #wärme #impression
Dieses Video spricht wohl am besten für sich selbst!!! Der Patient hat sich auf der Koppel eine sehr schwere Verletzung mit schlechter Heilungsprognose zugezogen🐴 wir möchten euch gerne über die gesamte Regenerationszeit immer wieder Einblicke zeigen und hoffen sehr, den kleinen Charmeur wieder fit zu bekommen! Aktuell darf noch nicht getrabt werden.. das ist also unser nächstes Ziel🍀♥️ #mulimann #equitron #regeneration #horse #health #passion
Der Wetterbericht verspricht für die nächsten Tage frostige Temperaturen 🥶🥶 umso wichtiger ist das Warmhalten der Beine, vor allem bei älteren oder kranken Pferden🐴 wir haben euch hier einmal die kinderleichte Handhabung unserer MuliMann Wärmegamaschen abgefilmt... super easy und ohne großen Zeitaufwand😊 schreibt uns gerne eine private Nachricht, falls ihr mehr Informationen haben wollt✨ Werbung #mulimann #winter #horse #health #passion #ausüberzeugung