Tier-Resort Diana

Tier-Resort Diana Hundeschule, Hunde-Tagesstätte und Tier-Hotel in Wickede (Ruhr)

‼️‼️Ein schönes Weihnachtsgeschenk 🎁🎁🎁Es gibt ein neues Kursangebot im Tier-Resort Diana, welches ich im neuen Jahr leit...
16/12/2024

‼️‼️Ein schönes Weihnachtsgeschenk 🎁🎁🎁
Es gibt ein neues Kursangebot im Tier-Resort Diana, welches ich im neuen Jahr leiten werde. Es heißt:

Schnüffelstunden

Das größte Glück für den Hund sowohl draußen als auch im Haus.
Was die Hund-Mensch-Teams in diesem Kurs erwarten können.

Futtersuche in allen Variationen (Stunde 1)
Von einfach nur „Leckerchen“ streuen, über Sockenkiste und Kegelspiel bis zu Geschicklichkeitsaufgaben. Echte Herausforderungen für die Hundenase und das Köpfchen.

Futtersuche mit Anzeigeverhalten (Stunde 2)
Hund und Mensch kommen nur in Kooperation ans Ziel der Suche. Erste Ideen zum Anzeigeverhalten.

Suche nach Objekten (Stunde 3)
Suchen von bezeichneten Objekten. Finden und anzeigen oder finden und bringen. Eine Frage mehrere Antworten.

Suche nach verlorenen Objekten (Stunde 4)
Auf der eigenen Spur zurück zum verlorenen Gegenstand.

Suche nach „meinem Gegenstand“ (Stunde 5)
Aus vielen gleichen Dingen den Gegenstand finden, der nach dem eigenen Menschen riecht. Eine Aufgabe mit vielen Möglichkeiten für drinnen und draußen.

Suche nach einem „bestimmten Geruch“ (Stunde 6)
Aus verschiedenen Gerüchen den herausfinden, der als Suchauftrag vom Menschen präsentiert wurde. Im Haus vielleicht Tee, draußen könnten es auch mal Pilze sein.

Suche nach einem bestimmten „kleinen Objekt“ (Stunde 7 + 😎
Analog der „Zielobjektsuche“ wird ein kleines Objekt für den Hund definiert, welches er in verschiedenen Umgebungen und in verschiedenen Szenarien suchen und anzeigen soll. Eine sehr komplexe Auslastungsmethode.

Suche nach einer Person oder einer Fährte (Stunde 9 + 10)
Erste Schritte hin zum „Mantrailing“ oder zur Fährtensuche.

Start des Kurses: Samstag 08.03.2025 15:00 Uhr, Dauer 10 Einheiten.
Teilnehmer: max. 8 Hund-Mensch-Teams
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Kurs ist für Hunde jeder Rasse und jeden Alters geeignet.
Kursgebühr: 180,00 €
Anmeldung per mail an“ [email protected]

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich auch wieder den ein oder anderen meiner früheren Kundenhunde Wiedersehe.
Eure Ursula Aust

Am 02.12.2024 um 19 Uhr startet   ein neuer Hoopers- Kurs unter der Leitung von Andrea Schulze. Wer hat Lust mitzumachen...
12/11/2024

Am 02.12.2024 um 19 Uhr startet ein neuer Hoopers- Kurs unter der Leitung von Andrea Schulze.
Wer hat Lust mitzumachen?
1 Platz ist noch frei! Bei Interesse bitte PN , WhatsApp, Telegram, Anruf

24/10/2024

Bitte lass deinen Hund nicht auf freien Flächen buddeln. Die Löcher können alle nachfolgenden Menschen und Tiere schwer verletzten. Danke 🙏🏻

Wir freuen uns darauf 💀👹👻 🧛
18/10/2024

Wir freuen uns darauf 💀👹👻 🧛

11/10/2024

👍❤️👏 Die japanische Organisation Nihon Hidankyo erhält den Friedensnobelpreis 2024. Eine sehr gute Entscheidung des Nobelkomitee, die mich sehr erfreut🙏

Wieder einmal lesenswert…
15/09/2024

Wieder einmal lesenswert…

…können wir bestätigen 😜
24/08/2024

…können wir bestätigen 😜

‼️‼️‼️ AB SEPTEMBER 2024 machen wir im Rahmen des Kurses „Kessel Buntes“ unter anderen Crossdogging ® Crossdogging ist e...
18/08/2024

‼️‼️‼️ AB SEPTEMBER 2024 machen wir im Rahmen des Kurses „Kessel Buntes“ unter anderen Crossdogging ®
Crossdogging ist ein Zirkeltraining. Zu zweit geht es an eine Station. Während der eine zwei Minuten lang die gestellte Aufgabe so häufig wie möglich bewältigt, zählt der andere die Durchläufe. Danach tauscht das Team. Ist die Station von beiden bewältigt, geht es zur nächsten. So lange, bis alle 5 Stationen gemeistert wurden. Wartezeiten gibt es also keine!
Wann: Mittwochs 19:00, noch 3 freie Plätze
Sonntags 14:30, noch 4 freie Plätze
Kosten: 10er Karte 125,-€
Wo: Ruhrstr. 3 in 58739 Wickede
Anmeldung telefonisch oder WhatsApp 0151 15408208

Ich kann den Post nur unterstreichen, dem ist nichts hinzuzufügen 👏
16/08/2024

Ich kann den Post nur unterstreichen, dem ist nichts hinzuzufügen 👏

Der „ausgepowerte“ Hund! Sinnvolle Zielsetzung oder eher ein Missverständnis?

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Die sozialen Medien fließen über von Postings, in denen Hundebesitzer:innen höchst befriedigt Fotos ihrer von irgendeiner stundenlangen oder hochintensiven Aktivität völlig erschlagenen – eben „ausgepowerten“ - Vierbeiner präsentieren, als ob sie damit eine persönliche Heldentat vollbracht hätten. Das färbt natürlich ab, so dass andere, die es nicht so richtig schaffen, ihre Tiere „auszupowern“, sich fragen, ob sie am Ende vielleicht keine guten Hundehalter:innen sind, so im Sinne dieses Zitats:

„Ich hab zwei Mischlinge, die draußen am liebsten nur rennen möchten und nicht müde zu bekommen sind. Ich geh viermal am Tag Gassi und wir gehen regelmäßig in den Dog Park, damit sie ihre Energie los werden können. Manchmal frage ich mich aber, ob sie es bei aktiveren Hundeeltern besser hätten. Leute, die lange Wanderungen machen und mit ihnen joggen gehen.“

Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir halten das für einen Fehlschluss! Man ist keine „schlechte Hundehalterin“, wenn man seinen Vierbeiner nicht jeden Tag an den Rand der Erschöpfung bringt! Ganz im Gegenteil sind wir der Überzeugung, dass die heutzutage auf breiter Front praktizierte Überauslastung, das „Auspowern“, das Fördern eigentlich nicht artgerechter Hyperaktivität von Hunden mehr Probleme verursacht, als man meinen würde.

Aus unseren Erfahrungen in der täglichen Praxis schätzen wir die Lage so ein, dass heutzutage zahlreiche Hundehalter:innen extrem darum bemüht sind, sehr viel mit ihrem Hund / ihren Hunden zu unternehmen, eben wie oben in dem Zitat: Viermal am Tag Spazierengehen, und zwar nicht nur einmal um den Block, und zusätzlich (!) noch diverse Bespaßungs- oder Erziehungsaktivitäten wie Spielwiese, Mantrailing, Longieren, Agilitiy, usw. und so fort. Gleichzeitig sehe ich mit meiner über 30jährigen Erfahrung immer mehr Hunde, die wenig stressresistent, nervös, überängstlich und irgendwas zwischen gereizt und aggressiv, also alles andere als ausgeglichen rüberkommen.

Ein Hund ist ein hauptberuflicher Beutegreifer und ein nebenberuflicher Abstauber von allem Essbaren, was sich auftreiben lässt. Wir wissen, dass Raubtiere einerseits zwar zu explosiver und sehr anstrengender Aktivität in der Lage sind bzw. in der Lage sein müssen, dass sie aber andererseits keine Kralle krumm machen, wenn das für den Lebensunterhalt oder die Fortpflanzung nicht nötig ist. Bei Straßenhunden, die ihren Tag selbst einteilen können, wurde beobachtet, dass erwachsene Tiere bis zu 18 Stunden ruhen bzw. schlafen, dass sie territoriale Kontrollgänge und Nahrungssuche mit so wenig Aufwand wie möglich betreiben und dass sie – einmal dem Jugendalter entwachsen – so gut wie nie spielen.

Wir alle – sowohl Hunde als auch Menschen – sind von der Natur eigentlich dafür konstruiert, unter den Bedingungen eines knappen Nahrungsangebots klar zu kommen. Da ist tägliches „Auspowern“ natürlich keine sinnvolle Sache, wenn nicht gar gefährlich, weil schlicht zu kalorienraubend. Man könnte sogar sagen, dass einmal tägliches Belasten bis zur Erschöpfungsgrenze oder gar darüber hinaus ganz sicher nichts mehr mit artgerechter Haltung zu tun hat.

Ja, man kann mit einem Hund auch zu wenig machen, ihm zu wenig Auslauf und Betätigung anbieten, definitiv. Natürlich hat der Hund als geborener Hetzjäger ein gewisses Bewegungsbedürfnis, schon allein, um in Form zu bleiben. Aber das wird heutzutage allgemein weit überschätzt, mit der Folge, dass der Hund nicht mehr genug Ruhe bzw. Schlaf bekommt und sich entsprechend aufführt. Die Eltern unter uns wissen das ja von den Kindern: Nach müde kommt blöd!

Fazit: Wenn Sie einen Hund haben, der Ihnen zu hibbelig, zu schnell gestresst, zu ängstlich oder zu aggressiv vorkommt, dann eskalieren Sie entgegen des aktuellen Trends nicht in Richtung noch mehr „Auspowern“, sondern bringen mal versuchsweise deutlich mehr Ruhe rein. Könnte eventuell Wunder wirken!

Denken Sie dran: 18 Stunden Chillen und Schlafen pro Tag! Das gilt von Anfang an, also auch für naturgemäß noch überaktive Jungtiere, die man zur Ruhe fast zwingen muss. Wenn Sie aber einen Welpen oder Junghund buchstäblich in die Hyperaktivität reinerziehen, müssen Sie sich später nicht wundern, wenn es zu sehr unangenehmen und schwer therapierbaren Verhaltensauffälligkeiten kommt.

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,

Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick

© Kleintierpraxis Ralph Rückert, Römerstraße 71, 89077 Ulm

Sie können jederzeit und ohne meine Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, kann nur mit meinem schriftlich eingeholten und erteilten Einverständnis erfolgen. Von mir genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Praxis-Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Praxis-Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Kalauer des Tages
06/08/2024

Kalauer des Tages

‼️‼️Besucher der Hundeschule und Tier-Resort Diana
02/08/2024

‼️‼️Besucher der Hundeschule und Tier-Resort Diana

Die Füchtener Straße (K26) zwischen Ense und Wickede muss vom 7. bis 10. August für Fahrzeuge voll gesperrt werden. Grund sind Arbeiten an den Bahngleisen. Fußgänger und Radfahrer können die Stelle passieren. Das teilt die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest mit.

Ich freue mich, dass ich erneut in der Hundeschule von Diana Antoine einen kompakten Kurs leiten darf. Dieses mal geht e...
14/07/2024

Ich freue mich, dass ich erneut in der Hundeschule von Diana Antoine einen kompakten Kurs leiten darf. Dieses mal geht es um ein

Hibbelhundetraining
also um
Impulskontrolle und Frusttoleranz
Worum geht es da ?
Dein Hund kommt nicht zur Ruhe, läuft dir ständig nach, zerrt an der Leine, bellt alles Mögliche an.
Kurz gesagt, dein Hund befindet sich im Dauerstress und ist dabei mega anstrengend für dich und dein Umfeld.
Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Hibbelhundetraining.
Vorab erhältst du einen Fragebogen zu allen relevanten Punkten. Dieser dient später dazu, auf genau die für dich wichtigen Themen eingehen zu können.
Der Ablauf des Kurses und die Inhalte sind dann die folgenden:
Stunden 1 + 2 (Doppelstunde ohne Hund) Einführung und Theorie
Vorstellungsrunde / Kennenlernen
Analyse menschlicher Erwartung und tierischer Erfüllung
Analyse der bestehenden Probleme (Fragebogen besprechen)
Begriffsbestimmungen
Grundlagen
• Neuropsychologie
• Genetik
• Umwelteinflüsse
• Prägung
• Erziehung und Erfahrungen
• Ernährung und Erkrankungen

Stunde 3 Training mit Futter
Blickkontakt suchen
Futterautomat
Futter zum Boden bringen
Fleischwurstregen
10-Leckerchen-Spiel


Stunde 4 Training zu Geduld und Entspannung
Sitz und Bleib
Platz und Bleib
Konditioniertes Ruhesignal
Massagetechniken und TTouch

Stunde 5 Training zur Körperkontrolle
Bodenarbeit (Stangen, Mikado, Leiter, Labyrinth, Cavaletti)
Manipulationen aushalten (Körper manipulieren, hinlegen, fixieren)

Stunde 6 Training mit Objekten
Richtig spielen mit dem Hund
Zerrspiele
Wurfspiele
Rangeleien
Reizangel

Stunde 7 Training im reizhöheren Rahmen
Baumarktbesuch mit Übungseinheiten

Stunde 8 Abschlußstunde
Prüfungsparcours mit Übungen aus dem Kurs
Feedbackrunde
Ausgabe der Teilnehmerurkunden

Der Kurs umfasst Insgesamt 8 Stunden
2 Stunden Theorie (ohne Hund)
6 Stunden praktisches Training mit dem Hund
dazu erhältst du eine umfangreiche schriftliche Dokumentation

Teilnehmer max. 8 Mensch-Hund-Teams

Dein Hund wird auch nach diesem Kurs sicher nicht immer und überall tiefenentspannt sein. Aber unser Versprechen ist, dass du das Verhalten deines Hundes besser verstehen kannst und ihr mit allen Alltagssituationen besser umzugehen gelernt haben werdet.
Anmelden könnt ihr euch bei der Hundeschule Tier-Resort Diana unter [email protected]

Start des Kurses ist Donnerstag 05.09.2024 um 18:00 Uhr, die Folgestunden ebenfalls Donnerstags.

Am 15.07. um 19 Uhr startet   ein neuer Hoopers- Kurs unter der Leitung von Andrea Schulze. 10 Stunden wie folgt:15.07. ...
09/07/2024

Am 15.07. um 19 Uhr startet ein neuer Hoopers- Kurs unter der Leitung von Andrea Schulze.
10 Stunden wie folgt:
15.07. / 29.07. / 05.08. / 26.08. / 02.09. / 09.09. / 23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10.24
Teilweise Verschiebungen möglich.
Wer hat Lust mitzumachen?
1 Platz ist noch frei! Bei Interesse bitte PN , WhatsApp, Telegram, Anruf

18/06/2024

🖤🥀 Wegen Trauerfall, fallen die Kurse bis einschließlich Samstag, den 22.06.2024 aus. Ab Sonntag, den 23.6.2024 ist die Hundeschule wieder nach Plan 🖤🥀
Die Buchungen für das Hundehotel bleiben bestehen.

Adresse

Ruhrstraße 3, Wickede (Ruhr)
Wickede
58739

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 20:00
Dienstag 07:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00
Sonntag 09:00 - 20:00

Telefon

+4915115408208

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tier-Resort Diana erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tier-Resort Diana senden:

Videos

Teilen

Kategorie