05/12/2024
GEFAHREN AN WEIHNACHTEN Teil 2 – DEKORATION
Vorsicht bei diesen Dekoartikeln:
Duftöle
Ätherische Öle verursachen Vergiftungen, sowie Schleimhautreizungen und Magen-Darm-Beschwerden.Symptome: Atemnot, Krämpfe, Zittern, Magen-Darm-Beschwerden. Bei Katzen verursachen Duftöle lebensbedrohliche Kehlkopfkrämpfe.
Weihnachtskugeln
Beim Schmücken kann eine Kugel zu Boden fallen und durch das Zimmer kullern. Welche Katze kann schon einer rollenden Kugel widerstehen?
Besonders Weihnachtskugeln aus Glas können dabei leicht zerbrechen und blutige Pfoten oder Verletzungen im Maul verursachen. Auch kommt es vor, dass kleinere Weihnachtskugeln verschluckt werden.
Kerzen und Teelichter
In einem Tierhaushalt sollte auf brennende Kerzen am Weihnachtsbaum verzichtet werden, da hier die Brandgefahr besonders groß ist. Wird im schlimmsten Fall das Kerzenwachs durch ein Tier verschluckt, kann es bei dem Vierbeiner zu Verstopfungen führen. Symptome: Atembeschwerden, Erbrechen, Bauchkrämpfe oder auch Fieber
Lametta, Engelshaar, Geschenkband
Lametta ist eines der beliebtesten Weihnachtsdekorationen. Es kann jedoch bleihaltig und deshalb giftig für Fellnasen sein. Außerdem sind Katzen ganz vernarrt darin, sich mit dieser glitzernden Deko zu vergnügen. Dabei kann es leicht zum Verschlucken kommen. Das Ergebnis kann Atemnot oder ein Darmverschluss sein, der nur durch eine Notoperation behandelt werden muss.
Weihnachtsstern, Misteln oder Christrosen
Diese Pflanzen sind hochgiftig für Tiere! Der Verzehr führt zu Symptomen wie z. B. Schleimhautreizung, Magenbeschwerden mit Krämpfen, Lähmungen sowie Untertemperatur. Sollte euer Tier eines dieser Symptome zeigen, ist sofort ein Tierarzt aufzusuchen.
Sprühschnee
Für Tiere ist diese weiße Substanz giftig. Am besten man verzichtet ganz darauf.
Tannennadeln
Tannennadeln enthalten ätherische Öle, was den Verzehr für Tiere giftig macht! Behandelt man nicht sofort dagegen, kann es zu lebensgefährlichen Leber- und Nierenschäden kommen. Die Symptome können Abmagerung, Schwäche, kolikartige Schmerzen, Empfindlichkeit gegenüber Lichteinwirkungen und Temperaturanstieg sein.
Falls Hund oder Katze an Dingen naschen, die nicht für sie bestimmt sind, sucht bitte sofort einen Tierarzt auf!