26/12/2024
Ich sage danke für ein wundervolles Jahr und wünsche allen schöne Feiertage 😊
Osteopathie und Physiotherapie für Hunde.
Am Pestruper Moor 8
Wildeshausen
27793
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Judith Richter Osteopathische Hundetherapie Wildeshausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Judith Richter Osteopathische Hundetherapie Wildeshausen senden:
Der Hund als Haustier hat in den letzten Jahren an Stellenwert gewonnen und ist für viele ein fester Bestandteil der Familie. Somit liegen uns sein Wohlergehen und seine Gesundheit sehr am Herzen.
Die Osteopathie als ganzheitliche Heilkunde sieht den Körper als eine Einheit aus knöchernem (parietal), organbezogenem (viszeral) und übergeordnetem (craniosacral) System. Ein gesunder Körper gewährleistet aus osteopathischer Sicht die Beweglichkeit jeder einzelnen Struktur. Knochen, Muskeln, Faszien, Organe, Nerven, Gefäße - alle arbeiten sie in ihrem eigenen Rhythmus und stehen doch in direktem Zusammenhang. So kann eine Störung im System zu akuten Beschwerden führen oder über Verkettungen an ganz anderer Stelle Symptome auslösen. Diese gilt es frühzeitig zu erkennen und dem Körper zur Regeneration zu verhelfen. Mit kleinstmöglichen Impulsen die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Die Physiotherapie (“das Wiederherstellen der natürlichen Funktion”) ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie. Nach einem Trauma, Operationen, Verschleißerscheinungen (Arthrose) oder bei verminderter Aktivität im Alter kann es notwendig sein die Beweglichkeit der Gelenke, Stabilität und funktionelle Bewegungsabläufe wieder zu erlangen. Auch rassespezifisch kommt es gehäuft zu bestimmten Erkrankungen, allen voran die Gelenksdysplasien.
Ziel meiner Behandlung ist es mit sanften osteopathischen und physiotherapeutischen Behandlungstechniken, aktiven und passiven Maßnahmen individuell auf den Hund einzugehen - Bewegungseinschränkungen zu mobilisieren, Funktionsstörungen zu verbessern, Spannungen zu lösen und dadurch Schmerzen zu lindern und Freude an Bewegung wieder zu erlangen oder zu erhalten.