TierarztPraxis Wilhelmshaven

TierarztPraxis Wilhelmshaven Kleintier- und PferdePraxis Wilhelmshaven
Impressum: http://tierarzt-michling.de/custom/index/sCustom/59 Notfälle haben immer Vorrang!

Terminsprechstunde, bitte vereinbaren Sie immer einen Termin innerhalb unserer Öffnungszeiten. Außentermine/Hausbesuche für die Behandlung von Pferden müssen immer rechtzeitig abgesprochen werden. Jedoch kann es auch nach Terminabsprache zu Verzögerungen kommen, da wir uns für jeden Patienten die erforderliche Zeit nehmen, die notwendig ist um ihm zu helfen und eine sichere Diagnose zu finden. Auf

wendige Termine außerhalb und innerhalb unserer Sprechzeíten:
Einige Operationen und andere aufwendige Behandlungen sind zeitaufwendig und werden als Termin reserviert, bzw. für einen definierten Zeitraum freigehalten! In der Vergangenheit ist es leider öfters vorgekommen, dass wir hier vergeblich warten, und die Termine nicht anderweitig vergeben werden können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ein Ausfallhonorar (im Sinne des § 630a BGB) berechnen, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen, bzw. 12 Stunden vorher verlegen/absagen. Vereinbarte Termine im Rahmen des Notdienstes stellen einen Sonderfall dar und sind immer verbindlich.

15/04/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – Tierhaare als Nistmaterial?

Auf den ersten Blick erscheinen die weichen Haare des Winterfells unserer Haustiere als ideales Nistmaterial, denn natürlich nutzen Vögel in der Natur von jeher auch Haare. Allerdings finden sie sie natürlicherweise nicht in großen Mengen und mundgerecht portioniert vor.

Normalerweise stoßen Vögel bei ihrer Suche nach Nistmaterial auf viele verschiedene geeignete Materialien, überwiegend Gräser, kleine Zweige, Moose etc., Haare jedoch nur in geringen Mengen.

Werden aber (nahezu) ausschließlich Tierhaare genutzt, besteht die sowohl für den Altvogel als auch für den Nestling die Gefahr, sich mit Beinen oder Flügeln in den Haaren zu verheddern. Es wurden bereits Nestlinge mit zugeschnürtem Hals und abgestorbenen Beinen gefunden oder solche, die miteinander in den Haaren verwoben waren. Geschieht dies, verenden die Tiere meist qualvoll.

Werden Haare zusammen mit anderen Nistmaterialien verbaut und verwoben, ist das Risiko, dass sie verschluckt werden oder zu Einschnürungen führen deutlich geringer, als wenn sich im Nest ausschließlich Tierhaare lose zusammenballen.

Darüber hinaus besteht eine zusätzliche Gefahr durch belastete Tierhaare, viele unserer Haustiere werden mit Präparaten gegen Ektoparasiten wie Flöhe und Zecken behandelt. Rückstände davon können sich im Fell finden. Wenn diese Haare für den Nestbau benutzt werden, kann das für Nestlinge gefährlich sein. Auch Pflegemittel, die Haustierhaaren anhaften, gefährden besonders die ganz jungen, noch nackten Nestlinge durch die Aufnahme unverträglicher Wirkstoffe über Haut und Atemwege.

Ebenso werden herumliegender Kunststoffmüll, Kippen, Schnüre, Bänder und Folien von den Vö**ln für den Nestbau verwendet oder zum Nachwuchs als Futter ins Nest getragen.

Also besser ausgekämmte Tiehaare sowie oben genannte ungeeignete Materialien in der Mülltonne sicher entsorgen!

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Send a message to learn more

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – ist Hasi kaputt?Zahnerkrankungen gehören neben Ohrerkrankungen (Otitis media) ...
04/04/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – ist Hasi kaputt?

Zahnerkrankungen gehören neben Ohrerkrankungen (Otitis media) sicherlich mit zu den häufigsten Erkrankungen bei Kaninchen.

Die Gründe dafür sind vielfältig.

Im vorliegenden Fall finden wir eine erhebliche Anzahl von Pathologien, das würde hier sicherlich den Rahmen sprengen, diese alle aufzuzeigen.

Tatsächlich scheint es so, dass das Kaninchen als Haustier langsam ausstirbt. Die Gründe dafür liegen auf der Hand, neben der anspruchsvollen Haltung, ist die tierärztliche Versorgung ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Da die meisten (Zucht-)Kaninchen über kurz oder lang erkranken, kommen bei fachgerechter Diagnostik und Behandlung praktisch immer dreistellige Beträge zustande. Alleine um eine sichere aussagekräftige Diagnostik und Prognose zu erhalten braucht es, wie in diesem Fall, entsprechende Röntgenuntersuchungen.

Fun fact:
gerade heute erreichte uns ein Anruf einer Chinchillabesitzerin, welche eine Zahnbehandlung ohne Narkose (und ohne weitere Diagnostik) wollte, sie hätte seit 30 Jahren Chinchillas und ihr ehemaliger Tierarzt hätte das immer so gemacht. DAS ist tierschutzrelevant und schlicht Pfusch!
Da sie nicht mehr angerufen hat, dürfte sie eine Tierarztpraxis gefunden haben… 😡

Viele Tierärzte, und auch wir, haben sich der allgemeinen Selbstverpflichtungen zum ethischen Handeln angeschlossen (https://www.tierarzt-michling.de/ueber-uns).

Das ist ein Dilemma, auf der einen Seite ist davon auszugehen, dass dieses Tier unter chronischen Schmerzen leidet, auf der anderen Seite macht das Tier einen munteren Eindruck und frisst – was also tun?

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - Kommunikationsprobleme
02/04/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - Kommunikationsprobleme

Studie: Warum Menschen die Emotionen von Hunden häufig falsch einschätzen
-----
Eine aktuelle Studie der Arizona State University, veröffentlicht im Fachjournal „Anthrozoös“, zeigt, dass viele Menschen die Emotionen ihrer Hunde häufig fehlinterpretieren. Der Grund dafür liegt in der starken Orientierung am situativen Kontext anstatt an der tatsächlichen Körpersprache des Tieres.

„Die Menschen schauen nicht darauf, was der Hund gerade tut, sondern achten viel mehr auf die Situation, die den Hund umgibt – daraus leiten sie ihre Schlussfolgerung über den emotionalen Zustand des Tiers ab“, erläutert Holly Grace Molinaro, Psychologie-Doktorandin und Hauptautorin der Studie. In einem experimentellen Setting filmte ihr Forschungsteam Hunde und ihre Besitzer in verschiedenen emotionalen Szenarien. Anschließend wurden die Aufnahmen manipuliert, indem der Hintergrund geschwärzt und die Reaktionen der Hunde mit unpassenden Situationen kombiniert wurden. Die Probandinnen und Probanden sahen so beispielsweise einen Hund, der tatsächlich auf einen Staubsauger reagierte, jedoch scheinbar auf eine Hundeleine blickte.

Die Ergebnisse waren eindeutig: Die Teilnehmenden orientierten sich fast ausschließlich an der vermeintlichen Situation und ignorierten die körpersprachlichen Signale der Tiere. Bemerkenswert war, dass selbst erfahrene Hundebesitzer und Fachleute von dieser Fehleinschätzung nicht ausgenommen waren.

Ein wesentlicher Faktor für diese Wahrnehmungsverzerrung ist die Anthropomorphisierung – die Tendenz, Tieren menschliche Eigenschaften zuzuschreiben. „Unsere Hunde versuchen nach Kräften, mit uns Menschen zu kommunizieren. Doch wir Menschen scheinen entschlossen zu sein, auf alles in der Situation zu achten, nur nicht auf den Hund selbst“, betont Professor Clive Wynne, Mitautor der Studie.

Die Erkenntnisse dieser Untersuchung unterstreichen die Notwendigkeit eines bewussteren Umgangs mit der nonverbalen Kommunikation von Hunden. Nur durch eine gezielte Fokussierung auf deren Körpersprache lassen sich Fehleinschätzungen vermeiden, das Wohlbefinden der Tiere verbessern und die Mensch-Hund-Beziehung nachhaltig stärken.
-----
https://t1p.de/4efhs

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - neues aus der Forschung
01/04/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - neues aus der Forschung

Neuer Gentest: Hornlosigkeit beim Einhorn 🐴 🧬

Eine Forschungsgruppe aus Bad Kissingen erzielte kürzlich bahnbrechende Ergebnisse. Ab sofort ist ein Gentest auf Hornlosigkeit beim Einhorn verfügbar. Da diese Variante einem dominanten Erbgang folgt, werden Träger und betroffene Tiere i.d.R. fälschlicherweise für Pferde gehalten. Mit dem neuen Test lässt sich feststellen, ob ein hornloses Tier ein Pferd oder tatsächlich ein betroffenes Einhorn ist! 🦄
Die Forscher gehen davon aus, dass die Variante extrem weit verbreitet ist und fast alle Tiere Träger oder betroffen sind. Es ist nur noch ein ein letztes Einhorn bekannt, das frei von der ursächlichen Genvariante ist. Warum dieses freie Tier zusätzlich bei roten Stieren Aggressionen erzeugt, konnte bisher nicht herausgefunden werden und ist Gegenstand weiterer Forschungen.

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – TularämieAktuell wird wieder eine Warnung in den sozialen Medien verbreitet. D...
19/03/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – Tularämie

Aktuell wird wieder eine Warnung in den sozialen Medien verbreitet. Die Rede ist von einer für andere Tiere und Menschen ansteckenden „Hasenpest“. Tatsächlich dürfte damit vermutlich die Tularämie gemeint sein, denn diese gilt als Zoonose und kann tatsächlich auch für den Menschen gefährlich sein.

„F. tularensis ist ein Erreger mit einem extrem breiten Wirtsspektrum. Er infiziert v. a. verschiedene Kleinsäuger wie Hasen, Kaninchen und Mäuse, aber auch andere Wild- sowie Haustiere. Darüber hinaus wurde er bei blutsaugenden Arthropoden wie Bremsen, Mücken und Zecken, aber auch in Vö**ln und Amphibien nachgewiesen.“

Grundsätzlich sollte man als Hundebesitzer immer darauf achten, dass der pelzige Freund möglichst nicht mit Wildtieren in Kontakt kommt (weder lebend noch tot).

Für weitere Informationen nachfolgend der Link zum RKI (Robert Koch Institut):
https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_Tularaemie.html?nn=16777040&fbclid=IwY2xjawJHZgRleHRuA2FlbQIxMAABHfXHIQ9Jezdz3XbuC5lgBSb8ZtK6GvYGLXBrr0sH-i5V9WsghayFtW9amQ_aem_nspJ9aUMuLLp-xRq32qcNQ

In diesem Sinne, immer gut informiert sein

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Informationen zu Infektionsweg, Symptomatik, Therapie und Prävention von Infektionen mit Francisella tularensis

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – aus der RechtsprechungErst kürzlich konnte man eindrucksvoll in dem beliebten ...
26/02/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – aus der Rechtsprechung

Erst kürzlich konnte man eindrucksvoll in dem beliebten Sendeformat hundkatzemaus die Behandlung einer Katze im Hausbesuch beobachten – aus unserer Sicht in jeder Beziehung fahrlässig.

Das nachfolgende Urteil zeigt, dass Unfälle mit Katzenbissen nicht nur sehr gefährlich sind, sondern auch sehr teuer werden können:

„ Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat eine Katzenhalterin dazu verurteilt, einer Tierärztin 8.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen.
Die Katze biss der Ärztin während der Behandlung in die Hand. Die Wunde infizierte sich und musste nachfolgend operiert werden.

Als die Katze von einer Tierärztin untersucht werden musste, biss das Tier in die Hand der Tierärztin und verursachte dabei tiefe Wunden. Obwohl die Tierärztin die Bissstelle fachgerecht versorgte, infizierte sich die Stelle und musste schließlich im Krankenhaus chirurgisch behandelt werden.

Der Düsseldorfer Senat, der den Fall kürzlich behandelte, entschied, dass sich durch den Biss die typische Tiergefahr der Katze realisierte.

-> nach § 833 Satz 1 BGB haftet die Tierhalterin für solche Risiken.

Ein Haftungsausschluss aufgrund der beruflichen Tätigkeit der Tierärztin wurde abgelehnt, da auch Tierärzte nicht generell von der Tierhalterhaftung ausgeschlossen sind.

Das Urteil (AZ: I-15 U 7/19) war eindeutig:
Die Halterin muss der Tierärztin ein Schmerzensgeld in Höhe von 8.000 Euro zzgl. Zinsen zahlen. Außerdem muss die Halterin für die Anwaltskosten der Tierärztin sowie weitere materielle und immaterielle Schäden aus dem Vorfall aufkommen.

Der Vorwurf eines Mitverschuldens seitens der Tierärztin wurde klar zurückgewiesen. Laut Gutachten war die Tierärztin nicht verpflichtet, während der Behandlung Handschuhe zu tragen, da dies nicht dem allgemeinen Standard bei der Behandlung von Katzen entspricht. Zudem rechtfertige der Fakt, dass die Tierärztin bereits in der Vergangenheit von einer Katze gebissen worden war, keinen erhöhten Sorgfaltsmaßstab.

Die Verletzungen führten letztendlich zu einer dauerhaft eingeschränkten Beweglichkeit der Hand, einer verminderten Griffkraft und einer langen Narbe.

Das Urteil zeigt, dass Halter auch bei Behandlungen durch Fachpersonal eine Verantwortung für ihr Tier tragen „

Ziel der Behandlungen von Tieren sollte es immer sein, Verletzungen von sich und anderen abzuwenden.
Grundsätzlich sollten Tiere immer von Fachpersonal gehalten werden.
Leider ist es auch immer noch so, dass viele Halter unvermittelt dazwischen greifen oder, wenn diese das Tier selber halten, einfach loslassen.

Fazit
Stress möglichst im Vorfeld vermeiden - Was ist beim Vorstellen/Transport von Katzen zu beachten?:
https://www.tierarzt-michling.de/ueber-uns/haeufig-gestellte-fragen-faq

http://www.tierarzt-michling.de/blog-news/verhaltensmedizin-nackengriff-scruffen-bei-katzen

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Nackengriff (Scruffen) Der Nackengriff wird von vielen als natürliche Maßnahme verstanden, da die Katzenmutter ihre Welpen so transportiert. Durch die besondere Bindung zur Mutter stellt dies jedoch unter natürlichen Bedingungen...

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert –   beim Hund Zahnfrakturen beim Hund entstehen häufig dadurch, dass die Hunde a...
21/02/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – beim Hund

Zahnfrakturen beim Hund entstehen häufig dadurch, dass die Hunde auf nicht geeignete und zu harte Gegenstände (z. B. Steine) beißen, oder entstehen durch Scherkräfte beim Kauen/Tragen von großen schweren oder zu langen Gegenständen (z. b. Baumstämme).

Es können unkomplizierte Frakturen auftreten, bei der die Pulpa (Zahnmark) nicht eröffnet ist, aber auch komplizierte Frakturen mit eröffneter Pulpa, die eine intensivere und zeitnahe Versorgung benötigen.

Häufig werden diese Frakturen durch die Tierbesitzer nicht bemerkt, insbesondere wenn die hinteren Zähne betroffen sind.

Auch in diesem Fall lagen die Frakturen der beiden oberen Backenzähne bereits länger (in diesem Fall vermtl. Monate) vor.
Leider äußern viele Hunde die Schmerzen nicht offensichtlich. Dieser Hund hat lediglich angefangen zu schmatzen.
(Auf dem Bild ist gut zu erkennen wie die Scalingspitze bereits tief im Zahn steckt, der Zahnstein deutet darauf hin, dass bereits vermieden wurde, diese Zähne zu benutzen)

Fazit
Die Früherkennung von Zahn- und Maulhöhlenerkrankungen und das Einleiten einer fachgerechten Therapie können Probleme oder Komplikationen nachhaltig verhindern oder reduzieren.
Zudem sollten Risikofaktoren, wie Stöckchenspiel, vermieden werden!

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

https://www.tierarzt-michling.de/ueber-uns/leistungen/zahnheilkunde-stomatologie

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – Mythen der Tierernährung"es ist ungesund, dass fleischfressende Katzen Getreid...
14/02/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – Mythen der Tierernährung

"es ist ungesund, dass fleischfressende Katzen Getreide im Futter haben"

DAS ist falsch!

Bei Zufuhr von, im Getreide enthaltenen, Kohlenhydraten, können Aminosäuren für die Energiegewinnung einspart und diese stattdessen im Stoffwechsel für die Erhaltung des Gewebes und des Immunsystems genutzt werden. Katzen sind fähig bis zu 40 % ihres Energiebedarfes über gut aufgeschlossene Stärke zu decken.

Der Proteingehalt in der Tiernahrung muss den hohen Bedarf der Katze decken, jedoch ist nicht der Fleischanteil ist entscheidend. Es kommt darauf an, dass ausreichend hochwertiges Protein in der Nahrung enthalten ist.

Warum sind überhaupt pflanzliche Proteine im Futter enthalten, uns was bedeutet bei Futtermitteln "getreidefrei"?

In unserem neuen Blogartikel haben wir das Wesentliche zusammengefasst:
http://www.tierarzt-michling.de/blog-news/mythen-getreide-im-katzen-futter-ist-ungesund-und-ein-billiger-fuellstoff

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

"es ist ungesund, dass fleischfressende Katzen Getreide im Futter haben" DAS ist falsch! Katzen sind strikte Karnivore (Fleischfresser), d. h. Kohlenhydrate (Stärke) sind für sie gänzlich verzichtbar, sofern ihnen genug...

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – „Geflügelpest“Aus aktuellem und immer wiederkehrendem Anlass.Die Geflügelpest,...
12/02/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – „Geflügelpest“

Aus aktuellem und immer wiederkehrendem Anlass.

Die Geflügelpest, auch aviäre Influenza (AI) oder Geflügelgrippe (Vogelgrippe“) genannt, ist eine hochansteckende Viruskrankheit von Hühnern und Puten, aber auch viele andere Vögel sind empfänglich.
Wildgeflügel (insbesondere Enten) kann als Reservoir des Virus betrachtet werden. Die Tiere sind häufig Virusträger, ohne selbst zu erkranken. Aviäre Influenzaviren sind weltweit verbreitet.
Generell sollten tote oder kranke Vögel nicht angefasst oder mitgenommen werden!

Im Kreislauf der Natur ist das Sterben einzelner Tiere ein normaler Vorgang. Besonders im Winter sterben alte und kranke Tiere durch Kälte oder durch schlechte Ernährung häufiger als in anderen Jahreszeiten. Deshalb muss nicht jeder tote Vogel an Geflügelpest gestorben sein!
Erst wenn mehrere Vögel deutlich krank erscheinen oder an einer Stelle tot gefunden werden, sollten Sie das zuständige Veterinäramt, die Feuerwehr oder die Polizei benachrichtigen (siehe unten).

In der Regel erkranken nur Vögel, andere Tiere können das Virus aber weiter verbreiten. Daher sollte ein direkter Kontakt von Haustieren – insbesondere Hunde und Katzen – mit toten oder kranken Tieren verhindert werden.

Welche regionalen Ansprechpartner für WHV/FRI gibt es?

• Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland (24 h erreichbar)
• Feuerwehr/Tierrettung (24 h erreichbar)
• Zweckverband Veterinäramt JadeWeser, Veterinäramt (https://www.jade-weser.de/)

Auf die Details der aviären influenza soll hier nicht weiter eingegangen werden, das kann man an anderer Stelle nachlesen, z.B. hier:
https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/tiergesundheit/tierseuchen_tierkrankheiten/fragen-und-antworten-zur-geflugelpest-148904.html

Des Weiteren gibt es hier FAQ bei Fund von Wildtieren bzw. Zuständigkeiten:
https://www.tierarzt-michling.de/faq-wildtiere

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Grundsätzlich Tiere die den hier sonst wildlebenden Arten zuzurechnen sind. Zusätzlich unterscheidet man noch Wildtiere die dem Jagdrecht unterliegen.

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – wenn das Fressen richtig schmerzhaft istKatzen leiden still…Mal wieder ein bes...
11/02/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – wenn das Fressen richtig schmerzhaft ist

Katzen leiden still…

Mal wieder ein besonders schwerer Fall einer felinen generalisierten Parodontitis mit hochgradig entzündeter Gingiva.

Dieses Tier stammt aus einem Tierheim, an der Stelle fragt man sich wieder, wie das eigentlich sein kann!? Tierschutz besteht nicht alleine aus Horten von Tieren, sondern hier besteht die volle Verantwortung auch zur medizinischen Versorgung der Schützlinge um Schmerzen und Leiden zu verhindern.

Diesem Tier konnte, Dank der neuen Besitzer, durch eine Extraktion aller Zähne effektiv geholfen werden. Tatsächlich können Katzen auch ohne Zähne ganz normal, auch ihr bisher gewohntes Futter, fressen.

Die Zahngesundheit findet leider immer noch zu wenig Beachtung durch Tierbesitzer, aber auch durch Tierärzte

„die Katze frisst ja noch“

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Eine Auswahl häufiger Katzenkrankheiten finden Sie auch hier:
https://www.tierarzt-michling.de/allgemeine-informationen/wissenswertes-zu-versch.-tierarten/katzen/krankheiten

07/02/2025

TierarzrPraxis Wilhelmshaven informiert – Mythen der Tierernährung

"Hochwertiges Katzenfutter muss getreide- und zuckerfrei sein, sonst wird die Katze krank. "

DAS ist falsch!

Viele Katzenhalter fragen sich, ob Zucker im Futter für ihre Katze schädlich ist.
Hierzu kursieren – besonders im Internet – zahlreiche Bedenken und Gerüchte.

Insgesamt ist zu sagen, dass Zucker im Katzenfutter die Katze nicht krank macht, für sie aber als strikter Karnivore vollkommen unnötig ist.

Warum ist dann überhaupt Zucker im Katzen-(und Hunde)futter enthalten und was bedeutet eigentlich die Werbeaussage „ohne Zuckerzusatz“?

In unserem neuen Blogartikel haben wir das Wesentliche zusammengefasst:
https://www.tierarzt-michling.de/blog/detail/sCategory/633/blogArticle/4912

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

04/02/2025

TierarzrPraxis Wilhelmshaven informiert – Pappe mit Fell

wenn man den Zeitpunkt für einen rechtzeitigen Tierarzttermin definitiv verpasst hat.

„Frisst seit zwei Wochen nicht mehr, trinkt viel und ist schon länger (seit letztes Jahr!) blind…“

Der Anamnese (Vorbericht), den Einblutungen/Netzhautablösung im linken Auge und dem restlichen Gesamtzustand (hochgradig dehydriert, hgr. kachektisch) nach zu urteilen:

-> u.a. Feline Hypertonie (Bluthochdruck) und CNI (chronisches Nierenversagen)

Diese Tier ist tatsächlich noch lebend (in Seitenlage) in die Praxis gekommen, häufig schlafen solche Tiere ja noch zuhause „friedlich ein“, was eigentlich nur eine Umschreibung für „elendig verreckt“ ist.

Gelegentlich muss man sich echt fragen

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

PS:
Man soll es ja nicht glauben, aber auch in der Veterinärmedizin kann man viele Erkrankungen erfolgreich medikamentös, chirurgisch und diätisch behandeln, oder zumindest Schmerzen und Leiden erfolgreich lindern/verhindern.

z. B. auch die

Arterielle feline Hypertonie (Bluthochdruck) der Katze (https://www.tierarzt-michling.de/allgemeine-informationen/wissenswertes-zu-versch.-tierarten/katzen/krankheiten/arterielle-feline-hypertonie-bluthochdruck-der-katze)

Tierarzt Wilhelmshaven informiert – FAQ FundtiereEin immer wieder stark emotional geführtes Thema. Leider gibt es viel U...
21/01/2025

Tierarzt Wilhelmshaven informiert – FAQ Fundtiere

Ein immer wieder stark emotional geführtes Thema. Leider gibt es viel Unkenntnis auf Seiten der Finder, der zuständigen Behörden, Tierschutzvereinen und auch Tierärzten.

Wir haben uns bemüht FAQ zu Fundtieren zusammen zu stellen – es soll als Hilfestellung für immer wiederkehrende Fragen dienen.

Es ist bewusst schlicht gehalten, der Fokus liegt in den Kernaussagen.

Es ist ein dynamisches Dokument, welches wir sicherlich regelmäßig aktualisieren und ergänzen (insbesondere bei offenen Fragen, welche wir vergessen haben?!).

ACHTUNG:
es bezieht sich NICHT auf Wildtiere, dieses Thema werden wir separat behandeln und veröffentlichen.

Ihr Team von TierarzPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health Gmbh
– modern, innovativ und nachhaltig –

Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilli...

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - Vergiftung durch Frostschutzmittel (Diethylenglycol)Vor allem während der kalt...
14/01/2025

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - Vergiftung durch Frostschutzmittel (Diethylenglycol)

Vor allem während der kalten Jahreszeit treten gelegentlich Vergiftungen bei Hunden und Katzen durch Frostschutzmittel auf.
Nicht selten entstehen zum Beispiel beim Einfüllen des Mittels oder durch beschädigte Autokühler kleine Pfützen. Hunde und Katzen nehmen das Frostschutzmittel bereitwillig wegen seines süßen Geschmacks auf.

Symtome
Typische Symptome einer Frostschutzmittel-Vergiftung sind ein unsicherer Gang (Torkeln), Benommenheit, Erbrechen, Durchfall sowie Muskelkrämpfe beim Tier.

Mehr zum Thema finden Sie in unserem Blog-Artikel:
https://www.tierarzt-michling.de/blog-news/vergiftung-durch-frostschutzmittel

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Frostschutzmittel ( Diethylenglycol )   Vor allem während der kalten Jahreszeit treten gelegentlich Vergiftungen bei Hunden und Katzen durch Frostschutzmittel auf. Nicht selten entstehen zum Beispiel beim Einfüllen...

19/12/2024

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - was ändert sich im nächsten Jahr?

EU-Bullsh*tbingo geht weiter

Tierärzte müssen leider einen Sachkundenachweis für Biozide erbringen, d.h. Studieninhalte werden nicht berücksichtigt bzw. anerkannt.

Das Bundesumweltministerium hat dem bpt (Bundesverband praktizierender Tierärzte) mitgeteilt, dass im kommenden Jahr ein Sachkundenachweis für die Abgabe von Biozidprodukten zur Pflicht wird, die unter die ChemBiozid-Durchführungsverordnung fallen. Das betrifft konkret Mittel zur Umgebungsbehandlung gegen Flöhe oder zur Fliegenbekämpfung.

Der bpt hatte sich in den letzten Monaten wiederholt an das Umweltministerium gewandt und Argumente vorgebracht, dass Tierärzte durch ihr Studium für den Umgang mit Bioziden qualifiziert sind. Doch ein Ausschuss des Bundesarbeitsministeriums hat nach Auskunft des Umweltministeriums den Tierärzten die Sachkunde abgesprochen. Letztlich berufe man sich auf EU-Vorgaben, erläutert dazu bpt-Geschäftsführer Heiko Färber.

Eine Abgabe dieser Produkte durch berechtigte Handelsunternehmen sei weiterhin möglich, teilte das Bundesumweltministerium mit. Tierärzte und Tierärztliche Fachangestellte müssten ab dem 01. Januar 2025 einen Sachkundenachweis bei einem anerkannten Fortbildungsträger erbringen, wenn sie die betroffenen Biozidprodukte an Tierhalter verkaufen wollen. Alternativ sollte man alle Präparate, die nicht verschreibungs- oder apothekenpflichtig sind, für den Verkauf auslisten.

Tja...

Es wäre natürlich grundsätzlich von Vorteil, seine pelzigen Freunde vor neuen Mitbewohnern im Vorfeld mit geeigneten Produkten zu schützen, dann hat man auch kein Umgebungsproblem ;-)

In diesem Sinne, mögen die Flöhe mit euch sein

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Send a message to learn more

19/12/2024

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - Letzte Chance

In der Zeit vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 ist unsere Praxis geschlossen.

Werden noch Futter oder Medikamente für Ihren Liebling benötigt nutzen Sie unsere verbliebene Sprechzeit in diesem Jahr!

Beachten Sie Bitte, dass eine Abgabe von Tierarzneimitteln an fremde Tierhalter gemäß Arzneimittelgesetz nur erlaubt ist, wenn der Patient vorgestellt wird - daher besser rechtzeitig Ihren Haustierarzt aufsuchen.

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven

Send a message to learn more

11/12/2024

TierarztPraxis Wilhelmshaven® informiert - durch Schokolade

Damit Sie mit Ihrem "pelzigem Dieb" Weihnachten nicht im Notdienst verbringen ...

( )

Theobromin ist in
Kakaopulver (14 - 20 mg/g),
Milchschokolade (1.5 - 2 mg/g),
dunkler Schokolade (5 mg/g) und in
Kochschokolade (15 mg/g) zu finden.
Weisse Schokolade enthält praktisch kein Theobromin.

Missbräuchlich werden Theobromin und andere Methylxanthine zu Dopingzwecken verwendet.
Die minimal letale (tödliche) Dosis (oral) für den Hund beträgt 100 mg Theobromin/kg Körpergewicht.
Die orale LD50 liegt im Bereich von 250-500 mg/kg.
Milde bis moderate Symptome können bereits ab 20 mg/kg Coffein oder Theobromin auftreten, lebensbedrohliche bei 60 mg/kg.

Kinetik und toxische Wirkung:
Theobromin wird im Magen-Darm-Trakt resorbiert (orale Bioverfügbarkeit beim Hund 73%).
Der Abbau beginnt mit einer Demethylierung und anschließenden Konjugationsreaktionen.
Die Theobrominausscheidung ist beim Hund im Vergleich mit anderen Spezies verlangsamt (Plasmahalbwertszeit bis 17.5 Stunden). Die zentrale analeptische Wirkung beruht auf einem Toxikologie II 108 kompetitiven Adenosinantagonismus. Die peripheren Wirkungen entstehen durch Hemmung der Phosphodiesterase, die für den Abbau von cyklischem AMP (cAMP) verantwortlich ist.

Klinische Symptome und Diagnose:
Schon innerhalb von 2-4 Stunden nach Aufnahme kommt es zu Erregung, Ataxie, Hyperästhesie, Krämpfen, Erbrechen, Durchfall, Abdominalschmerzen, Tachypnoe, Tachyarrhythmie und Polyurie.

Therapie:
Dekontamination und symptomatische Notfallmaßnahmen durch den Tierarzt

Fazit:
Schokolade besser selber essen 😉

Wir bitten inständig, diesen Beitrag zur Kenntnis zu nehmen und zu teilen!

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Send a message to learn more

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - Chirurgie unserer Praxiswieder konnten wir einem Patienten zum "Freiatmen" und...
11/12/2024

TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert - Chirurgie unserer Praxis

wieder konnten wir einem Patienten zum "Freiatmen" und somit zu mehr Lebensqualität verhelfen.

Neben der Nase mussten wir hier, wie fast immer, auch das Gaumensegel korrigieren.

mehr zum Brachyzephalen (Atemwegs-)Syndrom (BAS,Brachicephalic Airway Syndrom):

https://www.tierarzt-michling.de/allgemeine-informationen/wissenswertes-zu-versch.-tierarten/hunde/krankheiten/brachyzephalen-atemwegs-syndrom-bas-brachicephalic-airway-syndrom

In diesem Sinne
"Atmest Du schon, oder röchelst Du noch?"

Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH

Adresse

Inhauser Straße 22
Wilhelmshaven
26389

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:00 - 19:00

Telefon

+494421773770

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TierarztPraxis Wilhelmshaven erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TierarztPraxis Wilhelmshaven senden:

Teilen

Kategorie