15/04/2025
TierarztPraxis Wilhelmshaven informiert – Tierhaare als Nistmaterial?
Auf den ersten Blick erscheinen die weichen Haare des Winterfells unserer Haustiere als ideales Nistmaterial, denn natürlich nutzen Vögel in der Natur von jeher auch Haare. Allerdings finden sie sie natürlicherweise nicht in großen Mengen und mundgerecht portioniert vor.
Normalerweise stoßen Vögel bei ihrer Suche nach Nistmaterial auf viele verschiedene geeignete Materialien, überwiegend Gräser, kleine Zweige, Moose etc., Haare jedoch nur in geringen Mengen.
Werden aber (nahezu) ausschließlich Tierhaare genutzt, besteht die sowohl für den Altvogel als auch für den Nestling die Gefahr, sich mit Beinen oder Flügeln in den Haaren zu verheddern. Es wurden bereits Nestlinge mit zugeschnürtem Hals und abgestorbenen Beinen gefunden oder solche, die miteinander in den Haaren verwoben waren. Geschieht dies, verenden die Tiere meist qualvoll.
Werden Haare zusammen mit anderen Nistmaterialien verbaut und verwoben, ist das Risiko, dass sie verschluckt werden oder zu Einschnürungen führen deutlich geringer, als wenn sich im Nest ausschließlich Tierhaare lose zusammenballen.
Darüber hinaus besteht eine zusätzliche Gefahr durch belastete Tierhaare, viele unserer Haustiere werden mit Präparaten gegen Ektoparasiten wie Flöhe und Zecken behandelt. Rückstände davon können sich im Fell finden. Wenn diese Haare für den Nestbau benutzt werden, kann das für Nestlinge gefährlich sein. Auch Pflegemittel, die Haustierhaaren anhaften, gefährden besonders die ganz jungen, noch nackten Nestlinge durch die Aufnahme unverträglicher Wirkstoffe über Haut und Atemwege.
Ebenso werden herumliegender Kunststoffmüll, Kippen, Schnüre, Bänder und Folien von den Vö**ln für den Nestbau verwendet oder zum Nachwuchs als Futter ins Nest getragen.
Also besser ausgekämmte Tiehaare sowie oben genannte ungeeignete Materialien in der Mülltonne sicher entsorgen!
Ihr Team von TierarztPraxis Wilhelmshaven | MICHLING animal health GmbH
Send a message to learn more