#positivereinforcementworks #clickertraininghorses
Auch beim Reiten wird nun fleißig gewippt :) #positivereinforcementworks #clickertraininghorses
Reitarbeit auf Basis positiver Verstärkung - es macht gerade so viel Spaß! 🥳 Wir nutzen Kopf runter als Startsignal zum Aufsteigen, akustische Signale fürs Losgehen und Kopfsenken sowie Matten als Bodentarget. Gerade die Targets helfen Zientje sehr ohne Person am Boden weiter geradeaus zu gehen!
Wir haben mal wieder etwas Neues ausprobiert :) Beim nächsten Mal werde ich die kleine Wippe noch etwas weiter vorn platzieren, damit Zientje weniger rückständig stehen kann.
Zum Ende des Wochenendes mal wieder ein Video von Zientje auf der Wippe :)
Zientje und ich üben fleißig an der Traversale im Schritt :)
Wippen² - Hankenbeugung :)
Kleiner Ausschnitt aus dem heutigen Training - Hankenbeugung auf der Wippe :)
Ich habe mal ein uraltes Video hervorgekramt :D Zientje war zu dem Zeitpunkt ca 1,5 Jahre alt und ich war dabei in die Welt der positiven Verstärkung einzutauchen - wie man sieht hatte ich nicht einmal eine gescheite Futtertasche 😅🙈
Zu Übungszwecken sollte Zientje lernt eine Decke zu tragen. Den durchschlagenden Erfolg haben wir dadurch erreicht, dass Zientje aktiv ihren Kopf durch die Öffnung der Decke steckt. Danach durfte ich dann auch die Decke auf ihren Rücken legen, was ohne vorheriges Kopf durch die Öffnung stecken nicht möglich war. Damals war ich fasziniert davon, dass es so viel einfacher war, wenn Zientje aktiv etwas tat als dass sie das Auflegen der Decke passiv 'ertragen' musste.
Ein, zwei Jahre später habe ich dann Startsignal und Kooperationssignale kennen gelernt und war von der Wirkung sehr begeistert. Irgendwann habe ich mich dann an das Training mit der Decke erinnert und habe festgestellt, dass wir damals ganz unbewusst mit Startsignal gearbeitet haben 😊 Mit heutigem Wissen sehe ich in dem Video Trainingsfehler, mittelmäßiges Timing und ein zu großes Halfter, aber bereits eine großartige Kommunikation 🥰 Ich bin sehr froh, dass Zientje mich dazu gebracht hat den Weg der positiven Verstärkung einzuschlagen und ich bin gespannt wo es uns noch hinführt :)
Habt ihr schon einmal mit einem Startsignal gearbeitet? Und wenn ja, was hat euch dazu gebracht es auszuprobieren? 🤩
*Klebenase am Target*
Bei der aktuellen Hitze habe ich mir heute Lena Kaul - Medical Training für Tiere und Zientje ein schattiges Plätzchen auf dem Reitplatz gesucht und dort trainiert. Ich habe mit Zientje noch an einer Hausaufgabe für den Trainingsspezialisten Pferd gearbeitet. In den Modulen 3+4 ging es um Signalkontrolle sowie Trainingskriterien. Bei der hier gezeigten Aufgabe kann man über beide Themen ganz viel lernen :)
Gerade, wenn man an Aufgaben trainiert, bei denen man viele Kriterien im Blick behalten möchte, lohnt es sich sehr zu zweit mit einem Pferd zu trainieren. Vier Augen sehen einfach mehr als zwei. Und es macht natürlich auch viel mehr Spaß! 😍
Was treibt ihr bei dem aktuellen Wetter? Trainiert ihr bei der Hitze auch gerne an "Denkaufgaben"?
*Wippende Pferde ... mit Reiter?!*
Wippende Pferde sind in Kreisen von Clickerpferden ja fast schon normal. Aber habt ihr schon einmal gesehen, dass ein Pferd unter dem Reiter wippt? Oder durftet ihr sogar schon einmal auf einem wippenden Pferd Platz nehmen?
Zientje hat mir gestern ein ganz besonderes Geschenk gemacht 🥰 Ganz ohne Bodenpersonal bin ich aufgestiegen und Zientje hat mich auf die Wippe getragen und ist dort gewippt. Auf ein Schnalzen hin hat sie die Wippe auch wieder verlassen :)
Positiv verstärkt trainierte Reitpferden sind ja leider noch seltener als wippende Pferde. Für mich sind solche Momente eine ganz besondere Motivation auch bei Einreiten alles auf die positive Verstärkung zu setzen 🥰
Gewichtsverlagerungen auf der Pferdewippe
Trainingssession auf der Wippe :) wir arbeiten an Wipp-Wapps und an der Gewichtsverlagerung auf die Hinterhand :) Der Kopf könnte noch etwas ruhiger werden!
Zweibeinwippe als Ganzkörperwippe :)
Zweibeinwippe als Ganzkörperwippe :)
Seit einiger Zeit habe ich hin und wieder mal probiert ob sich Zientje mit allen vier Hufen auf die Zweibeinwippe stellt. Sie stand auch schon einige Male ganz drauf, aber die Erfolgsquote war bescheiden.
Ich hatte mir gar keine Gedanken gemacht, dass die Wippe bei all diesen Versuchen nicht festgestellt und somit sehr wacklig war. Als es mir bewusst geworden war, habe ich natürlich direkt einen Versuch mit festgestellter Wippe gestartet und siehe da - die Erfolgsquote war wiederhergestellt.
Manchmal ist man wirklich betriebsblind und sieht die einfachsten Lösungen nicht. Für mich auf jeden Fall nochmal ein Reminder daran, den Trainingsaufbau so zu gestalten, dass das Pferd Erfolg hat. Set up for success!
Anreiten mit positiver Verstärkung: Nullposition
🐴 Zientje und ich tasten uns langsam an das Reiten heran. Natürlich möchte ich das Reiten auch mit positiver Verstärkung trainieren. Hier sehr ihr einen Ausschnitt aus unserer heutigen Trainingseinheit. Zientje ist im Frühjahr vier geworden und im Sommer habe ich angefangen sie an Dinge auf ihrem Rücken zu gewöhnen. Heute war ca die neunte Einheit, in der ich oben saß. In den ersten Einheiten habe ich zusammen mit einer zweiten Person trainiert, die von unten gefüttert hat. Erst in den letzten Einheiten habe ich zwischendurch auch mal von oben gefüttert um auszutesten, wie gut das klappt und welche Einflüsse das Füttern von oben aufs Gleichgewicht hat. Da sie das Gleichgewicht beim Füttern gut halten kann, habe ich mit der ersten Übung von oben gestartet: Nullposition.
🥕 Wenn man die Nullposition von oben übt, fällt einem erstmal auf wie toll es ist, dass man am Boden unendlich viele Futterpunkte zur Verfügung hat. Von oben bleiben leider nur noch zwei. Durch das Füttern links oder rechts neigt sie natürlich dazu, ihren Kopf nicht ganz gerade zu halten sondern eher schief. Also habe ich wenn sie den Kopf eher links hatte rechts gefüttert und umgekehrt.
Die Zügel am Halfter dienen übrigens nicht dazu auf ein mögliches Losgehen zu reagieren. Wenn sie ungefragt losgeht, lasse ich mich einfach durch die Gegend tragen, warte bis sie irgendwann wieder anhält und sich wieder in Nullposition begibt. Solche Löschdurchgänge sollten natürlich idealerweise nie oder so selten wie möglich auftreten, deshalb versuche ich mit einer hohen Clickfrequenz im Stehen die Nullposition sehr lohnenswert zu machen. Allein durch das Vorhandensein der Zügel fühle ich mich selbst aber sicherer und kann mich besser entspannen :)
Zweibeinwippe mit der Vorhand / Two-hooves-rocker
- English below -
Das Training auf der Zweibeinwippe mit der Vorderhand kann so einige positive Effekte für die Brustmuskelatur, Stabilität im Rumpf und die Beweglichkeit in der Schulter erzielen. Wichtig dabei ist allerdings, dass die Pferde die Wippe durch Aktivität in den Brustmuskeln bewegen und den Wippausschlag nicht durch das Einknicken in den Karpalgelenken erzeugen.
Warum dies so wichtig ist, kann man selbst leicht erfühlen. Nehmt euch einfach mal ein Brett in die Hand, haltet dies über euren Kopf und lasst das Brett 'wippen'. Ihr könnt dabei sehr einfach und komfortabel eine starke Bewegung erzeugen, indem ihr in den Ellbogen einknickt. Lasst ihr die Ellbogen gestreckt, merkt ihr wie eure Schulterblätter auf und ab gleiten. Vielleicht merkt ihr sogar, dass sich Verspannungen lösen. Bei euch wie bei den Pferden können diese Bewegungen Faszienverklebungen am Schulterblatt lösen und so Blockaden vorbeugen.
Wenn ihr das Brett nun mit gesteckten Armen bewegt, merkt ihr auch, dass die Bewegungen des Brettes kleiner sind, als wenn wir in den Ellbogen einknicken. Dies sollten wir für das Training beim Pferd im Hinterkopf behalten. Denn beim Training mit dem Pferd neigen wir oft dazu spektakuläre Bewegungen toll zu finden und diese dann auch zu clicken und zu füttern. Beim Wippentraining sollte man daher nicht den Fokus auf die Wippe legen und starke Ausschläge der Wippe clicken. Viel besser ist es auf die Brustmuskelatur zu schauen und zu clicken, wenn hier viel Aktivität stattfinden, und die Karpalgelenke des Pferdes gestreckt sind.
———————————
Two-hooves-rocker with the forehand
Training on the two-hooves-rocker can have some positive effects on the chest muscles, stability and mobility in the shoulder. To achieve this it is important that the horses movement of the the rocket is induced by activity in cranial superficial pectoral muscles and not by buckling the carpal joints.
Why this is so important can be easily f
Wie kriege ich das Pferd auf die Wippe?
Das ist eine Frage, die mir sehr oft gestellt wird! Hier zeige ich euch einen Videozusammenschnitt einer Trainingseinheit, indem dieser schöne Fuchs das erste Mal die Wippe kennen lernt.
Der Wallach ist sehr unerschrocken und neugierig, was unserem Training hier sehr entgegen kommt. Allerdings neigt er dazu unhöflich mit seinem Maul am Menschen zu knabbern und unbekannte Untergründe mit Scharren zu untersuchen. Das muss ich beim Training im Hinterkopf haben und darauf achten, dass wenig Stress aufkommt.
Als Vorbereitung habe ich einige Male Höflichkeitstraining mit ihm gemacht, und wir haben zusammen auch schon einige Trainingseinheiten mit Mattentraining hinter uns. Im Video sieht man sehr schön, dass in dieser ersten Wippeneinheit sehr viel möglich ist, was ich zum großen Teil der guten Vorbereitung zuschreibe! Es lohnt sich also vorher eine gute Basis zu erarbeiten.
Beim Training mit der Wippe nutze ich gerne meinen eigenen Körper (und die Futtertasche vor dem Bauch) als Lockreiz. Dadurch, dass ich die Wippe selbst Betrete und Rückwärts auf ihr gehe, wird das Pferd vermutlich folgen. Würde ich neben der Wippe her gehen, würde das Pferd eher dazu veranlasst, die Wippe schief zu betreten oder seitlich wieder zu verlassen. Zusätzlich helfen uns die Pylonen dabei, dass das Pferd gerade bleibt und auch die Hinterbeine die Wippe treffen.
Natürlich gilt auch hier: Kein Vorteil ohne Nachteil und ich muss feststellen, dass ein frontales Gehen vor dem Pferd (mit Futtertasche vor dem Bauch!) die Höflichkeit erschwert. Daher gehe ich nach einigen erfolgreichen Runden, in denen alle vier Beine zuverlässig treffen, wieder neben der Wippe her.
Der Mensch als Lockreiz kann von Beginn an als Signal für das Betreten der Wippe etabliert werden. So haben wir es später einfacherer mit der Signalkontrolle und erhalten kein ungefragtes Betreten der Wippe. Dazu bleibe ich vor der Wippe stehen und setzte mich erst bei höfl