Doggylike Mobile Hundeschule Wolfenbüttel

Doggylike Mobile Hundeschule Wolfenbüttel Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Doggylike Mobile Hundeschule Wolfenbüttel, Hundetrainer, Wolfenbüttel.

Doggylike bietet verhaltenstherapeutisches Hundetraining mit Herz, Hirn & Verstand. ❤️ Hier lernt der Mensch die Hundesprache und gewaltfreie Kommunikation. ❤️ Hundetraining mit Leichtigkeit & Freude – weil Mensch versteht und hundgerecht kommuniziert. ❤️

02/07/2025

HITZEFREI FÜR HUNDE ❣️ Sommer, Sonne, Spaziergänge – doch was für uns schön klingt, ist für Hunde oft pures Leiden.

Hunde haben eine andere Wärmeregulierung als wir: Sie können kaum schwitzen und regulieren ihre Körpertemperatur hauptsächlich über Hecheln.

Bereits ab 25 °C wird das für viele Hunde zur Belastung – mit ernstzunehmenden Folgen.

💔 Was viele unterschätzen – die größten Gefahren bei Hitze

🚴‍♂️ Joggen & Fahrradfahren
Der Fahrtwind kühlt nicht – er täuscht nur. Durch Anstrengung steigt die Körpertemperatur rapide an. Das Herz-Kreislauf-System wird extrem belastet – ein Zusammenbruch kann jederzeit drohen. Viele Hunde laufen dir zuliebe mit – bis zum Kollaps.

💦 Kaltes Wasser – mit Vorsicht!
Ein Sprung ins kalte Wasser oder kaltes Abduschen kann den Kreislauf schocken. Besonders bei aufgeheiztem Körper ist die Gefahr groß. Lieber: Pfoten & Beine langsam mit lauwarmem Wasser kühlen oder ein feuchtes Tuch nutzen.

🌊 Achtung bei Gewässern!
Bei Sommerhitze tummeln sich in Seen, Tümpeln & Pfützen gefährliche Bakterien, Parasiten und Blaualgen. Schon das Trinken oder Lecken am Fell nach dem Schwimmen kann tödlich enden.
➡️ Nur freigegebene Badestellen nutzen!
➡️ Bei sichtbarer Algenblüte: Abstand halten!

🔥 Heißer Untergrund: Asphalt & Sand
Asphalt kann sich bei 30 °C Lufttemperatur auf über 60 °C aufheizen – das reicht für schwere Verbrennungen an den Pfoten binnen Sekunden.

Auch Sandböden sind gefährlich: Sie werden nicht nur extrem heiß, sondern wirken wie Schleifpapier. Das reibt die schützende Hautschicht ab, trocknet sie aus und macht Pfoten rissig und verletzungsanfällig.

✅ Was dein Hund bei Hitze wirklich braucht:
- Gassi nur früh morgens oder abends
- IMMER frisches Wasser anbieten (auch unterwegs)
- keine sportliche Aktivität wie Joggen oder Radfahren
- kühle Untergründe nutzen – lieber Waldweg als Asphalt
- schattige Gebiete unbedingt- hier ist es direkt angenehmer
- keine Autofahrten im heißen Auto
- keine Autopausen – auch nicht „nur kurz“!
- Schattenplätze & leichte Abkühlung
- Pausen !
- kein Baden ohne geprüftes Gewässer

💛 Fazit: Hitzefrei ist kein Verwöhnen – sondern echter Tierschutz.

27/06/2025

Die Pfoten meiner Hunde sind sauberer als der Charakter vieler Menschen

Eine liebe Freundin hat mir diese tollen Bilder von meiner Schnuti und meinem  kleinen Glücksmagneten gezaubert 🥰 ich bi...
27/06/2025

Eine liebe Freundin hat mir diese tollen Bilder von meiner Schnuti und meinem kleinen Glücksmagneten gezaubert 🥰 ich bin ganz gerührt wie gut beide zur Geltung kommen 🙏😇🥳🌸🍀💖

27/06/2025

🐾 Must-have für alle Hundebesitzer! 🐶💧

Endlich ein Trinkbecher, der wirklich an alles gedacht hat:

✅ Für alle Hundenasen – egal ob kurz, lang, schmal oder breit

✅ Spülmaschinenfest & super praktisch für unterwegs

✅ Extrem robust & absolut alltagstauglich getestet

Ein echter Gamechanger für Spaziergänge, Ausflüge & Reisen! 🐕

Noch nicht überall erhältlich – also schnell sein lohnt sich! 🛒💥

27/06/2025

Grooming mit Hunden ist mehr als nur Pflege – es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zu deinem Vierbeiner zu stärken.

Während des Groomings werden nicht nur das Fell und die Haut deines Hundes gepflegt, sondern auch das Vertrauen und die emotionale Verbindung zu dir gestärkt.

Durch die sanfte Berührung und die Aufmerksamkeit, die du deinem Hund während des Groomings schenkst, werden Glückshormone wie Oxytocin freigesetzt, die sowohl dir als auch deinem Hund guttun. Dies fördert die Gelassenheit und das Wohlbefinden deines Hundes.

Ein paar Dinge, die beim Grooming noch erwähnenswert sind:

• Es ist wichtig, regelmäßig Zeit dafür einzuplanen, um deinem Hund Sicherheit und Routine zu bieten.

• ⁠Achte darauf, dass die Erfahrung für deinen Hund positiv bleibt und belohne ihn zwischendurch.

• Es ist entscheidend, dass das Grooming für deinen Hund immer freiwillig bleibt.

Dein Hund sollte sich beim GROOMING wohlfühlen und nicht unter Druck gesetzt werden.

Wenn dein Hund merkt, dass das Grooming eine angenehme und positive Erfahrung ist, wird es die Bindung zwischen euch noch weiter stärken.

Achte auf die kleinen, aber feinen Körpersignale deines Hundes und beende, wenn dein Hund eine Pause braucht.

Nur ein entspanntes und freiwilliges Grooming wird sowohl dir als auch deinem Hund zugutekommen.

Heute ging’s ans Eingemachte – im wahrsten Sinne des Wortes! 🐶🥦In meinem heutigen Online-Webinar für Hundehalter:innen d...
23/06/2025

Heute ging’s ans Eingemachte – im wahrsten Sinne des Wortes! 🐶🥦

In meinem heutigen Online-Webinar für Hundehalter:innen drehte sich alles um die gesunde, durchdachte und verhaltensrelevante Ernährung des Hundes – und zwar ohne Produktempfehlungen, sondern mit echtem Fachwissen, das stärkt.

Denn: Du bist, was du frisst – das gilt auch für Hunde.

Als verhaltenstherapeutische Hundetrainerin ist mir besonders wichtig, nicht nur über Nährstoffe zu sprechen, sondern auch zu zeigen, wie sich Ernährung ganz konkret im Verhalten widerspiegelt: Unruhe, Konzentrationsprobleme, Reizempfindlichkeit oder mangelnde Lernfähigkeit sind oft keine Trainings-, sondern Fütterungsthemen.

Wir haben gemeinsam beleuchtet:

🔹 Welche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Proteine ein Hund wirklich braucht

🔹 Wie sich Makro- und Mikromineralien auf den gesamten Organismus und das Verhalten auswirken

🔹 Warum Proteinqualität entscheidender ist als bloße Menge

🔹 Welche Rolle Ballaststoffe für Verdauung, Sättigung und Mikrobiom spielen

🔹 Wie man Futterdeklarationen richtig liest – und was sie zwischen den Zeilen verraten

🔹 Warum die Zusammensetzung direkten Einfluss auf Verhalten, Lernen & Stressresilienz haben kann

🔹 Welche Kauartikel wirklich sinnvoll sind – und welche eher schaden

🔹 Was der Unterschied zwischen kaltgepresstem Futter und herkömmlichem Trockenfutter ist (Stichwort: Quellverhalten im Magen)

🔹 Was es mit Futtermilben auf sich hat – und wie man Allergien und Unverträglichkeiten vorbeugen kann

🔹 Und: Das Trinken!
Wie Hunde trinken und worauf man beim Trinkgefäß so achten sollte in Bezig auf Material, Platzierung und Hygiene.

🎓 Ein ganzheitlicher Blick in den Napf – mit klaren Verbindungen zu Verhalten und Wohlbefinden.

Denn oft zeigen uns Hunde mit ihrer Unruhe, Reizbarkeit oder Lernschwierigkeit ganz klar, dass im Napf etwas nicht stimmt.

Man muss nur wissen, wo und wie man hinschauen muss.

Ich bin sehr gespannt auf das Feedback der aufmerksamen Teilnehmer:innen in den nächsten Tagen – und freue mich über jeden einzelnen Hund, dessen Alltag durch Wissen verbessert wird. 🐾✨

Hundewelt = Geruchswelt und sie können noch so viel mehr 🙏
19/06/2025

Hundewelt = Geruchswelt und sie können noch so viel mehr 🙏

Diese Anzeichen sind klar:

Sie riechen es.
Sie spüren es.
Und sie verhalten sich plötzlich ganz anders.

Hunde sind emotionale Spiegel –
und sie erkennen oft viel früher als wir, wenn etwas in der Beziehung nicht stimmt.

Wissenschaftler bestätigen nun:

Hunde nehmen feinste Veränderungen im Verhalten, Geruch und Energie wahr.
Und wenn der eigene Mensch fremdgeht, registriert der Hund mehr, als man denkt.

»Woran Hunde einen untreuen Partner erkennen können«

Veränderter Körpergeruch:
Fremdgehen verändert durch Stresshormone und Fremdduftstoffe den Geruch des Menschen.
Hunde nehmen das wahr – auch wenn du es nicht tust.

Unruhige Körpersprache:
Schuldgefühle, Nervosität oder Überkompensation – Hunde lesen diese Signale sofort.

Energieveränderung:
Ein Hund erkennt genau, wenn die emotionale Bindung zwischen euch nicht mehr dieselbe ist.

Wie dein Hund sich dann verhalten kann:

• Bellt oder knurrt den Partner plötzlich an
• Weicht ihm aus oder versteckt sich
• Schnüffelt auffällig an seiner Kleidung
• Wirkt unruhig oder angespannt, wenn er im Raum ist
• Drängt sich schützend an deine Seite, wenn er kommt
• Ignoriert ihn demonstrativ
• Reagiert beim Heimkommen des Partners mit „ungewohntem“ Verhalten
• Frisst schlechter oder zeigt Stresssymptome
• Sucht auffällig oft deine Nähe – wie ein Beschützer

Fazit:
Dein Hund liebt dich bedingungslos – und spürt, wenn dir jemand emotional schadet.
Er sagt es dir nicht mit Worten.
Aber mit seinem Verhalten.

Und oft… ist das ehrlicher als jedes Gespräch.

Natürliche Helfer für die Gesundheit deines Hundes 🌿Viele Tierhalter vergessen:Heilpflanzen zählen zu den ältesten und w...
19/06/2025

Natürliche Helfer für die Gesundheit deines Hundes 🌿

Viele Tierhalter vergessen:
Heilpflanzen zählen zu den ältesten und wirksamsten Naturheilmitteln der Welt.

Schon lange bevor Menschen Bücher darüber schrieben, nutzten Tiere instinktiv Pflanzen zur Selbstheilung und tun es teils auch heute noch.

Wenn dein Hund sich ständig kratzt, an den Pfoten knabbert oder unruhig durch die Wohnung läuft, steckt nicht immer ein Parasitenbefall oder eine Futtermittelunverträglichkeit dahinter.
Oft fehlen dem Körper lediglich bestimmte natürliche Stoffe, die seine Selbstheilung unterstützen.

Gerade jetzt wachsen viele dieser wirksamen Pflanzen direkt vor der Haustür – kostenfrei, voller wertvoller Inhaltsstoffe und in einer Qualität, die man sonst teuer in Apotheken bezahlt.

Hier eine Auswahl bewährter Heilkräuter:
• Brennnessel: wirkt entzündungshemmend und unterstützt die innere Reinigung

• Spitzwegerich: lindert Hautreizungen – sowohl äußerlich als auch innerlich

• Kamille: beruhigt die Haut, reduziert Juckreiz und fördert die Wundheilung

• Schachtelhalm: Stärkt Haut und Fell durch seinen hohen Gehalt an Silizium

• Ringelblume: Fördert die Heilung kleiner Verletzungen und beugt Infektionen vor

Diese Pflanzen musst du nicht kaufen oder importieren – du musst sie nur erkennen und wissen, wie du sie richtig einsetzt.

Richtig sammeln – so geht’s:
Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst, achte auf Folgendes:

🌞 Nur bei trockenem Wetter sammeln

🚫 Meide Straßenränder, Felder mit Pestizideinsatz und stark genutzte Hundewiesen

✅ Pflücke nur Pflanzen, die du eindeutig kennst

🌬 Zu Hause luftgetrocknet aufbewahren oder direkt frisch verwenden

⚖️ Und ganz wichtig:
Die richtige Dosierung beachten – weniger ist oft mehr!

Hinweis: Kräuter ersetzen keinen Tierarztbesuch im Akutfall, können aber ergänzend eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit deines Hundes sein.

Schon wenige, gezielt ausgewählte Kräuter (3–5 reichen oft völlig aus) können viel bewirken – abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes.

KAUFEMPFEHLUNG:
Du möchtest wissen:
• Welche Kräuter speziell bei Juckreiz helfen?
• Wie du sie innerlich oder äußerlich anwendest?
• Welche Mengen für deinen Hund geeignet sind?
• Worauf du beim Sammeln und Trocknen achten solltest?

Der Käuterguide für Hunde ist praxiserprobt, leicht verständlich und liebevoll gestaltet. Hier ist dein Link zur direkter Bestellung:

https://pferde-freundschaften.de/produkt/kraeuterguide-fuer-hunde/

̈utergarten

Adresse

Wolfenbüttel
38304

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Doggylike Mobile Hundeschule Wolfenbüttel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Doggylike Mobile Hundeschule Wolfenbüttel senden:

Teilen

Kategorie