Klaus Butz Mediation

Klaus Butz  Mediation "Jenseits von richtig und falsch gibt es einen Ort - dort können wir uns begegnen"
Rumi

So isses...
29/05/2024

So isses...

Ein 12-jähriger Junge hat sich das Leben genommen, weil er den "Schmerz und die Qualen" der Mitschüler an seiner Schule nicht mehr ertragen konnte. Ich habe diesen Jungen gekannt, er lebte in der nähe 😢. Ich habe diesen Beitrag schon mal geteilt und ich teile es noch eimal. Wir alle sollten darüber nachdenken.

Unsere Kinder hören und sehen uns die ganze Zeit zu.

Sie hören uns, wenn wir unserer Freundin erklären, was wir wirklich über deren Lehrerin denken.

Sie hören uns, wie wir einen Verwandten kritisieren, nachdem wir ein Familientreffen verlassen haben.

Sie sehen, wie wir mit den Augen rollen, wenn uns ein Obdachloser um Hilfe bittet.

Wir können Kindern alle Bücher über Freundlichkeit, Mitgefühl und gegenseitigen Respekt vorlesen. Aber wenn sie uns sehen, wie wir andere beurteilen, beschämen, lächerlich machen, denken sie, dass dieses Verhalten in Ordnung ist.

Seien wir ein gutes Beispiel.

Mehr Ideen zur Entwicklung von Empathie, Freundlichkeit, wie wir unseren Kindern helfen Gefühle zu verstehen und sich zu beruhigen, deren Selbstwertgefühl zu stärken, finden Sie hier
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=187885306268864&id=111113377279391

© Karmen Mandl
Meine Beiträge dürfen gerne geteilt werden.
Bitte nicht kopieren und verändern.

Für alle lernwilligen Senioren  mit Lust auf eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit ein prima Ehrenamt....
23/05/2024

Für alle lernwilligen Senioren mit Lust auf eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit ein prima Ehrenamt....

75 Jahre Demokratie - wir sind froh und glücklich, in einer demokratischen Gesellschaft leben zu können. Sie zu erhalten, ist heute mehr denn je eine Herausforderung. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und ihre Würde ist unantastbar, das muss tagtäglich gelebt und beachtet werden. Für unsere Zukunft - für unsere Kinder.

"Hass ist die eskalierte Form von Angst" -Maren UrnerIch würde es gerne ergänzen mit: "Angst ist eine eskalierte Form vo...
05/05/2024

"Hass ist die eskalierte Form von Angst" -Maren Urner

Ich würde es gerne ergänzen mit: "Angst ist eine eskalierte Form von Unsicherheit" Eine De-Eskalationsform von Unsicherheit wäre Verbundenheit.
Die Frage ist, wie erreichen wir Verbundenheit, ohne uns blind auf die eine oder andere Seite zu schlagen, anders gesagt, wie können wir Verbundenheit im gemeinsamen Bewusstsein von genereller Unsicherheit erreichen, ohne dafür die "Bedrohung" von aussen als Motor zu benötigen?
https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-04/maren-urner-emotionen-politik-diskurs-gefuehle

Wir tun so, als sei Politik eine rationale Angelegenheit. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner sagt: Das ist Quatsch. Es gehe immer um Gefühle.

21/04/2024

Die Vorteile von Extremismus...😉

Verlange nicht von Deinen Kindern,nach einem außergewöhnlichen Leben zu streben.Solch ein Streben mag bewundernswert ers...
31/01/2024

Verlange nicht von Deinen Kindern,
nach einem außergewöhnlichen Leben zu streben.
Solch ein Streben mag bewundernswert erscheinen,
aber es ist der Weg der Torheit.
Hilf ihnen stattdessen, das Staunen zu finden
und das Wunder eines gewöhnlichen Lebens.
Zeig ihnen die Freude am Probieren von
Tomaten, Äpfel und Birnen.
Zeig ihnen, wie man weint,
wenn Haustiere und Menschen sterben.
Zeig ihnen das grenzenlose Vergnügen
in der Berührung einer Hand.
Und mache das Gewöhnliche für sie erlebbar.
Das Außergewöhnliche wird sich von selbst ergeben.
~William Martin

Einfach und doch schwierig, weil wir oft selbst erst wieder dahin finden müssen.... die kleinen Dinge entdecken, schätzen und genießen...

Do not ask your children
to strive for extraordinary lives.
Such striving may seem admirable,
but it is the way of foolishness.
Help them instead to find the wonder
and the marvel of an ordinary life.
Show them the joy of tasting
tomatoes, apples and pears.
Show them how to cry
when pets and people die.
Show them the infinite pleasure
in the touch of a hand.
And make the ordinary come alive for them.
The extraordinary will take care of itself. ~William Martin

(Book: The Parent's Tao Te Ching [ad] https://amzn.to/4bhPnRU)

(Art: Painting by Jean Monti)

"Wir brauchen mehr "Agressionsflüsterer" -Zitat aus einem spannenden Vortag von Joachim Bauer zur Agressionsforschung, n...
24/11/2023

"Wir brauchen mehr "Agressionsflüsterer" -
Zitat aus einem spannenden Vortag von Joachim Bauer zur Agressionsforschung, nicht ganz neu, aber immer noch aktuell!

und hier noch ein paar Anmerkungen von Chatgpt, die ich so stehen lassen möchte:

In einer Welt, die oft von Spannungen und Konflikten geprägt ist, ist es hilfreich, einen tieferen Einblick in die Natur der Aggression zu gewinnen.
Das Verständnis der Ursachen von Aggression kann einen bedeutenden Einfluss auf den Umgang mit dieser menschlichen Emotion haben. Indem wir uns bemühen, die Gründe hinter aggressivem Verhalten zu verstehen, öffnen wir Türen für effektivere Prävention und Intervention. Hier sind einige Gedanken dazu:

Förderung von Empathie: Das Wissen über die Ursachen von Aggression ermöglicht es uns, empathischer zu sein. Statt nur das Verhalten zu beurteilen, können wir versuchen, uns in die Lage der Person zu versetzen und die zugrunde liegenden Gefühle oder Herausforderungen zu verstehen, die zu dieser Reaktion geführt haben.

Früherkennung und Prävention: Durch das Verständnis der Ursachen können potenziell problematische Situationen frühzeitig erkannt werden. Dies ermöglicht es, präventive Maßnahmen zu ergreifen, sei es in der persönlichen Interaktion oder in einer größeren gesellschaftlichen Perspektive.

Individuelle Unterstützung: Menschen, die mit Aggression zu kämpfen haben, könnten von gezielter Unterstützung profitieren. Ein tiefgehendes Verständnis ermöglicht es, individuelle Lösungen zu entwickeln, sei es in Form von Beratung, Therapie oder anderen unterstützenden Maßnahmen.

Förderung von Kommunikation und Konfliktlösung: Ein Bewusstsein für die Ursachen von Aggression fördert auch eine offene Kommunikation. Konstruktive Dialoge können dazu beitragen, Konflikte zu lösen und gemeinsame Lösungen zu finden, anstatt sich auf destruktive Verhaltensweisen zu verlassen.

Gesellschaftliche Veränderungen: Auf einer gesellschaftlichen Ebene kann das Verständnis der Ursachen von Aggression zu einem Wandel in den sozialen Strukturen führen. Dies kann von der Überarbeitung von Bildungssystemen bis hin zu Maßnahmen zur Verringerung von sozialen Ungleichheiten reichen.

Insgesamt bietet das Ergründen der Ursachen von Aggression die Möglichkeit, Mitgefühl zu fördern, präventive Maßnahmen zu ergreifen und individuelle Unterstützung anzubieten. Es öffnet die Tür zu einem umfassenderen und humaneren Umgang mit einem so komplexen Aspekt menschlichen Verhaltens.

https://www.youtube.com/watch?v=PyLeglWf13k

Nach wegweisenden Büchern, wie „Prinzip Menschlichkeit", „Das kooperative Gen", befasst sich Joachim Bauer in seinem gerade erschienenen neuen Buch „Schmerzg...

16/11/2023

Wir würdigen heute den internationalen TAG DER TOLERANZ
„Toleranz ist die Achtung, Akzeptanz und Wertschätzung der reichen Vielfalt der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und unserer Art, Mensch zu sein.“
(Artikel 1.1 der UNESCO-Grundsatzerklärung zur Toleranz vom 16. November 1995)

Toleranz ist eine wichtige Errungenschaft des Menschseins. Manchmal müssen wir uns daran erinnern im Umgang miteinander... Unsere Kinder und Jugendlichen erfahren auch in der Schulmediation, wie gut es sich anfühlt, Toleranz zu spüren und zu erfahren, aber auch selbst tolerant zu sein - in jeglicher Hinsicht.
www.seniorpartnerinschool.de

wenn schon die Kleinen lernen, ihre Konflikte in Win-Win Lösungen zu verwandeln, sind sie sehr wahrscheinlich als Erwach...
31/10/2023

wenn schon die Kleinen lernen, ihre Konflikte in Win-Win Lösungen zu verwandeln, sind sie sehr wahrscheinlich als Erwachsene friedfertiger....

Jannis denkt beim Einschlafen an Dinge, die er am Tag gut fand. „Dann fühle ich mich gleich besser“.
"Die Wahrnehmung schöner Ereignisse führt zu Glücksgefühlen", berichteten Carina Mathes & Tobias Rahm (TU Braunschweig) in einem Online-Vortrag über das Projekt „Schulfach “ (https://www.schulfachglueckskompetenz.de/).
Ziel dieses Projektes ist die Verbesserung der mentalen Gesundheit und des Wohlbefindens von Kindern, damit von Familien und Gesellschaft.
Die Wahrnehmung eigener und fremder Gefühle als Voraussetzung, Emotionen besser benennen zu können, macht sensibler im Umgang miteinander.
Auf diese Fähigkeit bauen wir SchulmediatorInnen auf, wenn wir Kinder beim Finden eigener Konfliktlösungen unterstützen. Über die Beschreibung der Gefühle erkennen Kinder ihre eigenen Bedürfnisse und die des Konfliktpartners. Durch die Akzeptanz der Bedürfnisse des Anderen wird der Weg frei zu einer von beiden Seiten getragenen Konfliktlösung.

Möchtest Du als SchulmediatorIn dazu beitragen, Schulkindern einen gewaltfreien Weg in eine friedliche Gesellschaft zu eröffnen und sie damit glücklich zu machen?
Dann mach‘ mit und informiere dich jetzt unter http://www.seniorpartnerinschool.de/
Klick‘ Dich rein

25/10/2023

Es ist schon eine Herausforderung, bei der heutigen Weltlage nicht mutlos zu werden. Auch in den Schulen wird es deutlich, wie wichtig es ist, mit den Konfrontationen dieser Zeit umgehen zu lernen. Unsere Teams von Seniorpartner in School stehen den Kindern zur Seite und sind ihnen eine wertvolle Stütze, im Schulalltag ihren Platz zu finden.

WIR SUCHEN AUCH SIE für diese wertvolle ehrenamtliche Arbeit als Seniorpartner. In allen Landesverbänden gibt es regelmäßig kostenfreie qualifizierte Ausbildungen als Schulmediatior*in. Nähere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite: https://www.seniorpartnerinschool.de/
________________________
Seniorpartner: aus dem Englischen. Beschreibt eine Person mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Rollen und im Umgang mit Menschen. Ein vertrautes Gesicht, auf das sich die Menschen verlassen können, wenn es um Rat & Tat oder Mediation geht. Die Anwesenheit der Person bringt nicht nur Stabilität, sondern schafft auch eine Atmosphäre des Vertrauens.

27/06/2023
Eine wertvolle gute halbe Stunde zum Thema achtsam streiten, reinhören lohnt sich:
10/06/2023

Eine wertvolle gute halbe Stunde zum Thema achtsam streiten, reinhören lohnt sich:



Es ist okay, sich zu streiten. Konflikte und damit einhergehende Gefühle von Wut und Ärger sind kein Weltuntergang. Wie kann uns Achtsamkeit da helfen?

"Gehe nicht davon aus, dass eine Person, die du nicht kennst, genau so ist, wie du es von ihr erwartest. Gib  ihnen eine...
03/01/2023

"Gehe nicht davon aus, dass eine Person, die du nicht kennst, genau so ist, wie du es von ihr erwartest.
Gib ihnen eine Chance, Dich zu überraschen"

Ich habe in meinem Leben immer wieder Situation erlebt, daß ich einen Menschen sehe, und , obwohl ich ihn garnicht kenne und nichts über ihn weiß, dennoch schon ein Urteil gefällt habe, in welche Richtung auch immer. Bei genauem hinspüren ist mir oft aufgefallen, das dieser Mensch Eigenschaften hat, die ich an mir selbst nicht mag... Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Hier mal ein Hinweis auf eine grossartige, sehr umfangreiche Webseite zum Thema Mediation, Demokratieförderung, Streitbeilegungsstrategien:
https://www.beyondintractability.org
Tip: für Firefox-Nutzer gibt's eine Übersetzungs-Add-on, mit dem ganze Webseiten übersetzt werden (für Chrome-Benutzer ist es schon eingebaut)
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/to-google-translate

Wenn die Sprache darauf kommt, sage ich gerne: "wenn aus mir was geworden ist, dann trotz der Schule, nicht wegen der Sc...
03/11/2022

Wenn die Sprache darauf kommt, sage ich gerne: "wenn aus mir was geworden ist, dann trotz der Schule, nicht wegen der Schule...." Gut, das ist 45-50 Jahre her, aber hat sich wirklich was verändert?
Wie ist das bei Dir?
Wie funktioniert unser Bildungssystem? Hier ist ein Vortrag, der zwar schon ein wenig älter ist, der aber , wie ich finde, das grundsätzliche Problem immer noch sehr gut beschreibt, auch wenn hier in erster Linie das amerikanische System beschrieben wird:

Sir Ken Robinson outlines 3 principles crucial for the human mind to flourish -- and how current education culture works against them. In a funny, stirring t...

Adresse

Zur Dörner Brücke 23
Wuppertal
D-42283

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klaus Butz Mediation erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Klaus Butz Mediation senden:

Videos

Teilen