29/12/2024
5 WICHTIGE TIPPS ZU SILVESTER
… Gedanken & Erfahrungen
Seit über 12 Jahren arbeite ich nun als Tierkommunikatorin und möchte deshalb eine ganz wichtige Erkenntnis mit dir teilen.
Wie „schlimm“ Silvester tatsächlich für uns und unsere Tiere wird, liegt zu einem Teil an uns Menschen.
Und ich meine damit nicht, dass die Menschen einfach keine Böller zünden(obwohl das auch aus meiner Sicht raus super wäre!)
sondern ihre Haltung und Gedanken mal etwas genauer betrachten.
Wir, als Tierhalter, sind meistens die Vertrauensanker für unsere Tiere. Wenn wir dann mal beachten, dass Tierkommunikation vom Mensch zum Tier immer funktioniert und die Tiere immer ungefiltert unsere Gedanken erhalten, dann nimm dir jetzt direkt mal einem Moment Zeit und denke darüber nach, was deine Gedanken zu Silvester sind und was bei deinem Tier an Gedanken diesbezüglich mit hoher Wahrscheinlichkeit ankommt!
Richtig! Die meisten Menschen, die Tiere haben, lehnen Silvester ab und machen sich sehr viele negativen Gedanken darüber. Was ja auch ehrlich gesagt nicht verwunderlich ist, dieses Rumgeknalle kann auch für viele Nervenkostüme sehr herausfordernd sein.
Vielleicht stellst du dir die Frage worauf ich hinaus möchte?
In dem wir selbst Silvester ablehnen und Drama reingeben, helfen wir unseren Tieren kein bisschen durch diese Situation. Im Gegenteil. Wir signalisieren ihnen, dass etwas Schlimmes auf sie zukommt.
Aber ist es wirklich so schlimm? Den wenigsten Tieren, EIN GLÜCK, passiert etwas, außer dass sie sich erschrecken.(vorausgesetzt, sie sind ordentlich gesichert!!!)
Ja, auch das ist nicht schön, das stimmt!
Silvester und seine Böller wird uns wahrscheinlich noch eine Weile begleiten, das können wir vielleicht nicht direkt verändern. Was wir aber verändern können ist, wie wir damit umgehen und wie wir unsere Tiere darauf vorbereiten!
Wie du aus meiner Sicht dein Tier optimal vorbereitest auf Silvester?
In dem du deine Gedanken überprüfst und anpasst und du deinem Tier Sicherheit vermittelst!
Das tust du eben NICHT, wenn du selbst in völligem Stress und Abwehr bist, sondern sagst, dass du das Beste für dein Tier und dich aus der Situation machst!
Folgende Schritte können helfen:
1.) Mache dir deine Gedanken bewusst und optimiere sie! Positive Ausrichtung ist wichtig!
2.)Bereite deine Tiere gedanklich vor!So könnte die Vorbereitung aussehen:
-Erkläre deinem Tier, dass es dunkel wird und in der Nacht der Himmel mit vielen hellen Lichtern, begleitet von vielen lauten Geräuschen, erleuchtet sein wird. Es wird laut und hell sein! Aber es geht auch wieder vorbei. Verhalte dich ruhig! Es geht vorbei!
3.) Überlege dir positiv ausgerichtet Sätze die stärkend sind!
-Es wird zwar laut und hell,ABER es ist alles gut!
-Ich bin bei dir!
-Ich begleite dich!
-Du bist sicher!
4.) Mitgefühl ja, Mitleid nein!
5.) Wenn es turbulent wird, achte auf deine Atmung. Sobald wir auf unsere Atmung achten, wird unser Körper wieder weicher und Anspannung fällt ab. Unsere Tiere haben so feine Sensoren, sie nehmen die kleinsten Veränderungen wahr!
Dieser Post soll die Silvester-Böllerei nicht verschönern, verharmlosen oder rechtfertigen!
Es soll eine weitere Unterstützung für unsere Tiere sein, diese oft herausfordernde Nacht möglichst gut zu überstehen!
In diesem Sinne:
„Einen wunderschönen, ruhigen Start ins neue Jahr!🍀💫🍀
!Darf gerne geteilt werden!