02/02/2025
Brentano II. Sire of some of our first foals Overflow Bennelong & Overflow Billabong
Heute werfen wir einen Blick ins Archiv und zeigen euch noch einmal đđđđđđđđ đđ aus dem Kalender 2018. Der Hannoveraner des LandgestĂŒt Celle lebte von 1983 bis 2010.
Sein Vater Bolero ist ein blutgeprĂ€gter Hannoveraner Spitzenhengst und Nachkomme des VollblĂŒters Black Sky xx. Glocke, die Mutter von Brentano II, hatte bereits Brentano I zur Welt gebracht, und ist Tochter des Grande, dessen Nachkommen insgesamt mehr als eine Million Euro Preisgeld gewannen.
HĂ€ufig wurde Brentano II aufgrund seines Auftretens als Gentleman unter den Hengsten bezeichnet. Vor allem war er aber ein Sportpferdemacher allererster GĂŒte, was seine Nachkommen insbesondere im Dressursport beweisen.
Eigenleistung und erfolgreiche Nachkommen:
Brentano II ĂŒberragte bei seiner Körung 1985 alle Mitbewerber und wurde unangefochtener Siegerhengst. FĂŒr seinen ZĂŒchter Dr. Max Schulz-Stellenfleth war dies ein erneuter Erfolg, hatte er doch bereits mit Garibaldi I und II Sieger gestellt. Bei seiner HLP gewann Brentano II souverĂ€n die Dressur mit 141,41 Punkten, was zugleich auch den zweiten Platz in der Gesamtwertung bedeutete. Nach der Teilnahme beim Bundeschampionat wurde er in der Dressur ausgebildet und erreichte dort S-Niveau. 2003 ernannte man Brentano II zum Hannoveraner Hengst des Jahres.
Die Nachkommen des Brentano II gewannen ĂŒber 600.000 Euro Preisgeld. Als sein gröĂter Erfolg erwies sich die 1991 geborene Stute Brentina, die unter der Amerikanerin Debbie McDonald WM-Silber in Jerez 2002, die Olympische Bronzemedaille 2004 sowie das Weltcup-Finale gewann.
Ebenfalls Ă€uĂerst erfolgreich war Barclay, der zunĂ€chst unter Hubertus Schmidt, dann unter der Familie Rothenberger und schlieĂlich unter Carl Cuypers und Johan Svensson Erfolge bis zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen 2004 erlangte.
Brentano II brachte 25 gekörte Söhne und 128 StaatsprÀmienstuten hervor.