Centre Equestre Kuebebour

Centre Equestre Kuebebour "Wo sich Pferde wohlfühlen" befindet sich diese im zart rosa strahlende Reitanlage umgeben von Wald und Wiesen soweit das Auge reicht.

16/11/2024

Adresse

Wallerwee 1
Kobenbour
6225

Heures d'ouverture

Lundi 07:00 - 22:00
Mardi 07:00 - 22:00
Mercredi 07:00 - 22:00
Jeudi 07:00 - 22:00
Vendredi 07:00 - 22:00
Samedi 07:00 - 22:00
Dimanche 07:00 - 22:00

Site Web

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Centre Equestre Kuebebour publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Contacter L'entreprise

Envoyer un message à Centre Equestre Kuebebour:

Vidéos

Partager

Geschichte und Fortsetzung des CEK

1992 - In diesem Jahr haben Sylvie Roeder-Bredimus und Jean-Pierre Roeder die schriftliche Erlaubnis bekommen eine Reitanlage in ihrem Wohnort Kobenbour zu errichten. Die Reitanlage soll im Januar und sofort am Waldrand gebaut werden. Somit ging ein ersehnter Traum in Erfüllung. Der Baubeginn, der 40m x 22m große Reitanlage, erwies sich als eine große Herausforderung. Dazu kamen noch zwei Aussenreitplätze, die die Kunden im Sommer benutzen konnten.

1993 - Nach einem Jahr konnte dann das erste Pferd in seine Box einziehen. Die restlichen 20 Boxen füllten sich schnell. Um die Versorgung der Pferde kümmerten sich Familie Roeder am Anfang selbst. Die Pensionspferde mussten rund um die Uhr versorgt werden. Füttern und Misten standen auf der Tagesordnung. Dazu musste für täglichen Auslauf gesorgt werden, so wurde große Flächen von Wiesen neu eingezäunt, was einen sehr großen Arbeitsaufwand bedeutete.

1994 - In fast jede Reitanlage gehört auch bekanntlich ein Reiterstübchen, welches Frau Roeder-Bredimus zusätzlich eigenhändig schmiss. Da Herr Roeder die rund 20 Pferde, 60 Milch - und Fleischkühe nicht mehr alleine versorgen konnte, wurde ein polnischer Mitarbeiter eingestellt, der sich um das Wohlergehen der Pferde kümmerte. Er war Herrn Roeder eine große Hilfe. Besonders auch im Sommer bei der Ernte von Heu und Stroh. (Sein Name war André und wir werden ihn nie vergessen) Der Betrieb konnte von Anfang an mit seiner pferdegerechten Haltung glänzen. Am Ende des Jahres wurde aus zwei alten Kuhställen zwei neue Pferdeställe. Es wurden insgesamt weitere 20 Boxen gebaut.

1996 - Zwei Jahre später wurde mit dem Schulbetrieb angefangen. Am Anfang brachten 5 brave Pferde den Reitanfängern das Reiten bei. Hierbei musste auch eine Reitlehrerin eingestellt werden, die täglich den Schülern Reitstunden gab. Nach und nach mussten weitere Pferde gekauft werden, denn das Interesse war groß. So fanden schließlich 20 Pferde ihren Platz als Schulpferde auf der Reitanlage.