Was für ein schöner Ausblick. 💕Wir wünschen euch allen einen wunderschönen Tag ❤️
Ein sehr ereignisreiches Jahr ist vergangen - mit wunderschönen und auch schwierigen Ereignissen…wir haben das versucht Bildern zusammenzufassen! Viel Spaß beim schauen🫶
🎉 Ob gerutscht oder wie unser Rafi gehüpft, das ist ganz egal - Wir wünschen euch, dass ihr alle gut in das neue Jahr rüber kommt, ganz viel von dem mitnehmen könnt, was euch Energie und Freude schenkt und alte Laster vielleicht ein Stück weit vor dem Sprung ins neue Jahr lassen könnt 🍀
#jahreswechsel #2024 #vonpferdenlernen #reittherapie #pferdgestützt #neuesjahrneuesglück
Unsere Klientin Lara beobachtet das Verhalten unserer Pferde stets sehr genau. Wie ihr in Türchen 10 erfahren konntet, ist sie darüber hinaus auch gerne bereit Verhaltensweisen der Pferde selbst auszuprobieren und dies färbt auch auf andere Teilnehmer ab. Als Herdentiere gibt es im Verhalten der Pferde immer auch eine soziale Komponente. Daraus resultieren verschiedene Verhaltensweisen, wie die Fähigkeit sich auf soziale Interaktionen einzulassen, die so auch in der Beziehungsgestaltung unter Menschen zu finden und von wesentlicher Bedeutung sind. Mit dem heutigen Bild und Video wird besonders deutlich, dass Amor und Rafi gerne Teilhabe an ihren Aktionen gestatten. Wo sonst oft eine sehr hohe Energie herrscht, insbesondere bei gemeinsamen Aktivitäten, liegt in diesem Moment eine besondere Aufmerksamkeit auf dem Moment und eine sanfte Ruhe im Raum. So lassen die beiden Wallache den gemeinsamen Kontakt und die Teilhabe gerne für Weile zu. Gleichwohl würden sie aber auch jederzeit für sie unangemessenes Verhalten klar zurückmelden. Insbesondere in diesem freien Kontakt mit den Pferden können Nähe und Distanz individuell reguliert werden. Dies ermöglich den Klientinnen vielfältige Erfahrungen über die eigene Körperwahrnehmung. Auch ist es möglich im Anschluss mit uns gemeinsam zu überlegen, was machen solche Momente eigentlich mit uns oder wie ist das bei uns im Alltag? Eine Möglichkeit, über die mit den Pferden gestalteten Aktionen, sich selbst besser kennenzulernen und Erfahrungen zu sammeln die zur Bildung eines positiven Selbstkonzeptes beitragen.
@zwischen_pfote_hand_und_huf
#adventskalender #reittherapie #reitpädagogik #reitpädagogikmitkindern #selbstkonzept #interaktion #gemeinschaft #körperwahrnehmung
„Der Milow liegt hier immer einfach nur rum und darf gar nicht mitmachen“
Das unsere Klientin Lea [Name geändert] neben Humor, Spiel und Spaß auch ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Fürsorge ebenso wie Einfühlung und Zugehörigkeit hat haben wir in den Förderstunden gemeinsam bereits mehrfach über die Beziehungsgestaltung mit den Pferden festgestellt. So war ich nicht verwundert, dass ihr irgendwann der oben geschriebene Satz über die Lippen kam. Im Sinne der bestehenden Zielsetzungen, die Handlungsplanung und Selbstwirksamkeit zu fördern erarbeiteten wir daraufhin gemeinsam, wie eine Einbindung von Milow in unsere Stunde aussehen kann. Die Klientin kann erfahren dass ihre Bedürfnisse und Wünsche Raum bekommen. Zudem kann sie über den gemeinsam Dialog und Aushandlungsprozess was gebraucht wird, wie vorgegangen werden muss, wobei Unterstützung nötig ist und was auf der Basis welcher Kompetenzen schon eigenständig erreicht werden kann, vielfältige Selbstwirksamkeitserfahrungen sammeln. (s.u. Literaturtipp) Auf diese Art und Weise haben wir uns bereits an viele Herausforderungen in der Arbeit mit den Pferden herangewagt, wie z.B. das Hufeauskratzen. In der Situation mit Milow können nun bereits gesammelte Kompetenzen der eigenen Handlungskompetenzen aber auch die in der Körpersprache der Tiere genutzt, Neues entdeckt und Unterschiede festgestellt werden und vieles mehr.
💡 Literaturtipp: Imke Urmoneit, „Wie wir fühlen, denken und handeln. Einblicke in die Neurobiologie menschlichen Lebens“, 2022, Litfor Verlag
@zwischen_pfote_hand_und_huf
#adventskalender #reittherapie #reitpädagogikmitkindern #reitpädagogik #tiergestützteintervention #tiergestütztearbeit #vontierenlernen #selbstwirksamkeit #handlungsplanung #bedürfnisorientiert #fürsorge #zugehörigkeit
🏝️ Sunny zeigt wie Entspannung geht!
Wie gut die Sonne im Winter doch tut. Zeit, sich Sunny anzuschließen und auch kurz inne zu halten, die Wärme und Ruhe zu spüren, den Moment zu genießen und ganz viel Kraft und Energie zu schöpfen. 🐴
#adventskalender #vonpferdenlernen #reittherapie #reitpädagogik #förderungmitdempferd #entspannen #sonneimwinter
Die Praxiseinheiten der Kurse enthält wie immer auch die Arbeit mit den Pferden am Boden. Ganz wichtiger Bestandteil ist und bleibt die Arbeit am Kappzaum.
Unsere beiden „Oldies“ Sunny 31 und ihr best friend Sancho 26 Jahre 😍
Rückblick voller Dankbarkeit auf ein Jahr unserer Arbeit mit unseren unverzichtbaren wunderbaren Wesen, die alle Herzen bewegen 🐴🧡 #2022
Rückblick voller Dankbarkeit auf ein Jahr unserer Arbeit mit unseren unverzichtbaren wunderbaren Wesen, die alle Herzen bewegen 🐴🧡 #2022
❕Vollzeit Praktikumsplatz zu vergeben ❕
Tolle Möglichkeit Erfahrung in einem anerkannten Weiterbildungsinstitut für Reittherapie zu sammeln. ❕
Ab dem 1 November 2021 bieten wir wieder einen Vollzeit Praktikumsplatz bei equimotion an. Dieses Praktikum eignet sich für alle diejenigen, die tiefe Einblicke in die therapeutische und pädagogische Arbeit mit dem Pferd und zusätzlich in die Ausbildung und Gesunderhaltung der Therapie Pferde erhalten möchten. Das können natürlich gerne Teilnehmer unserer eigenen Weiterbildung sein die damit auch ihre Praktikums Einheiten im Verlauf der Weiterbildung absolvieren können. Der Platz ist aber auch offen für andere InteressentInnen.
Unbedingt notwendig ist ein sicherer und kompetenter Umgang mit Pferden.
Ein Raum in unserem Semiarhaus mit Küche und einem eigenen Badezimmer steht zur Verfügung.
Richtet eure Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben) bitte an [email protected]
Aufgabenbereich:
Praktikantinnen werden einbezogen in:
- die Begleitung, Vor- und Nachbereitung von Therapie Stunden.
- Die Organisation und Durchführung der stattfindenden Weiterbildungen.
- Die tägliche Versorgung und Ausgleichsarbeit der in der Therapie eingesetzten Pferde.
Zeitraum: 3-6 Monate
Nicht vergütet.
Wir freuen uns auf euch. 🔆🥰