
04/10/2022
Jedes Leben ist schützenswert: Die Entstehung des Welttierschutztags.
Der 4. Oktober ist der Namenstag des heiligen Franz von Assisi, der vor mehr als 800 Jahren lebte und als Schutzpatron der Tiere galt. Er vertrat als Erster die Meinung, dass alle Lebewesen, also Menschen, Tiere und Pflanzen gleich viel wert seien. So soll er zum Beispiel sehr darauf geachtet haben, niemals einen Wurm oder andere kleine Tiere zu zertreten.
Viele Tierschützer nehmen diesen Tag zum Anlass, um auf Probleme im Umgang mit Tieren aufmerksam zu machen.
Ein Tier adoptieren, statt beim Züchter kaufen, Laubhaufen über den Herbst / Winter für Igel, kleine Nager oder Insekten im Garten liegen lassen, weniger tierische Produkte verzehren oder ganz darauf verzichten,... Es gibt viele kleine Dinge, die wir in unserem Verhalten verändern können, um viel Leid zu verhindern.
Was unternimmst Du, damit es nicht nur Deiner Fellnase, sondern auch anderen Lebewesen gut geht?