Hundeschule König Bodenwerder

Hundeschule König Bodenwerder Hundeschule Anke König in Bodenwerder.
(26)

Am Wochenende hatten wir bei uns ein  interessantes und sehr lehrreiches  Hoopersseminar . Es hat sooooo viel Spaß gemac...
11/07/2022

Am Wochenende hatten wir bei uns ein interessantes und sehr lehrreiches Hoopersseminar . Es hat sooooo viel Spaß gemacht. Man konnte sehr gut beobachten, wie schnell unsere Hunde und ihre Besitzer diese neue Herausforderung angenommen und umgesetzt haben. Wir Hundebesitzer müssen jetzt noch viel an unserer Körpersprache trainieren . Ich freue mich riesig auf die kommenden Trainingstunden mit euch. Vielen Dank an euch , ihr wart einfach spitze

26/06/2022

Fünf Minuten Gassi gehen pro Lebensmonat? Vernünftige Regel oder schlichter Unfug?

Von Ralph Rückert, Tierarzt, und Johanne Bernick, Tierärztin

Kennen Sie wahrscheinlich, oder? Die dringende Ermahnung bzw. „eiserne Regel“, mit einem Welpen bzw. Junghund nur 5 Minuten pro Lebensmonat spazieren zu gehen, bis sich die Epiphysenfugen (Wachstumszonen) der Knochen endgültig geschlossen haben? Haben Sie sich auch gefragt, ob das wirklich Sinn macht und ob Sie gar Ihren Welpen für sein Leben schädigen, wenn Sie sich nicht daran halten? Woher kommt diese Regel und ist da was dran?

Wahrscheinlich (Wahrscheinlich! Keiner weiß es genau!) ist der Keim dieser Empfehlung in einer Untersuchung der amerikanischen National Institutes of Health (NIH) aus den 70ern des vorigen Jahrhunderts zu suchen. Die NIH förderten damals klinische Forschungen zur Hüftdysplasie des Hundes. In einer recht aufsehenerregenden Studie untersuchten Tiermediziner:innen den Effekt von Bewegungsrestriktion auf die Hüftgelenkgesundheit. Der Studienaufbau war geprägt von der für die damalige Zeit typischen und brutalen Bedenkenlosigkeit: Schäferhund-Welpen wurden einfach dauerhaft in kleinen Käfigen gehalten und aufgezogen. Und tatsächlich konnte bewiesen werden, dass solcherart bewegungseingeschränkte Welpen später mit geringerer Wahrscheinlichkeit eine Hüftdysplasie entwickelten als Welpen, die sich frei bewegen konnten.

Nur: Die Forscher:innen waren sich schon bei der Veröffentlichung 1975 völlig darüber im Klaren, dass dieser Effekt deshalb zu verzeichnen war, weil diese unglücklichen Welpen in den absolut zu kleinen Käfigen zu einer spreizbeinigen Haltung gezwungen waren, wenn sie überhaupt stehen wollten. Das war der Punkt, um den es eigentlich und in Bezug auf die Humanmedizin ging: Eine Spreizhaltung der Beine wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Hüftgelenke aus, was ja seitdem bei Menschenbabys auch so beherzigt wird. Die Öffentlichkeit, die Allgemeinheit scheint das aber genau falsch verstanden zu haben, also in dem Sinne, dass die Bewegungsrestriktion an sich einen positiven und gelenkschützenden Effekt hätte. Ungefähr seit diesem Zeitpunkt (und heutzutage dank des Netzes leider besonders virulent) zirkulieren entsprechende Ratschläge, natürlich ganz besonders bei den Rassen, die genetisch bedingt häufig Gelenkprobleme entwickeln. Dumm gelaufen, das!

Mehr als 10 Jahre später, Ende der 80er, hat sich die Forschung erneut dieser Fragestellung angenommen, mit zwei Versuchsanordnungen, deren Ansatz genau andersrum war, also einen Unterschied zu finden versuchte zwischen zwei ganz unterschiedlich harten Belastungsgraden. Beagle-Welpen bzw. -Junghunde mussten an fünf Tagen pro Woche auf einem Laufband mit 15 Grad Steigung rennen, die eine Gruppe eine Stunde pro Tag und für 15 Wochen, die andere Gruppe täglich bis zu 40 km pro Tag, und zwar für ein ganzes Jahr. Danach wurden die Gelenkknorpel und die Gelenkflüssigkeit der Hunde mikroskopisch untersucht. Nur in der nach allen normalen Maßstäben massiv überlasteten Gruppe fanden sich fokale, oberflächliche und eher dezente Veränderungen am Knorpel. Ansonsten wurden keine Schäden festgestellt. Da kann man nur bewundernd sagen: Schau einer an, die halten auf jeden Fall ganz schön was aus, die jungen Hunde! In der zweiten Gruppe reden wir immerhin von einem fast kompletten Marathonlauf, jeden Tag von Montag bis Freitag, und das ein ganzes Jahr lang!

So weit, so gut! Was können uns Freilandbeobachtungen an zusätzlichen Informationen liefern? Wie läuft das denn bei Wölfen? Bekannt ist, dass ein mit Halsbandsendern ausgestattetes Wolfsrudel sich mal bis zu 32 km pro Tag weiter bewegte und dass da ein 8 Wochen alter Welpe dabei war! Respekt an den Kleinen! Und dass Wölfe (oder andere Wildcaniden) das freie Spielen und Toben ihrer Welpen irgendwie einschränken würden, konnte natürlich in keinem Fall beobachtet werden.

Wir können außerdem noch eigene Beobachtungen hinzufügen, zum Beispiel auf Kinderspielplätzen oder Sportanlagen. Zwar nicht am Hund, aber an unserer eigenen Brut. Kinder üben fast alle Sportarten aus, die man sich nur vorstellen kann, inklusive Laufen, Turnen und Kicken, und sie rennen und springen beim Spielen, so viel sie halt lustig sind. Hat schon mal jemand eine Mutter rufen gehört: „Carl-Friedrich, Schluss jetzt! Deine Wachstumsfugen sind noch nicht geschlossen und deine 30 Minuten sind jetzt rum! Setz dich sofort in deinen Rollstuhl, wir schieben dich nach Hause!“. Nein? Oder: „Lisa-Marie, renn nicht immer die Treppen rauf und runter. Denk doch an deine Gelenke!“. Auch nicht? Natürlich nicht! Niemand bei klarem Verstand käme auf die Idee, dass man spielerische Aktivitäten und den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern bezüglich der späteren Gelenkgesundheit irgendwie reglementieren müsste. Es ist ganz im Gegenteil so, dass (auch hochintensive!) spielerische Aktivität von größter Wichtigkeit ist für die Entwicklung einer guten Koordination (Stichwort Propriozeption) und die Ausbildung eines stabilen Muskel-, Sehnen- und Gelenkapparates.

Sie merken wahrscheinlich schon von Anfang an, worauf wir raus wollen: Vergessen Sie diesen Unfug mit den fünf Minuten Belastung pro Lebensmonat! Das ist definitiv eine Latrinenparole, für deren Wahrheitsgehalt es nicht einen Funken Evidenz gibt. Ihr Welpe kann allemal eine Stunde und mehr mit Ihnen unterwegs sein, ohne dass ihm dadurch ein Schaden entsteht. Wird es ihm zu viel, wird er Ihnen das mitteilen, ganz davon abgesehen, dass Welpen bis zu 12 oder 14 Wochen sowieso nicht begeistert sind, wenn man sich all zu weit von der Homebase entfernt. Und wenn ein schon ziemlich fitter und extrovertierter 5-Monats-Welpe ausgelassen mit Freunden spielt und tobt, müssen Sie da keineswegs nach ein paar Minuten eingreifen. Lassen Sie ihn, er braucht das, und zwar dringend!

Wohl gemerkt: Wir setzen einfach mal wieder gesunden Menschenverstand voraus und reden natürlich nicht der puren Unvernunft das Wort. Alles, womit sich ein Welpe selber und freudig belastet, ist letztendlich okay. Es versteht sich aber von selbst, dass man einen Hund mit einem halben Jahr nicht eine Stunde lang und gegen seinen Willen am Fahrrad rumzerrt oder ihn mit dem Frisbee bis zur völligen Erschöpfung scheucht! Ihn aber langsam und wohl dosiert an das Laufen am Fahrrad heranzuführen oder ihm einen Frisbee als Spiel- und Sportgerät vertraut zu machen, stellt ganz sicher kein Problem dar. Es gibt keinen guten Grund, sich deswegen ständig einen Kopf um die Gelenke zu machen.

Take-Home Message: Die Befolgung solcher völlig haltloser „Regeln“, die das natürliche Bewegungsbedürfnis junger Hunde massiv einschränken und die leider oft über das Netz gehypt werden, ist nicht gut, sondern schlecht für den Hund, und zwar auf mehreren Ebenen. Neben den erwähnten Nachteilen für die Ausprägung eines stabilen Bewegungsapparates wird der Welpe bzw. Junghund ja auch noch in seiner sozialen Entwicklung beschnitten, wenn man jeden Tag nur ein paar Minuten draußen unterwegs ist und zudem aus Angst vor Überlastung spielerische Interaktionen mit Artgenossen einschränkt oder gleich ganz unterbindet.

Wir gehen noch weiter: Besteht eine Züchterin / ein Züchter Ihnen gegenüber darauf, dass ein Welpe einer bestimmten Rasse bis zum Alter XY buchstäblich in Watte zu packen sei, weil sonst was Grässliches passieren könnte, steckt da oft eine unredliche Motivation dahinter, im Sinne einer prophylaktischen Schuldverlagerung auf die neuen Besitzer. Sie sollten da ganz schnell misstrauisch werden, denn wahrscheinlich sind Sie gerade dabei, sich einen Welpen einer Rasse zuzulegen, bei der die Entwicklung von schwersten Gelenkerkrankungen von vornherein sozusagen im Stammbuch steht. Da werden von Züchtern gern massivste Bewegungsrestriktionen verordnet, die kein Mensch wirklich einhalten kann und will. Geht der Ärger mit den Hüften oder den Ellbogen dann frühzeitig los, reicht ein einziges Facebook-Foto, auf dem der Welpe / der Junghund mit Artgenossen spielt oder die drei Stufen vom Garten auf die Terrasse hochläuft, um gleich mal jegliche züchterische Verantwortung wütend und weit von sich zu weisen. Es ist im Prinzip ganz einfach: Muss ein Welpe angeblich unter völlig überzogenen Bewegungseinschränkungen (wie zum Beispiel der Fünf-Minuten-Regel) aufgezogen werden, kann mit der Rasse nur etwas ganz Grundsätzliches oberfaul sein!

Wie das im Leben eines Hundes mit der Gelenkgesundheit läuft, hängt NICHT von der freien und spielerischen Entfaltung der Bewegungsfähigkeit im Jugendalter ab! Dafür sind zwei Faktoren ausschlaggebend: Zum einen die (züchterisch zu verantwortende!) Genetik, zum anderen das Gewichtsmanagement, und gerade in diesem letzten Punkt wird leider extrem viel falsch gemacht. Welpen und Junghunde sollen NICHT rundlich, „wohl genährt“ und „proper“ aussehen, sondern „lean and mean“, also richtig schlank und hart. Dafür, dass sich das in jedem Fall positiv auf die Entwicklung gesunder Gelenke auswirkt, zumindest so weit, wie es die Genetik zulässt, gibt es mehr als genug Evidenz. Nicht zu viel Bewegung, sondern ein Zuviel an Kalorien und Protein kann sich tatsächlich verhängnisvoll auswirken. Wenn Sie als Welpen- bzw. Junghundbesitzer:in öfter mal angemacht werden, ob Sie Ihren Hund wohl verhungern lassen wollen, dann machen Sie alles richtig!

Bleiben Sie uns gewogen, bis bald,

Ihr Ralph Rückert, Ihre Johanne Bernick

© Kleintierpraxis Ralph Rückert, Römerstraße 71, 89077 Ulm

Sie können jederzeit und ohne meine Erlaubnis auf diesen Artikel verlinken oder ihn auf Facebook teilen. Jegliche Vervielfältigung oder Nachveröffentlichung, ob in elektronischer Form oder im Druck, kann nur mit meinem schriftlich eingeholten und erteilten Einverständnis erfolgen. Von mir genehmigte Nachveröffentlichungen müssen den jeweiligen Artikel völlig unverändert lassen, also ohne Weglassungen, Hinzufügungen oder Hervorhebungen. Eine Umwandlung in andere Dateiformate wie PDF ist nicht gestattet. In Printmedien sind dem Artikel die vollständigen Quellenangaben inkl. meiner Praxis-Homepage beizufügen, bei Online-Nachveröffentlichung ist zusätzlich ein anklickbarer Link auf meine Praxis-Homepage oder den Original-Artikel im Blog nötig.

Ich bin glücklich... in der Welpengruppe Samstags sind 9 kleinbleibende Hunde(welpen). Das macht richtig Spaß die Kleins...
04/04/2022

Ich bin glücklich... in der Welpengruppe Samstags sind 9 kleinbleibende Hunde(welpen). Das macht richtig Spaß die Kleinsten beim spielen und lernen zu unterstützen.

30/01/2022

2022 steht ganz im Zeichen einer neuen Tierschutz-Hundeverordnung: Dabei müssen sich vor allem Hundehalter und Hundezüchter auf strengere Regeln einstellen.

Ich bin soooooo stolz...Am 28.8. konnten wir wieder zeigen, was wir können.  Vier Hundesportler mit ihren acht Hunden au...
29/08/2021

Ich bin soooooo stolz...
Am 28.8. konnten wir wieder zeigen, was wir können. Vier Hundesportler mit ihren acht Hunden aus unserer Rally Obedience Gruppe konnten sich über ihre hervorragenden Leistungen beim Rally Obedience Turnier in Bad Salzuflen freuen. Alle Hunde erzielten Bewertungen im Bereich VORZÜGLICH und hatten alle zwischen 91 und 100 Punkten (von 100 möglichen Punkten!!). Somit gab es einen Erstplatzierten der Klasse 2 und einen Zweitplatzierten der Klasse 1.
Das habt ihr ALLE echt toll gemacht
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!!!

Sonntag den 23.5.  zwischen 10 und 11 Uhr Hundeschule König bei radio aktiv ,in der Sendung Nachgefragt
20/05/2021

Sonntag den 23.5. zwischen 10 und 11 Uhr Hundeschule König bei radio aktiv ,in der Sendung Nachgefragt

06/03/2021

Wir dürfen wieder !!!!!
Ab sofort starten wir wieder mit Familienhundgruppen, Welpengruppen, Junghundegruppen, Sachkundeprüfungen und Leinenführigkeitskursen. Wir freuen uns RIESIG .

17/02/2021

Wir gehen pleite, gehst Du mit?

Hundetrainer*innen können draußen und mit viel Abstand arbeiten.
Sehr viel Abstand.
Auch das zusätzliche Tragen von Masken wäre machbar und es muss niemand angefasst werden, keine Toiletten oder Küchen angeboten werden, oder irgendetwas, was man gleichzeitig berühren müsste.
Alles findet draußen statt, überall kann man sich aus dem Weg gehen, alle Kunden kommen aus der direkten Nähe und fahren nicht weit durch die Gegend.

Sicherer wird es nicht!

Hundetrainer*innen sind selbständig und da es kaum angemessene Hilfen gibt, stehen viele von ihnen kurz vor dem Bankrott.
Zusätzlich werden grade massenweise Welpen gekauft und Hunde aus dem Tierschutz vermittelt, da jeder nun einen Hund haben möchte. Home Office und Zeit machen es möglich.
Lauter kleine Hunde, die nicht ausreichend sozialisiert werden können, deren Besitzern die fachkundige Anleitung in einer Welpengruppe fehlt.
Lauter Hunde aus schlechten Verhältnissen, oder ohne vorherigen Kontakt zu Menschen, die hier eventuell überfordert sind, zu Angst oder Aggression neigen können.
Die Hilfe der Profis fehlt den frisch gebackenen Hundebesitzern oft und manch ein Hund wächst grade ungewollt unerzogen heran.
Je später eingegriffen wird, desto gefestigter ist das mögliche Problem.
Diese Hunde leben auch später noch in unserer Gesellschaft und für alle Beteiligten wäre es nützlich, wenn sie von Anfang an gut geführt und gut erzogen werden.
Wenn denen die Hilfe brauchen auch solche zukommen kann und wenn Menschen, die verzweifelt sind Beratung bekommen und Anleitung, um Fehlverhalten sachgerecht angehen zu können, dann haben wir später alle weniger Ärger.
Bücher, Webinare und Videos ersetzen kein Coaching und keine Beratung.

Es geht um mehr als "Sitz", "Platz", "Fuß!"! Es geht um Aggressionsverhalten gegenüber Hunden und Menschen, um Verhaltensstörungen, um gesellschaftsfähige Hunde in unseren Parks, um artig auf dem Weg laufende Hunde in Wald und Flur, die nicht jagen.
Es geht um Sicherheit, Tierschutz und ein angenehmes Zusammenleben von allen Menschen und Hunden.

In manchen Bundesländern dürfen Einzeltrainings angeboten werden, oder sogar Gruppenstunden.
das Einhalten extrem sicherer Hygieneregeln wäre möglich, und das erreichbare Ziel würde der ganzen Gesellschaft zu Gute kommen. Nicht nur den Hundetrainern.




?

Hallo ihr lieben Hundefreunde, leider darf im Moment bis erstmal 7.3.  kein Gruppentraining stattfinden. Wir dürfen aber...
09/01/2021

Hallo ihr lieben Hundefreunde, leider darf im Moment bis erstmal 7.3. kein Gruppentraining stattfinden. Wir dürfen aber Sachkundeprüfungen, Einzeltraining und Welpenspielgruppen anbieten.
Gerade heute ,am Samstag, ist es schon komisch, euch nicht zu sehen..... ihr ,eure Hunde und das Training fehlt mir sehr.
Ich bin aber auch sehr gerührt von eurer wahnsinnigen Unterstützung. Heute ist ein toller Brief bei mir angekommen, eine Zeichnung von meinem Hundeschullogo wurde für mich gezeichnet und die vielen anderen Gespräche über WhatsApp, Telefon und Email machen mich glücklich und zeigen mir : WIR SCHAFFEN DAS , DANK EUCH !!!
Also ganz herzlichen Dank dafür , bleibt gesund und hoffentlich bis bald. Eure Anke

Ich bedanke mich bei allen Freunden und Kunden für das Vertrauen, die Unterstützung und die Treue in diesem doch sehr un...
31/12/2020

Ich bedanke mich bei allen Freunden und Kunden für das Vertrauen, die Unterstützung und die Treue in diesem doch sehr ungewöhnlichem Jahr 2020.
Ich wünsche euch für 2021 ganz viel Gesundheit und hoffe auf viele schöne,lustige und lehrreiche Stunden mit euch und euren Hunden 🐕
Bis hoffentlich bald eure Anke

21/12/2020

Hundeschulen sind zu: Hundebesitzer in Sorge

Liebe Freundinnen und Freunde der Hundeschule König,  aufgrund der neuen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie...
17/12/2020

Liebe Freundinnen und Freunde der Hundeschule König, aufgrund der neuen Bestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie muss ich den Winterurlaub etwas früher einleuten. Es findet bis zum 10.1.2021 kein Training statt.
Deshalb bedanke ich mich bei euch für euer Vertrauen und eure Unterstützung in diesem so schwierigen Jahr 2020 und wünsche euch nun schon etwas früher als geplant ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr und ganz , ganz viel Gesundheit.
Ganz liebe Grüße

Eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten:Ein Gutschein von der Hundeschule König
02/12/2020

Eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten:
Ein Gutschein von der Hundeschule König

02/11/2020

Liebe Kundinnen/Kunden und Freunde der Hundeschule König,
Mit der Veröffentlichung der neuen CoronaSchVO freue ich mich euch mitteilen zu können, dass das Training fast wie gewohnt weiterlaufen wird. Gruppentraining , Einzeltraining, Welpengruppen und auch die Sachkundeprüfung findet weiterhin auf dem Trainingsgelände der Hundeschule statt. Alle Hundesport-und Beschäftigungsgruppen wie Agility, Rally Obedience und Trickdogs dürfen leider bis zum 10.01.2021 nicht stattfinden.
Wie gewohnt achten wir natürlich auf die Abstandsregeln. Weiterhin ist nur 1 Person pro Hund im Training erlaubt.
Ich freue mich, das es weitergeht und hoffe wir sehen uns bald. Falls ihr noch Fragen habt oder Interesse an einem Schnuppertraining habt, ruft mich bitte einfach kurz an (01723525761).
Ganz liebe Grüße und bleibt gesund
Anke König
Hundeschule Bodenwerder

Das war heute ein toller Trainingstag . Wir haben  im Wald und am Wasser trainiert.  Leinenführigkeit, Impulskontrolle, ...
27/06/2020

Das war heute ein toller Trainingstag . Wir haben im Wald und am Wasser trainiert. Leinenführigkeit, Impulskontrolle, Rückruf, "Baumagility", Apportieren und vieles mehr hat im kühlen Wald und Wasser richtig Spaß gemacht. Das werden wir , versprochen , nochmal wiederholen. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende

10/05/2020

Auf die Plätze, fertig, loooooosssss
Ab Montag geht es auch mit dem Gruppentraining wieder los. Ich freue mich riesig auf euch.

Ich hoffe es kann ab nächste Woche wieder wie gewohnt unser Training stattfinden. Warten wir mal die nächsten Lockerunge...
27/04/2020

Ich hoffe es kann ab nächste Woche wieder wie gewohnt unser Training stattfinden. Warten wir mal die nächsten Lockerungen ab. Ich vermisse euch so......Drückt bitte alle die Daumen ✊ Liebe Grüße, eure Anke

Ich wünsche euch ein schönes Osterfest und bleibt gesund. Ich freue mich schon auf den Moment, wenn folgende Bilder wied...
12/04/2020

Ich wünsche euch ein schönes Osterfest und bleibt gesund. Ich freue mich schon auf den Moment, wenn folgende Bilder wieder live werden. Ganz liebe Grüße Anke

Address

Ringstrasse
Bodenwerder
37619

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Hundeschule König Bodenwerder posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Videos

Share

Category

Nearby pet stores & pet services


Other Dog Training in Bodenwerder

Show All