Morgens früh um 6 Uhr sind fast alle unsere Pferde noch im "Bett"....
Nichts entspannt mehr, als die gleichmäßigen Kauschläge beim Heu fressen unserer Pferde.
Heute ist Tag der Freundschaft.
Deswegen gibt es ein kleines Video, in dem man sieht, wie neue Herdenmitglieder Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen.
Den Weg gemeinsam zu gehen, heißt immer aufeinander zu achten.
So laufen unsere Pferde den Weg auch gemeinsam auf die Aktivstallfläche zurück, wenn wir sie rufen.
Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere!
(Astrid Lindgren)
Das hat sich unser kleiner Spanier Bailador auch gedacht und sich zum grasen einfach mal hingelegt.
Wir wünschen Euch einen sonnigen Start ins Wochenende.
Der neue Sandkasten wird gut angenommen.
Wie schon bereits in einem vorherigen Beitrag erwähnt, beziehen unsere Pferde ihr Kraftfutter über eine transpondergesteuerte Kraftfutterstation.
Die Pferde werden von uns an die Station behutsam herangeführt und angelernt. Hierbei gehen wir auf jedes Pferd individuell ein. Das eine Pferd begreift die Station sehr schnell, ein anderes braucht mehr Zeit.
Wir fangen mit dem Training an der Station erst an, wenn die Pferde ihren Platz in der Herde gefunden haben. Unsere Erfahrung hat gezeigt, das sie sich so mehr auf das Training einlassen und Konzentrieren.
Die Pferde bekommen in der Kraftfutterstation über den Tag verteilt bis zu zwanzig kleine Portionen, deren Ration wir gemeinsam mit dem Besitzer festlegen.
Aufgrund der individuellen computergesteuerten Fütterung, können ständig kleine Mengen an Futter aufgenommen werden, was unter anderem sehr magenschonend ist. Das Fressverhalten und somit auch der gesundheitliche Zustand der Pferde lassen sich dadurch genau kontrollieren.
Dieses Video zeigt ein Pferd, was die Station nach dem anlernen zum ersten Mal ohne Hilfestellung bedient.
Oder Mittagsschlaf um 14 Uhr